09.04.2020 Aufrufe

Handout_DIgital_Human_Resources

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschenbild bestimmt Führungsverhalten<br />

Die Überzeugung, die über die allgemeinen Eigenschaften von<br />

Menschen und deren Verhalten in einer Organisation existiert,<br />

bestimmt welche Organisationsstrukturen und welche Instrumente<br />

der Mitarbeiterführung eingesetzt und überhaupt in Erwägung<br />

gezogen werden.<br />

Wenn also das Bild vorherrscht, dass Menschen Arbeit nicht<br />

mögen und sie nach Möglichkeit vermeiden, dann werde ich innerhalb<br />

einer Organisation Instrumente und Strukturen einführen,<br />

die u.a. eine starke Kontrolle der Mitarbeiter zum Ziel haben<br />

(z.B. Anwesenheitskontrolle, Performance Reviews, jour<br />

fixes). Herrscht in der Organisation hingegen die Überzeugung, dass Menschen unter den richtigen Bedingungen<br />

Spaß an der Arbeit haben, dann benötigt man keine klassischen Kontrollmechanismen in der Mitarbeiterführung,<br />

sondern man wird die Ressourcen darauf ausrichten, die „richtigen“ Bedingungen zu schaffen.<br />

Teufelkreislauf<br />

Engelskreislauf<br />

Abbildungen 17<br />

Die meisten Menschen sehen sich selbst als einen Y-Typen, betrachten andere Menschen jedoch häufig als X-<br />

Typen. Dieses Phänomen erklärt uns die Psychologie mittels des Fundamentalen Attributionsbias (wikipedia<br />

link: de.wikipedia.org/wiki/Attributionsfehler). Dieser systematische Fehler in unserer Beobachtung der Welt<br />

sorgt dafür, dass wir beobachtetes Verhalten Anderer dem Charakter (der Natur) der Person zuordnen und<br />

den Einfluss der Umgebung stark unterschätzen. Dies tritt besonders stark bei als negativ wahrgenommenem<br />

Verhalten auf. Das Gegenteil ist jedoch der Fall wenn es um unser eigenes Verhalten geht. In diesem Fall haben<br />

wir als Menschen die Neigung unser Verhalten viel stärker durch den Einfluss der Umgebung, bzw. des Umfeldes<br />

zu erklären. Ebenfalls tritt dieser Effekt verstärkt bei eigenem negativen Verhalten auf.<br />

Der Einfluss der Umgebung auf das menschliche Verhalten<br />

Ein weitere wichtiger Grund dafür, warum das Menschenbild der Theorie X in unserer Gesellschaft weiterhin<br />

so weit verbreitet ist (obwohl die wissenschaftlichen Erkenntnisse klar für die Theorie Y sprechen) liegt in dem<br />

Einfluss den unsere Umgebung, bzw. unser Umfeld auf unser Verhalten hat.<br />

Wenn ich nun als Inhaber oder Manager annehme, dass Menschen nur mit Anreizsystemen und Kontrolle Leistung<br />

bringen, dann gestallte ich meine Organisation (z.B. Strukturen, Instrumente, Unternehmenskultur) dementsprechend<br />

und behandele die Mitarbeiter entsprechend. Dies führt wiederum dazu, dass sich Menschen entsprechend<br />

meiner Erwartungen verhalten. Dieser Effekt ist als Selbsterfüllende Prophezeiung (wikipedia link:<br />

17<br />

http://www.essenzio.de/index.php?id=133<br />

14 © Astrid Rethmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!