05.03.2020 Aufrufe

Urlaubsreich Kids Magazin 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht zum Verkauf.<br />

Hier findest Du spannende Ausflugsziele.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Spreewelten Bad Lübbenau<br />

www.spreewelten.de<br />

Haus für Mensch und Natur<br />

www.spreewald-biosphaerenreservat.de<br />

Spielplatz „Spreewaldreich“<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

Freilandmuseum<br />

www.museums-entdecker.de/Freilandmuseum Lehde<br />

Hafenbowling im Restaurant Flaggschiff<br />

www.flaggschiff-amhafen.de<br />

Spreewaldmuseum<br />

www.museums-entdecker.de/Spreewaldmuseum Lübbenau<br />

Kletterwald<br />

www.kletterwald-luebben.de<br />

Tropical Island<br />

www.tropical-islands.de<br />

Schlossinsel mit Wasserspielplatz<br />

www.spreewald.digital/freizeit<br />

Bowlino<br />

www.bowlino.de<br />

Minigolf<br />

www.mamilade.de<br />

Kino<br />

www.spreewald-lichtspiele.de<br />

Spielplatz am Kornspeicher<br />

www.spreewald.digital/freizeit<br />

Holländerwindmühle Straupitz<br />

www.windmuehle-straupitz.de<br />

Haberland Indoorspielplatz<br />

www.indoorspielplatz-luckau.de<br />

Slawenburg Raddusch<br />

www.slawenburg-raddusch.de<br />

Barfußpark Burg<br />

www.barfusspark-burg.de<br />

Sagenpark mit Spielplatz<br />

www.burgimspreewald.de<br />

Spreewaldbahnhof<br />

www.spreewaldbahnhofburg.de<br />

Streichelzoo und Adventure-Minigolf<br />

www.landhotel-burg.de<br />

Irrrgarten<br />

www.spreewaldhof-lukas.de<br />

Heimatmuseum, Stary Lud, Spreeauenpark<br />

www.dissen-striesow.de<br />

Tierpark Cottbus<br />

www.tierparkcottbus.de<br />

F60<br />

burg im<br />

SpreewalD<br />

Kontaktadressen siehe Innenseite.<br />

Mit einem Reisigbesen mit bunten Bä<br />

ter fort und die bunten Farben begrüße<br />

16 URLAUBSREICH KIDS<br />

URLAUBSREICH KIDS<br />

17<br />

Die sagenhafte Entdeckerkarte<br />

Der Spreewald für Kinder -<br />

Attraktionen für Familien auf<br />

einen Blick<br />

Liebe Kinder, kennt ihr schon<br />

unseren Freund den kleinen<br />

Wassermann Nykus? In der<br />

sagenhaften Entdeckerkarte<br />

präsentiert Euch Nykus Attraktionen,<br />

die ihr mit Euren<br />

Familien im Spreewald unbedingt<br />

erlebt haben müsst.<br />

Dank der Zusammenarbeit<br />

der Tourismusvereine Burg,<br />

Lübbenau und Lübben gibt es<br />

die Entdeckerkarte in einem<br />

größeren Maßstab für Euch<br />

kostenlos zum Mitnehmen bei<br />

den dargestellten Anbietern<br />

sowie bei den Touristinformationen<br />

in Burg, Lübbenau und<br />

Lübben.<br />

Mitnehmen lohnt sich, so erklärt<br />

Dobry<br />

dźeń!<br />

Euch der Schriftsteller Martin<br />

Beyer in kleinen Geschichten<br />

ganz viel Wissenswertes über<br />

den Spreewald, die sorbisch/<br />

wendische Kultur und die<br />

Spreewälder Sagenwelt. Psst,<br />

wenn ihr ganz genau hinschaut,<br />

entdeckt ihr Nykus den kleinen<br />

Wassermann sogar in der Karte.<br />

www.lausitzerseenland.de<br />

Erlebnispark Teichland<br />

www.erlebnispark-teichland.de<br />

Confiserie Felicitas<br />

www.confiserie-felicitas.de<br />

Dschungelspielplatz<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

Nicht zum Verkauf.<br />

Kontaktadressen siehe Innenseite.<br />

Dschungelspielplatz<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

www.erlebnispark-teichland.de<br />

Confiserie Felicitas<br />

www.confiserie-felicitas.de<br />

Spreewelten Bad Lübbenau<br />

www.spreewelten.de<br />

Haus für Mensch und Natur<br />

www.spreewald-biosphaerenreservat.de<br />

Spielplatz „Spreewaldreich“<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

Freilandmuseum<br />

www.museums-entdecker.de/Freilandmuseum Lehde<br />

Hafenbowling im Restaurant Flaggschiff<br />

www.flaggschiff-amhafen.de<br />

Spreewaldmuseum<br />

www.museums-entdecker.de/Spreewaldmuseum Lübbenau<br />

Kletterwald<br />

www.kletterwald-luebben.de<br />

Tropical Island<br />

www.tropical-islands.de<br />

Schlossinsel mit Wasserspielplatz<br />

www.spreewald.digital/freizeit<br />

Bowlino<br />

www.bowlino.de<br />

Minigolf<br />

www.mamilade.de<br />

Kino<br />

www.spreewald-lichtspiele.de<br />

Spielplatz am Kornspeicher<br />

www.spreewald.digital/freizeit<br />

Holländerwindmühle Straupitz<br />

www.windmuehle-straupitz.de<br />

Haberland Indoorspielplatz<br />

www.indoorspielplatz-luckau.de<br />

Slawenburg Raddusch<br />

www.slawenburg-raddusch.de<br />

Barfußpark Burg<br />

www.barfusspark-burg.de<br />

Sagenpark mit Spielplatz<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

Heimatmuseum, Stary Lud, Spreeauenpark<br />

www.dissen-striesow.de<br />

Tierpark Cottbus<br />

www.tierparkcottbus.de<br />

F60<br />

www.lausitzerseenland.de<br />

Streichelzoo und Adventure-Minigolf<br />

www.landhotel-burg.de<br />

Irrrgarten<br />

www.spreewaldhof-lukas.de<br />

19<br />

20<br />

21<br />

www.burgimspreewald.de<br />

Spreewaldbahnhof<br />

www.spreewaldbahnhofburg.de<br />

Hier findest Du spannende Ausflugsziele.<br />

Nicht zum Verkauf.<br />

16<br />

17<br />

18<br />

15<br />

14<br />

13<br />

10<br />

11<br />

12<br />

9<br />

6<br />

7<br />

8<br />

4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

SpreewalD<br />

burg im<br />

Erlebnispark Teichland<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Kontaktadressen siehe Innenseite.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Dobry<br />

dźeń!<br />

Das Wasser<br />

Die sagenhafte Entdec<br />

Das ist Sorbisch und bedeutet: Guten Tag!<br />

Ich bin Nykus, der kleine Wassermann.<br />

Wir Wassermänner und Wasserfrauen<br />

werden auch Nixe genannt,<br />

aber das ist dasselbe. Wir<br />

leben schon ewig im Spreewald<br />

und können dir viel von<br />

dieser wunderschönen Gegend<br />

erzählen. Hast du mich<br />

vorne auf der Karte entdeckt?<br />

Ich habe mich ziemlich gut<br />

versteckt ...<br />

Wir Wassermänner leben logischerweise im Wasser, und davon<br />

gibt es im Spreewald reichlich. Sicher sind dir die vielen kleinen<br />

und großen Bäche und Wasserläufe aufgefallen. Sie werden<br />

Fließe genannt. Diese Wasserläufe sind miteinander verbunden<br />

und ergeben zusammen ein riesengroßes Wassernetz. So etwas<br />

findest du sonst nirgendwo auf der Welt! Wenn man alles zusammennimmt,<br />

dann würden die Fließe bis nach Rom reichen,<br />

das sind 1.500 Kilometer, grob gerechnet (in der Wasserschule<br />

habe ich in Mathe manchmal geschlafen, ähem).<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Kahnfahrten<br />

Das Wasser<br />

Das ist Sorbisch und bed<br />

Ich bin Nykus, der klei<br />

Wir Wassermänner un<br />

werden auc<br />

aber das is<br />

leben schon<br />

wald und kö<br />

dieser wun<br />

gend erzähl<br />

vorne auf de<br />

Ich habe mi<br />

versteckt ...<br />

Wir Wassermänner leben logischerweise im Wa<br />

gibt es im Spreewald reichlich. Sicher sind dir di<br />

und großen Bäche und Wasserläufe aufgefalle<br />

Fließe genannt. Diese Wasserläufe sind miteinan<br />

und ergeben zusammen ein riesengroßes Wasse<br />

findest du sonst nirgendwo auf der Welt! Wenn<br />

sammennimmt, dann würden die Fließe bis nach<br />

das sind 1.500 Kilometer, grob gerechnet (in der<br />

habe ich in Mathe manchmal geschlafen, ähem).<br />

Kahnfahrten<br />

Wasser ist überlebenswichtig für Menschen, Tiere,<br />

natürlich für Nixe wie mich. Früher, als es kaum Str<br />

recht noch keine Autos gab, haben sich die Leute<br />

auf dem Wasser fortbewegt, auf hölzernen Kähne<br />

unbedingt mal eine solche Kahnfahrt mitzumache<br />

ganz früh am Morgen, wenn alles noch muxmäu<br />

wald-still ist. Mancherorts wird übrigens noch he<br />

mit dem Kahn ausgeliefert, weil die Häuser nicht<br />

reichen sind.<br />

Wasser ist überlebenswichtig für Menschen, Tiere, Pflanzen und<br />

natürlich für Nixe wie mich. Früher, als es kaum Straßen und erst<br />

recht noch keine Autos gab, haben sich die Leute hier fast nur<br />

auf dem Wasser fortbewegt, auf hölzernen Kähnen. Ich rate dir,<br />

unbedingt mal eine solche Kahnfahrt mitzumachen! Am besten<br />

ganz früh am Morgen, wenn alles noch muxmäuschen-spreewald-still<br />

ist. Mancherorts wird übrigens noch heute die Post<br />

mit dem Kahn ausgeliefert, weil die Häuser nicht anders zu erreichen<br />

sind.<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

10<br />

7<br />

8<br />

6<br />

5<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

9<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

25<br />

26<br />

27<br />

www.spreewald-lichtspiele.de<br />

Spielplatz am Kornspeicher<br />

www.spreewald.digital/freizeit<br />

Holländerwindmühle Straupitz<br />

www.windmuehle-straupitz.de<br />

Haberland Indoorspielplatz<br />

www.indoorspielplatz-luckau.de<br />

Slawenburg Raddusch<br />

www.slawenburg-raddusch.de<br />

Barfußpark Burg<br />

www.barfusspark-burg.de<br />

Sagenpark mit Spielplatz<br />

www.burgimspreewald.de<br />

Spreewaldbahnhof<br />

www.spreewaldbahnhofburg.de<br />

Streichelzoo und Adventure-Minigolf<br />

www.landhotel-burg.de<br />

Irrrgarten<br />

www.spreewaldhof-lukas.de<br />

Heimatmuseum, Stary Lud, Spreeauenpark<br />

www.dissen-striesow.de<br />

Tierpark Cottbus<br />

www.tierparkcottbus.de<br />

F60<br />

www.lausitzerseenland.de<br />

Erlebnispark Teichland<br />

www.erlebnispark-teichland.de<br />

Confiserie Felicitas<br />

www.confiserie-felicitas.de<br />

Dschungelspielplatz<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

24<br />

Minigolf<br />

www.mamilade.de<br />

Kino<br />

Haus für Mensch und Natur<br />

www.spreewald-biosphaerenreservat.de<br />

Spielplatz „Spreewaldreich“<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

Freilandmuseum<br />

www.museums-entdecker.de/Freilandmuseum Lehde<br />

Hafenbowling im Restaurant Flaggschiff<br />

www.flaggschiff-amhafen.de<br />

Spreewaldmuseum<br />

www.museums-entdecker.de/Spreewaldmuseum Lübbenau<br />

Kletterwald<br />

www.kletterwald-luebben.de<br />

Tropical Island<br />

www.tropical-islands.de<br />

Schlossinsel mit Wasserspielplatz<br />

www.spreewald.digital/freizeit<br />

Bowlino<br />

www.bowlino.de<br />

Spreewelten Bad Lübbenau<br />

www.spreewelten.de<br />

.<br />

.<br />

.<br />

SpreewalD<br />

.<br />

.<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

...<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

burg im<br />

.<br />

.<br />

.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

.<br />

..<br />

.<br />

.<br />

.<br />

5<br />

.<br />

7<br />

6<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

10<br />

11<br />

9<br />

8<br />

.<br />

12<br />

14<br />

13<br />

15<br />

18<br />

17<br />

16<br />

21<br />

20<br />

19<br />

23<br />

22<br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

Die sage<br />

Das W<br />

Wir Wassermänner le<br />

gibt es im Spreewald r<br />

und großen Bäche un<br />

Fließe genannt. Diese W<br />

und ergeben zusamme<br />

findest du sonst nirgen<br />

sammennimmt, dann w<br />

das sind 1.500 Kilomete<br />

habe ich in Mathe manc<br />

Ka<br />

Wasser ist überlebenswich<br />

natürlich für Nixe wie mich<br />

recht noch keine Autos ga<br />

auf dem Wasser fortbeweg<br />

unbedingt mal eine solche<br />

ganz früh am Morgen, we<br />

wald-still ist. Mancherorts<br />

mit dem Kahn ausgeliefert,<br />

reichen sind.<br />

E<br />

Dobry<br />

dźe<br />

Hier findest Du spannende Ausflugsziele.<br />

27<br />

ATTRAKTIONEN<br />

FÜR<br />

KINDER<br />

27<br />

ATTRAKTIONEN<br />

FÜR<br />

KINDER<br />

27<br />

ATTRAKTIONEN<br />

FÜR<br />

KINDER<br />

In Trachten tanzen<br />

Bekannt sind sie Sorben für ihre<br />

Trachten. An besonderen Festtagen<br />

werden noch heute diese besonderen<br />

Kleider angezogen. Sie sind manchmal so aufwändig, dass sie mit<br />

mehreren hundert Stecknadeln zusammengehalten werden. Es<br />

kann Stunden dauern, um sie anzuziehen! Von Region zu Region<br />

sehen die Trachten unterschiedlich aus, es gibt große Hauben<br />

oder rote Kappen, Stickereien und Glasperlen als Schmuck. Jedes<br />

Jahr werden Trachtenfeste veranstaltet, wo diese Kostbarkeiten<br />

aus der Truhe geholt und mit Stolz getragen werden.<br />

Feste feiern im Spreewald<br />

In Trachten ta<br />

Bekannt sind sie Sorb<br />

Trachten. An besonderen<br />

werden noch heute diese b<br />

Kleider angezogen. Sie sind manchmal so aufwändig,<br />

mehreren hundert Stecknadeln zusammengehalten<br />

kann Stunden dauern, um sie anzuziehen! Von Region<br />

sehen die Trachten unterschiedlich aus, es gibt groß<br />

oder rote Kappen, Stickereien und Glasperlen als Schm<br />

Jahr werden Trachtenfeste veranstaltet, wo diese Kos<br />

aus der Truhe geholt und mit Stolz getragen werden.<br />

Feste feiern im Spreewald<br />

Die Menschen im Spreewald arbeiten hart, aber sie w<br />

man feiert. Beim Zampern vertreiben sie den Winter m<br />

Eiern, Speck und Schnaps. Die Menschen verkleiden s<br />

als Bären oder Störche. Eine Woche nach dem Zamper<br />

der Zapustumzug, den ich mir besonders gerne ansc<br />

pust heißt der sorbische Fasching. Die Männer trag<br />

schwarzen Anzug mit Hut und die Frauen ihre Festta<br />

Mit einem Reisigbesen mit bunten Bändern fegen sie d<br />

ter fort und die bunten Farben begrüßen den Frühling.<br />

Die Menschen im Spreewald arbeiten hart, aber sie wissen, wie<br />

man feiert. Beim Zampern vertreiben sie den Winter mit Musik,<br />

Eiern, Speck und Schnaps. Die Menschen verkleiden sich dabei<br />

als Bären oder Störche. Eine Woche nach dem Zampern kommt<br />

der Zapustumzug, den ich mir besonders gerne anschaue. Zapust<br />

heißt der sorbische Fasching. Die Männer tragen einen<br />

schwarzen Anzug mit Hut und die Frauen ihre Festtagstracht.<br />

Mit einem Reisigbesen mit bunten Bändern fegen sie den Winter<br />

fort und die bunten Farben begrüßen den Frühling.<br />

In<br />

Bek<br />

Trach<br />

werden n<br />

Kleider angezogen. Sie sind manc<br />

mehreren hundert Stecknadeln z<br />

kann Stunden dauern, um sie anz<br />

sehen die Trachten unterschiedlic<br />

oder rote Kappen, Stickereien und<br />

Jahr werden Trachtenfeste veranst<br />

aus der Truhe geholt und mit Stolz<br />

Feste feiern im S<br />

Die Menschen im Spreewald arbeite<br />

man feiert. Beim Zampern vertreiben<br />

Eiern, Speck und Schnaps. Die Mens<br />

als Bären oder Störche. Eine Woche n<br />

der Zapustumzug, den ich mir beson<br />

pust heißt der sorbische Fasching. D<br />

schwarzen Anzug mit Hut und die F<br />

ILLUSTRATION: INGRID GROSCHKE<br />

TEXT: MARTIN BEYER<br />

Osterfeuer<br />

Osterfeuer<br />

Im Spreewald sind Osterfeuer beliebt, wobe ich als Was<br />

Feuer nicht so mag. Das ist wirklich nicht mein Elemen<br />

ich ein Osterfeuer sehe, muss ich immer an die berühmt<br />

gengestalt meiner Region denken, an Krabat. Der Waise<br />

Krabat wird Zauberschüler in einer schwarzen Mühle un<br />

vom unheimlichen Müller die Kunst der Magie. Immer an<br />

müssen die Schüler, in Raben verwandelt, an andere Orte<br />

und dort übernachten.<br />

Osterfeuer<br />

Im Spreewald sind Osterfeuer beliebt, wobe ich als Wasserman<br />

Feuer nicht so mag. Das ist wirklich nicht mein Element! Wenn<br />

ich ein Osterfeuer sehe, muss ich immer an die berühmteste Sagengestalt<br />

meiner Region denken, an Krabat. Der Waisenjunge<br />

Krabat wird Zauberschüler in einer schwarzen Mühle und lernt<br />

vom unheimlichen Müller die Kunst der Magie. Immer an Ostern<br />

müssen die Schüler, in Raben verwandelt, an andere Orte fliegen<br />

und dort übernachten.<br />

Im Spreewald sind Osterfeuer beliebt, wo<br />

Feuer nicht so mag. Das ist wirklich nicht<br />

ich ein Osterfeuer sehe, muss ich immer a<br />

gengestalt meiner Region denken, an Kra<br />

Krabat wird Zauberschüler in einer schwa<br />

vom unheimlichen Müller die Kunst der Ma<br />

müssen die Schüler, in Raben verwandelt, a<br />

und dort übernachten.<br />

ILLUSTRATION: INGRID GROSCHKE<br />

TEXT: MARTIN BEYER<br />

ILLUSTRATION: INGRID GROSCHKE<br />

TEXT: MARTIN BEYER<br />

Die sagenhafte Entdeckerkarte<br />

und weitere Tipps für<br />

Euren Spreewaldaufenthalt<br />

erhaltet ihr hier:<br />

Touristinformation Burg<br />

im Spreewald<br />

Am Hafen 6<br />

03096 Burg (Spreewald)<br />

Spreewald-Service Lübben<br />

Ernst-v.-Houwald-Damm 15<br />

15907 Lübben<br />

Spreewald-Touristinformation<br />

Lübbenau e. V.<br />

Ehm-Welk-Straße 15<br />

03222 Lübbenau<br />

Karte: Ingrid Groschke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!