02.03.2020 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2020-03-Wels

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKT

DOKUS MIT TIEFGANG. Erich Pröll kennt nicht nur die

Unterwasserwelt, sondern auch Tauchpioniere

wie Hans Hass und Jacques Cousteau.

ziehen. Bei den Dreharbeiten

für Universum oder Terra Mater

wird dann so gut wie nichts

dem Zufall überlassen, weshalb

für bestimmte Szenen oft

lange Vorbereitungen notwendig

sind. Obwohl Pröll in Ausübung

seines „Traumberufes“

bereits mit Haien tauchte und

sich in die entlegensten Gebiete

wagte, ist er nicht leichtsinnig

und wägt die Risiken ab.

„Gefährlich wurden mir eigentlich

nur die Menschen,

mit denen ich aber zumeist

recht gut auskomme. Allerdings

muss ich nicht unbedingt

genau dorthin, wo klar

ist, dass es Schwierigkeiten geben

wird. Das brauche ich mir

nicht geben, ich bin ja kein

Kriegsberichterstatter“, so der

mehrfach ausgezeichnete Naturfilmer,

der auf ORF III ein

Sendeformat betreut.

Imagewandel. Dass es

nicht immer eines exklusiv zugänglichen

Gebietes bedarf,

um eine großartige Naturdoku

zu drehen, das hat Pröll 2009

als gebürtiger Linzer mit einer

Universum Dokumentation

über die Wildtiere in und um

Linz anlässlich der Europäischen

Kulturhauptstadt bewiesen.

Für viele Linzer war es

erstaunlich, in welchem Lebensraum

sich Tiere, wie z.B.

Füchse oder Turmfalken, bewegen.

Weiters hat die Doku

auch außerhalb der Landesgrenzen

dazu beigetragen,

dass die Landeshauptstadt ihr

falsches Image als schmutzige

HINTERGRUND

Industriestadt ablegen konnte.

Obwohl Pröll kürzlich 70 wurde,

ist er wohl auch künftig für

Überraschungen gut. Tja, liebe

Tauben im Park: Da müsst Ihr

Euch noch etwas gedulden. ■

Die Mustang Ranch. Der oberösterreichische „Indiana Jones“

lebt in Goldwörth in einem liebevoll renovierten und mehr als

200 Jahre alten Bauernhaus. Dort zeigt sich auch seine Liebe zu

Pferden, die er beispielsweise in der Prärie Nordamerikas oder

in der Mongolei in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten

konnte. Erich Pröll gelang es nach jahrelangen Bemühungen, als

erstem Nicht-Amerikaner Mustangs direkt aus der Wildnis zu erwerben

und von den USA nach Österreich zu bringen. Auf seiner

Ranch werden die Tiere gezüchtet und können sich draußen in

der Natur frei bewegen.

HASS-LIEBE. Hans Hass, Erich Pröll und Lotte Hass.

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!