20.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 2010/02 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2010/02 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

Ausgabe 2010/02 - Schützengilde Neuss e.V. 1850/1961

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stephan Rutz<br />

Belieferung an Privat<br />

und Gastronomie<br />

Veranstaltungen aller Art<br />

Bismarckstr. 52 • 41464 <strong>Neuss</strong><br />

Tel.: <strong>02</strong>131 / 85 80 08<br />

Mobil: 0172 / 56 12 491<br />

Fax: <strong>02</strong>131 / 80 2 28<br />

info@getraenke-rutz.de<br />

Trinken nicht vergessen!<br />

Optimale Getränke sind Leitungswasser, Mineralwasser, Schorlen<br />

(verdünnte Obstsäfte) sowie Kräuter- und Früchtetees. Die Annahme,<br />

dass Kaffee als Flüssigkeit nicht mitgerechnet werden darf, da er dem<br />

Körper Wasser entzieht, hat sich nach neuen Studien nicht bestätigt,<br />

stimmt also nicht. Kaffee kann somit wie andere Getränke in die<br />

Flüssigkeitsbilanz miteinbezogen werden. Wegen der Auswirkungen<br />

seines Wirkstoffs Koffein auf das Herz-Kreislauf-System wird jedoch<br />

vor übermäßigem Kaffee-Konsum gewarnt (bis zu vier Tassen am Tag<br />

gelten als unbedenklich). Wie lässt sich die nötige Flüssigkeitsmenge<br />

möglichst mühelos aufnehmen? Bereits in den Speiseplan kann man<br />

wasserreiche Kost einplanen, z.B. Kaltschalen mit Obst oder Frucht-<br />

Mix-Getränken, Gemüse (z.B. Gurken, Tomaten, Zucchini oder Spargel),<br />

Suppen und Salate mit viel frischem, wasserreichem Gemüse<br />

oder Obst (z.B. Melone, Orange, Weintrauben, Ananas). Es ist keine<br />

Seltenheit, dass wir im Alltagsstress und bei vielen Arbeiten, die unsere<br />

ganze Konzentration beanspruchen, das Trinken völlig vergessen:<br />

WIR HABEN HALT KEIN DURSTGEFÜHL! Bekommen wir jedoch<br />

„Durst“, benötigt unser Körper die Flüssigkeit bereits dringend. Um<br />

ein solches Flüssigkeitsdefizit zu vermeiden, ist es besser, gleich-<br />

mäßig über den ganzen Tag verteilt zu trinken.<br />

Folgende Tipps können hier hilfreich sein:<br />

Stellen Sie sich in Ihrer Wohnung / an Ihrem Arbeitsplatz immer ein<br />

Getränke in Reichweite. Nehmen Sie sich unterwegs immer etwas<br />

zu Trinken mit. Besorgen Sie sich immer ein neues Getränk, wenn<br />

das Vorherige getrunken ist. Trinken Sie zu jeder Mahlzeit ein Glas<br />

Wasser. Stellen Sie sich einen Trinkplan auf. Beginnen Sie den Start in<br />

den Tag mit einem Glas Wasser.<br />

Und? Haben Sie heute schon ausreichend getrunken?<br />

72<br />

Text: MJ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!