16.01.2020 Aufrufe

Leseprobe: Gemäldegalerie - 200 Meisterwerke der Europäischen Malerei

Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin vereint eine der reichsten und vollständigsten Sammlungen der europäischen Malerei. Sie erlaubt einen nahezu lückenlosen Überblick über deren Entwicklung von der mittelalterlichen Tafelmalerei bis zum Klassizismus um 1800. Dieses repräsentative Buch stellt 200 der wichtigsten und schönsten Gemälde dieser Sammlung von Weltrang vor. Fast alle berühmten Meister der deutschen, niederländischen, italienischen, französischen, spanischen und englischen Malerschulen sind vertreten. Jedes Werk wird mit einer großen Farbabbildung präsentiert und in den kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet.

Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin vereint eine der reichsten und vollständigsten Sammlungen der europäischen Malerei. Sie erlaubt einen nahezu lückenlosen Überblick über deren Entwicklung von der mittelalterlichen Tafelmalerei bis zum Klassizismus um 1800. Dieses repräsentative Buch stellt 200 der wichtigsten und schönsten Gemälde dieser Sammlung von Weltrang vor. Fast alle berühmten Meister der deutschen, niederländischen, italienischen, französischen, spanischen und englischen Malerschulen sind vertreten. Jedes Werk wird mit einer großen Farbabbildung präsentiert und in den kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SANO DI PIETRO (Meister <strong>der</strong><br />

Osservanza)<br />

Die Messe des heiligen Antonius<br />

Abbas, um 1435<br />

S. 302 f.<br />

SCHÖNFELD, Johann Heinrich<br />

Festaufzug mit Venus-Wagen,<br />

1640er-Jahre<br />

S. 418 f.<br />

SCHONGAUER, Martin<br />

Die Geburt Christi, um 1475<br />

S. 66 f.<br />

SEBASTIANO DEL PIOMBO (gen.),<br />

Sebastiano Luciani<br />

Bildnis einer jungen Römerin, 1512–13<br />

S. 364 f.<br />

SIGNORELLI, Luca<br />

Bildnis eines älteren Mannes, um 1492<br />

S. 344 f.<br />

SIMONE MARTINI<br />

Die Grablegung Christi, um 1335–40<br />

S. 292 f.<br />

SITTOW, Michel<br />

Maria mit dem Kind, 1515–18<br />

S. 152 f.<br />

SOLIMENA, Francesco<br />

Thronende Madonna mit dem Kind und<br />

den Heiligen Dominikus und Katharina<br />

von Siena (Rosenkranzmadonna),<br />

um 1680–81<br />

S. 392 f.<br />

STEEN, Jan<br />

Wie die Alten sungen, so pfeifen die<br />

Jungen, 1665–70<br />

S. 272 f.<br />

STRIGEL, Bernhard<br />

Christus nimmt Abschied von seiner<br />

Mutter, um 1520<br />

S. 70 f.<br />

STROZZI, Bernardo<br />

Salome mit dem Haupt Johannes<br />

des Täufers, um 1625–30<br />

S. 388 f.<br />

TENIERS D.J., David<br />

Der Maler mit seiner Familie, um 1650<br />

S. 218 f.<br />

THERBUSCH, Anna Dorothea, geb.<br />

Liszewska<br />

Selbstbildnis (unvollendet), um 1782<br />

S. 482 f.<br />

TIEPOLO, Giovanni Battista<br />

Das Martyrium <strong>der</strong> heiligen Agathe,<br />

1745–50<br />

S. 396 f.<br />

Rinaldo und Armida im Zaubergarten<br />

Armidas, von Carlo und Ubaldo<br />

belauscht – Rinaldos Abschied von<br />

Armida, um 1753<br />

S. 398 ff.<br />

TINTORETTO (gen.), Jacopo Robusti<br />

Maria mit dem Kind, von den<br />

Evangelisten Markus und Lukas verehrt,<br />

vor 1570<br />

S. 378 f.<br />

TISCHBEIN D.Ä., Johann Heinrich<br />

Selbstbildnis mit seiner ersten Frau am<br />

Klavichord, 1756–57<br />

S. 478 f.<br />

TIZIAN (gen.), Tiziano Vecellio<br />

Clarissa Strozzi im Alter von zwei Jahren,<br />

1542<br />

S. 370 f.<br />

Venus mit dem Orgelspieler, 1550–52<br />

S. 372 f.<br />

Selbstbildnis, um 1560<br />

S. 374 f.<br />

TROY, Jean François de<br />

Bacchus und Ariadne, 1717<br />

S. 444 f.<br />

UGOLINO DI NERIO<br />

Fünf Fragmente eines Hochaltarretabels<br />

aus Santa Croce, Florenz, um 1325<br />

S. 290 f.<br />

VELÁZQUEZ, Diego<br />

Bildnis einer Dame (Condesa de<br />

Monterey?), 1631–40<br />

S. 430 f.<br />

VERMEER VAN DELFT, Jan<br />

Herr und Dame beim Wein, 1658–60<br />

S. 264 f.<br />

Junge Dame mit Perlenhalsband, 1663–65<br />

S. 266 f.<br />

VERROCCHIO, Andrea del<br />

Maria mit dem Kind, um 1470<br />

S. 324 f.<br />

VIGÉE-LEBRUN, Elisabeth-Louise<br />

Prinz Heinrich Lubomirski als Genius<br />

des Ruhms, 1789<br />

S. 458 f.<br />

VOS, Cornelis de<br />

Magdalena und Jan-Baptist de Vos,<br />

die Kin<strong>der</strong> des Malers, 1621–22<br />

S. 216 f.<br />

WATTEAU, Jean-Antoine<br />

Die französische Komödie – Die<br />

italienische Komödie, um 1715–17<br />

S. 440 f.<br />

Der Tanz (Iris), um 1718–21<br />

S. 442 f.<br />

WESTFÄLISCHER MEISTER<br />

Kreuzigungsretabel aus Soest, um 1240<br />

S. 42 f.<br />

WEYDEN, Rogier van <strong>der</strong><br />

Miraflores-Altar, vor 1445<br />

S. 122 f.<br />

Der Middelburger Altar<br />

(Bladelin-Altar), um 1445–50<br />

S. 124 f.<br />

Bildnis einer jungen Frau mit<br />

Flügelhaube, um 1440<br />

S. 126 f.<br />

WITZ, Konrad<br />

Die Königin von Saba vor Salomo,<br />

um 1435<br />

S. 58 f.<br />

WOUWERMAN, Philips<br />

Winterlandschaft mit Holzsteg,<br />

um 1660<br />

S. 276 f.<br />

WTEWAEL, Joachim Anthonisz<br />

Küchenstück mit dem Gleichnis vom<br />

Großen Gastmahl, 1605<br />

S. 224 f.<br />

ZOPPO, Marco<br />

Thronende Maria mit dem Kind und<br />

den Heiligen Johannes <strong>der</strong> Täufer,<br />

Franziskus von Assisi, Paulus und<br />

Hieronymus, 1471<br />

S. 326 f.<br />

ZURBARÁN, Francisco de<br />

Don Alonso Verdugo de Albornoz, 1635<br />

S. 432 f.<br />

495<br />

Die Werke nach Künstlern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!