19.12.2012 Aufrufe

fVB - Freie Volksbühne Berlin

fVB - Freie Volksbühne Berlin

fVB - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTO: BETTINA STöSS<br />

MAxiM gOrKi theAter<br />

Der zerbrochne Krug<br />

heinrich von Kleist<br />

regie Jan Bosse<br />

Bühne Stéphane Laimé<br />

KOStüMe Kathrin Plath<br />

DrAMAturgie Gabriella Bußacker, Andrea Koschwitz<br />

Mit Edgar Selge, Jean-Pierre Cornu, Ronald<br />

Kukulies, Franziska Walser, Britta Hammelstein,<br />

Wolfgang Hosfeld, Matti Krause, Cristin König.<br />

In Huisum bei<br />

Utrecht ist ein<br />

Krug in die<br />

Brüche gegangen.<br />

Für Frau<br />

Marthe Rull<br />

scheint alles<br />

klar: Bei einem<br />

heimlichen<br />

nächtlichen<br />

Besuch in der Kammer ihrer Tochter Eve hat<br />

deren Bräutigam Ruprecht einen wertvollen<br />

Krug zerbrochen. Gleich am nächsten Morgen<br />

erscheint sie mit den Beteiligten und dem Indiz<br />

vor Gericht, wo der Dorfrichter Adam kurzen<br />

Prozess machen soll. Doch: Woher stammen<br />

Adams Verletzungen? Wer war der unerkannte<br />

Rivale, den Ruprecht bei Eve überrascht hat?<br />

Warum schweigt sie? Und, was zum Teufel hat<br />

Frau Brigitte wirklich gesehen? Der Schreiber Licht<br />

wartet auf seine große Chance, Gerichtsrat Walter,<br />

der auf seiner Inspektionsreise ausgerechnet in<br />

den Gerichtstag gerät, versucht, den drohenden<br />

Zerfall aufzuhalten und der Richter ist auf der<br />

Jagd nach sich selbst. Kleist macht den Zuschauer<br />

in diesem Prozess in Echtzeit zum unmittelbaren<br />

Zeugen der Macht der Worte. Sein Motor ist die<br />

Komödie: im Befreiungsschlag durch groteske<br />

Überdrehung der profanen Verhältnisse der<br />

„hinfälligen“, fragilen Welt zu trotzen und sich in<br />

ihr zu behaupten.<br />

7 Sa 30.06.12 19.30<br />

€ 18,50<br />

nAtur-pArK SchöneBerger SüDgelänDe<br />

Shakespeare company <strong>Berlin</strong><br />

Die zähmung der Widerspenstigen<br />

nach William Shakespeare<br />

regie Tom Ryser<br />

MuSiKAliSche leitung Jörg Wagner<br />

DrAMAturgie Stefanie Lanius<br />

Mit Katharina Kwaschik, Stefanie Lanius u.v.a.<br />

„Das nenn‘ ich<br />

eine Frau! Küss<br />

mich, mein Mädchen!“<br />

Der junge<br />

Student Lucentio<br />

kommt nach Padua.<br />

Sein erster<br />

Blick fällt auf die<br />

bezaubernde<br />

Bianca, die er gerne zur Frau hätte. Dabei gibt<br />

es allerdings einen Haken: Ihre Mutter will ihre<br />

jüngere Tochter erst verheiraten, wenn auch die<br />

ältere, Katharina, den Mann fürs Leben gefunden<br />

hat. Doch die ist äußerst kratzbürstig zu<br />

allen Männern, die sie erobern wollen. Auch der<br />

wohlhabende Hortensio hätte die schöne Bianca<br />

gerne zur Frau, also beschließt er, einen Mann für<br />

Katharina zu finden - da kommt ihm Petrucchio<br />

aus Verona gerade recht: ein wortgewandter und<br />

zupackender Bursche. So kommt es zum Kräftemessen<br />

der beiden, wobei die Fetzen fliegen, die<br />

Funken sprühen und Schlagfertigkeit Trumpf ist.<br />

Bei gutem Wetter Open Air, bei Regen in der<br />

Lokhalle (Zugang über Prellerweg)<br />

7 Mi 27.06.12 20.00 Do 28.06.12 20.00<br />

Fr 29.06.12 20.00 Sa 30.06.12 19.00<br />

Sa 30.06.12 21.30<br />

€ 17,50<br />

Schauspiel / literarischer Abend<br />

Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen<br />

FOTO: SUSANNE SCHLEYER<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!