19.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau (M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau (M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau (M.Sc.)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 LEHRVERANSTALTUNGEN DER SCHWERPUNKTE 6.1 Alle Lehrveranstaltungen<br />

Lehrveranstaltung: Grundlagen und Anwendungen der optischen Strömungsmesstechnik<br />

[2153410]<br />

Koordinatoren: F. Seiler<br />

Teil folgender Module: SP 41: Strömungslehre (S. 162)[SP_41_mach]<br />

Erfolgskontrolle<br />

mündlich<br />

Dauer: 30 Minuten<br />

Hilfsmittel: keine<br />

Bedingungen<br />

keine<br />

ECTS-Punkte SWS Semester Sprache<br />

4 2 Wintersemester de<br />

Lernziele<br />

Die optische Messtechnik ist in Forschung und Technik, wie z. B. in Windkanälen, ein unverzichtbares Werkzeug<br />

zur experimentellen Erfassung des Verhaltens von Gas- und Flüssigkeitsströmungen. Die zum Verständnis dieser<br />

optischen Strömungsmesstechniken benötigten Grundlagen werden ausführlich vermittelt. Besprochen werden anhand<br />

von Anwendungsbeispielen aus dem Stoßrohr-Windkanal die Funktionsweisen der wichtigsten mit Streu- und<br />

Durchlicht arbeitenden Registrierungs- und Visualisierungsverfahren. Insbesondere kommen die Verfahren<br />

zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit mit dem Ein- und Zweibündelvelozimeter, die klassische Laseranemometrie<br />

sowie das Interferenzvelozimeter zur Diskussion. Zur Bestimmung der Dichte im Stromfeld werden heute<br />

meist das Mach/Zehnder- und das Differentialinterferometer eingesetzt, aber auch die <strong>Sc</strong>hatten- und <strong>Sc</strong>hlierenverfahren.<br />

Die Funktionsweise dieser Techniken wird anhand der Visualisierung von Dichteverteilungen erläutert und<br />

auch ihr Einsatz zur Registrierung mittels neuester Beispiele erklärt.<br />

Abschließend werden die laserinduzierte Fluoreszenz (LIF) sowie die CARS-Methode vorgestellt, zur Messung der<br />

Gasdichte und Gastemperatur auf elementarer Basis.<br />

Inhalt<br />

Visualisierungsverfahren<br />

Registrierungsverfahren<br />

Lichtstreuverfahren<br />

Fluoreszenzverfahren<br />

Literatur<br />

H. Oertel sen., H. Oertel jun.: Optische Strömungsmeßtechnik, G. Braun, Karlsruhe<br />

F. Seiler: Skript zur Vorlesung über Optische Strömungsmeßtechnik<br />

<strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Maschinenbau</strong> (M.<strong>Sc</strong>.)<br />

<strong>Modulhandbuch</strong> mit Stand 24.10.2012 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!