06.03.2020 Aufrufe

Baselland entdecken - März 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entdecken<br />

Ausgedehntes Wanderparadies<br />

Neue Wanderkarte «Region Basel Ost»<br />

<strong>Baselland</strong> <strong>entdecken</strong> 9<br />

Von Lucas Huber<br />

Mehr als 1100 Kilometer an Wanderwegen<br />

durchziehen <strong>Baselland</strong>.<br />

Und sie werden rege begangen.<br />

Nach der Neuauflage der Wanderkarte<br />

«Region Basel West» vor drei<br />

Jahren steht nun die Veröffentlichung<br />

der «Region Basel Ost» bevor.<br />

Ab dem 9. Mai <strong>2020</strong> liegt sie auf.<br />

Der Verein Wanderwege beider Basel<br />

präsentiert seine neue Wanderkarte<br />

am Oltiger Määrt.<br />

Eigentlich hat Hans Wüthrich sein Amt<br />

im Vorstand der Wanderwege beider Basel<br />

vergangenes Jahr niedergelegt. Doch die<br />

Erstellung der neuen Wanderkarte «Region<br />

Basel Ost», die wollte der Verlag Orell Füssli<br />

schon noch mit ihm machen. Schliesslich<br />

hatte die Zusammenarbeit bei der Vorgängerkarte<br />

«Region Basel West» vor drei Jahren<br />

schon so gut funktioniert. Damit ist<br />

das Kartematerial der Region Basel nun<br />

komplett überholt und topaktuell.<br />

Die neue Wanderkarte im Massstab<br />

1 : 25 000 bildet das Wanderwegenetz des<br />

östlichen Kantonsteils ab. Es reicht von<br />

Pratteln im Westen über Rheinfelden im<br />

Norden bis Olten im Süden. Im Osten<br />

reicht sie auf Wunsch des Verlags nicht nur<br />

bis an die Ostgrenze des Kantons, sondern<br />

über Anwil hinaus bis ins Fricktal hinein.<br />

Hans Wüthrich nahm die Idee dankend<br />

auf: «Denn Frick ist ein beliebter Ausgangspunkt<br />

für Wanderer aus der Region<br />

Basel.» Dafür war sogar das grösste Kartenformat<br />

nötig, das der Verlag verarbeiten<br />

kann.<br />

Präsentiert wird die neue Karte durch die<br />

Wanderwege beider Basel der Öffentlichkeit<br />

am 9. und 10. Mai <strong>2020</strong> am Oltiger<br />

Määrt in Oltingen. Das ist natürlich kein<br />

Zufall: Oltiger-Määrt-Publikum ist auch<br />

Wanderpublikum, ausserdem liegt das<br />

beschauliche Oberbaselbieter Dorf inmitten<br />

der östlichen Wanderregion.<br />

Die neue Wanderkarte wird ab Ende April,<br />

spätestens Anfang Mai <strong>2020</strong> bei Bider &<br />

Tanner in Basel sowie auf den Geschäftsstellen<br />

von Wanderwege beider Basel und<br />

<strong>Baselland</strong> Tourismus in Liestal aufliegen.<br />

Denn noch ist Hans Wüthrich in regem<br />

Austausch mit dem Verlag, liefert Standorte<br />

von Feuerstellen und Besenbeizen<br />

nach; und er will auch noch den nagelneuen<br />

Honigweg in Rünenberg vermerkt<br />

wissen.<br />

Ganz in der Nähe befindet sich auch Wüthrichs<br />

liebstes Wandergebiet. Danach mussten<br />

wir das langjähige Vorstandsmitglied<br />

des Vereins einfach fragen. Es ist der<br />

Wisenberg, auf den er bereits mit seinen<br />

Eltern regelmässig gewandert war und auf<br />

dessen Hängen er das Skifahren erlernte.<br />

«Der Wisenberg ist ein wunderbares Wandergebiet;<br />

jeder Weg, der hochführt, ist auf<br />

seine Weise ganz speziell.» Und er liegt<br />

mitten im Wegenetz der Wanderkarte<br />

«Basel Region Ost».<br />

Wanderreiches <strong>2020</strong><br />

Die Wanderwege beider Basel haben für<br />

das laufende Jahr ein reichhaltiges und<br />

abwechslungsreiches Wanderangebot<br />

zusammengestellt. Am 18. Mai <strong>2020</strong> etwa<br />

geht es unter dem Titel «Vielfalt am Blauen-<br />

Südhang» über 17 Kilometer von Grellingen<br />

via Bergmatte und Schachlete nach<br />

Laufen.<br />

Ebenfalls im Laufental findet am 17. Mai<br />

<strong>2020</strong> der Familienwandertag statt. Unter<br />

kundiger Führung begibt sich die Wandergruppe<br />

auf den neugestalteten Planetenweg<br />

in Laufen.<br />

Am 13. Juni <strong>2020</strong> findet der Kantonale<br />

Wandertag statt, die Wanderwege beider<br />

Basel haben dafür drei kurze Wanderungen<br />

auserkoren, die sich alle auf dem Sulzchopf<br />

ob Muttenz treffen. (LH)<br />

wanderwege-beider-basel.ch<br />

baselland-tourismus.ch/wandern<br />

Foto: Toni Bähler<br />

Eptinger Mineralwasser enthält besonders viel<br />

Magnesium und Calcium. 100 % natürlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!