05.02.2020 Aufrufe

Kleins Wanderreisen 2020

Wir organisieren interessante Wanderreisen in Deutschland und vielen Gegenden von Europa. Seit über 20 Jahren sind wir professioneller und zuverlässiger Organisator für individuelle und geführte Wanderungen. Kleins Wanderreisen Ruderstal 3 35686 Dillenburg Telefon 02771 26800 https://www.kleins-wanderreisen.de

Wir organisieren interessante Wanderreisen in Deutschland und vielen Gegenden von Europa. Seit über 20 Jahren sind wir professioneller und zuverlässiger Organisator für individuelle und geführte Wanderungen.

Kleins Wanderreisen
Ruderstal 3
35686 Dillenburg
Telefon 02771 26800
https://www.kleins-wanderreisen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleins Wanderreisen

Ruderstal 3 · 35686 Dillenburg

Telefon 02771 - 26800

Fax 02771 - 268099

E-Mail info@kleins-wanderreisen.de

Internet www.kleins-wanderreisen.de

Ausgangspunkt dieser Alpenüberquerung ist die

Gamsstadt Kitzbühel

Weltweit bekannt wurde die Ortschaft, durch die jährlich

stattfindende Hahnenkammabfahrt. Es ist die Heimat vieler

klingender Namen wie Toni Sailer, Hansi Hinterseer und dem

Maler Alfons Walde. Dank des gut erhaltenen Stadtkerns

zählt es zu den schönsten Kleinstädten Tirols.

Die Wanderung führt über die Kitzbüheler Alpen hinein

in den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen eiszeitlich

geformten Tälern und außergewöhnlichen Blumenvielfalt.

Die Gegend wird immer rauer, die Felswände steiler und in

der Ferne leuchten die eisbedeckten Gipfel der Dreitausender

und immer näher rückenden Zacken der Dolomiten. Über

das Gsieser Törl gelangt man schließlich von Österreich nach

Italien. Vorbei an saftigen Almwiesen und seit Jahrhunderten

bewirtschafteten Hütten steigt man ab in das Gsiesertal.

Stattliche Höfe mit von der Sonne geschwärzten Balkonen

wirken wie zufällig über die Blumen- und Kräuterwiesen

gestreut. Das Etappenziel ist nicht mehr weit und ein

weiterer Höhepunkt wartet am Ende der Tour: die Drei

Zinnen, gelegen inmitten des Unesco Weltnaturerbe.

1. Tag: Anreise nach Kitzbühel

Individuelle Anreise mit Auto oder Bahn nach Tegernsee. Individuelle

Anreise mit dem Auto oder Bahn nach Kitzbühel zum Ausgangshotel

Flanieren durch die Gamsstadt mit dem besonderen

Charme inmitten der Alpen.

2. Tag: Kitzbühel - Aurach – Jochberg

Von Kitzbühel ausgehend gemütlich unterhalb der Kitzbüheler

Südberge durch kleine Dörfer und an urigen Bauerhöfen mit

wundervollem Blumenschmuck vorbei. Der dörfliche Charakter

von Aurach in Tirol, die verschiedenen Weiler und Siedlungen

und die herrliche Lage am Fuße der Kitzbüheler Südberge machen

Aurach zu etwas Besonderem. Nicht umsonst hat der große

Kitzbüheler Künstler und Maler Alfons Walde gerade die Kirche

und den kleinen Auracher Dorfplatz immer wieder als Motiv gewählt

und ihnen damit zu weltweiter Berühmtheit verholfen.

Übernachtung in Jochberg (ca. 13 km, ca. 600 Hm).

3. Tag: Jochberg – Mittersill

Mit dem Shuttle zum Ausgangspunkt. Über saftige Almböden

unterhalb der Talsenhöhen vorbei und weiter hinauf in die wunderschöne

Bergwelt. Über das Gauxjoch zur Trattenbachalm und

zur Hartkaserhöhe. Entlang der Bergkuppe verläuft die Grenze

zwischen den beiden Bundesländern Tirol und Salzburg. Abstieg

zum Tal nach Mittersill. (ca. 16 km, ca. 790 Hm). Gemütliche

Variante: Wer den Abstieg von der Resterhöhe umgehen möchte,

kann mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen II einige Höhenmeter

abkürzen. Mit dem Bus gelangen Sie nach Mittersill (Alternative

Bahn: ca. 14 km, ca. 870 Hm).

Alpenüberquerung

Von Kitzbühel zu den Drei Zinnen

Alternative 1: Hintersee - St. Pöltener Hütte - Tauernhaus (ca. 5,5

- 6,5 Stunden / ca. 13 km / bergauf 1225 m / bergab 1025 m)

Alternative 2: Innergschlöß (ca. 3 Stunden / ca. 9 km / bergauf

225 m / bergab 225 m)

5. Tag: Matrei – Gsiesertal

Nach einer Fahrt bis Mariahilf starten Sie den heutigen Wandertag.

Über schattige Waldweg geht es immer höher hinaus bis

zu den ersten Almen und dem Gsieser Törl, um das sich viele

alte Schmugglergeschichten ranken. Es galt besonders in den

1920er und 1930er Jahren als ein viel benutzter Schmugglerweg

zwischen Italien und Österreich. Der Blick schweift über das Tal

hinaus bis zu den Pragser Dolomiten. Auf Ihrem Weg in das beschauliche

Gsiesertal reiht sich eine Hütte an die nächste: Oberberg-,

Kradorferalm oder Messnerhütte um nur einige davon zu

nennen. Fast überall wird zünftig aufgekocht (ca. 11 km, ca. 770

Hm).

6. Tag: Gsiesertal – Toblach

Die Tour führt immer weiter nach Süden und die Dolomiten sind

nur noch einen Steinwurf entfernt. Vom Gsiesertal geht es gemütlich

stetig bergauf bis zum Übergang von Frondeign. Der

Weg schlängelt sich hinunter nach Wahlen. Das Tal weitet sich

und gibt den Blick frei auf den Neunerkofel, Haunold, Dürrenstein

und auf das Höhlensteintal (ca. 10 km, ca. 480 Hm).

7. Tag: Toblach - Drei Zinnen – Toblach

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Auronzohütte . An der Südseite

der Drei Zinnen entlang zunächst Richtung Lavaredohütte

und weiter über einen Weg hinauf zum Paternsattel. Hier, auf

2.454 m Meereshöhe, genießt man einen herrlichen Blick in die

500 m hohen Nordwände der Drei Zinnen. Hier beginnt auch

der schöne Nordteil der Wanderung mit dem typischen Bild der

Drei Zinnen. Bei der bekannten Drei Zinnen Hütte angekommen

genießt man den Ausblick auf die Nordwände. Über einen

Wanderweg gelangt man schließlich zur Lange Alm und an der

Westseite vorbei kommt man wieder zum Ausgangspunkt zurück.

(ca. 9 km, ca. 350 Hm). Wer den Tag sportlich ausklingen

lassen möchte kann vom Rienzboden zur Lange Alm aufsteigen,

die Drei Zinnen umrunden und mit dem Bus von Auronzo nachToblach

fahren (Ticket im Preis inbegriffen). Variante: ca. 12 km,

ca. 1000 Hm.

8. Tag: Rücktransfer und Abreise oder Verlängerung

Rücktransfer von Toblach nach Kitzbühel, von dort individuelle

Heimreise.

A

Tour

Wandern ohne Wanderführung

8-Tage Wanderarrangement

7 Wandertage

Preis pro Person im DZ

20.06. - 14.07. 860 EUR (EZ+180 EUR)

B 15.07. - 12.09.

Wanderung von Ort zu Ort

925 EUR (EZ+175 EUR)

4. Tag: Tauernhaus - Venedigerblick – Matrei

Transfer von Mittersill zum Matreier Tauernhaus. Wer möchte

kann auch die Überschreitung vom Hintersee zur St. Pöltener

Hütte und zum Matreier Tauernhaus machen. Zunächst führt

der Weg in stetiger Steigung durch Wiesen und Lärchenwälder

zum Venedigerblick. Am höchsten Punkt angekommen bietet

sich eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherwelt des Großvenedigers.

Über einen gut ausgeschilderten Wanderweg, den

Großvenediger und die umliegenden Berge immer im Blick,

weiter in Richtung Innergschlöss und über den wunderschönen

Almboden wieder zurück zum Matreier Tauernhaus. Von dort mit

öffentlichen Verkehrsmitteln nach Matrei.

Im Preis jeweils enthalten:

7 Übernachtungen mit Frühstück

Übernachtungen in Hotels und Gasthäusern,

alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC,

Gepäcktransporte von Hotel zu Hotel,

Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers

(Seilbahn, Bustickets)

Rücktransport von Toblach nach Kitzbühel

Anreise Samstags, mind. 4 Teilnehmer pro Termin.

Änderungen vorbehalten!

- 35 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!