09.03.2020 Aufrufe

M das Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft - Darmstadt No. 01 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 KULTURFENSTER<br />

KULTURFENSTER<br />

41<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Frida Kahlo<br />

Selbstbildnis mit<br />

Dornenhalsband<br />

SCHIRN KUNSTHALLE<br />

FANTASTISCHE FRAUEN<br />

Mit der großen Überblicksausstellung »Fantastische<br />

Frauen« präsentiert die Schirn in<br />

Frankfurt bis zum 24. Mai surreale Welten<br />

von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo <strong>und</strong> beleuchtet<br />

erstmals den weiblichen Beitrag zum<br />

Surrealismus <strong>und</strong> zeigt, <strong>das</strong>s die Beteiligung<br />

von Künstlerinnen an der internationalen Bewegung<br />

wesentlich umfassender war als allgemein<br />

bekannt <strong>und</strong> bislang dargestellt. Die<br />

r<strong>und</strong> 260 Werke von 34 Künstlerinnen geben<br />

einen umfassenden Überblick über die dezidiert<br />

weibliche Seite der Bewegung. Die Ausstellung<br />

konzentriert sich auf Künstlerinnen,<br />

die direkt mit der Anfang der 1920er Jahre<br />

in Paris gegründeten surrealistischen Bewegung<br />

verb<strong>und</strong>en waren. Was die Künstlerinnen<br />

von ihren männlichen Kollegen vor allem unterscheidet,<br />

ist die Umkehr der Perspektive:<br />

Durch die Befragung des eigenen Spiegelbilds<br />

oder <strong>das</strong> Einnehmen verschiedener Rollen sind<br />

sie auf der Suche nach einem (neuen) weiblichen<br />

<strong>und</strong> künstlerischen Identitätsmodell. Die<br />

Schirn versammelt beeindruckende Gemälde,<br />

Papierarbeiten, Skulpturen, Fotografien <strong>und</strong><br />

Filme <strong>und</strong> bildet ein vielfältiges stilistisches<br />

<strong>und</strong> inhaltliches Spektrum ab. Neben bekannten<br />

Namen wie Louise Bourgeois, Claude<br />

Cahun, Leonora Carrington, Frida Kahlo, Meret<br />

Oppenheim oder Dorothea Tanning sind zahlreiche<br />

weniger bekannte Persönlichkeiten wie<br />

Toyen, Alice Rahon oder Kay Sage aus mehr<br />

als drei Jahrzehnten surrealistischer Kunst zu<br />

entdecken.<br />

Schirn Kunsthalle<br />

Römerberg, 60311 Frankfurt<br />

www.schirn.de<br />

DI, FR – SO: 10.00 – 19.00 Uhr<br />

MI, DO: 10.00 – 22.00 Uhr<br />

STÄDEL MUSEUM<br />

IMPRESSIONISMUS IN DER SKULPTUR<br />

Der Impressionismus fasziniert auch anderthalb<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte nach seiner Entstehung<br />

bis heute. Weniger erforscht <strong>und</strong><br />

einem breiten Publikum unbekannt ist hingegen<br />

die Vielfalt des Impressionismus in<br />

der Skulptur. Das Städel Museum geht in<br />

einer großen Ausstellung vom 19. März bis<br />

28. Juni <strong>2020</strong> erstmals der Frage nach, wie<br />

sich Eigenschaften der impressionistischen<br />

Malerei wie Licht, Farbe, Bewegung in der<br />

Bildhauerei manifestiert haben. Mit mehr<br />

als 160 Werken liefert die Ausstellung einen<br />

umfassenden Einblick in die Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Herausforderungen des Impressionismus<br />

in der Skulptur. Im Mittelpunkt der<br />

Präsentation stehen fünf Künstler: Edgar<br />

Degas, Auguste Rodin, Medardo Rosso, Paolo<br />

Troubetzkoy <strong>und</strong> Rembrandt Bugatti. Mit<br />

ihren Werken stehen sie stellvertretend <strong>für</strong><br />

unterschiedliche Spielarten der impressionistischen<br />

Skulptur.<br />

Städel Museum, Gartenhallen<br />

Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main<br />

www.staedelmuseum.de<br />

DI, MI, SA, SO: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

DO, FR: 10.00 – 21.00 Uhr<br />

HESSISCHES LANDESMUSEUM<br />

DARMSTADT<br />

ERLEBEN WAR WICHTIGER ALS VERSTEHEN<br />

Vor 50 Jahren installierte Joseph Beuys seinen<br />

»Block Beuys« im Hessischen Landesmuseum.<br />

Heute ist er weltweit <strong>das</strong> größte in seiner Einrichtung<br />

erhaltene Werkensemble des Ausnahmekünstlers.<br />

Der Darmstädter Sammler Karl<br />

Ströher hatte 1967 alle Werke aus seiner erster<br />

Museumsausstellung in Mönchengladbach gekauft,<br />

sich ein Vorkaufsrecht <strong>für</strong> weitere Arbeiten<br />

gesichert <strong>und</strong> sich verpflichtet, alle Werke<br />

als »Block Beuys« geschlossen öff ntlich auszustellen.<br />

Joseph Beuys, der Mann mit dem Hut,<br />

dem Filz <strong>und</strong> der Fettecke gilt als Pionier einer<br />

politischen, sozial engagierten <strong>und</strong> umweltbewussten<br />

Kunst <strong>und</strong> ist als Visionär heute aktueller<br />

denn je. Im Anspruch war Beuys universell<br />

<strong>und</strong> verband Kunst, Wissenschaft <strong>und</strong> Spiritualität.<br />

Die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum<br />

des »Block Beuys« stellt bis zum 24. Mai die<br />

Aktionen <strong>und</strong> Gedanken des gesellschaftspolitischen<br />

Künstlers in den Mittelpunkt <strong>und</strong> zeigt,<br />

wie Beuys mit Objekten hantierte <strong>und</strong> sie mit<br />

Energien auflud.<br />

Hessisches Landesmuseum <strong>Darmstadt</strong><br />

Friedensplatz 1, 64283 <strong>Darmstadt</strong><br />

www.hlmd.de<br />

DI, MO, FR: 10.00– 18.00 Uhr<br />

MI: 10.00– 20.00 Uhr<br />

SA, SO / Feiertag: 11.00 – 17.00 Uhr<br />

M-<strong>Magazin</strong><br />

Bild linke Seite: Frida Kahlo, Selbstbildnis mit Dornenhalsband,<br />

1940, Öl auf Leinwand, Collection of Harry<br />

Ransom Center, The University of Texas at Austin, Nickolas<br />

Muray Collection of Modern Mexican Art © Banco de<br />

México Diego Rivera Frida Kahlo Museums Trust<br />

Foto linke Seite: VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2020</strong><br />

BILD: Edgar Degas, Kleine vierzehnjährige Tänzerin,<br />

1881, Bronze, Europäische Privatsammlung,<br />

Foto: Städel Museum, Horst Ziegenfusz<br />

Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum<br />

<strong>Darmstadt</strong>, 1971 © Hessischen Landesmuseum<br />

<strong>No</strong><br />

<strong>01</strong><br />

<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!