14.01.2020 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 3. Versandkatalog 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Goya. Die Porträts. Von Xavier Bray u. a. Katalog,<br />

National Gallery London 2015/16. Francisco de<br />

Goya y Lucientes gehört zu den größten Porträtisten<br />

seiner Zeit. Diese Publikation beschäftigt sich mit<br />

Goyas Bildnissen. Sie präsentiert Goya und seine<br />

Modelle, aber auch die politisch turbulenten und<br />

kulturell dynamischen Zeiten, in denen er arbeitete,<br />

in neuem Licht. Der Autor verfolgt Goyas Werdegang<br />

von seinen Anfängen am Madrider Hof von<br />

Karl III. bis zu seinen letzten Jahren in Bordeaux.<br />

(Text engl.) 23 × 28 cm, 272 S., 160 farb. Abb., geb.<br />

Statt 50,00 €* nur 15,00 € Nr. 729094<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Pieter Bruegel. Von<br />

Larry Silver. New<br />

York 2011. Der leicht<br />

zugängliche Text<br />

wird Neueinsteigern<br />

und der breiteren<br />

Öffentlichkeit die<br />

Werke eines erfinderischen<br />

und oft amüsanten<br />

visuellen Kommentators der menschlichen<br />

Verfassung näherbringen – Pieter Bruegel. Die großformatigen<br />

Reproduktionen zeigen zahlreiche Details<br />

seines gesamten Werkes in Farbe. Ein Standardwerk<br />

und zugleich prägnante Einführung in das Leben und die Kunst von Pieter<br />

Bruegel. (Text engl.) 29 × 34 cm, 424 Seiten, 324 meist farbige Abbildungen und<br />

Tafeln, Leinen. Statt 150,00 €* nur 49,95 € Nr. 641898<br />

Mit Worten sehen lernen. Bildbeschreibung im<br />

18. Jahrhundert. Von Oliver Kase. Petersberg 2010.<br />

Das Werk untersucht deutschsprachige, französische<br />

und englische Bildbeschreibungen, die seit der Mitte<br />

des 18. Jh. in großer Zahl entstehen. Neben den herausragenden<br />

Beschreibungen von Winckelmann oder Diderot<br />

sind Texte weniger bekannter Kunstpädagogen der<br />

Aufklärung neu zu entdecken. Diese Auswahl-Anthologie<br />

erschließt die verstreuten Texte erstmals für einen<br />

kunstwissenschaftlichen Diskurs. 22 × 30 cm, 496 S., 385<br />

teils farb. Abb., geb. Statt 69,00 €* nur 9,95 € Nr. 465216<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!