06.03.2020 Aufrufe

Baselland entdecken - März 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erleben<br />

Laufend gewinnen<br />

Mit BLKB-Run sportlich durchs Jahr<br />

Von Severin Furter<br />

Mit einer eigenen Laufsport-Serie<br />

setzt die <strong>Baselland</strong>schaftliche Kantonalbank<br />

auf den Breitensport in<br />

der Region. Wer am BLKB-Run mitmacht,<br />

kann bis zu 1000 Franken<br />

gewinnen.<br />

Die <strong>Baselland</strong>schaftliche<br />

Kantonalbank fördert den<br />

Laufsport, beispielsweise<br />

anlässlich des Allschwiler<br />

Klausenlaufs.<br />

Die <strong>Baselland</strong>schaftliche Kantonalbank<br />

(BLKB) engagiert sich für die Region Basel<br />

als Sponsor in unterschiedlichen Bereichen,<br />

seit vielen Jahren auch im Sportsponsoring.<br />

Hier setzt sie neben den traditionellen<br />

Sportarten wie Turnen oder Schwingen<br />

einen Schwerpunkt im Bereich des<br />

Laufsports. Als Hauptsponsorin unterstützt<br />

die BLKB verschiedene Laufsportveranstaltungen<br />

in der Region, womit sie den Breitensport<br />

nachhaltig fördern möchte.<br />

Mitmachen und gewinnen<br />

Mit dem BLKB-Run wurde ein Gefäss<br />

geschaffen, das eine Auswahl attraktiver<br />

Läufe in der Region berücksichtigt. Das<br />

Ziel ist es, damit die Bevölkerung für den<br />

Laufsport zu begeistern. Als Belohnung<br />

für die Teilnahme an der Laufserie warten<br />

attraktive Preise auf die Läuferinnen und<br />

Läufer. Mit etwas Glück winken Ende Jahr<br />

neben Funktionsshirts auch Geldpreise im<br />

Wert von 250, 500 und 1000 Franken.<br />

In den vergangenen Jahren haben sich<br />

jeweils zwischen 400 und 500 Personen für<br />

die Wertung des BLKB-Run angemeldet.<br />

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite<br />

der Bank. Um in die Wertung zu kommen<br />

und an der Preisverlosung teilzunehmen, ist<br />

ein Start an mindestens drei der acht Läufe<br />

Pflicht. Es gilt: Mitmachen und gewinnen!<br />

Die Wertungsläufe des<br />

BLKB-Run <strong>2020</strong> im Überblick<br />

3. Mai – Zunzger Waldlauf<br />

20. Juni – 10 Meilen Laufen<br />

26. August – Liestaler Stadtlauf<br />

19. September – Wisenberglauf<br />

18. Oktober– Muttenzer Herbstlauf<br />

18. Nov. – Augusta-Raurica-Lauf<br />

6. Dez. – Allschwiler Klausenlauf<br />

Alle Infos und Anmeldung:<br />

blkb.ch/blkb-run<br />

Frühlingsläufe<br />

Lupsingen und Muttenz<br />

Neben dem BLKB-Run hat die Region in<br />

diesem Jahr in Sachen Laufsport noch<br />

mehr zu bieten. Am 25. April <strong>2020</strong> lädt<br />

der 31. Lupsinger Lauf zur Teilnahme ein.<br />

Die Strecke führt rund um Lupsingen,<br />

wobei je nach Alter und Kategorie Strecken<br />

zwischen 1,8 (Schüler) und 12,3 Kilometer<br />

(Hauptklasse) warten. Am 26. April<br />

<strong>2020</strong> findet in Muttenz der Muttenz Marathon<br />

statt. Neben der klassischen Marathon-Distanz<br />

erwarten die Läufer auch ein<br />

Halbmarathon und der 10-Kilometer-Frühlingslauf.<br />

lupsingerlauf.ch<br />

muttenz-marathon.ch<br />

Der Lauf, der verbindet<br />

3. SOLA Basel<br />

Am 6. Juni <strong>2020</strong> startet die Region zum dritten<br />

SOLA-Lauf. Der Staffettenlauf für Zehnerteams<br />

mit einer Gesamtlänge von 80 Kilometern<br />

ist aufgeteilt in zehn Teilstrecken,<br />

die zwischen 4,5 und zwölf Kilometern messen.<br />

Sie führen durch 20 Gemeinden in vier<br />

Kantonen. Neben den 8,9 Kilometern und<br />

über 400 Höhenmetern von Arlesheim nach<br />

Gempen für die Hartgesottenen wirken die<br />

4,6 Kilometer von Liestal nach Bubendorf<br />

wie ein Spaziergang. Doch allzu ernst sollte<br />

man den SOLA ohnehin nicht angehen,<br />

schliesslich bedeutet der Name nichts anderes<br />

als «sünnele» auf Schwedisch. Von<br />

dort stammt auch die Idee. Der Start- und<br />

Ziel-Bereich befindet sich im Park im Grünen<br />

in Münchenstein. Hier sind auch das<br />

SOLA-Dorf sowie die Mini-SOLA-Strecke<br />

für Kinder und Schulklassen. In der Kategorie<br />

«Hoppla» starten Kindern und Erwachsene<br />

in Teams. Anmeldeschluss ist der<br />

3. Mai <strong>2020</strong>. (LH)<br />

i<br />

SOLA Basel, 6. Juni <strong>2020</strong>, Staffettenlauf<br />

für 10er-Teams (auch Firmen oder Studenten),<br />

Park im Grünen Münchenstein<br />

solabasel.ch<br />

Der perfekte Tag<br />

für Romantiker<br />

Frühlingsgefühle mit<br />

Top 10 <strong>Baselland</strong><br />

Von Lucas Huber<br />

Top 10 <strong>Baselland</strong> präsentiert<br />

Höhepunkte des Kantons auf<br />

einer übersichtlichen Plattform<br />

und stellt Ihnen komplette<br />

Erlebnistage zusammen.<br />

Diesmal: ein Tag für<br />

Romantiker.<br />

<strong>Baselland</strong> <strong>entdecken</strong> 21<br />

Der Frühling weckt die müden<br />

Lebensgeister. Höchste Zeit für einen<br />

Tag nur mit der oder dem Liebsten.<br />

Der perfekte Romantiktag beginnt in<br />

<strong>Baselland</strong> mit dem Besuch einer Burgruine.<br />

Immerhin sind wir hier im<br />

Land der Burgen. Eine der schönsten<br />

ist die Ruine Pfeffingen, 2017 zu<br />

neuem Glanz renoviert. Hier wurde<br />

schon manch heimlicher Kuss gegeben.<br />

Der Blick von der Aussichtsplattform<br />

über das Birstal ist übrigens<br />

atemberaubend.<br />

Zum Mittagessen erwartet Sie das<br />

Weiherschloss in Bottmingen.<br />

Das historische Gebäude aus dem<br />

14. Jahrhundert ist von einem lauschigen<br />

Park und natürlich dem<br />

Weiher umschlossen. Wo sonst gibt<br />

es den Uferspaziergang und französische<br />

Haute Cuisine so nah beisammen?<br />

Zur anschliessenden Entspannung<br />

lädt ein Besuch ins Aquabasilea<br />

in Pratteln. Während es in der Bäder<br />

welt platscht und plätschert, geniessen<br />

sie romantische Zweisamkeit in<br />

der Private Hamam Suite mit Sandelholz-Peeling<br />

und eigenem Whirlpool<br />

(Vorbestellung erforderlich).<br />

Mit der neugewonnenen Energie<br />

lässt es sich vorzüglich durch die verwinkelte<br />

Altstadt Liestals bummeln<br />

oder auf ein Glas Wein oder einen<br />

Kaffee einkehren.<br />

Oder Sie fahren direkt nach Bubendorf,<br />

wo Sie Küchenchef Flavio<br />

Fermi zum romantischen Tête-à-<br />

Tête in der liebevoll dekorierten<br />

Badgrotte der Osteria Tre erwartet<br />

(Reservation erforderlich). Das<br />

Hotel Bad Bubendorf, zu dem das<br />

Restaurant gehört, bietet übrigens<br />

auch ein Romantik-Paket inklusive<br />

Abendessen bei Kerzenschein und<br />

Übernachtung in der Suite mit eigenem<br />

Spa an.<br />

top10-baselland.ch/perfekter-tag<br />

weiherschloss.ch<br />

aquabasilea.ch<br />

badbubendorf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!