16.03.2020 Aufrufe

campinginfo24-Das Magazin 1/20

Das Beschaffungsmagazin für Betreiber von Campingplätzen.

Das Beschaffungsmagazin für Betreiber von Campingplätzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reinigung & Hygiene

Powerdüse direkt auf der Hochdruckpistole.

Hygiene lässt sich für Maschinen und Küchenutensilien

auch mit Dampfreinigern erzielen.

Der Dampf tritt in sehr feinen Tropfen mit einer

Temperatur von 100 °C und einem Druck von 3

bis 4 bar aus der Düse aus, die Beschleunigung

liegt bei etwa 170 km/h. Daher gelangt der

Dampf in sämtliche Ritzen oder Gummifalze,

wo Bürste oder Lappen nur schwer hinkommen.

Auf diese Weise sind die Randbereiche

der Frontplatten von Spülmaschinen, die Einund

Ausschalter am Herd oder riffelige Flächen

hygienisch und gründlich zu reinigen.

Kühltruhen lassen sich mit deutlich geringerem

Zeitaufwand enteisen, wenn man den

Dampf zwischen Eis und Innenwand bringt.

Industriedampfreiniger bieten zusätzlich die

Möglichkeit, bei starken Verschmutzungen

Chemie zur Vorbehandlung einzusetzen und

die Schmutzflotte über eine Rücksaugung wieder

aufzunehmen. Des Weiteren verfügen sie

über Eigenspülprogramme für Saugschlauch

und -rohr, um Schmutzreste zu entfernen.

Flächenreiniger, Scheuer- oder

Scheuersaugmaschine: Der Fußboden.

Der Boden in einer Großküche ist eine besondere

Herausforderung. Der Hintergrund: Vorgeschrieben

ist eine sehr hohe Trittsicherheit,

um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Bieten normale

Böden eine Rutschhemmung mit dem

Wert R9, liegt der Wert in Großküchen bei R11

bis R13 (siehe Kasten: Unfälle vermeiden). Die

strukturierten Fliesen haben zudem Verdrängungsnoppen,

damit Wasser keine Rutschgefahr

mit sich bringt. Darin verfangen sich Fett

und Essenreste, die über den Arbeitstag ablagern.

Flächenreiniger mit einem rotierenden Düsenbalken,

an dem leicht versetzt Powerdüsen angebracht

sind, bringen das Wasser mit hohem

Druck auf den Boden und lösen den Schmutz

sehr gut ab. Der Borstenkranz verhindert, dass

das Wasser an Wände und Einrichtung spritzt.

Je nach Bodenaufbau läuft das Schmutzwasser

zum Abfluss, oder man zieht es mit einem

Gummischieber zur Abflussrinne.

Alternativ zum Flächenreiniger sind Scheueroder

Scheuersaugmaschinen in Einscheibenbzw.

Walzenausführung für die Bodenreinigung

geeignet. Einscheibenmaschinen benötigen

auf dem rauen Boden einen besonders hohen

Kraftaufwand, da die Scheibe nach rechts driftet

und der Anwender ständig gegensteuern

muss. Walzenmaschinen hingegen arbeiten

mit gegenläufig rotierenden Walzen, sind also

bewegungsneutral und deutlich einfacher zu

führen. Schäden an Türzargen oder Kanten

von Einbauschränken werden vermieden, da

ein Anecken leichter verhindert werden kann.

Außerdem haben sie aufgrund der geringen

Auflagefläche einen hohen Anpressdruck und

durch die Walzenform der Bürste eine entsprechende

Tiefenwirkung, wodurch für Strukturen

und Fugen mühelos das gewünschte Arbeitsergebnis

erzielt wird. Die Walzen reinigen sich

durch die hohe Umdrehungszahl selbst, so

dass der Schmutz nicht darin haften bleibt.

Kompaktmaschinen verfügen zusätzlich über

eine Absaugung, die das Schmutzwasser wieder

aufnimmt. Der Boden ist sofort trocken und

wieder begehbar.

Planmäßig und präzise:

Reinigung und Desinfektion

nach HACCP

Um hygienisch einwandfreie Lebensmittel

herstellen zu können, müssen Küche und

dazugehörige Räume (Lagerräume, Kühleinrichtungen)

sowie vorhandene Geräte durch

sorgfältige Reinigung und gegebenenfalls

Desinfektion sauber gehalten werden. Da die

verschiedenen Bereiche und Geräte unterschiedliche

Reinigungsintervalle haben, ist ein

Reinigungsplan zu erstellen und im jeweils zu

reinigenden Bereich sichtbar aufzuhängen. In

diesem Plan muss genau aufgeführt werden,

was (Geräte, Flächen, Böden),

wann (nach Gebrauch, täglich, wöchentlich),

womit (Reinigungsmittel und Dosierung)

und von wem (zuständiger Mitarbeiter) zu

reinigen ist.

Erledigte Arbeiten müssen genau protokolliert

und per Unterschrift nachvollziehbar dokumentiert

werden, um eine Kontrolle zu ermöglichen.

Zu beachten ist, dass Reinigung und

Desinfektion zwei unterschiedliche Vorgänge

sind. Die Reinigung zielt auf die Entfernung

von Verschmutzungen ab, also jede unerwünschte

Substanz einschließlich Produktresten,

Mikroorganismen sowie Reinigungs- und

Desinfektionsmittelrückstände.

Die Desinfektion umfasst chemische und

physikalische Verfahren zur Abtötung von Mikroorganismen

auf ein Niveau, das weder gesundheitsschädlich

ist noch die Qualität der

Lebensmittel beeinträchtigt.

Unfälle vermeiden

Fliesen, die in Arbeitsräumen, gewerblichen

und öffentlichen Bereichen eingesetzt werden,

müssen die vorgeschriebene Klasse der

Rutschhemmung gemäß der Bewertungsgruppen

R9 bis R13 nach DIN 51130 aufweisen. So

sollen Unfälle vermieden werden. Um den Wert

zu testen, steht und geht eine Prüfperson mit

Schutzschuhen auf einer schiefen Ebene, auf

die Öl aufgetragen wird. Je höher die R-Gruppe

Dampfreiniger sind für den Einsatz in Großküchen gut

geeignet, da sie hygienisch, gründlich und schnell das

gewünschte Ergebnis erzielen.

ist, desto größer ist der Neigungswinkel der zu

testenden Fläche. Er reicht von >6°-10° bei einem

geringen Haftreibwert (R9) bis zu >35° bei

einem sehr hohen Haftreibwert (R13).

ONLINE

www.kaercher.com

campinginfo24 - Das Magazin 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!