25.03.2020 Aufrufe

Urlaubsreich Lausitz Frühjahr/Sommer 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

URLAUBSREICH LAUSITZ<br />

23<br />

Anzeige<br />

Königshainer Berge<br />

Foto: Rainer Weisflog<br />

Neues Schloss im Muskauer Park<br />

Foto: shutterstock.com/irakite<br />

Haben Sie schon ein Stück Oberlausitz<br />

im Herzen?<br />

Viel Natur, Kultur, Brauchtum, Architektur und Gartenkultur – wenn Sie sich für eines oder mehrere dieser Themen<br />

begeistern, dann werden Sie das Neisseland lieben!<br />

Im Nordosten der Oberlausitz,<br />

eingebettet zwischen<br />

dem UNESCO Weltkulturerbe<br />

Muskauer Park in Bad<br />

Muskau und dem Berzdorfer<br />

See bei Görlitz erstreckt<br />

sich eine einzigartige Erlebnisregion<br />

auf kleinem Raum<br />

– das Neisseland. Mit seiner<br />

Vielzahl an Sehenswürdigkeiten<br />

mit überregionaler<br />

Strahlkraft, viel Natur, Kultur<br />

und einem gut ausgebauten<br />

Radwegenetz gilt die Region<br />

noch als Geheimtipp in der<br />

<strong>Lausitz</strong>. Noch…<br />

Die UNESCO liebt das Landschaftswunder<br />

Neisseland<br />

Für die UNESCO ist das Neisseland<br />

längst schon kein<br />

Geheimtipp mehr. So tummeln<br />

sich hier auf engstem<br />

Raum gleich drei UNESCO<br />

geschützte landschaftliche<br />

Sehenswürdigkeiten. Am<br />

bekanntesten ist wohl der<br />

als UNESCO Welterbe deklarierte<br />

Fürst-Pückler-Park<br />

Muskau. Versprochen, beim<br />

Spaziergang durch den Park<br />

werden Sie das Gefühl haben,<br />

durch ein real gewordenes<br />

Landschaftsbild zu<br />

wandern. Ein wahres Gartenkunstwerk,<br />

das Deutschland<br />

mit seinen polnischen Nachbarn<br />

verbindet und weltweit<br />

in seiner Schönheit kaum zu<br />

übertreffen ist.<br />

Sie wollen die ausstrahlende<br />

Ruhe der Natur einfach<br />

mal auf sich wirken lassen<br />

und mal nicht auf die Uhr<br />

schauen? Im Ambiente der<br />

Oberlausitzer Heide- und<br />

Teichlandschaft gelingt das<br />

spielend! Die landschaftliche<br />

Vielfalt aus Dünenwäldern,<br />

Feuchtwiesen, Äckern, Heiden,<br />

Flussauen und tausenden<br />

Teichen in dem UNESCO<br />

Biosphärenreservat gilt als<br />

Eldorado für über 160 Vogelarten,<br />

Seeadler und Fischotter<br />

und als Rückzugsort für<br />

Natur- und Tierliebhaber.<br />

Auch der UNESCO Global<br />

Geopark Muskauer Faltenbogen<br />

schafft eindrucksvolle<br />

Naturerlebnisse. Wie ein<br />

Hufeisen zieht sich der Park<br />

durch das Neisseland und<br />

das angrenzende Polen.<br />

Durch unterschiedliche Mineralien<br />

herrlich bunt gefärbte<br />

Seen, trockene, sandige<br />

Hochebenen und grüne Wälder<br />

– Sie werden verblüfft<br />

sein, welchen einmaligen<br />

Formen- und Farbenreichtum<br />

die Natur hier geschaffen<br />

hat.<br />

Foto: Neiße-Tours<br />

Neisseland - die abwechslungsreiche<br />

Erlebnisregion<br />

Neben den Landschaftswundern<br />

hat das Neisseland noch<br />

viel mehr zu bieten. Entdecken<br />

Sie gelebtes Brauchtum<br />

und viel Tradition der<br />

hier beheimateten Sorben,<br />

einer slawischen Minderheit<br />

mit eigener Sprache und Kultur.<br />

Gehen Sie mit der Museumsbahn<br />

Waldeisenbahn<br />

Muskau von Weißwasser aus<br />

auf große Fahrt in die Parks<br />

nach Bad Muskau oder in<br />

den Azaleen- und Rhododendrenpark<br />

Kromlau, mit<br />

seiner zu internationalen Be-<br />

rühmtheit gelangten Rakotzbrücke.<br />

Genießen Sie mit<br />

vielfältigen Wassersportangeboten<br />

am Bärwalder See<br />

und Bootstouren auf der Neiße<br />

abwechslungsreiche Tage<br />

am, im und auf dem Wasser.<br />

Und erfahren Sie auf gut ausgebauten<br />

überregional und<br />

regional bedeutenden Radwegen<br />

selbst, warum das<br />

Neisseland immer mehr zum<br />

Mekka für Radfahrer wird.<br />

Wir laden Sie herzlich ein,<br />

sich zu verlieben…<br />

Kontakt:<br />

Touristische<br />

Gebietsgemeinschaft<br />

NEISSELAND e.V<br />

Elisabethstraße 40<br />

02826 Görlitz<br />

Tel.: 03581 3290121<br />

www.neisseland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!