06.03.2020 Aufrufe

Baselland entdecken - März 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erleben<br />

<strong>Baselland</strong> <strong>entdecken</strong> 13<br />

Bienenpfad<br />

Nenzlingen<br />

Die Biene als Mitgestalterin der menschlichen<br />

Kulturgeschichte? Diese und andere<br />

Wahrheiten rund um die fleissigen «Imbis»<br />

vermittelt der Bienenpfad Nenzlingen. Die<br />

21 Stationen verteilen sich über einen Kilometer,<br />

wer es gemütlich nimmt, braucht<br />

rund eine Stunde. Der Bienenpfad ist eine<br />

Art Bienenausstellung 2.0 mit eigener App,<br />

die die Informationstafeln mit Wissenswertem<br />

ergänzt. Am Pfad liegt auch der<br />

Vereinsbienenstand des Bienenzüchtervereins<br />

Laufental, eine kleine Ausstellung<br />

ergänzt den Rundgang. Durch ein Apifon<br />

können die Besucher dem Leben im Bienenstock<br />

lauschen, und im Schaukasten<br />

aus Glas zeigt sich ein ganzes Bienenvolk<br />

unverhüllt. (LH)<br />

i<br />

Die Informationstafeln des Bienenpfads<br />

Nenzlingen finden sich auch auf<br />

bienenpfad.ch<br />

Ab in die römische Antike!<br />

Ruinen<br />

Workshops<br />

Silberschatz<br />

Römerfest Fun Römerhaus<br />

Theater<br />

Erholung<br />

Archäologie<br />

4302 Augst +41(0)61 552 22 22 www.augusta-raurica.ch<br />

Anschauungsunterricht aus dem Mittelalter: Honigernte mit dem Zeidlerbaum.<br />

Iss Honig, mein Sohn<br />

Eröffnung Honigweg Rünenberg<br />

neu bis 19. April <strong>2020</strong> neu bis 19. April <strong>2020</strong><br />

Von Ueli Frei<br />

Ob kristallin, cremig oder flüssig:<br />

Je nach Rohstoff zeigt der Honig<br />

eine andere Konsistenz. Auf dem<br />

Honigweg in Rünenberg erfahren<br />

Besucher viele weitere Geheimnisse<br />

dieses Naturprodukts.<br />

Was in der Bibel steht, ist hochaktuell –<br />

zumindest, wenn es um Honig geht. Denn<br />

gemäss Verein Honigweg Rünenberg trifft<br />

das Zitat «Iss Honig, mein Sohn, denn er<br />

ist gut» den Nagel auf den Kopf. Die Eröffnung<br />

des Weges ist für Sonntag, 26. April<br />

<strong>2020</strong>, geplant.<br />

Seit Urzeiten verwendet der Mensch<br />

Honig als Nahrungs- und Heilmittel, wie<br />

das Bibelzitat beweist. Familien, Schulen,<br />

Gruppen, aber auch Einzelpersonen <strong>entdecken</strong><br />

auf dem rund drei Kilometer langen<br />

Parcours die Geheimnisse dieses Naturprodukts.<br />

Die Imker der Nordwestschweiz<br />

setzten sich klare Ziele. Der Honigweg<br />

zeigt die Vielfalt des Honigs und dessen<br />

Rohstoffe, wirft einen Blick zurück und<br />

frischt fast verschwundenes Wissen auf. So<br />

erfahren die Besucher unter anderem, dass<br />

das Baselbiet ein ausgesprochenes Bienenland<br />

mit einer der höchsten Bienendichten<br />

Europas ist. «Honig aus der Region<br />

ist keine Einheitsware, die immer gleich<br />

schmeckt», betont Vereinspräsident Marcel<br />

Strub. Als Leiter der Fachstelle Bienen<br />

der Kantone <strong>Baselland</strong>, Basel-Stadt und<br />

Solothurn wird er vom Bienenzüchterverein<br />

Sissach unterstützt. <strong>Baselland</strong> Tourismus<br />

finanziert den Honigweg über den<br />

Gasttaxenfonds zu gut einem Drittel.<br />

i<br />

Eröffnung Honigweg<br />

Rünenberg am<br />

Sonntag, 26. April <strong>2020</strong><br />

honigweg.ch<br />

Wahrlich fleissige Insekten: Für ein halbes Kilogramm Honig<br />

legen Bienen rund 75 000 Flugkilometer zurück<br />

www.forum-wuerth.ch/arlesheim<br />

Alle Aktivitäten des Forum Würth Arlesheim sind Projekte der Würth AG.<br />

✃<br />

Alles an einem Ort!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

TopShop – 365 Tage geöffnet<br />

GRATIS Zopf (350 g)<br />

Gültig jeweils am Samstag oder Sonntag bei einer<br />

Tankung in Aesch, Bubendorf oder Gelterkinden<br />

(mind. 20 Liter). Nicht kumulierbar mit anderen<br />

Gutscheinen oder Aktionen. Gültig bis Ende April <strong>2020</strong>.<br />

Unsere Standorte:<br />

Aesch<br />

Bubendorf<br />

Gelterkinden<br />

www.landireba.ch<br />

11/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!