02.03.2020 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2020-03-Wels

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AdobeStock_172050818_Preview

START

STADT

FAHR FORT. Bequem

mit dem stillen Ort

Bereits in

fünf Jahren

werden

Überland-Straßenbahnen

mit WC auf

dem Linzer

Stadtgebiet

rollen:

Denn bis 2025 kauft das Land

OÖ. 20 moderne Triebwägen, die

sowohl auf der LILO-Strecke und

in weiterer Folge auch auf der zum

Hauptbahnhof durchgebundenen

Mühlkreisbahn über die neue Donaubrücke

fahren werden. Die mit

einem WC ausgestatteten Bahnen

können sowohl als herkömmlicher

Zug als auch im Straßenbahnbetrieb

eingesetzt werden.

DER PLAN. Linz ist jetzt

komplett am Boden

Was viele Besucher des Alten

Rathauses schätzen, ist die begehbare,

aus Luftbildern bestehende

Stadtkarte. Die alte Karte aus dem

Jahr 2011 wurde nun neu gestaltet.

Der Stadtplan – vermutlich die

größte begehbare Stadtkarte Europas

– besteht aus am Boden des

Foyers aufgeklebten Fotos im Maßstab

1:500 und gibt eine verzerrungsfreie

Abbildung der Landeshauptstadt

wieder. Zu sehen sind

gestochen scharfe Flugaufnahmen,

die Ende 2019 für den Bodendruck

speziell aufbereitet wurden.

CITY BRANDING

Die Marke Linz

Passen all die Themen unter einen Hut?

NEUPOSITIONIERUNG.

Die Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle.

Unter dem Titel „City

Branding Linz“ wurde

ein Neupositionierungsprozess,

der von

der Stadtregierung gemeinsam

mit unterschiedlichen Interessensvertretern

und externen

Fachleuten durchgeführt wird,

gestartet.

Fahrplan bestätigt. Bei einer

mit diesem Prozess einhergehenden

Umfrage wurde auch ein

Schwerpunkt auf das Thema der

Digitalisierung gelegt. Der Fahrplan

für die Digitalisierungsoffensive

der Stadt stieß bei den

Befragten auch auf eine breite

Zustimmung. Vor allem der Ausbau

der digitalen Infrastruktur

sowie die weitere Digitalisierung

von Angeboten und Serviceleistungen

der Verwaltung standen

im Fokus. Durch das mit City

Branding angestrebte neue Markenkonzept

soll es tatsächlich

gelingen, dass sich Linz sowohl

als Lebensstadt, als Wirtschaftsund

Bildungsstandort als auch

als Kultur- und Innovationsstadt

nachhaltig positioniert.

Mehr Effizienz. „Unser

Ziel müssen weitere Beiträge zu

Innovation, Verwaltungsmodernisierung

und Effizienz in

Linz sein“, erklärt Bürgermeister

Klaus Luger.

THEMA

UMFRAGE. Rauchen an

den Haltestellen?

Bei unserer letzten Umfrage haben

sich etwas mehr als 47 % unserer

Leser für ein Ende des Rauchens

an den Haltestellen ausgesprochen.

35 % haben kein Problem

damit und 18 % lässt dieses Thema

eher kalt. Gestellt wurde diese

„Frage des Monats”, weil die ÖBB

das Rauchverbot nun auch strikt

kontrolliert, während die städtischen

Betriebe zwar auch ein solches

Verbot an ihren Haltestellen

haben, jedoch hier die Durchsetzung

rechtlich schwer möglich ist.

E-SCOOTER. Verhaltenskodex

nachgeschärft

Seit knapp einem Jahr gibt es in

Linz entlehnbare E-Scooter. Einige

große Anbieter verabschiedeten

sich sehr rasch, nachdem sie

nach Linz gekommen waren. Trotz

anfänglicher Probleme hat sich

die Situation durch die Einführung

eines verbindlichen

Verhaltenskodex

deutlich verbessert,

berichtet der freiheitliche

Vizebürgermeister

Markus

Hein: „Der erste

Schritt mit dem

Verhaltenskodex ist

getan. Wir müssen

aber zukünftig mehr

Augenmerk auf den

ökologischen Footprint

der Fahrzeuge

richten!“

Anzeige

Fotos: Linz AG, Adobe Stock

Unser Service für Sie:

- Gebäudereinigung (Meisterbetrieb)

- Außen- und Grünanlagenpflege

- Gartengestaltung

- Winterdienst

Schober GmbH - Wegscheider Straße 24 - 4020 Linz - 0732 673326 - office@schober-gmbh.at - www.schober-gmbh.at

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!