20.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 2010/02 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2010/02 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2010/02 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Zugabzeichen<br />

Es ist heute, nach mehr als 60 Jahren, leider nicht<br />

mehr nachzuvollziehen, wie das Zugwappen von<br />

„Ewig Jung A.H.“ entstanden ist. Offensichtlich hat<br />

man sich aus dem <strong>Neuss</strong>er Stadtwappen des doppelköpfigen<br />

Adlers und des weißen Kreuzes auf<br />

rotem Grund bedient. Umrahmt wird das Ganze<br />

vom Schriftzug „<strong>Schützengilde</strong> Ewig Jung AH“ und<br />

dem aufgesetzten Gründungsjahr „1950“. Der noch heutige Gilde-<br />

Schlachtruf „Ewig Jung - AH“ stammt aus der Gründerzeit des Zuges<br />

und ist eindeutig in Verbindung zu bringen mit den damaligen Zugmitgliedern,<br />

welche sich aus den Alten Herren des VfR 06 <strong>Neuss</strong> zusammensetzten.<br />

So sind aus der einstigen Zeit des Fußballs bei den<br />

heutigen „A“lten „H“erren der Schützenilde noch folgende Namen<br />

bekannt: Peter Barrawasser, Hubert Lentz, Willi van de Loo, Toni Lück,<br />

Josef Stehmanns, Josef Tappertzhofen und Peter Weyerstraß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!