19.11.2019 Aufrufe

planerinfo24 2/2019

planerinfo24-Maßgebend für Planer und Architekten

planerinfo24-Maßgebend für Planer und Architekten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

€ 6,00

Österreich € 6,50

Schweiz CHF 9,00

2

2019

Das Magazin

Das Tipi:

Wigwam oder Zelt?

Einfach beides!

ab Seite 5


10 JAHRE

MADE IN GERMANY

MADE IN GERMANY

2005-2015

MEHR FÜRS GELD

espas® GmbH

Graf-Haeseler-Straße 7-11

D-34134 Kassel

Tel: +49 (0)561/574 63 90

Fax: +49 (0)561/574 63 99

info@espas.de

www.espas.de

Mitglied im


€ 6,00

Österreich € 6,50

Schweiz CHF 9, 0

2019

Das Magazin

I N H A L T

BADSANIERUNG

Außergewöhnliches Luxushotel für

den Kreuzberger Kiez..............................................30

BELEUCHTUNG

Städte zu Smart Cities machen -

via LED-Beleuchtung...............................................16

Bedarfsorientiertes Licht.......................................18

MESSEN

Bundesinnenminister Horst Seehofer

übernimmt Schirmherrschaft der

bautec 2020................................................................39

SANITÄRTECHNIK

Universität Duisburg-Essen setzt auf

hochwertige Sanitärarmaturen...........................32

WOHNBAU

Nachhaltige Architektur:

Wohntraum im Wald...............................................20

27 Wohneinheiten in nicht mal einem

Monat gebaut............................................................28

ZUTRITTSYSTEME

Drehkreuze zur Absicherung

von Außenanlagen..................................................7

BODENBELÄGE

Schnell, effizient, sicher:

Selbstklebender Kautschukboden

auf altem Belag.........................................................4

SOFTWARE

BIM-Planungssoftware setzt Maßstäbe

bei der Zusammenarbeit

der Projektpartner....................................................40

ENTSORGUNG

Geschäftsführer der GWG kann

Unterflursysteme weiterempfehlen..................8

ENTWÄSSERUNG

Der erste TÜV-geprüfte, barrierefreie

Übergang für Aussentüren, Balkone

und Terassen..............................................................10

SPIELPLATZBAU

Huck auf der FSB Köln.............................................4

Das Tipi: Wigwam oder Zelt?

Einfach beides!..........................................................5

STEGSANIERUNG

Steganlage und barrierefreies

Schwimmbecken im Naturfreibad

Xantender Südsee....................................................6

TITELFOTO

SPOGG Sport Güter GmbH

Schulstraße 27

D-35614 Asslar-Berghausen

2

Das Tipi:

Wigwam oder Zelt?

Einfach beides!

ab Seite 5

Titelbild_A4_mB.in d 1 08.10.19 10:23

FREIFLÄCHENHEIZUNG

Ganzjährige Sicherheit durch

frostfreie Tiefgaragenabfahrt...............................36

KLÄRTECHNIK

Situationsspezifische Anpassung

verdreifacht die Standzeit in Kläranlage..........11

TAGESLICHTSYSTEME

Auszeichnung: JET-Gruppe gehört

zu den TOP 100.........................................................13

Lichtplanung Hand in Hand.................................27

VERANSTALTUNGEN

Qualität und Sicherheit von Abscheideranlagen

- Erfahrungen und Lösungen.............21

Einem Teil dieser

Ausgabe liegt eine

Beilage bei von:

kommunalbedarf24

Wir bitten um

Beachtung.

BEILAGENHINWEIS

RUBRIKEN

FIRMENKATALOGE

Aktuelle Kataloge diverser Lieferanten............22

IMPRESSUM................................................................45

MARKTPLATZ

Das Hersteller- und Lieferantenverzeichnis....41

TERMINE

Der Messe- und Veranstaltungskalender........46

VORSCHAU

Die kommende Ausgabe.......................................46

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 3


SPIELPLATZBAU

HUCK SEILTECHNIK IST VOM 5. – 8. NOVEMBER WIEDER BEI DER FSB MESSE IN KÖLN DABEI

HUCK auf der FSB in Köln

Die FSB (Freiraum, Sport, Bewegung) ist die Leitmesse für urbane Lebensräume und bündelt globale Angebote

für Freiräume, Sport- und Bewegungseinrichtungen. Vom 5. – 8. November treffen internationale Austeller aus

Architektur, Kommune, Sport und Vereinen zusammen, um die entscheidenden Trends und Innovationen zu

präsentieren, sich mit Branchenpartnern auszutauschen und passende Lösungen für aktuelle Projekte zu finden.

Seit mehr als 15 Jahren nimmt HUCK Seiltechnik

regelmäßig an der Messe teil und ist auch

dieses Jahr wieder vertreten. Auf dem 13 x 10

Meter großen Messestand F010-G011 in Halle

7.1 präsentiert HUCK aktuelle Neuheiten und

freut sich auf Gespräche mit den Besuchern

und Kunden. Vorgestellt wird unter anderem

der, von der Form des Vollmondes inspirierte,

Kletter-Mond – ein neues Spielgerät, das einzigartig

und elegant zugleich ist. Besonderes

Highlight ist ein beidseitig bekletterbares Außennetz,

zwei weitere Netzebenen, eine farbige,

geschlossene Dachkonstruktion sowie

innovative und leuchtende Seile.

Besucher dürfen sich außerdem über eines der

originellsten und vielseitigsten Spielgeräte von

HUCK freuen – die Kletter-Brille. Mit diversen

Kletternetzen und Hängematten ist sie ein echter

Hingucker auf jedem Spielplatz und bietet

Spielspaß für Groß und Klein. Die Hauptattraktion

am Stand ist der neue Olivenbaum. Dieser

überzeugt mit einem aus kesseldruckimprägnierten

Douglasiehölzern bestehenden Gerüst.

Zudem gibt es geformte Olivenkörbe, die als

Kletterziel, Ruheinsel zum Verweilen oder sichere

Behausung dienen.

Alle zwei Jahre ist Köln der internationale

Standort für die Themen rund um Sport, Spiel

und Freizeit. Vier Tage lang bietet die FSB in

Köln ein buntes Programm und innovative Ideen.

Es werden mehr als 560 Aussteller erwartet,

die ihre Produktneuheiten Dienstag bis Donnerstag

von 10:00 Uhr bis 18:00 und am Freitag

von 10:00 bis 16:00 präsentieren.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.huck-seiltechnik.de

4

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


SPIELPLATZBAU

Heiztechnik

Das Tipi:

Wigwam oder Zelt? Einfach beides!

Ein perfekten Platz um Cowboy und Indianer zu spielen

und der allgemeinen Reizüberflutung entgegen zu treten.

Viele Kinder spielen gerne Cowboy

und Indianer, andere klettern

oder träumen gerne. Das „Tipi“ -

ein neues Spielplatzgerät der Hally-Gally

SPOGG Sport Güter GmbH

– macht deshalb allen Kindern

Spaß. Es fördert die motorischen

Fähigkeiten, regt die Phantasie

an und bietet genug Platz für gemeinsames

Spiel. Außerdem hat

es noch mehrere praktische Seiten.

Da es im Gegensatz zu den echten

Tipis auch zwei feste Wände

besitzt, kann man es bei kurzen

Schauern als spannenden Unterstand

nutzen. Vielleicht wird

es aber auch an lauen Sommerabenden

zu einem perfekten Indianer-Schlafplatz

oder Aussichtsturm

für Sterne-Gucker. Dank

dieser Vielseitigkeit ist das SPOGG

Tipi eine ideale Erweiterung für Ju-

gendherbergen und auch für Spielplätze

an Grillplätzen geeignet.

Das Tipi hat zwei Ebenen, die

zweite Ebene wurde als Ruheplatz

gestaltet. Der Ruheplatz ist

in einer Höhe von 2,90 Metern angebracht

und besteht aus einem

Horizontalnetz, auf dem man sich

entspannt räkeln kann. Alle anderen

Bereiche sind zum Toben und

Ausprobieren gedacht.

Das Tipi besteht aus sechs Rundhölzern

und besitzt zwei große

Kletterwände und vier Kletternetzte.

Raufklettern, runterspringen,

toben, ausruhen – alles ist in

diesem hölzernen Zelt möglich.

Dabei gibt es kein Drängeln,

denn das Tipi ist so groß, dass

auch mehrere Kinder gleichzeitig

großen Spaß haben können.

Das Tipi ist fünf Meter hoch und

hat einen Durchmesser von 4,50

Metern. Der gesamte Spielbereich

hat sogar einen Durchmesser von

fast zehn Metern. Der gesamte

Spielbereich hat sogar einen

Durchmesser von fast zehn Metern.

Dank dieser imponierenden

Größe ist das Tipi ein Magnet für

alle Kinder. Es passt besonders gut

auf großzügig angelegte Spielplätze,

wie man sie typisch bei

Jugendherbergen, großen Kindertagesstätten

oder auf Erlebnisspielplätzen

findet.

Die SPOGG Sport-Güter GmbH

liefert das Gerät in verschiedenen

Farben.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.hally-gally-spielplatzgeraete.de

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 5


Dachfenster

STEGSANIERUNG

Steganlage und barrierefreies Schwimmbecken

im Naturfreibad Xantener Südsee

Nachdem in den vergangenen Jahren erfolgreich diverse Badestege mit TRIMAX® - Profilen belegt wurden, entschied

man sich in Xanten auch im Jahr 2019 aufgrund der sehr guten Erfahrungen, wieder mit den bauaufsichtlich

zugelassenen Profilen, der in der Lüneburger Heide ansässigen TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG, die

neuen Projekte anzugehen.

So wurden, ein neuer Schwimmsteg mit einer

Länge von ca. 39,0 m und einer Breite von 2,5

m und ein Feststeg mit den Dimensionen ca.

32,0 x 2,5 m errichtet. Das Glanzstück ist jedoch

ein barrierefreies Schwimmbecken nebst

Zugangsbrücke mit einer Fläche von 300 m²,

welches rundum im Laufbereich mit 5 x 30 cm

TRIMAX® - Profilen im Farbton grau belegt wurde.

Zusätzlich wurden sowohl Sitzgelegenheiten

wie auch die Treppen in besagtes Becken

mit den gleichen Kunststoffprofilen von der

RENKER Maschinendienstleistungs GmbH aus

Ribnitz-Damgarten gebaut.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.tepro.de

und innovativste Lösung. Außerdem ist dieses

Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen

und Bohrmuscheln, ist frostsicher, splittert

oder reist nicht, ist somit barfußfreundlich und

dabei auch absolut ungiftig für Flora und Fauna.

Dies ist ein entscheidender ökologischer,

wie auch ökonomischer Vorteil gegenüber anderen

Materialien.

All diese Eigenschaften machen die Profile der

TEPRO Kunststoffrecycling GmbH & Co. KG

zur nachhaltigsten und umweltfreundlichsten

Alternative zu

anderen Kunststoffen

und Hölzern.

Die TRIMAX® - Profile werden aus recyceltem,

sortenreinem Kunststoff von der TEPRO Kunststoff-Recycling

GmbH & Co. KG mit Sitz im

niedersächsischen Bad Bodenteich hergestellt

und können zu 100 % recycelt werden.

Da die Bohlen kein Wasser aufnehmen und somit

nicht verrotten, war dies die langlebigste

6

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


ZUTRITTSYSTEME

Drehkreuze zur Absicherung

von Außenanlagen

www.fsb-cologne.de

Zur Sicherung von Ein- und Ausgängen von Sport- und

Freizeitanlagen, Freibädern oder sonstigen öffentlichen

Anlagen haben sich Drehkreuze seit langem bewährt.

Das niederbayerische Unternehmen

AWAG bietet für jeden

Einsatzzweck das passende

Drehkreuz an: mechanisch oder

automatisiert, für Innen- oder Außenbereiche,

in Standardbreite

oder barrierefrei.

Einfache Drehkreuze gibt es bereits

ab einer Bauhöhe von 1 m.

Drehkreuze mit einer Bauhöhe von

2,43 m lassen sich in System-Zaunanlagen

(z. B. Doppelstabmatten

etc.) eingliedern. Die Durchgangsrichtung

ist frei einstellbar sowohl

links- als auch rechtsdrehend oder

ohne Richtungssperre.

Durchgangsbreite von 1,42 m für

Rollstuhlfahrer und Kinderwägen

gefertigt werden kann. Für einfache

Durchgänge ist besonders das

Drehkreuz Strongline 10 mit einer

Höhe von 1,0 m geeignet.

Die Stahlkonstruktion aus verzinktem,

pulverbeschichtetem Stahl

und Edelstahl garantiert Robustheit

und ist weitgehend gegen

Vandalismus geschützt. Für einen

jahrelangen zuverlässigen Einsatz

werden wartungsfreie, kugelgelagerte

Drehsäulen und bewährte

Technik verwendet.

Foto Stadion Beijing: © Arup, Chris Dite

Das Drehkreuz Strongline 30 mit

einer Durchgangshöhe von 2,0

m und einem Durchmesser von

1,5 m ist ein vielseitig einsetzbares

Modell, das auch mit einer

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.awag.de

TICKETS

fsb-cologne.de/tickets

SICHERN!

INTERNATIONALE FACHMESSE

FÜR FREIRAUM, SPORT- UND

BEWEGUNGSEINRICHTUNGEN

KÖLN, 05.– 08.11.2019

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 7


ENTSORGUNG

Ein eindeutiges „Ja“

Peter Ley, Geschäftsführer der GWG, kann

Unterflursysteme (UFS) weiterempfehlen

Das neue Unterflursystem an der Wilhelmshöher Allee 327 ist beispielhaft

für die Neugestaltung der Sammelstellen Foto: Bauer GmbH

Als erste Wohnungsbaugesellschaft in Kassel stattet die GWG in Kooperation mit den Stadtreinigern Kassel größere

Wohnanlagen mit modernen Unterflursystemen zur Abfallentsorgung aus. Anstelle einer Batterie von Abfallbehältern

für Restabfall und Leichtverpackungen sind am neuen, mit Hecken eingefassten Standplatz nur noch vier Einwurfsäulen

sichtbar. Die Abfallbehälter verschwinden in der Erde.

Wer kennt sie nicht, die Probleme mit Abfalltonnen

und Abfallgroßbehältern: Belästigung

durch Geruch, Ungeziefer oder Nager, Überfüllung

und Vandalismus. „Es gibt keine schönen

Stellplätze für Abfalltonnen. Sie sind aber unverzichtbar.

Daher sind unterirdische Sammelsysteme

die beste Lösung“, so Peter Ley. In den

Stadtteilen Bad Wilhelmshöhe, Mitte und Fasanenhof

sind im Wohnungsbestand der GWG

bereits drei Anlagen in Betrieb, acht Unterflurbehälter

in der Fuldatalstraße im Stadtteil Wesertor

sollen folgen, weitere sind in Planung.

8

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

Als Besonderheit stattet die GWG die sogenannten

Einwurftrommeln mit einem Schließsystem

aus, sodass nur autorisierte Personen

Abfall einwerfen können. Zur Vermeidung

von Fehlbefüllungen ist jede Einwurfsäule mit

einem farblich gekennzeichneten Aufkleber

und beispielhaften Bildern für eine eindeutige

Zuordnung der jeweiligen Abfallfraktion versehen.

Eine niedrige Einwurfhöhe ermöglicht

zudem eine bedienerfreundliche und barrierearme

Abfallsammlung.

„Die Bewohner werden vor Inbetriebnahme

ausführlich per Rundschreiben über die Neuerungen

und richtige Nutzung der Abfallsysteme

informiert. Dies ist insbesondere wichtig,

da diese mit ihrem Haustürschlüssel auch

die mit dem Schließsystem versehenen Einwurftrommeln

öffnen”, erklärt der GWG-Chef.

GWG-Kunden können sich zusätzlich zum Thema

Abfall-entsorgung im Innenstadtbüro der

Stadtreiniger, das sich im Haus der GWG befindet,

informieren und beraten lassen.

Für die Wohnungsbaugesellschaft ist es wichtig,

dass Hersteller und Entsorger von Anfang

an mit im Boot sind. „Die Zusammenarbeit mit

der Bauer GmbH als Hersteller und dem Entsorger

ist gut und zielführend“, erklärt Peter

Ley. So sind zum Beispiel bei der Standortwahl

Aspekte wie die Zufahrt sowie die Halte- und

Standflächen des Entsorgungsfahrzeuges zu


berücksichtigen.

Bei der Wahl des UFS ist eine Abstimmung des

Aufnahmesystems mit dem des Entsorgungsfahrzeuges

von Bedeutung. Im Beispielfall des

UFS in der Wilhelmshöher Allee 327 wird eine

Pilz-Aufnahme eingesetzt, möglich wäre aber

auch ein 2-Haken- beziehungsweise 3-Haken-Aufnahmesystem.

Vorbereitende Arbeiten im Zuge der jeweiligen

Maßnahmen erfolgen bei der GWG in der Regel

durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb,

der die Baugrube aushebt, bearbeitet

und nach dem Einbau der UFS wieder verfüllt.

Bei allen bisherigen Standorten wurde eine Hecke

um die UFS gepflanzt, die nur im Zutrittsbereich

durch einen Pflasterbelag unterbrochen

wird. Die UFS integrieren sich auf diese Weise

harmonisch in die angrenzende Wohnumfeld-/

Grünflächengestaltung.

Die Einwurfsäule zeichnet sich durch einen

sogenannten „Hausmeister-Zugang“ aus. Die

Säule kann seitlich aufgeschlossen und der

vordere Teil um 90 Grad aufgeschwenkt werden,

um den innenliegenden Sammelbehälter

zu öffnen. Dadurch können Hausmeister oder

autorisierte Personen zum Beispiel größere Säcke

und Beistellungen direkt einwerfen oder

das System warten. Darüber hinaus kann der

Schüttkegelproblematik entgegengewirkt und

der Füllgrad optimiert werden. In der Regel

werden die Behälter, die fünf Kubikmeter Abfall

fassen, wöchentlich oder alle 14 Tage durch die

Stadtreiniger Kassel geleert. Dies geschieht mit

einem Kranwagen, dessen Aufnahmetraverse

den Pilz, der aus der Einwurfsäule herausragt,

greift. Der Kran zieht dann den Behälter heraus

und entleert ihn in das Containerfahrzeug.

Während der Behälter aus der Erde gezogen

wird, fährt das Sicherheitsplateau automatisch

mit hoch und sichert die Grube während der

Entleerung.

Der GWG-Chef resümiert: „Die Unterfluranlagen

werden von den Bewohnern sehr gut angenommen,

und die Entleerungen verlaufen

reibungslos. Dies ist die Abfallentsorgung der

Zukunft, die auch die Attraktivität des Wohnumfeldes

deutlich verbessert.“

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.bauer-suedlohn.de

Peter Ley (li), Geschäftsführer der GWG, und

Dirk Lange, Betriebsleiter der Stadtreiniger

Kassel, setzen auf Unterflursysteme für die

zukunftsweisende Abfallsammlung.

Foto: Stadtreiniger Kassel

IFTD2020_adv_210x146,6mm.indd 1 planerinfo24 - Das Magazin | 23-9-2019 2/2019 13:09:09

9


ENTWÄSSERUNG

DER ERSTE TÜV-GEPRÜFTE, BARRIEREFREIE ÜBERGANG FÜR AUSSENTÜREN, BALKONE UND TERRASSEN

Null Millimeter: Keine Schwelle

Barrierefreiheit und der mit hohem Begehkomfort verbundene Übergang von Innen- und

Außenbereichen ist eines der aktuellen Themenschwerpunkte im Bereich des komfortablen

und altersgerechten Wohnungsbaus.

Für barrierefreie Übergänge bestehen planerische

Vorgaben, sowohl seitens der DIN

18531/18533 als auch der Flachdachrichtlinie.

Bei deren Umsetzung steht der Planer jedoch

vor vielen Herausforderungen bezüglich der

Schnittstellen zwischen den einzelnen Themen

„Tür, Abdichtung und Entwässerung“.

Deshalb haben die Premiumhersteller profine

Group, alwitra Flachdach-Systeme GmbH

und ACO Hochbau Vertrieb GmbH ein Projekt

gestartet, um eine sogenannte Nullschwelle

unter Einhaltung der Normen und Richtlinien

zu entwickeln. Im Vordergrund stand auch, wie

bereits 2010 vom AIBau gefordert, die Konzeption

von handwerklich einfach ausführbaren

Details bzw. vorbereitete sichere Anschlüsse

der Abdichtung.

Das hierfür speziell entwickelte und geprüfte

Entwässerungssystem ACO Profiline Free wird

als offenes Rinnensystem für genutzte Dächer,

Balkone, Loggien und Laubengänge gemäß

DIN 18531 und als geschlossenes Rinnensystem

für den erdberührten Bereich gemäß DIN

18533 angeboten.

Das Schwellensystem PremiPlan® ist das Premiumsystem

für maximale Barrierefreiheit bei

10 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

ebenerdigem Einbau auf null Millimeter. Es

wurde vom TÜV Süd erfolgreich auf seinen Einsatz

nach DIN 18040 – Teil 1+2 unter höchsten

Anforderungen geprüft. Das modulare System

lässt sich in Fenster- und Haustürsystemen

integrieren. Eine parallel absenkbare Bodendichtung

ist dabei zentraler Bestandteil eines

mehrstufigen und durchgängigen Dichtungskonzepts,

das mittels speziell entwickelter

Formteile maximale Werte erreicht.

Mit der Profiline Free, ausgelegt für das Türschwellensystem

PremiPlan®, wird eine zuverlässige

Entwässerung sichergestellt. Der

modulare Aufbau des Systems erlaubt eine

effiziente Fertigung und Montage.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.aco-tiefbau.de

Vereint Entwässerung und Barrierefreiheit:

Das erste TÜV-geprüfte Rinnensystem für

barrierefreie Terrassen- und Balkonübergänge.

Die Profiline Free nimmt das an der Fassade

anfallenden Regenwasser auf und ermöglicht

die Schwellenlosigkeit.


KLÄRTECHNIK

FSIP®-PUMPENDESIGN MIT EINSTELLBAREM STATORSYSTEM:

Situationsspezifische Anpassung

verdreifacht die Standzeit in Kläranlage

Die bisherige Pumpe, die in einer bayrischen Kläranlage Dickschlamm zu einem Zwischentank förderte, wies

aufgrund des abrasiven Mediums einen hohen Verschleiß auf. Daher entschieden sich die Verantwortlichen, sie

durch ein robusteres Aggregat zu ersetzen, das sich zudem einfacher warten lassen sollte.

Seit 2016 ist daher eine NEMO®-Exzenterschneckenpumpe

der NETZSCH Pumpen & Systeme

GmbH aus Waldkraiburg im Einsatz, die sich

durch ihr servicefreundliches „Full Service in

Place“ (FSIP®)-Konzept auszeichnet. Damit werden

Servicearbeiten ohne die Notwendigkeit

eines Ausbaus der Pumpe aus der Leitung ermöglicht.

Insgesamt spart die neue Konstruktion

Zeit bei Inspektion, Wartung, Reparatur

und Reinigung und reduziert zudem den benötigten

Bauraum. Einen weiteren wesentlichen

Fortschritt brachte dabei das sogenannte

xLC®-System. Bei auftretendem Verschleiß im

Rotor-Stator-System kann mittels dieser neuartigen

Komponente durch Nachjustierung

der Vorspannung im Rotor-Stator-System die

Leistungsfähigkeit der Pumpe wieder hergestellt

werden. Mit dem neuen System konnte

eine Verdreifachung der Standzeit der Pumpe

erreicht werden.

Bis zum Wechsel des Pumpenfabrikats wurde

der Dickschlamm, der nach der Zentrifuge anfällt,

von einer herkömmlichen Exzenterschneckenpumpe

mit einem Druck von 7 bar zur

Schlamm-Desintegration in einen Zwischentank

gefördert. „Da der Feststoffanteil bei über

8 Prozent liegt, war der Verschleiß bei diesem

Aggregat sehr hoch“, so der Klärmeister. „Auch

die spezielle Beschaffenheit des Mediums hat

dabei vermutlich eine Rolle gespielt: Es sind

Eisen- und Aluminiumsalze aus dem Tertiärschlamm

und, wegen des im Ort ansässigen

Industriewerks, auch Eisen enthalten.“ Als Konsequenz

musste die Pumpe regelmäßig nach

etwa 8.000 Betriebsstunden gewartet werden.

Pumpeninnenraum in wenigen

Handgriffen frei zugänglich

Bei der Neuanschaffung legten die Verantwortlichen

besonderen Wert darauf, dass das

Aggregat eine deutlich höhere Zuverlässigkeit

und Lebensdauer aufwies sowie besonders

einfach zu warten war. Die Wahl fiel schließlich

auf die servicefreundliche FSIP®-Ausführung

der NEMO® Exzenterschneckenpumpen von

NETZSCH. Deren Design zeichnet sich durch

einen besonders großen Inspektionsdeckel

aus: „Der Deckel wird von nur fünf Schrauben

gehalten, die sich ganz ohne Spezialwerkzeug

in kürzester Zeit lösen lassen“, erklärt Mikael Tekneyan,

Entwicklungsingenieur bei NETZSCH

„Gleichzeitig haben wir bei seiner Gestaltung

darauf geachtet, dass er sowohl bei hohen Drücken

als auch bei einer vertikalen Aufstellung

der Pumpe zuverlässig abdichtet.“

Der Dickschlamm, der in einer

Kläranlage nach der Zentrifuge

anfällt, wird von einer NEMO®

Ex-zenterschneckenpumpe zur

Schlamm-Desintegration in

einen Zwischentank gefördert.

Die Wartungsöffnung ist geschickt am Übergang

vom Pumpengehäuse zum Stator platziert,

sodass man durch das Abnehmen des

Deckels idealen Zugang zur Schalen-kupplung

erhält. „Hier reicht es, eine Schraube zu

lösen, um das Rotor-Stator-Element von der

Kuppelstange zu trennen“, so Mikael Tekneyan

„Anschließend lässt sich die rotierende Einheit

mit dem Rotor-Stator-Element einfach herausheben.

Der Pumpeninnenraum ist nun von

Flansch zu Flansch frei zugänglich. “Somit lassen

sich alle verschleißenden Teile der Exzenterschneckenpumpe

auswechseln, ohne dass

sie aus der Rohrleitung gebaut werden muss.

Da alle Teile seitlich oder nach oben entnommen

werden, wird für den Ausbau auch kein

zusätzlicher Platz benötigt. Die bei herkömmlichen

Exzenterschneckenpumpen obligatorische

Ausbaulänge am Ende der Pumpe entfällt,

wodurch sich der erforderliche Einbauraum

stark verkürzt.

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 11


KLÄRTECHNIK

Elastomerstator einfach austauschbar

Darüber hinaus verfügt die eingesetzte Pumpe

auch über eine neu entwickelte Kom-ponente,

die es erlaubt, den iFD-Stator® 2.0 nachzustellen

und dessen Lebensdauer deutlich zu verlängern:

das xLC®-Einstellsystem. Durch dessen

Einsatz kann die Pumpe über die bisherige

Standzeit von etwa 8.000 Betriebsstunden hinaus

weitere 16.000 Betriebsstunden arbeiten,

bevor ein Austausch des Stators notwendig

wird. „Sinkt die Leistung der Pumpe, kann die

Vorspannung zwischen Rotor und Stator mit

nur wenigen Handgriffen wiederhergestellt

werden“, erklärt Mikael Tekneyan. „Die Le-bensdauer

des Rotor-Stator-Elements lässt sich auf

diese Weise verdreifachen, ohne dass die Pumpe

auseinandergebaut werden muss“, so der

Entwicklungsingenieur.

Das xLC®-System basiert auf der von NETZSCH

entwickelten Stator-Technologie iFD 2.0. Der

iFD-Stator® ist ein duales System, in dem der

Aluminiummantel und das Elastomer separiert

bleiben. Das Gehäuse ist der Länge nach

zweigeteilt und der Elastomereinleger lässt

sich einfach herausnehmen. Da sich die Vorspannung

des Elastomers zum Rotor erst

beim Festziehen der Spannstangen einstellt,

lässt sich das Elastomerteil leicht auf den Rotor

aufschieben. Erst durch das axiale Zusammenpressen

beim Zusammenbau der Pumpe

erhält es die optimalen Maße für den Betrieb.

Ein definierter Anschlag sorgt beim Festziehen

der Spannstangen am Gehäuse für eine gleichmäßige

Vorspannung und eine zuverlässige

Dichtlinie.

Durch die axiale Stauchung des Statorelastomers

mit Hilfe der xLC®-Einheit ist es nun

möglich, Verschleißerscheinungen im Rotor-Stator-System

zu kompensieren und dessen

Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.

Dadurch erhöht sich die Standzeit der För-derkomponenten

deutlich. Bei verschleißbedingtem

Leistungsabfall der Pumpe kann mit

Hilfe des sogenannten Verstell-Flansches der

xLC®-Einheit die Vorspannung im Rotor-Stator-System

nachgestellt werden. Hierzu wird

mit den nur 2 Verstellmuttern und mit Hilfe der

Justierskala der Flansch um jeweils einen Nachstellschritt

bewegt. Durch diese Bewegung

wird das mit dem Verstellflansch verbundene

Elastomerteil definiert gestaucht, so dass sich

Vorspannung und Dichtlinie zwischen Elastomer

und Rotor wieder einstellen.

Die Verwendung des iFD-Stator® 2.0 ist außerdem

sehr ressourcenschonend. Der Statormantel

kann über die Lebensdauer der Pumpe

wiederverwendet werden, es wird immer nur

das Elastomerteil ausgetauscht, dessen Wechsel

nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.

Der Statormantel kann mit einem neuen Elastomereinsatz

über die Lebensdauer der Pumpe

weiter verwendet werden. Nach der Öffnung

des Statormantels lässt sich der Elastomereinsatz

ganz einfach vom Rotor abziehen. Das erleichtert

die Wartung zusätzlich und erlaubt es,

das Elastomer separat und sortenrein zu entsorgen,

was bei herkömmlichen Rohrstatoren

nicht möglich ist.

Deutlich mehr Betriebsstunden

Dank der xLC®-Einheit, war in der bayrischen

Kläranlage seit 2016 ein Statorwechsel nicht

wieder notwendig: Die Pumpe läuft 24 h am

Tag und erreicht bei einer Förderleistung von

1 – 3 m³/h über 8.000 Betriebsstunden im Jahr.

Bisher aufgetretene Verschleißerscheinungen

konnten mit Hilfe des xLC®-Systems erfolgreich

kompensiert werden, d.h. die Leistungsparamter

der Pumpe konnten immer wieder hergestellt

wer-den. Ein Ende der Standzeit bzw.

ein nötiger Statorwechsel ist noch lange nicht

ab-sehbar. „Die Komponenten sind optimal

aufeinander abgestimmt, so dass sich die Leistung

seit der Installation auf dem optimalen

Wert hält“, erklärt der Klärmeister zu-frieden.

Dass er die Pumpen seit über 2 Jahren nicht

mehr warten musste, bedeutet für ihn erhebliche

Arbeitserleichterung.

Autor: Michael Groth,

Leiter globales Ge-schäftsfeld Umwelt & Energie

Eine Skala mit sieben definierten Anschlagspunkten

zeigt das Rest-potenzial des Rotor-Stator-Systems

an und erleichtert die Wartungsplanung.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.netzsch.com

Bei der Neuanschaffung 2016 legte

man besonderen Wert darauf, dass

das Aggregat eine deutlich höhere

Zuverlässigkeit und Lebensdauer

aufwies sowie besonders einfach zu

warten war. Die Wahl fiel auf die servicefreundliche

FSIP®-Ausführung der

NEMO® Exzenter-schneckenpumpen

von NETZSCH.

12 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

Bei verschleißbedingtem Leis-tungsabfall

der Pumpe kann mit Hilfe der xLC®

Einheit die Vor-spannung im Rotor-Stator-System

nachgestellt werden. Hierzu

wird mit nur 2 Einstellmuttern und mit

Hilfe der Justierskala der Flansch um

einen Nachstellschritt bewegt.


Auszeichnung: JET-Gruppe gehört zu den TOP 100

TAGESLICHTSYSTEME

Die JET Tageslicht & RWA GmbH aus Hüllhorst hat bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs TOP 100 den Sprung unter

die Besten geschafft. Das Unternehmen wird deshalb am 28. Juni von dem Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, sowie

dem wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs, Prof. Dr. Nikolaus Franke, und compamedia in der Frankfurter Jahrhunderthalle

ausgezeichnet. Anhand einer wissenschaftlichen Systematik bewertet TOP 100 das Innovationsmanagement mittelständischer

Unternehmen. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit über 850 Mitarbeitern besonders

mit seinem Innovationserfolg.

Als Teil der Division VELUX Commercial

ist die JET-Gruppe auf

die Produktion und Installation

von Lichtkuppeln und Lichtbändern

für industrielle Flachdächer

spezialisiert, mit welchen die Industriegebäude

mit natürlichem

Tageslicht, natürlicher Belüftung

und natürlichem Rauchabzug ausgestattet

werden.

Die Innovationsstrategie des TOP

100-Unternehmens orientiert

sich dabei konsequent an technischen

und gesellschaftlichen

Megatrends – etwa dem Trend

zur Gebäudeautomatisierung mit

intelligenten Systemen, die Energieeffizienz

und Sicherheit verbinden

– sowie dem Wohlbefinden

durch natürliches Tageslicht.

Diesem Trend wird unter anderem

die neue Tageslichtkuppel SLI-

DER-DOME mit einem neuartigen,

elektronisch gesteuerten Hub-

und Gleitsystem gerecht. Eine

intelligente Sensorik ermöglicht

hier eine vorausschauende Wartung.

Einen besonderen Schwerpunkt

legt das Unternehmen auf die

Absturzsicherheit. Absturzsicherheit

ist für das Unternehmen ein

durchgehender Prozess von der

Gefährdungsanalyse bis zur Installation

und Inbetriebnahme

der Schutzvorrichtungen. Aufgrund

vielfältiger Anforderungen

auf industriellen Flachdächern,

z. B. bei Installations-, Wartungs-,

Revisions- und Reparaturarbeiten,

„wächst der Bedarf an Produkten,

die einfacher montiert,

sowie schneller und einfacher

konfiguriert werden können,“

berichtet der Geschäftsführer

Ralf Dahmer. Ein entsprechend

standardisiertes Angebot hat der

Top-Innovator auf dem Gebiet

der Absturzsicherung geschaffen.

Das nachrüstbare, dynamische

Durchsturzsicherungsnetz „JET-

LK-DDN“ ist für Aufsatzkränze unterschiedlichster

Hersteller geeignet

und zertifiziert. Dachdecker

und Installateure, die kurz dafür

geschult wurden, können es vor

Ort einbauen und auf die benötig-

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.jet-gruppe.de

te Größe anpassen. Der besondere

Clou ist ein – inzwischen zum Patent

angemeldetes – integriertes

Prüfsystem, das dem Dachdecker

über ein Akustiksignal zuverlässig

anzeigt, ob der vorhandene Untergrund

für die Absicherung tatsächlich

geeignet ist.

Ranga Yogeshwar überreicht den

begehrten TOP 100 Award an die

JET-Gruppe (v.l.): Ralf Dahmer (CEO),

Hans-Martin Bernhard (Sales Director

Germany), Rangar Yogeshwar (Mentor),

Ulrich Stodian (Leiter Anwendungstechnik),

Alexander Dück (Produktentwicklung),

Ottmar Diederichs

(Betriebsratsvorsitzender)

Foto: KD Busch / compamedia

18. – 21. Februar 2020


BODENBELÄGE

NORA NTX: DIE IDEALE LÖSUNG FÜR SPORTHALLENSANIERUNGEN

Schnell, effizient, sicher:

Selbstklebender Kautschukboden auf altem Belag

Sie sind die Sorgenkinder vieler deutscher Städte und Kommunen: Sport- und Mehrzweckhallen.

Viele sind in den 1960er und 70er Jahren gebaut worden und heute stark sanierungsbedürftig.

So auch in Hamburg. Daher nimmt sich Schulbau Hamburg (SBH) eine Halle nach der anderen vor,

um sie umfassend zu modernisieren.

Ende 2018 wurde an der Grundschule Richardstraße

eine Sporthalle des Architekten Paul

Seitz renoviert. Der damalige erste Baudirektor

und Leiter des Hochbauamtes hat die Nachkriegsarchitektur

in der Hansestadt maßgeblich

geprägt. Während seiner Amtszeit entwarf

er hauptsächlich Schulen, Hochschulgebäude

und andere öffentliche Bauten. Er entwickelte

drei standardisierte Montagetypen für Schulen:

Pavillon-, Waben- und Kreuzbau. In Hamburg

wurden nach seiner Vorlage mehrere

hundert Klassenräume gebaut. Kennzeichen

der Seitz-Sporthallen ist die große Glasfassade

zwischen den Stützen, wodurch diese fast ausschließlich

durch Tageslicht erhellt werden. Die

größte Aufgabe in der Richardstraße war die

Sanierung des Hallenbodens, eines stark abgenutzten

Linoleumbelags. Die mit dem Projekt

beauftragten Knaack & Prell Architekten schlugen

dem Bauherrn eine innovative Lösung vor:

Statt den alten Belag herauszureißen und den

14 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

Unterboden neu aufzubauen, wurde direkt

auf das Linoleum der selbstklebende Kautschukboden

noraplan sentica nTx verlegt. Im

Vergleich zur konventionellen Nassverklebung

entfallen durch die nora nTx-Technologie diverse

Arbeitsschritte – zum Beispiel das Auftragen

des Klebstoffs, die Untergrundvorbereitung,

sowie Trocknungs- und Wartezeiten.

Verlegung mit nora nTx

minimiert die Risiken

„Wir haben uns für nora nTx entschieden, weil

die Ausgangssituation in der Sporthalle nicht

klar war“, erläutert Architektin Ellen Weidemeyer

von Knaack & Prell. Denn unter dem

Lino-leumboden befindet sich ein Schwingboden.

Da die Architekten dessen Zustand

nicht beurteilen konnten, befürchteten sie,

dass durch das Herausreißen des alten Belags

gravierende Schäden an der Holzkonstruktion

entstehen könnten. „Wir wären Gefahr gelaufen,

gegebenenfalls einen neuen Schwingboden

einbauen zu müssen. Dieses Risiko konnte

durch die Verlegung von noraplan sentica nTx

ausgeschlossen werden." Für den mit der Verlegung

beauftragten Betrieb Günter Krüger

Söhne GmbH aus Ellerbek war es ebenfalls das

erste Projekt mit nora nTx. „Wir arbeiten schon

seit Jahrzehnten mit nora Kautschukböden

und sind von dem Material überzeugt“, sagt Michael

Krüger, seit 1979 Geschäftsführer. „Daher

waren wir auf die neue Verlegetechnologie gespannt.“

Und so funktioniert die Verlegung von

nora nTx: Auf der Unterseite der nora Beläge ist

ein kautschukbasierter Klebstoff aufgebracht

und mit einer Schutzfolie versehen, die vor

der Verlegung abgezogen wird. Die weiteren

Schritte: Altuntergrund anschleifen, absaugen,

mit nora nTx 020 grundieren, neuen Belag zuschneiden,

Schutzfolie entfernen, ausrichten,

anreiben, anwalzen – fertig. „Durch noranTx


haben wir einen Arbeitsgang, nämlich das Herausreißen des alten

Bodens, gespart“, resümiert Krüger. „Diese Zeitersparnis ist für den

Bauherrn natürlich ein großer Vorteil.“ Für Architektin Weidemeyer

steht jedoch noch ein anderer Aspekt im Fokus: „Den größten Vorteil

von nora nTx sehe ich in der Tatsache, dass der Unterboden nicht angefasst

werden muss. So entstehen auch keine unerwarteten Kosten

und Risiken.“

Herausragende Sicherheit und attraktive Optik

Bei Sportböden gehören die Minimierung des Verletzungsrisikos der

Sportler und die Schonung der Gelenke zu den wichtigsten Anforderungen.

Aber auch andere Aspekte sind wichtig: Aufgrund der hohen

Nutzungsintensität durch verschiedenste Sportarten im Trainingsund

Wettkampfbetrieb muss der Boden den bestmöglichen Kompromiss

zwischen verschiedensten sportartspezifischen Ansprüchen

bieten. Dazu zählen Ballsprungverhalten, Rutschfestigkeit und Trittsicherheit,

aber auch die Widerstandsfähigkeit gegen die Belastung

durch Rollen, etwa beim Rollhockey oder Rollstuhlsport beziehungsweise

beim Einsatz von Teleskoptribünen oder Materialwagen. Der in

der Seitz-Sporthalle verlegte hellgraue Sportboden noraplan sentica

nTx ist nach EN 14 904:2006-06 geprüft und erfüllt alle Anforderungen

an Spielflächen. Der Kautschukboden bietet eine hohe Tritt- und

Gleitsicherheit, das Risiko von Verbrennungen oder Verletzungen

der Haut durch Stürze ist sehr gering. Durch seine matte Oberfläche

kommt es nicht zu störenden Licht-Reflexionen. Mit seinen harmonischen

Granulateinstreuungen in der Belagsfarbe wirkt noraplan

sentica in der Fläche unifarben und ist gleichzeitig schmutzkaschierend.

Den Sportboden gibt es in vier verschiedenen Grau-, Blau- und

Beigetönen. In den Umkleiden der Sporthalle Richardstraße wurde

nora-plan stone verlegt. Mit seinem warmen Orange schafft der Belag

ein attraktives, positives Ambiente und bietet gleichzeitig durch

seine hohe Rutschfestigkeit (R 10) umfassende Sicherheit.

Umfassende Unterstützung auf der Baustelle

Nach Abschluss des Projekts loben sowohl Architektin Weidemeyer

als auch Verleger Krüger noch einmal die umfassende Unterstützung

der nora Anwendungstechnik auf der Baustelle. Beide nehmen die

Beratung der nora Spezialisten seit vielen Jahren in Anspruch und

sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Von der Beurteilung

des Untergrunds über die Verlegung bis zur Reinigung hätten Fragen

immer schnell und unkompliziert geklärt werden können. Nach dem

ersten erfolgreichen Projekt mit nora nTx wollen die Architektin und

der Verleger auch weiterhin auf das Verlegesystem zurückgreifen.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.nora.com

Wer hat an der Uhr gedreht?

Auf unserer Mini Sanduhr geht’s nicht nur richtig

rund, auch die Zeit vergeht während des Spielens

wie im Flug.

Unsere Mini Sanduhr ist eben eine runde Sache.

Lernen Sie diesen besonderen Hingucker jetzt

kennen.

Fotos: (c) Jochen Stüber Fotografie, Hamburg

seiltechnik@huck.net +49 6443 8311-0

WWW.HUCK-SEILTECHNIK.DE


BELEUCHTUNG

Städte zu Smart Cities machen –

via LED-Beleuchtung

Die Aufgaben in Städten und Kommunen sind heute durch den Menschen kaum

noch zu bewältigen. Sie erfordern ein modernes Daten-Informations-Verarbeitungs-System,

das alle Bereiche des Zusammenlebens vereinfacht und optimiert.

CitySys von euroLighting verwandelt Städte über die LED-Straßenbeleuchtung

in Smart Cities.

16 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Die aktuelle Situation in der Stadt genau zu

kennen ist heute wichtiger denn je. Dabei geht

es um Fragen wie eine ausreichende Beleuchtung

der Straßen, die Planung der Stadtentwicklung

und die vernünftige Entwicklung

bei steigenden Einwohnerzahlen, die optimale

Lenkung des Verkehrs, die Belieferung der

Einzelhändler, die Lösung der überbordenden

Parkprobleme und das Sparen von Energie

auf Grund der steigenden Energiekosten. Die

meisten Städte versuchen, einige dieser Probleme

durch Teilsysteme zu lösen. Es gibt jedoch

auch ganzheitliche Lösungen, die eine Integration

in einem einheitlichen System anbieten.

CitySys nutzt öffentliche

Straßenbeleuchtung

Das CitySys-System von euroLighting stellt

eine smarte IoT-Plattform dar, die Hard- und

Software beinhaltet. Diese offene Plattform integriert

zahlreiche Anwendungen, die gemeinsam

die intelligente Stadt formen. Datenerhebung,

-übertragung und -auswertung werden

vom komplexen Steuersystem mit Hilfe der

IoT-Plattform im OPC-Standard (Open Plattform

Communication) gesteuert.

Die einzelnen Elemente, bestehend aus

LED-Straßenlampen, Smart Poles, Sensoren,

Sicherheitskameras, Web-Applikation uvm.,

lassen sich wie Bausteine zu einem ganzheitlichen

System zusammensetzen und helfen dabei,

die Infrastruktur für eine intelligente Stadt

aufzubauen. Dazu nutzt das System das öffentliche

Netzwerk der Straßenbeleuchtung. Durch

den Austausch der Leuchten im öffentlichen

Beleuchtungssystem lässt sich auf eine sehr

schnelle und wirtschaftliche Art ein Kommunikationsnetz

für die Datenerhebung schaffen.

Welchen Vorteil bringt das? Die Leuchtpunkte

sind bereits vorhanden. Auch die vorhandene

Stromzufuhr für den Betrieb der Sensoren

steht an jedem Lichtpunkt zur Verfügung. So

halten sich die Installationskosten für die CitySys-Komponenten

in einem überschaubaren

Rahmen. Zudem befinden sich die Leuchten

auf den Masten und sind damit vor Vandalismus

gesichert. Neuralgische Stellen in einer

Kommune lassen sich mit Sicherheitskameras

sehr gut überwachen. Die Kommunikation der

CitySys-Komponenten kann über das Stromnetz

(Power Line) erfolgen.

Datenerhebung und

modularer Aufbau

Da die einzelnen Leuchten miteinander kommunizieren

und das bestehende Leitungssystem

sowie das standardisierte 230-VAC-Elektroversorgungsnetz

genutzt werden, lassen sich

alle Daten von beliebigen Orten zur Zentrale

übermitteln. Dort werden sie im Cloud-Server

gespeichert. Die Datensammlung (Big Data)

in einer intelligenten Gemeinde erfolgt über

Sensoren, die verschiedene Parameter überwachen.

Eine sinnvolle Ergänzung der kommunalen

Strukturen durch Sensoren erfolgt z. B. in

Bereichen wie Verkehr, Parkplatz, Wetter, Abfall,

Notfall und Bürgerservice. Alle aufgeführten

Bestandteile einer Smart Lighting Solution

lassen sich direkt in oder an den Beleuchtungssystemen

(Mast und Leuchte) einfügen.

Ein Vorteil des CitySys-Systems ist auch sein

modularer Aufbau. In der ersten Stufe werden

IoT-fähige LED-Leuchten benötigt. Anschließend

entscheiden die Kommunen selbst, wie

schnell und in welchem Umfang das System

ausgebaut wird. Alle Bausteine sind aufeinander

abgestimmt und bilden eine intelligente

Einheit, das gesamte System lässt sich horizontal

und vertikal erweitern.

Funktionen und Einsatzbereiche

Das intelligente Steuersystem gibt einen

grundlegenden Überblick über den Status jedes

von der Plattform verwalteten Gerätes. Es

bietet viele nützliche Funktionen, darunter:

• Intelligente Straßenlampen: Zeigt den elektrischen

Verbrauch pro Verteiler an, generiert

bestimmte Daten in Echtzeit und gibt Informationen

über Ereignisse oder Störungen.

• Verkehrssituation entzerren: Erhöht die Mobilität

und bildet bei einem Verkehrsunfall mit

Hilfe des Kamerasystems oder der Bluetooth-Technologie

eine Lichtwelle auf der Fahrstecke

für Rettungsfahrzeuge zum Unfallort.

• Parken vereinfachen: Teilt Informationen über

freie Parkplätze mithilfe von Parksensoren in

Echtzeit. Die von CitySys angebotene Applikation

„Intelligentes Parken“ hilft nicht nur bei

der Parkplatzsuche, sondern auch bei der Zahlung

der Parkgebühr.

• Daten über Besucherströme nutzen: Hilft bei

der Stärkung des kommunalen Einzelhandels

oder bei den Planungen in Bezug auf kommunale

Infrastrukturen, wie Stadtmarketing, Parkplätze,

Standorte des Einzelhandels uvm.

• E-Mobilität fördern: Ermöglicht das Einrichten

von E-Ladestationen an den Leuchten. Vor allem

in der Nähe von Parkplätzen kann das eine

große Hilfe sein, um den steigenden Bedarf

an Lademöglichkeiten zu decken. Gleichzeitig

lassen sich damit weitere Funktionen zur Verfügung

stellen, wie z. B. die Kundenidentifikation,

eine Bezahlfunktion (Plug&Charge), Wartung

oder Installation.

Beispiel: Stadt Nagold

Die Stadt Nagold im Schwarzwald hat damit

begonnen, ein Neubaugebiet auf das Smart-City-System

umzurüsten. Zusammen mit der

Stadt installiert euroLighting hier die erste intelligente

LED-Beleuchtung. Nach einer ersten

Testphase sollen weitere CitySys-Systeme und

Anwendungen folgen.

Städte müssen heute intelligent werden – je

eher desto besser. Mit CitySys bleibt die Entscheidung

den Städten überlassen, welche

Module sie dabei einsetzen und wie umfangreich

sie das Informationssystem nutzen möchten.

euroLighting unterstützt auf dem Weg zu

einer intelligenten Kommune.

Autor:

Wolfgang Endrich,

Geschäftsführer euroLighting GmbH

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.eurolighting-gmbh.de

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 17


BELEUCHTUNG

PILG - PHOTINUS INTELLIGENT LIGHT GUARD

Bedarfsorientiertes Licht

Licht nur dann einzuschalten, wenn es tatsächlich gebraucht wird, ist die neueste Entwicklung am Lichtmarkt.

Durch diese Maßnahmen wird der zunehmenden Lichtverschmutzung und Energieverschwendung vollends

Rechnung getragen.

Vor allem für den Einsatz von Solarleuchten eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten. Im Bedarfsfall ist

es sogar möglich, die gleiche Lichtintensität wie bei verkabelten Straßenleuchten zu erreichen.

Wie funktioniert das

bedarfsorientierte Licht?

Ein neuer Radweg mit 10 Leuchten soll den

Bürgern einen möglichst hohen Nutzen in

punkto Sicherheit bringen. Je nach Gegebenheit

und Wunsch wird das Licht ausgeschaltet

oder eine Grunddimmung zu einem frei wählbaren

Prozentsatz eingestellt.

Kommt ein Nutzer zur ersten Leuchte, wird diese

Leuchte und zwei weitere Nachbarleuchten

(zweite und dritte Leuchte) auf 100% hochgedimmt.

Ist die zweite Leuchte erreicht, wird die

vierte Leuchte hochgedimmt. Beim Erreichen

der dritten Leuchte, wird die fünfte Leuchte

hochgefahren und so weiter. Die Anzahl der

Nachbarleuchten und die Leuchtzeit können

dabei individuell programmiert werden.

Man spricht in diesem Fall auch von einem fahrenden

Licht, weil sich das Licht mit dem Nutzer

bewegt.

Die Vorteile dieser

innovativen Lösung

Durch den Einsatz dieser einzigartigen

Technologie entsteht für den Kunden ein

mehrfacher Nutzen:

Wie funktioniert diese Technologie?

In jeder Leuchte ist ein PIR-Sensor oder ein

Radar, ein Controller und eine Antenne eingebaut.

Um im Bedarfsfall die Leuchte in Echtzeit steuern

zu können, bedarf es bei einer Leuchte

eines GPS Controllers und einer GPS Antenne.

Dadurch sind die Leuchten in der Lage miteinander

zu kommunizieren und so das bedarfsorientierte

Licht echtzeitgenau zu steuern.

Entwicklung

Der Sipirit-Partner Photinus hat frühzeitig und

als erster Solarleuchtenhersteller den Nutzen

dieser Maßnahme erkannt und die richtige

Technologie dafür entwickelt. Mittlerweile

wurden große Projekte in Deutschland und

Holland zur vollsten Zufriedenheit der Kunden

umgesetzt. Dadurch hat sich das Unternehmen

zum wiederholten Male als Trendsetter seiner

Branche etabliert!

Sicherheit: Durch das Hochdimmen des

Lichtes, welches nur im Bedarfsfall passiert,

spart man bis zu 70% des normalen Energieverbrauches.

Die überschüssige Energie

steht dem Nutzer bei Bedarf mit einer 2 - 3

fach stärkeren Lichtintensität zur Verfügung.

Das erhöht die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl

deutlich.

Kosten: Die Gesamtkosten werden durch

diese Maßnahmen für den Kunden sehr

stark reduziert.

Die Anzahl der Leuchten wird um ca. 35%

verringert. Das bedeutet, dass bei einem

Radweg von einem Kilometer der Mastenabstand

von bspw. 30 m auf 50 m erhöht werden

kann und somit mehr als 10 Leuchten

eingespart werden.

Es können somit mit einer Standardsolarleuchte

im Bedarfsfall die gleichen

Lux-Werte erreicht werden wie mit einer

doppelt bis dreifach so starken

Solarleuchte.

18 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

Durch die geringere Anzahl von Leuchten

reduzieren sich auch die Installationskosten

für den Kunden drastisch.


Der PIR Sensor ist ein Zubehör, welches bei der Beauftragung der Leuchte dazu bestellt werden

kann. So kann die Leuchte je nach Bedarf aufgerüstet und programmiert werden. Es gibt jedoch

einige Aspekte, die zu beachten sind, bevor der PIR Sensor bestellt wird: Der PIR Sensor reagiert

auf Temperatur, d.h. wenn die Außentemperatur und die Abstrahlung der Körpertemperatur eines

Wann muss ich

Menschen

welche Art

gleich

von

sind,

PILG

kann

bestellen

der Sensor

und warum?

die Person nicht erkennen und wird die Leuchte nicht

Es gibt zwei verschiedene Arten des bedarfsorientierten Lichtes:

einschalten bzw. die Lichtintensität nicht erhöhen. Der nicht sichtbare Laser des PIR Sensors fällt

Entweder den PIR Sensor oder das Radar 2-seitig.

bis zum Boden. Es kann daher sein, dass die Leuchte auch bei Tieren aktiviert wird.

PIR:

Radar:

Der PIR Sensor ist ein Zubehör, welches bei

der Beauftragung der Leuchte dazu bestellt

werden kann. So kann die Leuchte je nach Bedarf

aufgerüstet und programmiert werden.

Es gibt jedoch einige Aspekte, die zu beachten

sind, bevor der PIR Sensor bestellt wird:

Falls die Temperatur ein Problem bis zum werden Boden. könnte, Es kann daher kann sein, Radar dass verwendet die werden. Diese Lösung

ist etwas teurer, dafür viel genauer. Leuchte Die auch Sensorerkennung bei Tieren aktiviert wird. von Fußgängern, Radfahrern oder Autos

reagiert bereits bei einem Abstand von 17 Metern und aktiviert die Leuchte viel früher. Der

PIR Sensor erkennt Personen oder Autos erst 3 Meter vor der Leuchte.

Der PIR Sensor reagiert auf Temperatur, d.h.

wenn die Außentemperatur und die Abstrahlung

der Körpertemperatur eines Menschen

gleich sind, kann der Sensor die Person nicht

erkennen und wird die Leuchte nicht einschalten

bzw. die Lichtintensität nicht erhöhen.

Der nicht sichtbare Laser des PIR Sensors fällt

Radar:

Falls die Temperatur ein Problem werden

könnte, kann Radar verwendet werden. Diese

Lösung ist etwas teurer, dafür viel genauer. Die

Sensorerkennung von Fußgängern, Radfahrern

oder Autos reagiert bereits bei einem Abstand

von 17 Metern und aktiviert die Leuchte

viel früher. Der PIR Sensor erkennt Personen

oder Autos erst 3 Meter vor der Leuchte.

17 m

Radar

3 m

PIR

3 m

PIR

60 m

Radar

Je nach Projekt muss unterschieden werden, ob ein PIR Sensor oder Radar eingesetzt werden soll.

Schlußendlich ist es auch eine Frage der Kosten und der Energie, die benötigt wird.

Was ist der

Je

Unterschied

nach Projekt

zwischen

muss unterschieden

PILG mit GPS und

werden,

ohne GPS?

ob ein PIR Sensor oder Radar

Die

eingesetzt

zwei Möglichkeiten

werden soll.

die

Schlußendlich ist es auch eine Frage der Kosten und der Energie, die benötigt Solarleuchten wird. zu programmieren

bzw. zu überwachen:

PILG mit GPS bedeutet, dass die Solarleuchte

eine Echtzeituhr beinhaltet. Es kann genau eingestellt

werden, zu welcher Uhrzeit die Leuchte

ein- bzw. ausschalten soll; z.B. kann die Solarleuchte

jeden Tag um 20:00 Uhr einschalten

und pünktlich um 00:00 Uhr ausschalten.

Enthält die Leuchte kein GPS, hängt das Einund

Ausschalten unserer Designleuchte von

der Spannung des Solarpaneels ab. Fällt die

Spannung des Paneels am Abend unter 8 Volt,

schaltet die Leuchte ein und leuchtet dann gemäß

Zeitmanagementeinstellung (V1, V2, V3,

V4, V5). Die Solarleuchte kann ohne GPS nicht

uhrzeitgenau programmiert werden, d.h., dass

PILG Gateway:

Fernüberwachung mittels GSM Funktion an

jedem beliebigen Ort, SIM-Karte muss selbst

organisiert werden. Hierfür erhalten Sie vom

Hersteller den Link der Webseite und Zugangsdaten

(monatliche Gebühr fällig).

Die Integration der GPS Funktion ist ein großer

Vorteil für Standorte bei denen Licht zu bestimmten

Uhrzeiten benötigt und die Leuchte ausschaltet, nicht immer zur selben Uhrzeit USB-Stick +49 Version (0) 2.00 72 EU, 75/98 inkl. Software 58-98und

der Zeitpunkt an dem die Leuchte ein- bzw. PILG USB-Stick:

sipirit gmbh Elsässer photinus Straße GmbH & 40 Co. KG • | Wallenmahd D-76870 23 / Kandel C3 | 6850 Dornbirn • Telefon | Österreich

je nach Uhrzeit ein- oder ausgeschaltet werden ist. Vor

t +43

allem

5572

beim

202171

Wechsel

| www.photinus.at

der Sommer- und 1 Lizenz zum Auslesen und Verändern mittels

soll. Ein Beispiel dafür wäre ein Firmenparkplatz,

Winterzeit kann es zu mehreren Stunden Un-

Laptop vor Ort.

dessen Beleuchtung mit Solarleuchten terschied kommen.

so eingestellt werden kann, dass diese während

Durch diese zwei Möglichkeiten können die So-

des Schichtwechsels (bspw. 22 - 23 Uhr)

larleuchten ausgelesen werden und bei Bedarf

www.sipirit.de

leuchten und danach wieder ausschalten bzw.

kann die Programmierung der Leuchten angepasst

mit einer geringeren Lichtintensität weiter

werden.

leuchten soll. Aber auch für unterschiedlich

hoch frequentierte Orte kann diese GPS Funktion

Außerdem kann bei einem Ausfall der Leuchte

sehr praktisch sein: Überall dort, wo in den

schnell festgestellt werden, welche Leuchte de-

Nachtstunden Straßen, Radwege oder Plätze

fekt ist, so das sich der Wartungsaufwand verkürzt.

wenig frequentiert sind, können die Solarleuchten

Achtung: Dies muss immer in Absprache

mit energie- und damit kosteneffizientem

mit dem Leuchtenhersteller passieren, damit

bedarfsorientierten Licht (PILG) ausge-

die richtige Programmierung eingestellt wird.

stattet und damit ereignisgesteuert gedimmt

werden.

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 19


WOHNBAU

WARTUNGSFREIE HOLZFASSADE AUS KEBONY

Nachhaltige Architektur: Wohntraum im Wald

In den ländlichen Vororten von Stockholm verbirgt sich ein architektonischer

Schatz unter Kiefern. Hier wohnen Architekt Matthew Eastwood – vom

schwedischen Büro Tengbom – und seine Familie. Ihr Wunsch: Ein Haus im

Wald, dass sich nahtlos in die Natur einfügt. „Sorgfältige Planung macht die

Umsetzung eigener Ideen möglich - ohne die Umwelt zu schädigen. Das

verstehe ich unter nachhaltiger Architektur“, erklärt Eastwood seinen Ansatz.

Die Holzfassade wurde mit dem pflegeleichten Kebony erstellt.

Das 170 m2 große Haus besteht aus 3 Schlafzimmern,

2 Bädern und einem geräumigen

Wohnzimmer mit offener Küche. Das Esszimmer

hat beidseitig Glaswände, die eine luftige

Atmosphäre und eine herrliche Aussicht

schaffen und den umliegenden Wald als Teil

des Innenraums erscheinen lassen. Der besondere

Clou des Entwurfs: Es gibt viel natürliches

Tageslicht im ganzen Haus, um den Kontrast

zwischen außen und innen zu minimieren.

Eastwood wusste schon früh, dass er eine natürliche

Holzverkleidung verwenden wollte,

aber ein Material zu finden, das sowohl praktisch

als auch in Sachen Nachhaltigkeit zufriedenstellend

war, stellte sich als eine ziemliche

Herausforderung heraus: „Das Äußere des

Hauses ist von den umliegenden Kiefern inspiriert.

Daher wollten wir bei der Wahl des Verkleidungsmaterials

natürliches Holz mit einem

ähnlichen Charakter. Es war uns zudem auch

wichtig, dass das Material bei jedem Wetter beständig

ist“, so der Architekt.

Die Hausbesitzer entschieden sich auch für eine

wartungsfreie Holzart, um unnötigen Pflegeaufwand

zu vermeiden. Ein weiteres Kriterium:

Es sollten keine Farben oder Holzschutzmittel

eingesetzt werden. Eastwood: „Mit dieser Liste

von Kriterien war Kebony die klare Wahl. Es gab

kaum einen anderen Lieferanten, der hinsichtlich

Qualität, Design und Sicherheit für die Umwelt

mit Kebony mithalten konnte.“

Die patentierte Technologie von Kebony wurde

in Norwegen entwickelt und verleiht dem

FSCzertifiziertem Holz die Eigenschaften von

tropischem Hartholz. Dieser besondere Prozess

verleiht Kebony auch das charakteristische

Aussehen. „Eines der Hauptmerkmale, in

das wir uns bei Kebony verliebt haben, war,

wie sich die Farbe allmählich von einem warmen

und exotischen Braun zu einer exklusiven

Silbergrau-Skala ändert. Es ist beinahe poetisch,

wie das Holz unseres Hauses im Laufe der

Jahre wächst und sich entwickelt. Es ist wirklich

ein wunderschöner Übergang, den man da beobachten

kann“, zeigt sich der Bauherr begeistert.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www. kebony.com/de

20 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


GET-FACHTAGUNG IM JANUAR 2020 IN ESSEN

Qualität und Sicherheit von

Abscheideranlagen –

Erfahrungen und Lösungen

Fördern mit NETZSCH

Mit aktuellen Themen rund um die Technik von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen

und den Erfahrungen mit der

neuen AwSV beschäftigt sich eine Fachtagung der Gütegemeinschaft

Entwässerungstechnik e.V. (GET) am 14. Januar

2020 im Rahmen der Fachmesse InfraTech in Essen.

GET trägt mit dem von ihr vergebenen

RAL Gütezeichen entscheidend

dazu bei, dass sich Planer,

Entscheider und Betreiber von

Abscheideranlagen bei Produkten,

die das Gütezeichen RAL-GZ

693 tragen, auf die erforderliche

Sicherheit beim Umgang mit wassergefährdenden

Stoffen verlassen

können.

Die Fachtagung zeigt in diesem

Zusammenhang erste Erfahrungen

mit der 2017 in Kraft getretenen

Verordnung über Anlagen

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.get-guete.de

zum Umgang mit wassergefährdenden

Stoffen (AwSV), aktuelle

Anforderungen an Rückhalteeinrichtungen

nach Wasserhaushaltsgesetz

(WHG) und Gefahren

und Risiken beim Einbau von

Leichtflüssigkeitsabscheidern.

Namhafte Experten wie Dr. Ronald

Möhlenbrock vom TÜV Süd sowie

LGA-Fachkundige für Abscheidetechnik

bringen die Teilnehmer

auf den aktuellsten Stand. Der anschließende

gemeinsame Imbiss

bietet die Möglichkeit zu Information

und Erfahrungsaustausch.

Für jede Anwendung das

richtige Produkt

Seit Jahrzehnten werden rotierende

Verdrängerpumpen als Fördersysteme

für alle Medien in der Abwasserbehandlung

eingesetzt. Aufgrund ihrer Regelcharakteristik

gewährleisten diese

Pumpen einen sicheren und zuverlässigen

sowie effizienten Prozessablauf.

BESUCHEN SIE UNSEREN VORTRAG

„Standzeit rauf – Ersatzteilbedarf,

Wartungsaufwand und

Energiekosten runter“

17. Förderprozess-Foren Würzburg

19.11 – 20.11.2019

Aktuelle Themen rund um Abscheideranlagen für

Leichtflüssigkeiten stehen auf dem Programm der

Fachtagung der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik

in Essen.

M-Ovas® Zerkleinerer und

NEMO® Exzenterschneckenpumpe

www.netzsch.com


Design geschützt. Beschreibung siehe Rückseite

Prospekt_2019.indd 1 09.05.19 12:45

MESSEN FIRMENKATALOGE

®

Technisch ausgereift

Farbenfroh

Robust

SIE MÖCHTEN HIER IHREN

KATALOG

PRÄSENTIEREN ?

2019

Spielplatzgeräte der besonderen Art

Unsere Medienberaterin

Brigitte Gimmler

berät Sie gerne über

alle Möglichkeiten.

Tel. 08241 / 996 - 120

Bauer GmbH

Eichendorffstraße 62

Tel. 02862 709-0

Fax 02862 709-155

E-Mail: info@bauer-suedlohn.de

www.geotainer.com

SPOGG Sport Güter GmbH

Schulstraße 27

35614 Asslar-Berghausen

Tel. 06443 811-262

Fax:06443 811-269

E-Mail:

spogg@hally-gally-spielplatzgeraete.de

www.hally-gally-spielplatzgeraete.de

espas GmbH

Graf-Haeseler-Straße 9

34134 Kassel

Tel. 0561 / 574 63 90

Fax 0561 / 574 63 99

E-Mail: info@espas.de

www.espas.de

Die Bauer GmbH entwickelt,

fertigt und vertreibt Stapler-

Anbaugeräte, Umwelt-Lagertechnik,

Gefahrgut-Container

und Wertstoff- & Abfallcontainer.

Getreu dem Slogan „einzigartig

vielseitig“ umfasst der Katalog

zu den Wertstoff- & Abfallcontainern

die ganze Bandbreite

von Sammelcontainern, von

Oberflur- über Halbunterflurbis

hin zu Unterflursystemen.

HALLY-GALLY bringt Spaß auf

jeden Spielplatz.

Außergewöhnliche Spielgeräte

für alle Altersgruppen ziehen die

Aufmerksamkeit auf sich fördern

die Motorik sowie ein kommunikatives

Miteinander.

Auch für Kinder mit Defiziten

und/oder eingeschränkten

Fähigkeiten ist unser Programm

geeignet.

Zum Programm gehören über

60 Spielgeräte für Kinder, Kids

und Jugendliche.

Seit dem Jahr 2005 ist Espas in

der Entwicklung, Konstruktion

und Herstellung von Kinderspielplätzen,

Stadtmobiliar und

Fallschutzbodensystemen aktiv.

Zur Herstellung der Produkte

verwendet Espas ausschließlich

hochwertigste Rohstoffe.

Die Produktion findet unter

höchsten Qualitätsstandards im

firmeneigenen Werk in Kassel

statt.

Spielplatzgeräte der besonderen Art

®

Sport

&

Spiel

Messe „FSB“ vom 5.– 8. Nov. 2019/

Halle 7/Stand F-010/G 011

22 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

SPOGG Sport-Güter GmbH · Schulstraße 27 · D-35614 Asslar-Berghausen

Tel. 06443/8112 62 · Fax 064 43/8112 69 · www.hally-gally-spielplatzgeraete.de


Solarleuchte merkur

– Die Außergewöhnliche für höchste Ansprüche –

strassenbeleuchtung

zum nulltarif

Design unD

leuchtKraft

auf hÖchstem

niVeau

sipirit gmbh

Elsässer Straße 40, D-76870 Kandel | www.sipirit.de

Telefon +49 (0) 72 75 / 98 58 - 98 | E-Mail best@sipirit.de

partner of


RefeRenzen

solarleuchte alara

funktioniert auch im norden...

sipirit gmbh

Elsässer Straße 40, D-76870 Kandel | www.sipirit.de

Telefon +49 (0) 72 75 / 98 58 - 98 | E-Mail best@sipirit.de

partner of

24 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


PUMPEN Energie

palace parK // Persischer Golf

solarleuchte merKur

baD aibling // DeutschlaND

solarleuchte protos

holmenKollen // NorweGeN

solarleuchte merKur

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 25


Solarleuchte juno

– Die prämierte Design-Solarleuchte –

“Mit ihrem formal reduzierten Design wirkt die Wegeleuchte

modern und elegant. Die große Solarpaneelfläche macht sie

unabhängig vom Stromnetz”

– Jury des Rats für Formgebung –

german Design awarD special 2019

solare pollerleuchte Juno

26 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

sipirit gmbh

Elsässer Straße 40, D-76870 Kandel | www.sipirit.de

Telefon +49 (0) 72 75 / 98 58 - 98 | E-Mail best@sipirit.de

partner of


TAGESLICHTSYSTEME

LICHTBÄNDER FÜR DIE HORIZONT GROUP GMBH IN KORBACH

Lichtplanung Hand in Hand

Drei Lichtbänder – auf dem Flachdach sowie in den Wänden – sorgen in der neuen Produktionsanlage der

Firma Horizont in Korbach für optimale Beleuchtung und Sicherheit im Brandfall. Geplant und montiert

wurden die Tageslichtsysteme in enger Abstimmung zwischen dem Dachdeckerunternehmen

Hans Rohde GmbH aus Willingen und dem Tageslichtexperten LAMILUX. Beide profitieren

von der reibungslosen Zusammenarbeit und dem Austausch von Expertenwissen.

Lichtbänder bringen

Halle zum Leuchten

Die neue Produktionsanlage

wurde unter anderem mit zwei

Lichtbändern in den Wänden

ausgestattet, um eine freundliche

Arbeitsatmosphäre mit viel

natürlichem Licht zu kreieren.

Geleitet wurde das Bauprojekt

vom Architekturbüro Kleine &

Potthoff, das besonderen Wert

auf einen qualitativen Bau legt.

Dafür planten sie mit Tageslichtsystemen

von LAMILUX.

Die Lichtbänder sind komplett

wärmebrückenfrei und haben

thermisch getrennte Aluminium-Rahmenprofile.

Sie reichen

über die komplette Hallenlänge

von 42 Meter beziehungsweise

54 Meter und sind mit Polycarbonat-Hohlkammerprofilen

verglast.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.lamilux.de

Montage durch Teamarbeit

von Dachdecker und

Hersteller

Die Planung und Montage der Tageslichtsysteme

war von Anfang

an durch eine enge Zusammenarbeit

der Firma LAMILUX mit dem

zuständigen Dachdecker gekennzeichnet.

Das Dachdeckerunternehmen

Hans Rohde GmbH unter

der Führung von Dachdecker- und

Klempnermeister Christoph Rohde

übernahm die Eindeckung der

Außenwände, die Trapezblechverlegung,

die Dachabdichtung und

die Integration der Belichtungslösungen.

Der erfahrene Dachdecker hat sich

hierfür ganz bewusst für das Rehauer

Unternehmen entschieden:

„Den Service von LAMILUX macht

aus, dass von der Angebotsbestellung

zur Objektbetreuung bis

hin zu technischen Zeichnungen

alles reibungslos funktioniert.

Dies geschieht vor allem in einer

angemessenen Zeit, sodass wir als

Dachdecker wirtschaftlich mit den

Produkten arbeiten können. Und

wir greifen auch deshalb auf LA-

MILUX Tageslichtsysteme zurück,

weil wir von der Qualität der Produkte

und der Endleistung, also

dem fertig montierten Produkt,

sehr überzeugt sind.“

Auch LAMILUX Fachberaterin Katja

Rohrbach legt Wert auf eine

effektive, aber harmonische Kooperation

mit den Dachdeckern

vor Ort und ist begeistert von der

fachkundigen Arbeit des Rohde-Teams.

„Die Zusammenarbeit

mit Firma Rohde funktioniert immer

einwandfrei, da wir einen sehr

kurzen Abstimmungsweg haben.

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 27


WOHNBAU

Das Dachdeckerunternehmen ist

außerdem sehr erfahren, gerade

was Flachdächer und Rauch- und

Wärmeabzüge betrifft“, berichtet

sie.

Lichtband mit RWA-

Funktion: Anspruchsvolle

Anschlussarbeiten

Neben den zwei vertikalen Lichtbändern

wurde zudem ein bogenförmiges

Lichtband auf dem Hallendach

montiert. Dieses ist mit

einer „sun protect“-Beschichtung

und fünf Rauch- und Wärmeabzugsgeräten

ausgestattet, die als

Einzelklappen integriert sind.

„Der Anschluss der Dachfläche an

das Lichtband ging Hand in Hand

mit den Monteuren von LAMILUX

– das ist besonders wichtig für den

zügigen Fortgang der Arbeiten

und somit auch für die Wirtschaftlichkeit

unserer Gesamtleistung.

Und mit LAMILUX haben wir hier

die besten Erfahrungen gemacht“,

sagt Christoph Rohde. Die reibungslosen

und zügigen Abläufe

sowie das ästhetische und funktionale

Ergebnis überzeugen den

Dachdeckermeister.

WOHNBAUPROJEKT IN AUGSBURG IN FERTIGBAUWEISE

27 Wohneinheiten in nicht mal

einem Monat gebaut

Vollmassive Fertighäuser bilden eine Alternative zu Gebäuden, die Stein auf Stein errichtet werden. Solche Lösungen haben

sich zunächst vor allem bei Einfamilienhäusern durchgesetzt. Doch der Markt ist in Bewegung: „Zunehmend kommen

auch Bauträger und Investoren auf uns zu, um mit solchen Konzepten große Projekte zu realisieren“, sagt Holger Kühne von

Dennert Massivhaus. Einen Grund dafür sieht er in der kurzen Bauzeit: „Das Konzept ist unter anderem prädestiniert, um

Baulücken in Innenstädten zügig zu schließen.“

28 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Die Wandelemente werden zu 90 Prozent im Werk vorgefertigt.

Das bedeutet Planungssicherheit für Bauträger und Architekten.

Der Fertighaus-Spezialist aus dem

fränkischen Schlüsselfeld hat

mit seinem frei planbaren „AL-

FA“-Bausystem in Augsburg einen

ganzen Gebäudekomplex in Fertigbauweise

realisiert. Er besteht

aus drei Häusern mit insgesamt

27 Wohneinheiten. Es dauerte

nur knapp einen Monat, bis das

Gebäude stand: Die in der Fabrik

zu 90 Prozent vorgefertigten

Wandelemente wurden im Lauf

von zwei Wochen angeliefert und

direkt an Ort und Stelle montiert.

Die insgesamt 27 Wohneinheiten wurden

mit dem frei planbaren ALFA-Bausystem

in knapp einem Monat realisiert.

Das Fertigbau-Konzept eröffnet

genügend Gestaltungsspielräume,

um gerade in Innenstädten

Rücksicht auf die bereits vorhandene

Bebauung zu nehmen.

Gleichzeitig lassen sich die einzelnen

Abschnitte individuell planen.

Bei dem Gebäudekomplex

in der Augsburger Klauckestraße

ist keine Wohnung wie die andere:

Unter den 27 Einheiten finden

sich Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen,

darunter 51 Quadratmeter

große Single-Wohnungen

genauso wie ein Penthouse mit

Galerie und Dachterrasse auf 177

Quadratmetern. Im Erdgeschoss

verfügen die Wohnungen über

ein eigenes Gartenstück, im Obergeschoss

sind sie mit großzügigen

Südbalkonen ausgestattet. Auch

eine Tiefgarage mit einem breiten

Stellplatz pro Wohneinheit ist vorhanden.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.dennert.de

Um ein solches Projekt mit vielen

Extras fristgerecht abzuwickeln,

werden die Wandelemente aus

Leichtbeton zu 90 Prozent im

Werk vorgefertigt. Türen, Fenster,

Leerrohre für Elektroinstallationen

sind bereits integriert. Das gilt

auch für die Aussparungen für Sanitär

und Heizung. Die Oberfläche

der Wände ist schalungsglatt, so

dass sich ein Verputzen erübrigt.

Das beschleunigt den Innenaus-

bau enorm. Im Werk getrocknet,

weisen die Leichtbeton-Elemente

eine Restfeuchte von nicht einmal

fünf Prozent auf. Die Häuser

sind dadurch schnell bezugsfertig,

ohne dass Feuchteschäden drohen.

Holger Kühne hat die Erfahrung

gemacht, dass Bauträger und Architekten

auch vom Wissen des

Fertighaus-Herstellers profitieren:

Mit der Erfahrung aus über 85 Jahren

und vielen bereits realisierten

Projekten sind die Dennert-Experten

versiert darin, Wohnflächen

effektiv auszunutzen, Gebäude

optimal an Grundstücksgegebenheiten

anzupassen und Baupläne

weiter zu optimieren. Schlanke

Wände lassen mehr Raum zum

Wohnen, ein durchdachtes Elektro-Leerrohr-System

erlaubt viele

Nutzungsmöglichkeiten.

Auch energetisch schneiden

massive Leichtbeton-Bauteile

hervorragend ab, denn sie verfügen

über eine hohe Wärmespeicherfähigkeit.

Leichtbeton ist der

perfekte Baustoff um innovative

und nachhaltige Baukonzepte zu

realisieren. Im Winter verfügt er

über optimale Eigenschaften zur

Wärmespeicherung, im Sommer

ist es in den Räumen angenehm

temperiert und die Hitze bleibt

dort wo sie hingehört – nämlich

draußen.

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 29


BADSANIERUNG

HOTEL ORANIA.BERLIN – NEUE BADEZIMMER MIT WEDI-BAUPLATTEN ERRICHTET

Außergewöhnliches Luxushotel

für den Kreuzberger Kiez

Monumental wirkt das fünfgeschossige Hotel Orania.Berlin im Herzen der Bundeshauptstadt mit seiner

unverwechselbaren Sandsteinfassade. 2017 wurde die Luxusherberge eröffnet, zehn Jahre Planung und eine

zweijährige Sanierung waren hierfür vonnöten. Im Zuge der Kernsanierung des Gebäudes und insbesondere

bei der Gestaltung der Bäder vertrauten Bauherren und ausführende Architekten auf die Expertise des

Emsdettener Systemanbieters wedi, der mit seinen flexibel einsetzbaren Produkten absolut wasserdichte

Unterkonstruktionen für Nassräume aller Art schafft.

wedi ist weltweit für seine Polystyrol-Hartschaum-Bauelemente

(XPS) bekannt. Diese zeichnen

sich durch ihre robuste Beschaffenheit

aus – sie sind leicht, extrem

stabil, lassen sich einfach in

Form bringen sowie schnell und

sicher einbauen. Darüber hinaus

sind die Bauplatten zu hundert

Prozent wasserdicht und garantieren

im Verbund ein Spitzenergebnis.

Die hohe Produktqualität

wedis trug ihren Teil dazu bei, dass

dem historischen Gemäuer neues

Leben eingehaucht wurde.

Absolute Wasserdichtigkeit

Dabei war viel Arbeit notwendig,

denn das Gebäude aus der Gründerzeit

brauchte eine komplette

Sanierung, um den Ansprüchen

an ein gehobenes Hotel überhaupt

gerecht werden zu können.

Unter anderem aufgrund der Wasserdichtigkeit

und der schnellen

wie sicheren Montage entschieden

sich die zuständigen Architekten

dazu, sämtliche Bäder mit den

Bauplatten von wedi auszukleiden.

Aufgrund der geringen Stärke

nehmen die Elemente in kompakt

geschnittenen Räumen keinen

Platz weg und bieten einen

absolut ebenen Untergrund.

Ein besonderes Plus ist dabei

die hohe Kompatibilität der wedi-Bauplatten:

Diese lassen sich

nicht nur individuell formen,

obendrein lassen sie sich auch mit

den gewünschten Fliesen einfach,

schnell und sicher belegen. Ein

weiteres Plus: Während etwa eine

gemauerte Wand samt Abdichtung

mehrere Tage in Anspruch

nimmt, lassen sich mit wedi Untergründe

schaffen, die nach spätestens

einem Tag verfliesbar sind.

Dank dieser Konstruktion war es

zudem ein leichtes, bodengleiche

Duschen in den Hotelzimmern

zu installieren und praktische Nischen

direkt in den Wänden einzulassen.

Diese bieten viel Raum für

den täglichen Duschbedarf und

haben sich als nützlicher Alltagshelfer

bewährt.

Nachdem das Gebäude komplett entkernt

war, wurden neue Räume für die Hotelzimmer

geschaffen. Die Bauplatten aus

Polystyrol-Hartschaum von wedi dienten

dabei als wasserdichte Unterkonstruktion

im Badezimmer.

30 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Das Resultat kann sich sehen lassen: Die geräumigen Bäder bieten

Platz für Dusche und Badewanne, der Waschtisch ist extra breit.

Maßgenaue Waschtische

montiert

Mit Bauplatten in einer Dicke

von 50 mm wurden extra breite

Waschtische konstruiert, die genug

Platz parat halten für Handtücher,

Zahnbürste oder Dekorationen.

Nachdem die Räumlichkeiten

exakt vermessen waren, wurden

die entsprechenden Unterkonstruktionen

zugeschnitten, sodass

auf der Baustelle die einzelnen

Waschtische lediglich eingebracht

werden mussten.

Abgedichtet wurden sämtliche

Bauelemente mit dem Kleb- und

Dichtstoff wedi 610. Durch die

Verwendung dieser Materialien

werden eine hohe Produkt- und

Systemsicherheit sowie eine absolute

Wasserdichtigkeit nach DIN

18534 gewährleistet

Weitreichende Historie

Dank der Runderneuerung erstrahlt

das alte Gebäude mit seiner

turbulenten Vita – es erlebte zwei

Weltkriege und die innerdeutsche

Grenze – in neuem Glanz. 1913

erbaut, beherbergte das Haus in

der Folge ein Kabarett-Cafe, eine

Kleiderfabrik, ein Möbelgeschäft,

eine Diskothek und einen Supermarkt.

Als das Haus mehrere Jahre

leer stand und der Verfall drohte,

kauften 2008 Anwalt Dietrich von

Boetticher und der erfolgreiche

Hotelier Dietmar Müller-Elmau

das Gebäude, um es in ein Hotel

umzuwandeln. Müller-Elmau

entstammt einer Hoteliersfamilie

und führt erfolgreich das Schloss

Elmau in Bayern nahe der österreichischen

Grenze.

Das Ziel war es ein Hotel zu schaffen,

welches den Charme des

Gebäudes und des Kreuzberger

Kiezes aufgreift und ein harmonisches

Gesamtbild bietet. Insgesamt

beherbergt das Haus 41

Zimmer und einige Suiten. Dank

einer ausgeklügelten Planung seitens

der Bauherren und der Architekten

fügt sich das Orania.Berlin

hervorragend in den lebhaften

Kreuzberger Kiez ein.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.wedi.de

Passender Untergrund

für jede Fliese

Auf die Bauplatten wurden nach

der Montage hochwertige Fliesen

verlegt. Die Waschtische erhielten

die Feinsteinzeugplatten der Serie

Kerlite von cotto d'este, diese

Fliesen sind gerade einmal drei

Millimeter dünn. Die Wandfliesen

stammen von Refin, die Bodenfliesen

kommen aus dem Hause Villeroy

& Boch.

Wasserdichter Untergrund, edle

Oberfläche: Mit wedi-Bauplatten

ließen sich die Bäder im Hotel

Orania.Berlin ganz individuell

gestalten.

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 31


SANITÄRTECHNIK

Auf dem Campus Duisburg und Essen wird umfangreich modernisiert.

Zeitgleich entstehen neue Gebäude mit flexibler Raumnutzung.

BESTE ERFAHRUNGEN MIT SCHELL

Universität Duisburg-Essen setzt

auf hochwertige Sanitärarmaturen

Bis vor wenigen Jahren haben die TGA-Spezialisten der Universität Duisburg-Essen elektronische Sanitärarmaturen

lediglich als komfortablere, aber eben auch kostspieligere Alternative zur Selbstschlussfunktion

gesehen. Nun hat Schell für seine Armaturen mit Sensorsteuerung und CVD-Touch Elektronik wichtige

Diagnose- und Kontrollfunktionen entwickelt, die das zuständige Hochschul-Dezernat inzwischen vollauf

überzeugen.

43.000 Studierende, 5.500 Beschäftigte,

mehr als 240 Bachelor-

und Masterstudiengänge:

Die Universität Duisburg-Essen

(UDE) ist bekannt als Zentrum

der nanowissenschaftlichen und

biomedizinischen Forschung

sowie der Lehrerausbildung für

Nordrhein-Westfalen. Die Einrichtungen

der Hochschule verteilen

sich auf mehrere Standorte mit

insgesamt 232.000 Quadratmetern

Grundstücksfläche. Über

viele Jahre hinweg sind vor allem

die beiden Hauptstandorte,

der Duisburger und der Essener

Campus, sukzessive gewachsen.

Zu den jüngsten Neubauinvestitionen

der UDE zählen ein großes

Verwaltungsgebäude, zwei AudiMax-Hörsaalzentren

mit fortschrittlicher

Multimediatechnik,

das Forschungsgebäude der Fakultät

für Chemie sowie ein modernes

Zentrum für Sportpädagogik

mit Zweifachsporthalle.

Parallel zur Neubauaktivität fallen

auf den Uni-Geländen Duisburg

und Essen fortwährend Modernisierungsmaßnahmen

an. In

wesentlichen Teilen des Gebäudebestands

aus den 1970er und

80er Jahren müssen Sanierungen

an der Gebäudesubstanz und

Erneuerungen im Innenbereich

erfolgen. Betroffen sind vor allem

auch die Anlagen der Heizungs-,

Lüftungs- und Sanitärtechnik. Sie

entsprechen in einigen Bereichen

nicht mehr dem Stand der Technik

und sind für die Universität kostspielig.

Da kommt es gerade recht,

dass Nordrhein-Westfalen die UDE

im Rahmen eines landesweiten

Hochschulmodernisierungsprogramms

unterstützt.

Strenge Grundsätze

Bei den zahlreichen Sanierungen

und Neubauten wird insbesondere

Augenmerk auf die Auswahl der

Sanitärarmaturen gelegt. Denn

gerade im Gebäudebestand mit

alten Armaturen und langen Rohrleitungen

besteht erhöhte Verkeimungsgefahr

für das Trinkwasser.

Betriebsunterbrechungen in den

Semesterferien steigern das Risiko

noch: In den Entnahmestellen und

Wasserleitungen können Biofilme

anwachsen und bieten ideale Bedingungen

für bakterielle Konta-

32 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Hygienischer Komfort und ein ansprechendes

Design: In einem teilsanierten

Gebäude auf dem Essener Campus sind

die elektronischen Waschtisch-Armaturen

„Celis E“ installiert.

Hände waschen, Zähnchen putzen,

Gesicht säubern: Die elektronische

Armatur „Celis E“ ist auch in den

beiden Universitäts-Kindertagesstätten

installiert. Dank der berührungslosen

Funktionsweise kommen schon die

Allerkleinsten mit dieser Wasctisch-

Armatur sehr gut zurecht.

minationen. Dazu summiert sich

bei den überholten Armaturen ein

unzeitgemäßer Wasserverbrauch.

Aus der veralteten Technik resultieren

zudem aufwändige Reparaturen

und hohe Unterhaltskosten.

Auch weisen die Armaturenkörper

hohe Abnutzungsspuren auf. Darunter

leiden sowohl die Hygiene

im Sanitärraum als auch ein respektvoller,

schonender Umgang

mit der Einrichtung durch die Nutzer.

Teillösungen sind jedoch auf lange

Sicht teuer und erzielen nicht

das gewünschte Ergebnis. Stattdessen

steht bei der UDE die Forderung

im Fokus, eine langfristig

hohe Qualität und eine Kostenoptimierung

während des gesamten

Lebenszyklus zu erreichen. Hilfreich

ist es hier, dass das Technische

Gebäudemanagement der

Universität Duisburg-Essen auch

über umfassende Praxiserfahrungen

in Sachen Wartung, Instandhaltung

und täglichem Betrieb

sanitärer Anlagen verfügt. „Sanitäre

Armaturen auf hohem technischen

Niveau erfordern zwar

höhere Investitionskosten, denen

aber Hygienesicherheit, Wassereinsparung,

Robustheit und ein

deutlich geringerer Wartungsaufwand

gegenüber stehen“, berichtet

Jörn Brückmann, Sachbearbeiter

Versorgungstechnik und

Hygieneprüfung an der UDE. „Was

die verbauten Produkte angeht, so

haben wir uns auf einen gewissen

Standard geeinigt, den wir in allen

Gebäuden anwenden möchten.“

Modernste Technologie

Aufgrund der hohen Hygieneanforderungen

entschieden sich

die Verantwortlichen neben den

Selbstschluss-Armaturen „Puris

SC“ für elektronische Sanitärarmaturen

vom Hersteller Schell:

Duschpaneele und Waschtisch-Armaturen,

teilweise mit Sensorsteuerung

zur berührungslosen

Nutzung, teilweise mit drucksensitiver

CVD-Touch Elektronik für

eine Start- und Stopp-Funktion

per Fingertipp und mit automatischer

Selbstschlussfunktion, sofern

kein manueller Stopp erfolgt.

Die gewählten Waschtisch-Armaturen

„Celis E“, „Vitus CVD“ und

„Xeris E-T“ sowie das Duschpaneel

„Linus CVD“ bieten den entscheidenden

Vorteil, dass sie sowohl

Ein Gewusst wie, das sich jedem Wunsch anpassen kann !

Das Entwicklungsbüro Atech ist da, um mit Ihnen individuelle

Produkte zu schaffen, die an Ihre Umgebung angepasst sind sowie

an Ihre Bedürfnisse. Ob es sich um auf Standartmodelle gestützte

Anpassungen handelt oder Sonderanfertigungen nach Maß. Wir

bieten Ihnen Komplettlösungen für die florale Gestaltung des urbanen

Umfeldes.

www.atech-sas.com

ATECH_kOMMUNALINFO_Août_2019.indd 2 28/08/2019 17:44:13


SANITÄRTECHNIK

eine 24-Stunden-Hygienespülung

und thermische Desinfektion, als

auch die Festlegung individueller

Stagnationszeiten und -laufzeiten

ermöglichen – exakt nach Bedarf.

Genau auf diese Funktionen kam

es den Verantwortlichen an: Bei

der Parametrisierung lassen sich

alle objektspezifischen Hygienefaktoren

berücksichtigen wie Leitungslänge,

Armaturendurchfluss

und die Tatsache, dass Zapfstellen,

die außerhalb des direkten Laufund

Sichtbereichs liegen, seltener

genutzt werden. So wird die hygienisch

einwandfreie Wasserqualität

entsprechend der Trinkwasserverordnung

garantiert, gleichzeitig

aber auch der erforderliche wirtschaftliche

Betrieb.

Ohne hohen Aufwand

Die einfache, zuverlässige und

schnelle Programmierung der gewählten

Schell Armaturen erfolgt

mit der selbsterklärenden Software

eSchell. Über den USB-Adapter

eSchell, mit dem der Anwender

die Armatur kurzzeitig mit dem

Laptop oder Tablet-PC verbindet,

greift die Software unmittelbar

auf die Produktdaten der Armatur

zu. Alle Einstellmöglichkeiten

und Einstellbereiche werden jetzt

grafisch angezeigt. Wichtige Parameter

wie Laufzeit der Armatur

sowie Laufzeit und Intervall einer

Stagnationsspülung sind schnell

festgelegt, gespeichert und auf

die Armatur übertragen – sowie

anschließend auf weitere Armaturen,

die den gleichen Parametersatz

erhalten sollen.

Besondere Vorteile bietet diese

Schell Lösung bei der Diagnose

und Wartung: Jede eSchell-fähige

Armatur dokumentiert alle wichtigen

Informationen. Hierzu zählen

Nutzungsfrequenz, Nutzungsdauer,

Stagnationsspülungen und -intervalle,

Batteriestatus und eventuelle

Fehler. Über die Software

eSchell und den Adapter lassen

sich diese Daten jederzeit auslesen.

Der Betreiber erhält somit

exakten Aufschluss über die Betriebsweise

der jeweiligen Armatur.

Jörn Brückmann ist zufrieden:

„Diese moderne Technik erspart

uns jede Menge Zeit und bringt

uns im Idealfall sogar neue Erkenntnisse.

Bei Bedarf können wir

Parameter optimieren und sind

somit hinsichtlich der Trinkwasserhygiene

auf der sicheren Seite.“

Betriebskosten

gering halten

In "Uni-Zeiten" sind Sanitärarmaturen

aufgrund der starken

Frequentierung quasi im Dauerbetrieb,

zumindest tagsüber. Die

sekundengenaue Einstellung der

Wasserlaufzeit an Waschtischen

und Duschen trägt zur Senkung

des Wasserverbrauchs bei. Zu den

Faktoren der Wirtschaftlichkeit

zählen aber auch ein weitreichender

Vandalenschutz und lebenslange

Funktionszuverlässigkeit.

Diese wichtigen Anforderungen

können die elektronischen Schell

Waschtisch- und Dusch-Armaturen

bei dauerhafter Beanspruchung

erfüllen – durch robuste

Ganzmetall-Körper, glatte und

hochwertige Chromoberflächen

sowie ausgereifte Kartuschentechnik.

Daneben erfüllen sie den

Wunsch der Verantwortlichen

nach einem zeitlos-puristischen

Armaturendesign.

An zahlreichen Waschtischen

wurde die sensorgesteuerte Aufsatz-Armatur

„Celis E“ installiert

- mit ihrer sanft geschwungenen

Form und der berührungslosen

Nutzung. Zudem erfolgt die

Warmwasserabgabe durch die Infrarotsteuerung

bedarfsgerecht,

wodurch viel Wasser und damit in

erheblichem Umfang auch Energie

eingespart wird. Die ab 2017

zum Einsatz kommende Waschtisch-Armatur

„Xeris E-T“ verfügt

zusätzlich über ein Thermostat

mit Verbrühschutz. Über das Thermostat

lässt sich die Temperatur

exakt justieren und bleibt stabil.

Zu unangenehmen Schwankungen

der Wassertemperatur kommt

es nicht. Der Verbrühungsschutz

besteht zusätzlich auch bei Kaltwasserausfall.

Die Armatur ist so

voreingestellt, dass innerhalb

einer Sekunde das Heißwasser

abgeriegelt wird, falls die Kaltwasserversorgung

einmal ausfallen

sollte.

Im älteren Gebäudebestand bot

es sich teilweise an, bestehende

Rohrleitungen weiter zu nutzen.

Mit der Schell Wandauslaufarmatur

„Vitus“ mussten bei der Modernisierung

keine Wände geöffnet

und Rohre verlegt werden. Die in

mehreren Gebäuden installierte

Ausführung „Vitus VW-C-T“ ist mit

einem drucksensitiven CVD-Taster

für eine nahezu kraftlose Betätigung

ausgestattet. Zur optimalen

Hygiene und zum hohen Bedienkomfort

verfügt die Armatur über

einen seitlichen Thermostat mit

Heißwassersperre bei 38 °C. Dieser

Verbrühschutz lässt sich durch

Drücken mit dem Daumen und

gleichzeitiges Drehen des Thermostats

leichtgängig überbrücken.

Die Durchflussklasse A sorgt

für hohe Wassereinsparung, eine

automatische Laufzeitbegrenzung

ist integriert.

Konstant angenehme Wassertemperatur

durch eingebaute Thermostate:

Bei den Duschpaneelen „Linus DP-C-T“

aus eloxiertem Aluminium hat den

Verantwortlichen außerdem die

Optik gefallen.

Auch die robuste Wasch-tisch-Armatur

„Puris SC“ findet auf dem Campus

Essen Anwendung: Mit ihrer Selbstschluss-Funktion

erfüllt sie in sehr stark

frequentierten Sanitärräumen, wie hier

im Forschungsgebäude der Fakultät für

Chemie, die hohen Anforderungen in

Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Funktionssicherhe

34 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Duschpaneele als

Komplettlösung

Eine solide Komplettlösung für

Duschanlagen stellen die Paneele

„Linus DP-C-T“ dar. Bei diesen sind

die Armatur mit CVD-Touch-Elektronik,

die Wasserführung und der

Duschkopf vandalengeschützt integriert.

Durch die voreinstellbare

Laufzeitbegrenzung zwischen 10

und 360 Sekunden (Werkseinstellung

20 Sekunden) wird unnötiger

Wasserverbrauch vermieden.

Die Laufzeitbegrenzung reagiert,

wenn der Nutzer den Duschbereich

ohne manuelle Aus-Betätigung

verlässt. Im leichtgängigen

Betätigungsknopf befindet sich

das Thermostatventil mit Heißwassersperre

bei 38 °C. Der Korpus

weist eine hohe Bruch- und

Schlagfestigkeit auf. Die leicht

profilierten, hochwertig eloxierten

Oberflächen sind sehr leicht

zu reinigen und verleihen dem

Schell Duschpaneel eine edle Optik.

Abgerundete Paneelkanten

schützen die Benutzer vor Verletzungen.

Zusätzlich gibt es eine

integrierte Ablage für Utensilien.

Zu Servicezwecken lässt sich die

Frontschale des Paneels seitlich

aufklappen, wodurch alle technischen

Komponenten bequem

erreichbar sind. Aufgrund der flexiblen

Anschlussverbindungen,

die einen Wasseranschluss aus der

Wand oder Decke ermöglichen,

setzt die UDE das Duschpaneel

„Linus“ in der Modernisierung ein.

Der Einsatz von Schell Armaturen

in zahlreichen Gebäuden der

Universität Duisburg-Essen ist ein

Beispiel dafür, wie strenge Hygieneanforderungen

mit wirtschaftlichen

und gestalterischen Aspekten

verbunden werden können.

So zieht das Technische Gebäudemanagement

der Universität Duisburg-Essen

ein positives Resümee:

„Die ausgewählten Armaturen

sind trinkwasser- und betriebssicher

und für den rauen Uni-Alltag

bestens geeignet.“

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.schell.eu

Armaturen von Schell haben Jörn Brückmann, Sachbearbeiter

Versorgungstechnik und Hygieneprüfung im Technischen Gebäudemanagement

an der Universität Duisburg-Essen restlos überzeugt:

„Diese Sanitärarmaturen sind absolut beständig - ihre Funktionszuverlässigkeit

bewährt sich in Semester-Zeiten viele hundert Male

an jedem Tag.“

ACO REGENWELTEN 2019

Grundwasser schützen, den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen

22.10.2019 Hamburg

29.10.2019 Wolfsburg

05.11.2019 Dresden

12.11.2019 Dortmund

14.11.2019 Ingolstadt

19.11.2019 Böblingen

21.11.2019 Köln

Starkregen: wohin mit dem Wasser?

Jetzt anmelden!

Erleben Sie innovative Möglichkeiten eines gesamtheitlichen Entwässerungsmanagements.

In den ACO Regenwelten vermitteln Ihnen erfahrene Referenten

aus Planung, Beratung und Forschung neben aktuellem Fachwissen

auch praxisnahe Tipps rund um das Thema Starkregenereignisse

und deren Einflüsse. Mit verschiedenen Schwerpunkten in der

Veranstaltungsreihe gehen wir dabei auch auf regionale Besonderheiten

ein. Erfahren Sie mehr unter aco-regenwelten.de und

buchen Sie den passenden Termin in ihrer Nähe.

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 35


FREIFLÄCHENHEIZUNG

Die Innenstadt von Quickborn entwickelt sich positiv. Citynah entstehen auf

dem Gelände der ehemaligen Schokoladenfabrik attraktive Mehrfamilienhäuser.

INDUSTRIEBRACHE WIRD ATTRAKTIVES WOHNQUARTIER

Ganzjährige Sicherheit durch

frostfreie Tiefgaragenabfahrt

Die wachsende Wohnungsnot in Hamburg hat auch die Kleinstadt Quickborn, etwa 30 km vor der Hansestadt

gelegen, in den letzten Jahren stark verändert. Zahlreiche Mehrfamilienhäuser wurden realisiert, davon 40 Prozent

im Rahmen von Bebauungsplänen und 60 Prozent auf der Basis von § 34 des Baurechts. Dieser Paragraph ermöglicht

die Verdichtung bestehender Baugebiete und sieht in diesem Zusammenhang Nutzungsänderungen von errichteten

baulichen Anlagen zu Wohnzwecken vor, beispielsweise auf verwaisten Industrieflächen. Entstehen dürfen auch

Neubauten, sofern sich diese in das bestehende Umfeld harmonisch integrieren.

2016 hat Quickborn die Weichen

für weitere 480 Neubauwohnungen

gestellt. Sie entstehen

vorwiegend im Stadtkern. Durch

eine hochwertige Bauweise der

mehrgeschossigen Gebäude entsteht

zentraler und komfortabler

Wohnraum, der für eine breite

Bevölkerungsschicht attraktiv

und finanzierbar ist – für Singles

und junge Familien, aber auch für

ältere Quickborner, die ihre Einfamilienhäuser

aufgeben und in

eine kleinere Wohneinheit umziehen

wollen. Durch das neue Wohnungsangebot

wird verhindert,

dass zu viele Menschen mit mittlerem

und besserem Einkommen

wegen hoher Boden- und Mietpreise

aus der Stadt verdrängt

werden. Denn ihr Wegzug „aufs

Land“ tut weder der innerstädtischen

Bevölkerungsstruktur, noch

dem Klimaschutz gut: Zu viele

Autos belasten die Umwelt durch

hohen Schadstoffausstoß.

Modernes Wohnen mit

urbanem Lebensgefühl

Ein Wohnquartier, das Feldbehn-Quartier,

stellt die Lorenz

Gruppe – Projektentwicklung

aus Hamburg – bis zum Sommer

2019 fertig. Es befindet sich auf

dem Gelände einer ehemaligen

Schokoladenfabrik, die schon

2016 abgerissen wurde. „Keiner

kann in Quickborn eine Industriebrache

gebrauchen“, erklärte

Bürgermeister Thomas Köppl bei

der Grundsteinlegung im März

2018. Auf einer Teilfläche von rund

5.100 Quadratmetern entwickelte

36 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Die AEG Heizmatte FFH 300 Twin eignet sich zur Verlegung auf der

Armierung der Betonrampe. Die für den harten Außeneinsatz entwickelten

Heizleiter verfügen über eine zusätzliche Schutzumflechtung

zur Einbindung in die FI-Schutzschaltung und über besonders

hochwertige Kunststoffummantelungen. Ein Feuchte-/Temperaturfühler

und ein Eismelder ergänzen das System.

Bei Schnee und Eisglätte kann auf steilen Auf- und Abfahrten

schnell ein Unfall geschehen - davor sind die Bewohner des Quickborner

Feldbehn-Quartiers gut geschützt, denn eine AEG Rampenheizung

sorgt für ganzjährige Sicherheit.

und realisierte die Lorenz Gruppe

in massiver Bauweise zwei L-förmigen

Gebäude mit insgesamt

69 Wohnungen. Die geschickte

Anordnung der Gebäude ermöglichte

jeweils einen geschlossen

und einen nach Süden offenen

Wohnhof. Die Ausrichtung der

3-geschossigen Bauten mit einem

4. Staffelgeschoss ist so gewählt,

dass jede Wohnung über ruhige,

von der Straße abgewandte

Wohnräume verfügt. Für die

technische Gebäudeausstattung

– vom Entwurf bis zur Bauüberwachung

– war die Dr. Schillings

Planungs- und Projektgesellschaft

mbH aus Hamburg verantwortlich.

Zur Erhaltung eines begrünten

Wohnumfeldes wurden die gesamte

Anzahl der erforderlichen

Stellplätze in einer Tiefgarage untergebracht.

Die Zufahrt erfolgt

vom Justus-von-Liebig-Ring. Ein

wichtiges Ziel der TGA-Ingenieure

war es, die Tiefgaragenrampe sicher

zu machen, sodass sie für die

Bewohner ganzjährig und ohne

Ausnahme nutzbar ist. Denn Tiefgaragenzufahrten

sind im Winter

oftmals vereist, dann besteht akute

Rutsch- und somit Unfallgefahr.

„Die Neubauwohnungen am Justus-Liebig-Ring

stehen für urbane

Lebensqualität. Die wollen wir den

Eigentümern auch im Hinblick auf

die Verkehrssicherheit bieten – zu

jeder Tages- und Nachtzeit, das

ganze Jahr hindurch“, erklärt Dr.

Raimund Schillings, Inhaber und

Geschäftsführer der Planungs-

und Projektgesellschaft. Zudem

sind Räumungsdienste auf die

Jahre betrachtet unverhältnismäßig

teuer. Mit der Rampenheizung

entfallen sämtliche Kosten

des Räumungsdienstes. Auch auf

Streusalze kann verzichtet werden.

Tausalzwasser kann mitunter

schwere Schäden am Bauwerk

verursachen. Die Beheizung der

Tiefgaragenrampe ist deshalb

nicht nur eine praktische, sondern

auch die wirtschaftlichste Lösung.

Glätte sofort und

zuverlässig verhindern

Die AEG Freiflächenheizmatte FFH 300 Twin wird mit

Kabelbindern direkt auf der Stahlarmierung fixiert. Die

Twin-Technik, also der einseitige Anschluss der Heizmatte,

erleichtert die Planung und Installation erheblich.

Die AEG Freiflächenheizung bewährt

sich seit Jahren am Markt

als sinnvolle Lösung zur Gewährleistung

der Verkehrssicherheit.

Über den AEG Vertriebsbeauftragten

Rainer Bastian fanden die

Verantwortlichen für das Quickborner

Feldbehn-Quartier zum

richtigen Partner. AEG Haustechnik

lieferte für die Tiefgaragenzufahrt

eine effiziente elektrische

Freiflächenheizung, die über einen

Eismelder automatisch überwacht

und gesteuert wird. Auf

der Rampe bewirken 72 m² oberflächennah

verlegte Heizmatten

eine schnelle Frostfreihaltung

der Fahrspuren. Das werkseitig

vorkonfektionierte und somit

montagefreundliche AEG System

überzeugte hier insbesondere

mit nur einem Anschlusskabel

(Twin-Leiter). Durch die einfache

bautechnische Ausführung ließen

sich Zeit und Kosten einsparen.

Einen wesentlichen Beitrag dazu

lieferte auch der objektspezifische,

detaillierte Verlegeplan von

AEG Haustechnik. Der Nürnberger

Spezialist für elektrische Anwendungen

am Bau bietet diese

Planungsleistung an und verantwortet

damit auch die Wahl der

passenden Systemkomponenten.

Für das Projekt kamen in den beiden

quer zur Fahrbahn verlaufenden

Entwässerungsrinnen zudem

die Heizkabel DIC 25 zum Einsatz.

Sie gewährleisten, dass das auf der

Rampe gebildete Schmelzwasser

in den Rinnen nicht erneut

gefriert, sondern zuverlässig ablaufen

kann. Gewählt wurde das

Heizkabel DIC 25. Das Heizkabel

wird entlang der Ablaufrinne mittels

PE-Stege als Zweifach- oder

Dreifach-Heizschleife verlegt. Idealerweise

führt es der Fachhandwerker

ca. einen Meter tief in das

Ablaufrohr ein, um die Frostfreiheit

zum Abfließen des Wassers zu

gewährleisten

AEG Heizmatten für Freiflächenheizungen

werden mit einer spezifischen

Leistung von 30 W/m

gefertigt, das ermöglicht einen

geringen Schleifenabstand von

100 mm. Damit ist sowohl eine

Bei minimalen Betriebskosten sorgt der AEG Eismelder EM

50-2 im Verteilerkasten zu jeder Tages- und Nachtzeit für

eine schnee- und eisfreie Fläche. Bevor der Gefrierpunkt

erreicht ist, nehmen die Heizmatten und Heizkabel ihren

Betrieb auf.

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 37


FREIFLÄCHENHEIZUNG

gleichmäßige Wärmeerteilung als

auch die hohe Lebensdauer des

Systems gewährleistet. Für die

Verlegung in Beton kam in Quickborn

die spezielle Heizmatte FFH

300 Twin mit 90 cm Verlegebreite

zum Einsatz. Die Matten wurden

direkt auf der Stahlarmierung verlegt

und mit Kabelbindern fixiert.

Dabei darf das Heizkabel nicht

verletzt werden und die Kabel

dürfen sich an keiner Stelle berühren

oder kreuzen. Das Freiflächenheizkabel

FFH 300 Twin hat einen

hochwertigen Aufbau mit einer

zusätzlichen Ummantelung aus

Kupfergeflecht. Sommerliche Hitze,

hohe Sonneneinstrahlung und

anhaltend niedrige Wintertemperaturen

schädigen das eingebaute

Kabel nicht – es hält den Witterungseinflüssen

dauerhaft stand.

Der Eismelder und

die vollautomatische

Frostfreihaltung

Geplante Effizienz: Der AEG Eismelder steuert die Freiflächen¬heizung vollautomatisch, indem er

Feuchte und Temperatur über den Außen-/Bodenbereich der Rampe misst und die Ist- und Soll-Werte

permanent vergleicht.

Alle Fotos: AEG/EHT Haustechnik GmbH

Der AEG Eismelder EM 50-2, ein

Zweizonen-Eismelder mit LC-Display,

befindet sich im vorgefertigten

Verteilerschrank in der

Tiefgarage. Dort übernimmt er

die vollautomatische Beheizung

der Rampe. Der Feuchte- und

Temperaturfühler sollte stets an

die Stelle gesetzt werden, wo am

ehesten mit Eisglätte zu rechnen

ist. Er muss waagerecht in der zu

beheizenden Rampenfläche installiert

werden. Optional kann der

Regler mit zwei Fühlern arbeiten,

sollten Bereiche der Rampe unterschiedlichen

Witterungseinflüssen

unterliegen (2-Zonen-Regelung).

Der Fühler übermittelt dem Regler

die relevanten Parameter der

Rampenoberfläche. Der effiziente

Umgang mit wertvoller Energie ist

dabei garantiert, da der Eismelder

erst dann elektrische Wärmeenergie

anfordert, wenn eine Gefahr

durch Schnee, Eis oder überfrierende

Nässe besteht – also ab einer

Temperatur von beispielsweise

+ 3 °C und nur ab einer gewissen

Feuchte. Durch die Ermittlung beider

physikalischer Eigenschaften

– Feuchte und Temperatur – wird

der optimale Einschaltzeitpunkt

berechnet. Durch Variation der

Parameter Einschalttemperatur,

Feuchteempfindlichkeit und

Nachlaufzeit besteht die Möglichkeit,

den Betrieb der Heizung in

vielen Schritten von „ökonomisch“

bis „sehr sicher“ einzustellen. Bei

trockener Kälte und Niederschlag

bei ausreichend hohen Temperaturen

bleibt die Heizung aus. Das

Frostschutz-System arbeitet somit

selbstständig.

Nach der Verlegung und Installation

der Rampenheizung durch

Fachleute der Firma Elektro Behrendt

GmbH aus Adendorf erfolgte

die Inbetriebnahme, um eine

optimale Funktion zu gewährleisten.

Hierbei wurden zunächst

wichtige Parameter wie Temperaturschwelle,

Feuchtigkeitsschwelle

und Nachheizzeit eingestellt.

Die aktuelle Temperatur der Rampenoberfläche

und eingestellte

Soll-Werte werden im LC-Display

angezeigt bzw. sind jederzeit einfach

vom Betreiber abrufbar.

Auf Wunsch unterstützt AEG

Haustechnik ausführende Fachhandwerker

bei der Planung,

Ausführung und auch bei der In-

betriebnahme bzw. bei der Übergabe

der Anlage an den Betreiber.

Das Verlegevideo für AEG Freiflächenheizungen

finden interessierte

Leser im Internet unter www.

aeg-haustechnik.de/freiflaechenheizung-verlegen.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.eht-haustechnik.de

38 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


MESSEN

BMI PRÄSENTIERT „DAS BAUEN VON MORGEN“ – UP#BERLIN IN HALLE 4.2 STARK NACHGEFRAGT

Bundesinnenminister Horst Seehofer übernimmt

Schirmherrschaft der bautec 2020

Die bautec hat einen weiteren starken Partner gefunden. Der Bundesminister

des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer übernimmt die Schirmherrschaft

für die bautec, die vom 18. bis 21. Februar 2020 auf dem Messegelände

in Berlin stattfinden wird.

Bundesinnenminister Horst Seehofer: „Die Bauwirtschaft

ist der Eckstein der deutschen Wirtschaft.

Neben ihrem zentralen Querschnittscharakter

für die ganze Gesellschaft trägt sie

mit ihren Innovationen zur Umsetzung der

Energiewende durch kostensparenden, nachhaltigen

Wohnungsbau und zur Erhöhung der

Energieeffizienz bei Gebäuden bei. Diese wichtigen

Themen stehen im Fokus der bautec. Daher

freue ich mich, die Schirmherrschaft für die

bautec 2020 in Berlin zu übernehmen.“

Bundesinnenminister Horst Seehofer

wird die bautec am 18. Februar 2020

um 9 Uhr eröffnen.

„Das Bauen von Morgen“ auf der bautec 2020

Das Bundesministerium des Innern, für Bau

und Heimat wird im neuen Bereich up#Berlin

in Halle 4.2 mit einem Stand sowie vielfältigen

Veranstaltungen und Präsentationen vertreten

sein. Unter dem Leitthema „Das Bauen von

Morgen“ stehen die Digitalisierung des Bauwesens,

Architektur und Klima, Wohnungsbau,

Quartiere sowie innovative und nachhaltige

Materialien im Fokus des Vortragsprogramms.

Teilnahme bestätigt. Projektentwickler wie

Bonava Deutschland und Lidl Dienstleistung

feiern auf der bautec 2020 Premiere.

Von der Projektentwicklung über Planen und

Bauen bis hin zum Betreiben – up#Berlin vereint

die gesamte Wertschöpfungskette des

Bauens und wendet sich an Projektentwickler,

Investoren, Architekten, Ingenieure, Generalunternehmer,

Lieferanten und Baufirmen genauso

wie an Betreiber, Kommunen und Entsorger.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.bautec.com

Der in Kooperation mit dem Hauptverband

der Deutschen Bauindustrie neu geschaffene

Bereich up#Berlin in Halle 4.2 wird sehr

gut angenommen. Namhafte Unternehmen

wie Kondor Wessels Bouw Berlin, Lechner

Group, Goldbeck, Porr haben bereits ihre

Besuchen Sie uns folgenden Messen:

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

Interboot - Friedrichshafen39

GaLaBau - Nürnberg


SOFTWARE

GRAPHISOFT STELLT ARCHICAD 23 VOR

BIM-Planungssoftware setzt Maßstäbe

bei der Zusammenarbeit der Projektpartner

GRAPHISOFT® stellt ARCHICAD 23 vor, die neueste Version seiner preisgekrönten

BIM-Softwarelösung. Zwei Highlights in ARCHICAD 23 sind das neu entwickelte Werkzeug

zur Schlitz- und Durchbruchsplanung und das komplett überarbeite Stützen- und Trägerwerkzeug.

Hinzu kommen umfassende Prozessoptimierungen, integrierte Schnittstellen und

Live-Anbindungen, die den Austausch mit den Projektpartnern optimal gestalten und den

Planungsalltag erleichtern. ARCHICAD 23 wird im Laufe des dritten Quartals 2019 zur

Verfügung stehen.

Gemeinsam Qualitäten

konsequent ausbauen

Seit vielen Jahren arbeiten AR-

CHICAD-Programmierer und -Anwender

eng zusammen, wenn es

um die Verbesserung und Vereinfachung

von Arbeitsprozessen im

Planungsalltag geht. In ARCHICAD

23 kommt diese Partnerschaft erneut

an vielen Stellen zum tragen

– so zum Beispiel in nützlichen

Features wie der Exposé-Ansicht

oder der grafischen Vorschau von

Tabs.

Architekten und Planer, die mit

ARCHICAD 23 arbeiten, erwartet

jedoch noch viel mehr. Sirri

El Jundi von JSB Architekten aus

Stuttgart, die die Software in der

Beta-Version bereits umfassend

testen konnten: „Wir schaffen mit

der neuen Version eine weiter optimierte

Datengrundlage. Nicht

nur für komplexere Geometrien,

sondern auch auf der Informationsebene

stellen wir damit als

Architekten die besten Modelldaten

zur Verfügung, die es auf dem

Markt gibt. Das ermöglicht allen,

die am Planungsprozess beteiligt

sind, diese Daten wirklich zu nutzen.

Hinzu kommt die IFC4-Zertifizierung

in ARCHICAD 23: Informationen

können im IFC-Format

noch vielseitiger vergeben und in

zahlreiche andere Systeme überführt

werden. Wir sind damit beim

offenen Austausch im Sinne von

OPEN BIM wieder ein großes Stück

weitergekommen!“

Was ist neu in ARCHICAD 23?

Schlitz- und Durchbruchsplanung

In ARCHICAD 23 wird ein komplett

neues Werkzeug für Schlitze

und Öffnungen zur Verfügung

gestellt. Mit dem Tool übernimmt

der Architekt die komplette

Schlitz- und Durchbruchsplanung

des TGA-Fachplaners direkt in seine

BIM-Planung im ARCHICAD.

Die Vorschläge des Fachplaners

werden als reale Öffnungen ins

Modell eingefügt. Das spart den

bisher üblichen, hohen Zeichenaufwand,

denn zeitintensives,

manuelles Nachmodellieren von

Schlitzen und Öffnungen entfällt.

Komplett überarbeitetes Stützenund

Trägerwerkzeug

Das bisherige Stützen- und Trägerwerkzeug

ist in der Programmversion

ARCHICAD 23 komplett

überarbeitet und erweitert worden.

Das Werkzeug ermöglicht

die Modellierung von Stahlbetonfertigteilen,

von Stahlträgern,

Stahlstützen, Holzkonstruktionen

sowie komplexen Stützenformen

und Stützenquerschnitten. Balken

und Träger werden darüber

hinaus je nach Höhenlage unterschiedlich

dargestellt.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.graphisoft.de/arcchicad

IFC4-Zertifizierung für einen reibungslosen

OPEN BIM-Workflow

Die herstellerunabhängige buildingSMART

International führt

die IFC-Zertifizierung durch. Damit

lässt sich softwareübergreifend

ein einheitlich hoher Standard

für den Datenaustausch bei

BIM-Modellen gewährleisten.

OPEN BIM steht ergänzend für

den plattformübergreifenden Informationsaustausch

zwischen

den Planungspartnern. Mit der

IFC4-Zertifizierung von ARCHICAD

23 wird dieser Austausch noch

einfacher. IFC4 führt erstmals

den sog. „Reference View“ zur

übergreifenden Koordination der

Gewerke Architektur, Tragwerksplanung

und Haustechnik ein, in

dem das jeweilige Modell als nicht

bearbeitbare Referenz übergeben

wird. Mit der Version ARCHICAD

23 ist der zertifizierte „Reference

View 1.2“-Export möglich.

Unterstützung des

Dateiformats DGN v8

Das in der Industrie noch weit verbreitete

DGN-Format lässt sich in

ARCHICAD 23 einlesen. DGN-Dateien

enthalten Informationen

über die Umgebung der Baustelle

und die Infrastruktur (Straßen und

Wege, Ver- und Entsorgungssysteme

etc.). In vielen Fällen gibt es

auch 3D-Vermessungsmodelle,

die den Architekten als DGN-Dateien

zur Verfügung gestellt werden.

ARCHICAD 23 kann DGN-Daten

im Format v8 direkt öffnen.

Neue Live-Anbindungen

in ARCHICAD 23

Für einen durchgängigen digitalen

Workflow ist die direkte Einbindung

verschiedener externer

Werkzeuge in ARCHICAD seit

Jahren Standard. In ARCHICAD 23

kommen drei neue Live-Anbindungen

hinzu:

1. Echtzeit-Rendering mit der

Twinmotion Live-Connection:

bis zur letzten Sekunde vor

einer Präsentation in seinem

BIM-Modell arbeiten, direkt per

Live-Connection in Twinmotion

übertragen und dort in Echtzeit

rendern. Sowohl fotorealistisches

als auch skizzenhaftes Rendern ist

damit direkt und per Knopfdruck

an der eigenen Workstation oder

am Laptop möglich. Twinmotion

ist in der aktuellen Version für alle

ARCHICAD-Nutzer kostenlos. Die

Folgeversion, die im 4. Quartal

2019 erscheint, steht den ARCHI-

CAD 23-Lizenznehmern kostenfrei

zur Verfügung.

2. Überarbeitete Solibri-Live

Schnittstelle: Das neue Solibri-IFC-Interface

erkennt und

sendet nur noch die Elemente

zum Check an den Modellchecker

Solibri, die im Gebäudemodell

nach der letzten Kollisionsprüfung

verändert wurden. Die

Zusammenarbeit zwischen den

beiden Programmen wird damit

enorm beschleunigt.

3. Erweiterte dRofus-Live-Anbindung:

Dank der direkten Anbindung

an die dRofus-Datenbank

können Architekten und Planer

nun Planungsregeln sammeln

und bearbeiten. Nützlich ist dies

vor allem, wenn sie an großen

und komplexen Projekten wie

zum Beispiel Krankenhäusern

oder Flughäfen arbeiten.

Mit der Veröffentlichung von

ARCHICAD 23 bieten die GRA-

PHISOFT-Partner Informationsveranstaltungen

an.

40 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Bauer GmbH

Abfallbehälter

Eichendorffstraße 62

D-46354 Südlohn

Tel. +49 2862 / 709-0

Fax +49 2862 / 709-156

www.geotainer.com

Bosch VSR GmbH

Schillerstr. 12/2

D-71364 Winnenden

Tel. +49 7195 / 5094

Fax +49 7195 / 57266

www.bosch-produkte.de

H&G Entsorgungssysteme GmbH

Lützelner Str. 46

D-57299 Burbach

Tel. +49 2736 / 5096-0

Fax +49 2736 / 5096-140

www.hg-systems.com

Absperrorgane

Bilfinger Water Technologies GmbH

Global Business Unit Water Treatment

Passavant-Geiger-Straße 1

D-65326 Aarbergen

Tel. +49 6120 28-0

Fax +49 6120 28-2182

www.water.bilfinger.com

Absperrtechnik

Städler + Beck GmbH

Boschstr. 24

D-67346 Speyer

Tel. +49 6232 3189-0

Fax +49 6232 3189-20

www.spblusb.de

Abwassertechnik

Haas Abwassertechnik

Pfarrer-Steinacker-Str. 37a

D-86551 Aichach

Tel. +49 8251 / 1495

Fax +49 8251 / 7628

www.haas-abwassertechnik.com

KSB AG

Johann.Klein-Str. 9

D-67227 Frankenthal

Tel. +49 6233 860

www.ksb.de

Bilfinger Water Technologies GmbH

Global Business Unit Water Treatment

Passavant-Geiger-Straße 1

D-65326 Aarbergen

Tel. +49 6120 28-0

Fax +49 6120 28-2182

www.water.bilfinger.com

Antriebstechnik

AAT Alber Antriebstechnik GmbH

Ehestetter Weg 11

D-72458 Albstadt-Ebingen

Tel. +49 7431 / 1295-0

Fax +49 7431 / 1295 -35

www.aat-online.de

Anzeigesysteme

Perrot Turmuhren KG

Breslauer Str. 1

D-75365 Calw

Tel. +49 7051 / 9295-0

Fax +49 7051 / 9295-90

www.perrot-turmuhren.de

Arbeitsbühnen

Decker GmbH

Am Schlag 32

D-65549 Limburg

Tel. +49 6431 / 8757

Fax +49 6431 / 26362

www.decker-arbeitsbuehnen.de

Robert Böcker GmbH

Lippestr. 73

D-59368 Werne

Tel. +49 2389 / 40226-0

Fax +49 2389/ 40226-40

www.alp-lift.de

Norbert Wienold GmbH

Waldstr. 35a

D-48486 Emsbühren

Tel.+49 5903 / 9394-0

Fax +49 5903 / 9393-50

www.wienold-lifte.de

Arbeitskleidung

Schünke + Bockmühl GmbH

Johannespfad 12

D-57223 Kreuztal

Tel. +49 2796-0

Fax +49 2796-20

www.schuebo.de

Kwintet Deutschland GmbH

Oststr. 41-43

D-22844 Norderstedt

Tel +49 40 / 535347-0

Fax +49 40 / 535347-13

www.kansas-fristads.de

Oetscher European Corporate

Wear Bekleidung

Oetscher Platz 1

A-3300 Amstetten

Tel. +43 7472 / 64744-0

Fax +43 7472 / 64744-48

www.oetscher.com

Archivregale

F.X. Rauscher KG

Bgm.-Raab-Str.23

D-86470 Thannhausen

Tel. +49 8281 / 9995-12

Fax +49 8281 / 9995-13

www.fx-rauscher.de

Aussenbeleuchtung

euroLighting GmbH

Hauptstraße 56

D-72202 Nagold

Tel. +49 7452 / 6007-966

Fax +49 7452 / 6007-8966

www.eurolighting-gmbh.eu

Aussenmobiliar

Autasi GmbH

Viehwasen 18

D-70327 Stuttgart-Wangen

Tel. +49 711 / 426082

Fax +49 711 / 429255

www.autasi.de

Bosch VSR GmbH

Schillerstr. 12/2

D-71364 Winnenden

Tel. +49 7195 / 5094

Fax +49 7195 / 57266

www.bosch-produkte.de

ELANCIA AG

Innerstetal 9

D- 38685 Langelsheim

Tel. +495326 / 502-119

Fax +49 5326 / 502-279

www.elancia-ag.de

Erlau AG

Erlau 16

D-73431 Aalen /Württ.

Tel. +49 7361 / 595-0

Fax +49 7361 / 595-3340

www.erlau.de

Espas GmbH

Graf-Haeseler-Str. 9

D-34134 Kassel

Tel. +49 561 / 5746390

Fax +49 561 / 5746399

www.espas.de

MARKTPLATZ

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 41


MARKTPLATZ

JWS Nusser GmbH & Co. KG

Max-Eyth-Straße 33

D-71364 Winnenden

Tel. +49 7195 / 693-113

Fax +49 7295 / 693-123

www.gartenbank.de

MABEG Kreuschner GmbH & Co. KG

Ferdinand-Gabriel-Weg 10

D-59494 Soest

Tel. +49 2921 / 7806-0

Fax +49 2921 / 7806-184

www.mabeg.de

merry go round

Ulrich Pauling Gbr

Goldschmidtweg 36

D-12307 Berlin

Tel. +49 30 / 44720-172

Fax +49 30 / 44720-170

www.merrygoround.de

E.Raiss GmbH + Co.

Baustoffhandel KG

Röntgenstraße 2

D-86470 Thannhausen

Tel. +49 8281 / 79960-0

Fax +49 8281 / 79960-70

www.raiss-baustoffe,de

Sipirit GmbH

Elsässer Str. 40

D-76870 Kandel

Tel. +49 7275 / 9858-98

Fax +49 7275 / 9858-99

www.sipirit.com

Bernd Veller Biegetechnik

Albert- Einstein- Str. 8

D-51580 Reichshof-Wehnrath

Tel. +49 2265 / 9899101

Fax +49 2265 / 9899 110

www.bike-parker.de

WETZ Außenraum-Elemente GmbH

Am Taubenrain 7

D-35756 Mittenaar

Tel. +49 2778 / 9122-0

Fax +49 2778 / 6301

www.wetz.de

Bau- und Industriebedarf

Vogt Baugeräte GmbH

Industriestraße 39

D-95466 Weidenberg

Tel. +49 9278 / 77433-0

Fax +49 9278 / 77433-11

www.vogt-baugeraete.de

Begrünungselemente

ATECH SAS

CS 80741

F-49300 CHOLET CEDEX

Tel. : +33 (0)2 41 58 57 13

Fax : +33 (0)2 41 58 26 72

www.atech-sas.com

M2 Europe Limited

PYRA-Begrünungselemente

Sieversufer 18

D-12359 Berlin

Tel. +49 30 / 63 22 71 700

Fax +49 30 / 63 22 71 710

www.m2europe.eu

Betonsanierung

BE-SA-TEC Nord GmbH

Hinter der Bahn 19

D-38162 Cremlingen

Tel. +49 5306 / 911 041

Fax +49 5306 / 911 118

www.be-sa-tec.de

Biogasanlagen

2 G Energietechnik GmbH

Benzstr. 10

D-48619 Heek

Tel. +49 2568 / 93470

Fax +49 2568 / 9347-15

www.2-g.de

Agraferm Technologies AG

Münchener Str. 98

D-85276 Pfaffenhofen

Tel. +49 8441 / 8086-0

Fax +49 8441 / 8086-20

www.agraferm.de

Gutachtergemeinschaft Biogas GmbH

Heideweg 106

D-47447 Moers

Tel. +49 571 / 386 4976

Fax +49 571 / 386 4977

www.gg-biogas.de

Schnell Zündstrahlmotoren

AG & Co. KG

Schattbucher Str. 11

D-88279 Amtzell

Tel. +49 7520 / 9661-0

Fax +49 7520 / 5388

www.schnellmotor.de

Bodenbeläge

Dr. Schutz GmbH

Holbeinstraße 17

D-53175 Bonn

Tel.: +49 228 95352-0

Fax: +49 228 95352-46

www.dr-schutz.com

Consulting

aquabench GmbH

Frankfurter Str. 520

D-51145 Köln

Tel. +49 2203 / 359 29-0

Fax +49 2203 / 359 29-20

www.aquabench.de

confideon

Unternehmensberatung GmbH

Belziger Strasse 69/71

D-10823 Berlin

Tel. +49 30 / 7949099-15

Fax +49 30 / 7949099-19

www.confideon.de

Container-Raumsysteme

Acker Raum-Systeme GmbH

Gertrudenkirchhof 10

D-20095 Hamburg

Tel. +49 40 / 685 669

Fax +49 40 / 683 905

www.acker-gmbh.de

Algeco GmbH

Siemensstraße 17

D-77694 Kehl

Tel. +49 7851 / 745-0

Fax +49 7851 / 745-10

www.algeco.de

ALHO Systembau

Postfach 1151

D-51589 Morsbach

Tel. +49 2294 / 696-111

Fax +49 2294 / 696-145

www.alho.de

BCS Containersystem e.K.

Ruppsche Mühle 1

D-55442 Daxweiler

Tel. +49 6724 / 941 763

Fax +49 6724 / 941 764

www.containersystem.de

OECON Mobilraum GmbH

Zum Flugplatz 1

D-73566 Bartholomä

Tel. +49 7173 / 9701-0

Fax +49 7173 / 9701-11

www.oecon.de

Renz GmbH

Im Unteren Ried 26

D-75382 Althengstett

Tel. +49 7051 / 9677-30

Fax +49 7051 / 9677-33

www.renz-container.com

Energie

HTI Gienger KG

Poinger Str. 4

D-85570 Markt Schwaben

Tel. +49 8121 / 44 881

Fax +49 8121 / 44 205

www.hti-bayern.de

42 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Fahnen

Kanaltechnik

MARKTPLATZ

Kläranlagenoptimierung

AWAG Fahnen & Fahnenmaste

Donaumühle 14

D-94577 Winzer

Tel.+49 9901 / 7497

Fax +49 9901 / 6598

www.awag.de

Fahnen Kössinger

Inh. Meinrad Kössinger e. K.

Am Gewerbering 23

D-84069 Schierling bei Regensburg

Tel. +49 9451 / 9313-0

Fax +49 9451 / 3310

www.koessinger.com

Fahnenmasten

Hugo Knödler GmbH

Heinkelstaße 44

D-71384 Weinstadt

Tel. +49 7151 / 995160

Fax +49 7151 / 995166

www.hugo-knoedler.de

Fallschutzbeläge

BSW Berleburger

Schaumstoffwerk GmbH

Am Hilgenacker 24

D-57319 Bad Berleburg

Tel. +49 2751 / 8030

Fax +49 2751 / 803109

www.berleburger.de

Fluchtwegsicherung

GFS-Gesellschaft für Sicherheitstechnik

GmbH

Tempowerkring 15

D-21079 Hamburg

Tel. +49 40 / 790 195-0

Fax +49 40 / 790 195-11

www.gfs-online.de.de

Freiflächenheizung

AEG Haustechnik

Gutenstetter Straße 10

D-90449 Nürnberg

Tel. +49 911 / 9656-0

Mail: info@eht-haustechnik.de

www.aeg-haustechnik.de

Beck GmbH

Obere Mühle 11

D-74906 Bad Rappenau-Bonfeld

Tel. +49 7066 / 99200

Fax +49 7066 / 992020

www.beck-kanal.de

Haas Abwassertechnik

Pfarrer-Steinacker-Str. 37a

D-86551 Aichach

Tel. +49 8251 / 1495

Fax +49 8251 / 7628

www.haas-abwassertechnik.com

URACA GmbH & Co. KG

Sirchinger Str. 15

D-72574 Bad Urach

Tel. +49 7125 / 1330

Fax +49 7125 / 133202

www.uraca.de

Kehrmaschinen

Aebi & Co. KG

Lyssachstr. 44

CH-3401 Burgdorf

Tel. +41 34 / 421 6121

Fax +41 34 / 421 6151

www.aebi.com

bema GmbH Maschinenfabrik

Recker Str. 16

49599 Voltlage-Weese

Germany

Tel: +49 5467 / 9209-0

Fax: +49 5467 / 9209-20

www.kehrmaschine.de

Fischer GmbH & Co. KG

Niederer Klinge 16

D-74376 Gemmrigheim

Tel. +49 7143 / 89510

Fax +49 7143 / 8951-24

www.fischer-maschinenbau.de

HAKO-Werke GmbH

Hamburger Str. 209-239

D-23843 Bad Oldesloe

Tel. +49 4531 / 8060

Fax +49 4531 / 806-338

www.hako.com

Tuchel Maschinenbau GmbH

Holsterfeld 15

D-48499 Salzbergen

Tel. +49 5971 / 9675-0

Fax +49 5971 / 967530

www.tuchel.com

Kindergartenbedarf

Wehrfritz GmbH

August- Grosch-Str. 28-38

D-96564 Bad Rodach

Tel. +49 9564 9290

Fax +49 9564 929370

www.wehrfritz.de

Bilfinger Water Technologies GmbH

Global Business Unit Water Treatment

Passavant-Geiger-Straße 1

D-65326 Aarbergen

Tel. +49 6120 28-0

Fax +49 6120 28-2182

www.water.bilfinger.com

Kläranlagentechnologie

Bilfinger Water Technologies GmbH

Global Business Unit Water Treatment

Passavant-Geiger-Straße 1

D-65326 Aarbergen

Tel. +49 6120 28-0

Fax +49 6120 28-2182

www.water.bilfinger.com

Lichttechnik

Hauber & Graf GmbH

Wahlwiesenstr. 3

D-71711 Steinheim

Tel. +49 7144 / 281 503

Fax +49 7144 / 281505

www.hauber-graf.de

Markiersysteme

GRÜN GmbH Spezialmaschinenfabrik

für Dach, Bau und Straße

Siegener Str. 81-83

57234 Wilnsdorf-Niederdielfen.

Tel. +49 271 / 3988-113

Fax +49 271 / 3988-159

www.gruen-gmbh.de

Schünke + Böckmühl GmbH

Johannespfad 12

D-57223 Kreuztal

Tel. +49 2732 / 27960

Fax +49 2732 / 279620

www.schuebo.de

Pflastersysteme

BETONWERK GODELMANN KG

Industriestr. 1 o

D-92269 Fensterbach OT Högling

Tel. +49 9438 / 9404-14

Fax +49 9438 / 9404-69

www.freiraum-godelmann.de

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 43


MARKTPLATZ

Raucherkabinen

asecos GmbH

Weiherfeldsiedlung 16-18

D-63584 Gründau

Tel +49 6051 / 92290

Fax +49 6051 / 922910

www.asecos.com

Schaukästen

AWAG Fahnen & Fahnenmaste

Donaumühle 14

D-94577 Winzer

Tel. +49 9901 / 7497

Fax +49 9901 / 6598

www.awag.de

Schildertechnik

Bremicker Verkehrstechnik

GmbH & Co. KG

Postfach 1162

D-82360 Weilheim i.OB.

Tel. +49 881 / 6420

Fax +49 881 / 642201

www.bremicker-vt.de

Sipirit GmbH

Elsässer Str. 40

D-76870 Kandel

Tel. +49 7275 9858 98

Fax +49 7275 985899

www.sipirit.com

Schlammbehandlung

Bilfinger Water Technologies GmbH

Global Business Unit Water Treatment

Westa GmbH

Am Kapf 6

D-87478 Weilnau

Tel. +49 8375 / 531

Fax +49 8375 / 532

www.westa.de

Schneeräumleisten

Küper GmbH & Co. KG

Mettestrasse 23

D-44803 Bochum

Tel. +49 234 / 93598-20

Fax +49 234 / 93598-22

www.kuepergermany.com

Sicherheitstechnik

GfS - Gesellschaft für

Sicherheitstechnik mbH

Tempowerkring 15

D-21078 Hamburg

Tel. +49 40 / 790 1950

Fax +49 40 / 790 19511

www.gfs-online.com

Sperrpfosten

Autasi GmbH

Viehwasen 18

D-70327 Stuttgart Wangen

Tel. +49 711 / 426082

Fax +49 711 / 429255

www.autasi.de

AWAG Fahnen & Fahnenmaste

Donaumühle 14

D-94577 Winzer

Tel. +49 9901 / 7497

Fax +49 9901/ 6598

www.awag.de

Hugo Knödler GmbH

Huck Seiltechnik GmbH

Dillenberg 3

D-35614 Asslar Berghausen

Tel. +49 6443 / 83110

Fax +49 6443 / 8311 79

www.huck.net

Kindt GmbH

Gutenbergweg 10

D-59519 Möhnesee

Tel. +49 2924 / 859 534

Fax +49 2924 / 859 543

www.kindt-spielplatzgeraete.de

merry go around

Ulrich Paulig Gbr

Goldschmidtweg 36c

D-12307 Berlin

Tel. +49 30 / 44720172

Fax +49 30 / 44 720170

www.merrygoaround.de

PRODUCT Spiel- Sport Freizeit

Mahlendorf 1

D-54310 Ralingen

Tel. +49 6585 / 991190

Fax +49 6585 / 991192

www.productssf.de

Schwab GmbH

Georg-Schwab-Str. 6

D-86732 Oettingen

Tel: +49 9802 / 750

Fax +49 9802 / 7519

www.skateways.net

SMB Seilspielgeräte GmbH

Handwerkerstr. 7

D-15366 Dahlwitz – Hoppegarten

Tel. +49 3342 / 302015

Fax +49 3342 / 302016

www.smb-seilspielgeraete.de

Passavant-Geiger-Straße 1

D-65326 Aarbergen

Tel. +49 6120 28-0

Fax +49 6120 28-2182

www.water.bilfinger.com

Schneeketten

Ottinger GmbH

Güterstraße 25

D-78224 Singen

Tel +49 7731 / 66011

www.ottinger.de

Schneeräumgeräte

Franz Hauer GesmbH & Co. KG

Statzendorf 67

A-3125 Statzendorf 3

Tel +43 2786 / 71040

Fax +43 2786 / 710415

www.hfl.co.at

44 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019

Heinkelstraße 44

D-71384 Weinstadt

Tel. +49 7151 / 995160

Fax +49 7151 / 995166

www.hugo-knoedler.de

Spielplatzgeräte

Berliner Seilfabrik

Legender Str. 4

D-13407 Berlin – Reinickendorf

Tel. +49 30 / 414 7240

Fax +49 30 /414 72433

www.berliner-seilfabrik.de

Espas GmbH

Graf - Haeseler- Str. 9

D-34134 Kassel

Tel. +49 561 / 574 6390

Fax +49 561 / 574 6399

www.espas.de

SPOGG Sport Günter GmbH

Schulstr. 27

D-35614 Aßlar Berghausen

Tel +49 6443 / 8112 62

Fax +49 6443 / 8112 69

www.hally-gally-spielplatzgeraete.de

Streugutfördertechnik

A + S Schuster Kranbau GmbH

Leitersberg 2

D-86971 Peiting

Tel. +49 8869 – 91110

www.schuster-kranbau.de


Toilettenanlagen

Hering Bau GmbH & Co. KG

Neuländer 1

D-57299 Burbach

Tel. +49 2736 / 27-0

Fax +49 2736 / 27-109

www.hering-bau.de

Marbeton GmbH

Oberhauser weg 23

D-88319 Aitrach

Tel. +49 7565 98010

Fax +49 7565 / 980110

www.marbeton.de

Trennwandsysteme

Sana GmbH

Obere Tratt 10

D-92706 Luhe Wildenau

Tel. +49 9607 / 82060

Fax +49 9607 820610

www.sana-trennwandbau.de

Überdachungen

Hering Bau GmbH & Co. KG

Neuländer 1

D-57299 Burbach

Tel. +49 2736 / 270

Fax +49 2736 / 27-109

www.hering-bau.de

Umwelttechnik

Husmann Umwelt - Technik GmbH

Am Bahnhof

D-26892 Dörpen

Tel. +49 4963 / 9110-0

Fax +49 4963 / 9110-50

www.husmann.com

Verkehrstechnik

Bremicker GmbH & Co. KG

Postfach 1162

D- 82360 Weilheim

Tel. +49 881 / 642-0

Fax +49 881 / 642-201

www.bremicker-vt.de

Dambach Verkehrsleitsysteme

Hauptverwaltung und Werk Gaggenau

Adolf- Dambach- Str.

D-76571 Gaggenau

Tel. +49 7225 / 6401

Fax +49 7225 / 64300

Werk Kuppenheim

Fritz-Minhardt-Str. 1

D-76456 Kuppenheim

Tel. +49 7222 / 402 0

Fax +49 7222 / 402 200

www.dambach.de

FABEMA GmbH

Hähn 10a

D-51515 Kürten- Biesfeld

Tel. +49 2207 / 96580

Fax +49 2207 / 965850

www.fabema.com

Maibach VuL GmbH

Bannholzstr.4

D-73037 Göppingen

Tel. +49 7161 / 99760

Fax +49 7161 / 997644

www.maibach.com

ROYER Signaltechnik GmbH

Werner-von-Siemens-Str.2

D-30982 Pattensen

Tel. +49 (0) 5101/9196-0

Fax +49 (0) 5101/9196-66

www.royersignal.de

Verladerampen

ALTEC GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 7

D-78224 Singen

Tel. +49 7731 / 87110

Fax +49 7731 / 87 1111

www.altec-singen.de

Wasserchemie

Waldemar Heymann - Wasser BBV

Beratung - Betreuung - Verkauf

Trink- Brauch & Abwasser

Gutenbergring 1b

D - 84453 Mühldorf

Tel. +49 8631 160 130

Fax +49 8631 160 131

www.wasser-bbv.de

Zäune, Zaunanlagen

A1 Zaundiscount GmbH & Co. KG

Gutenbergstr. 28

D.58300 Wetter

Tel +49 2335 / 975811

Fax +49 2335 9758 23

www.a1-zaundiscount.de

Zerkleinerungstechnik

HSM GmbH + Co. KG

Bahnhofstr. 15

D-88682 Salem

Tel +49 7553 / 8220

Fax +49 7553 / 822160

www.hsm-online.de

Herausgeber:

come2print e.K.

Verlag & Medienagentur

Forster Straße 2

67159 Friedelsheim

Satz / Text:

Jochen Groh

Brigitte Gimmler

Annette Issler

Fotos:

Jochen Groh

pixelio.de

Erscheinungsort:

Friedelsheim

Erscheinungsweise:

2 x jährlich

Bezugspreis für 2 Ausgaben:

18,- € incl. Postgebühren

Anzeigenpreisliste: 1/2019

i

IMPRESSUM

MARKTPLATZ

Tel. +49 6322 989 4786

Fax +49 6322 989 4787

E-Mail / Redaktion:

redaktion@planerinfo24.de

Nichtgekennzeichnete Beiträge:

Beiträge mit dem Zusatz “weitere Informationen:”

sind von Dritten verfasst,

für deren Inhalt come2print eK nicht

haftet und nicht verantwortlich ist.

Auf Veröffentlichung von zugesandten

Beiträgen besteht kein Rechtsanspruch.

Die Veröffentlichung obliegt

come2print.

Diese kann eigenverantwortlich

Kürzungen und Veränderungen an

Bild- und Textbeiträgen vornehmen,

sofern der Gesamteindruck nicht

verstellt wird.

Bild- und Textzuschriften werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend

frankierter und adressierter Freiumschlag

beiliegt.

planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019 45


MESSEN

InfraTech richtet sich auch

an junge Akademiker

Deutschlands führende Infrastruktur-Messe spricht mit dem „Career

Lab“ und dem „Nachwuchspreis für Studierende“ gezielt den technischen

akademischen Nachwuchs an. Das Vortragsprogramm des

Kirschbaum-Verlags stellt Konzepte zur nachhaltigen Erhaltung und Erneuerung

von Straßen vor.

Mit der “My Career - InfraTech Jobbörse” eröffnet Messeveranstalter Rotterdam

Ahoy Aufmerksamkeit für das Thema Fachkräftemangel und richtet sich

dabei direkt an den Nachwuchs. Am Mittwoch, dem zweiten Messetag, wird

der „Studententag“ initiiert. Er lädt zum Netzwerken ein und ermöglicht den

Hochschülern, mit Personalvertretern der ausstellenden Unternehmen ins

Gespräch zu kommen. Berufliche Perspektiven bieten sich dem Nachwuchs

auch durch die Kooperation mit der Jobbörse „Jobs in Grün und Bau“ des Patzer

Verlags. Am „Studententag“ werden verschiedene Aktionen stattfinden,

darunter eine, die Studierende bei der Erstellung ihrer Bewerbungen unterstützt.

Minister Wüst verleiht Innovationspreis

In die mittlerweile vierte Runde geht der vom IKT – Institut für unterirdische

Infrastruktur ausgelobte „InfraTech-Innovationspreis“. Mit dem „Nachwuchspreis

für Studierende“, der zum zweiten Mal vergeben wird, erhalten Akademiker

von Morgen die Gelegenheit, Weichen für ihre berufliche Zukunft zu

stellen. Interessenten beider Wettbewerbe haben noch bis zum 19. Oktober

Zeit, ihre Ideen, Produkte oder Verfahren einzureichen, die in den vier Themenbereichen

der InfraTech - „Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau“, „Ver- und

Entsorgung“, „Öffentliche Raumgestaltung und Mobilität“ sowie „Energie und

Umwelt“ - angesiedelt sind. Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen,

Hendrik Wüst hat die Schirmherrschaft der InfraTech 2020 übernommen.

Wüst wird auch die Gewinner des „Infratech-Innovationspreises“ und des

„Nachwuchspreises für Studierende“ auszeichnen.

Praxisorientiertes Vortragsprogramm

Das dreitägige, mit hochkarätigen Referenten besetzte, Vortragsprogramm

der InfraTech richten erneut das IKT sowie der Kirschbaum Verlag aus. Schwerpunktthema

beim Fachsymposium des Kirschbaum Verlags ist die Erhaltung

und Erneuerung von Straßen. Die praxisbezogenen Vorträge beschäftigen

sich mit dem Einsatz von BIM bei der Planung von Erschließungsstraßen und

neuen Verfahren zur Erhaltung von Asphaltdecken. Die Referenten geben darüber

hinaus Handlungsempfehlungen zum Trenchingverfahren beim Glasfaserausbau

und stellen bereits erprobte Lösungen zur künftigen Straßenentwässerung

vor.

Die InfraTech 2020 findet vom 14. bis 16. Januar unter dem Motto „Infrastrukturen

erhalten und ausbauen“ in Halle 3 der Messe Essen statt. Bis Ende August

2019 haben bereits mehr als 170 Aussteller ihre Teilnahme verbindlich

gebucht. Damit wird die Messe, die seit 2014 im Zwei-Jahres-Turnus veranstaltet

wird, mit ihrer vierten Ausgabe weiter wachsen.

www

WEITERE INFORMATIONEN

www.infratech.de

Messekalender

FSB

05.11.2019 - 08.11.2019

Köln, Deutschland

Die Leitmesse für urbane Lebensräume

dikomm

05.11.2019

Essen, Deutschland

Zukunft digitale Kommune - Messe für Entscheider a

us der öffentlichen Verwaltung

A+A

05.11.2019 - 08.11.2019

Düsseldorf, Deutschland

Persönlicher Schutz, Betriebliche Sicherheit

und Gesundheit bei der Arbeit

InfraTech

14.01.2020 - 16.01.2020

Essen, Deutschland

Fachmesse für Straßen- und Tiefbau

Perimeter Protection

14.01.2020 - 16.01.2020

Nürnberg, Deutschland

Fachmesse für Perimeter-Schutz,

Zauntechnik und Gebäudesicherheit

2020

VORSCHAU

Die nächste Ausgabe erscheint am 20.03.2020.

Alle Termine finden Sie auf www.planerinfo24.de

Wir informieren wieder wie gewohnt

ausführlich über neue sowie bewährte

Produkte und Dienstleistungen rund um

den kommunalen Bedarf.

Sie möchten eine

Anzeige schalten?

Gerne berät Sie unser

Anzeigen- und Mediateam.

Anzeigenleitung:

Brigitte Gimmler

Fon: +49 (0) 8241 / 996-120

Mail: gimmler@planerinfo24.de

46 planerinfo24 - Das Magazin | 2/2019


Hersteller & Lieferanten finden!

Spielplatzprüfung

Spielplatzgeräte

Freizeitsportgeräte

Sportplatzbau

Stadtmobiliar

Die neue Suchmaschine für den grünen Bereich.

www.spielgeräte.de


Solarleuchte merkur

– Die Außergewöhnliche für höchste Ansprüche –

strassenbeleuchtung

zum nulltarif

Design unD

leuchtKraft

auf hÖchstem

niVeau

sipirit gmbh

Elsässer Straße 40, D-76870 Kandel | www.sipirit.de

Telefon +49 (0) 72 75 / 98 58 - 98 | E-Mail best@sipirit.de

partner of

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!