05.02.2020 Aufrufe

Kleins Wanderreisen 2020

Wir organisieren interessante Wanderreisen in Deutschland und vielen Gegenden von Europa. Seit über 20 Jahren sind wir professioneller und zuverlässiger Organisator für individuelle und geführte Wanderungen. Kleins Wanderreisen Ruderstal 3 35686 Dillenburg Telefon 02771 26800 https://www.kleins-wanderreisen.de

Wir organisieren interessante Wanderreisen in Deutschland und vielen Gegenden von Europa. Seit über 20 Jahren sind wir professioneller und zuverlässiger Organisator für individuelle und geführte Wanderungen.

Kleins Wanderreisen
Ruderstal 3
35686 Dillenburg
Telefon 02771 26800
https://www.kleins-wanderreisen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sächsische Schweiz

Die schönsten Wanderungen Malerweg und Nationalpark

1. Tag: Anreise

Anreise in Eigenregie mit Bahn oder Auto zum Standorthotel

nach Gohrisch, Parkplatz kostenlos, bei Bahnanreise Abholung

am Bhf. Bad Schandau oder Königstein (kostenpflichtig).

2. Tag: Festung Königstein, Pfaffenstein mit Barbarine

Kurze Wanderung hinunter nach Königstein, Fahrt mit dem

Festungsexpress hinauf zur Festung und mit dem Aufzug bequem

zur Festungsmauer. Nach Rundgang und Museumsbesuch

wieder hinunter nach Königstein und Aufstieg zum

Pfaffenstein mit der Barbarine, dem Wahrzeichen der Sächsischen

Schweiz. Abstieg durchs Nadelöhr und zurück zum

Hotel (ca. 13 km, 5 Std).

3. Tag: Wanderung zur Bastei, Fahrt auf der Elbe

Mit der S-Bahn nach Wehlen und der Fähre über die Elbe.

Aufstieg durch den Wehlener Grund oder auf dem Malerweg

zur Bastei und zur Felsenburg Neurathen. Nach Einkehr und

Genießen der wunderbaren Aussicht hinunter in den Amselgrund

und bzw. nach Rathen. Mit dem Elbdampfer zurück

nach Königstein oder Krippen und von dort zurück zum

Hotel (ca. 10 km, 4 Std).

4. Tag: Obere Schleuse, Kirnitzschtal, Königsplatz

Mit dem Bus oder dem Auto nach Hinterhermsdorf.

Wanderung zur Oberen Schleuse und romantische Bootsfahrt.

Anschließend über Hermannseck zum Königsplatz,

dann zurück nach Hinterhermsdorf und Rückfahrt zum Hotel

(ca. 12 km, 4 Std).

5. Tag: Wanderung durch die Schrammsteine

Mit dem Bus nach Bad Schandau, dort entlang der Elbe bis Postelwitz

und über den Obrigensteig zum Schrammsteintor, hinauf

zu den Schrammsteinaussichten, auf dem Schrammsteingratweg

zum Carolafelsen und der Wenzelswand, dann über

den Großen Winterberg hinunter nach Schmilka, mit dem Bus

zurück zum Hotel (ca. 12 km, 4½ Std).

6. Tag: Affensteine, Frienstein (Idargrotte), Kuhstall

Zunächst mit dem Bus oder Auto nach Bad Schandau, nun

mit der Kirnitzschtalbahn zum Beuthenfall, Wanderung

durch die Affensteine zum Frienstein und zur Idargrotte,

weiter über den Kleinen Winterberg zum Kuhstall, Aufstieg

zur Hauptburg über enge Stufen. Nach Einkehr im Berggasthaus

hinunter zum Lichtenhainer Wasserfall und Rückfahrt

zum Hotel (ca. 12 km, 4½ Std).

7. Tag: Wanderung zum Prebischtor

Mit der S-Bahn nach Schmilka und mit der Fähre über die

Elbe nach Herrnskretschen (Hrensko) in Tschechien. Wanderung

zum Prebischtor und auf dem Gabrielensteig zum Hotel

Rainwiese. Von dort nach Stimmersdorf und hinunter ins Tal

der Kamnitz, sanfte Fahrt mit dem Boot auf der Edmundsklamm

zur unteren Bootsstation. Nun entlang der jetzt wild

rauschenden Kamnitz talwärts nach Herrnskretschen und mit

Bahn und Bus zurück zum Hotel (ca. 19 km, 5 Stunden).

8. Tag: Heimreise

Bahnfahrer werden mit Gepäck zum Bahnhof nach Bad Schandau

oder Königstein gebracht (kostenpflichtig).

A

Tour

Wandern ohne Wanderführung

Preis für diese Wanderreise

B Variante mit 3-Sterne-Hotel

Preis pro Person im DZ

370 EUR (EZ+145 EUR)

420 EUR (EZ+100 EUR)

Im Preis enthalten:

7 Übernachtungen mit Frühstück in Pension (A)

oder 3*** Hotel (B)

alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC,

dazu eine sehr gute und übersichtliche Wanderkarte,

(Fahrtkosten für öffentl. Verkehrsmittel extra),

Kurtaxe vor Ort zahlbar!

Tägliche Anreise von April bis Oktober

Für Gruppen auch individuelle Termine,

Änderungen vorbehalten!

Standorthotel

www.publicpress.de

Wanderkarte

„Malerweg, Elbsandsteingebirge“

(ISBN 978-3-89920-451-3)

- 72 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!