16.01.2020 Aufrufe

Leseprobe: Gemäldegalerie - 200 Meisterwerke der Europäischen Malerei

Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin vereint eine der reichsten und vollständigsten Sammlungen der europäischen Malerei. Sie erlaubt einen nahezu lückenlosen Überblick über deren Entwicklung von der mittelalterlichen Tafelmalerei bis zum Klassizismus um 1800. Dieses repräsentative Buch stellt 200 der wichtigsten und schönsten Gemälde dieser Sammlung von Weltrang vor. Fast alle berühmten Meister der deutschen, niederländischen, italienischen, französischen, spanischen und englischen Malerschulen sind vertreten. Jedes Werk wird mit einer großen Farbabbildung präsentiert und in den kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet.

Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin vereint eine der reichsten und vollständigsten Sammlungen der europäischen Malerei. Sie erlaubt einen nahezu lückenlosen Überblick über deren Entwicklung von der mittelalterlichen Tafelmalerei bis zum Klassizismus um 1800. Dieses repräsentative Buch stellt 200 der wichtigsten und schönsten Gemälde dieser Sammlung von Weltrang vor. Fast alle berühmten Meister der deutschen, niederländischen, italienischen, französischen, spanischen und englischen Malerschulen sind vertreten. Jedes Werk wird mit einer großen Farbabbildung präsentiert und in den kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE WERKE NACH<br />

KÜNSTLERN<br />

491<br />

AERTSEN, Pieter<br />

Marktfrau am Gemüsestand, 1567<br />

S. 186 f.<br />

ALTDORFER, Albrecht<br />

Die Ruhe auf <strong>der</strong> Flucht nach<br />

Ägypten, 1510<br />

S. 90 f.<br />

Landschaft mit Satyrfamilie, 1507<br />

S. 92<br />

Christus am Kreuz zwischen den<br />

beiden Schächern, um 1526<br />

S. 94 f.<br />

AMBERGER, Christoph<br />

Kaiser Karl V., um 1532<br />

S. 98 f.<br />

ANGELICO, Fra<br />

Das Jüngste Gericht, 1435–40<br />

S. 304 f.<br />

ANONYM<br />

Architektonische Perspektive, 1490–<br />

1500<br />

S. 348 f.<br />

ANTONELLO DA MESSINA<br />

Bildnis eines jungen Mannes, 1478<br />

S. 330 f.<br />

BALDUNG, Hans (gen.) Grien<br />

Der Dreikönigsaltar, 1506–07<br />

S. 78 f.<br />

Pyramus und Thisbe, um 1530<br />

S. 80 f.<br />

BATONI, Pompeo Girolamo<br />

Die Vermählung Amors mit Psyche, 1756<br />

S. 408 f.<br />

BEERT, Osias<br />

Stillleben mit Kirschen und Erdbeeren<br />

in Porzellanschüsseln, 1608<br />

S. 192 f.<br />

BELLINI, Giovanni<br />

Der tote Christus, von zwei Engeln<br />

gestützt, um 1470–75<br />

S. 322 f.<br />

Die Auferstehung Christi, 1475–79<br />

S. 332 f.<br />

BERMEJO, Bartolomé<br />

Der Tod Mariae, um 1460–62<br />

S. 316 f.<br />

BERRUGUETE, Pedro<br />

Thronende Maria mit dem Kind,<br />

um 1475<br />

S. 328 f.<br />

BÖHMISCHER o<strong>der</strong><br />

ÖSTERREICHISCHER MEISTER<br />

Die Kreuzigung Christi (Kaufmannsche<br />

Kreuzigung), um 1340<br />

S. 48 f.<br />

BOL, Hans<br />

Parklandschaft mit Schloss, 1589<br />

S. 188 f.<br />

BORCH D.J., Gerard Ter<br />

Galante Konversation (ehemals:<br />

Die väterliche Ermahnung), 1654–55<br />

S. 260 f.<br />

BOSCH, Hieronymus<br />

Johannes auf Patmos, um 1500<br />

S. 148 ff.<br />

BOTTICELLI, Sandro<br />

Thronende Maria mit dem Kind und<br />

den beiden Johannes (Bardi-Altar),<br />

1484–85<br />

S. 336 ff.<br />

Venus, um 1490<br />

S. 342 f.<br />

BOUCHER, François<br />

Venus und Amor, um 1742<br />

S. 454 f.<br />

Die Werke nach Künstlern<br />

AST, Balthasar van <strong>der</strong><br />

Stillleben mit Fruchtkorb, um 1632<br />

S. 238 f.<br />

BÖHMISCHER MEISTER<br />

Thronende Madonna (Glatzer<br />

Madonna), um 1350<br />

S. 46 f.<br />

BOUTS, Dierick<br />

Christus im Haus des Pharisäers<br />

Simon, um 1460<br />

S. 136 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!