05.02.2020 Aufrufe

Kleins Wanderreisen 2020

Wir organisieren interessante Wanderreisen in Deutschland und vielen Gegenden von Europa. Seit über 20 Jahren sind wir professioneller und zuverlässiger Organisator für individuelle und geführte Wanderungen. Kleins Wanderreisen Ruderstal 3 35686 Dillenburg Telefon 02771 26800 https://www.kleins-wanderreisen.de

Wir organisieren interessante Wanderreisen in Deutschland und vielen Gegenden von Europa. Seit über 20 Jahren sind wir professioneller und zuverlässiger Organisator für individuelle und geführte Wanderungen.

Kleins Wanderreisen
Ruderstal 3
35686 Dillenburg
Telefon 02771 26800
https://www.kleins-wanderreisen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleins Wanderreisen

Ruderstal 3 · 35686 Dillenburg

Telefon 02771 - 26800

Fax 02771 - 268099

E-Mail info@kleins-wanderreisen.de

Internet www.kleins-wanderreisen.de

Insel Rügen

Rügen - wandern auf Deutschlands größter Insel!

Kaum eine Insel ist so reich an unterschiedlichen und

verlockenden Ausflugszielen. Wanderungen entlang der

Kreideküste, zum Königsstuhl und zum Kap Arkona, durch

das Biosphären-Reservat Südost-Rügen, zur Seebrücke

Sellin, zum Jagdschloss Granitz, nach Putbus und Fahrt mit

dem Rasenden Roland, einer historischen Dampfeisenbahn,

Schiffsfahrt zur autofreien Insel Hiddensee.

Wanderungen mit Insel- und Naturführer oder individuell,

Standorthotel im Ostseebad Binz.

1. Tag: Anreise

Anreise in Eigenregie mit Bahn oder Auto zum Ostseebad

Binz auf Rügen (Intercity-Bahnhof), Hotelparkplatz gegen

Gebühr, vom Bahnhof kurze Fahrt mit dem Taxi zum Hotel.

2. Tag: Wanderung nach Sellin u. Jagdschloss Granitz

Wanderung von Binz auf dem Hochuferweg zur Seebrücke

nach Sellin. Weiter durch das Waldgebiet der Granitz zum

Schwarzen See und zum Jagdschloss auf dem Tempelberg.

Nach Besichtigung und Turmbesteigung (wahlweise) zurück

nach Binz (ca. 18 km, 5 Stunden).

3. Tag: Wanderung zum Königsstuhl

Mit dem Bus zur Hafenstadt Sassnitz. Wanderung durch den

Ort, dann auf dem Kreidefelsen-Hochuferweg zur Viktoriasicht

und zum Königsstuhl. Unterwegs viele schöne Aussichten,

beim Königsstuhl wahlweise Abstieg zum Seeufer. Weiter

über den Herthasee zum Bus und mit diesem wieder nach

Sassnitz. Mit dem Schiff über die Prorer Wiek zurück nach

Binz (ca. 18 km, 7 Stunden).

4. Tag: Fahrt zur Insel Hiddensee, Insel-Wanderung

Mit dem Bus nach Schaprode und mit der Fähre zur autofreien

Insel Hiddensee. Wanderung von Vitte zum Dornbusch

und auf dem Hochuferweg nach Kloster, wahlweise

Besuch des Gerhard-Hauptmann-Museums. Am späten

Nachmittag mit Fähre und Bus wieder zurück nach Binz

(ca. 12 km, 10 Stunden).

5. Tag: Wanderung nach Putbus und Fahrt mit dem

Rasenden Roland

Wanderung durch das Biosphären-Reservat Südost-Rügen.

Zunächst über die Granitz zu den Großsteingräbern bei

Lancken-Granitz und weiter nach Neu-Reddevitz. Nun am

Strand entlang nach Lauterbach zum Badehaus Goor, dann

zur „Weißen Stadt“ Putbus mit den klassizistischen Bauten

am Circus. Mit dem Rasenden Roland zurück nach Binz

(ca. 22 km, 7 Stunden).

6. Tag: Wanderung zum Kap Arkona

Zunächst mit dem Bus nach Glowe. Wanderung auf herrlichem

Weg über die Schaabe am Jasmunder und Breeger Bodden

entlang und weiter nach Juliusruh. Kurze Busfahrt bis Putgarten

und Wanderung zum Kap Arkona mit den Leuchttürmen

und den Resten der slawischen Jaromarsburg. Anschließend

zum kleinen romantischen Fischerdorf Vitt. Mit dem Bus zurück

nach Binz zum Hotel (ca. 14 km, 6 Stunden).

7. Tag: Wanderung über die Halbinsel Mönchgut

Mit dem Bus nach Gager. Wanderung durch das Biosphären-

Reservat Mönchgut mit beeindruckenden Aussichten über

den Südostteil der Insel Rügen bis hin zu Usedom und der

polnischen Ostseeküste. Weiter über Groß-Zicker und über

den breiten Sandstrand nach Lobbe. Mit dem Bus zurück

nach Binz (ca. 14 km, 5 Stunden).

8. Tag: Heimreise

Heimreise ab Binz mit der Bahn oder dem Auto, Hotel bringt

Teilnehmer mit Gepäck zum Bahnhof.

A

Tour

Wandern ohne Wanderführung

Preis pro Person im DZ

Preis für diese Wanderreise (tägliche Anreise)

01.04.-28.04. (außer Ostern)

29.04.-21.06.

22.06.-08.09.

09.09.-04.10.

05.10.-02.11.

Standorthotel

435 EUR (EZ+115 EUR)

555 EUR (EZ+175 EUR)

658 EUR (EZ+144 EUR)

555 EUR (EZ+175 EUR)

435 EUR (EZ+115 EUR)

Im Preis enthalten:

7 Übernachtungen mit Halbpension

in gutem ***sHotel in zentraler Lage in Binz,

(reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendessen als

3-Gang-Menü Hauptgericht à la carte wählbar),

alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC, Sauna,

Wanderkarte, Kurtaxe vor Ort zahlbar,

(Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln extra).

Änderungen vorbehalten

- 79 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!