16.04.2020 Aufrufe

Ludwi2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUDWIGSFELDER BOTE | Ausgabe 7 | 11. April 2020 | 3 |<br />

Die Stadt Ludwigsfelde informiert<br />

Bürgermeister bedankt sich<br />

für das solidarische Miteinander<br />

BÜRGERMEISTER ANDREAS IGEL WENDET SICH ABERMALS AN BÜRGERINNEN UND BÜRGER<br />

Liebe Ludwigsfelderinnen und Ludwigsfelder, leider sind<br />

mittlerweile zehn Menschen in unserer Stadt am Corona-Virus<br />

erkrankt. Und leider geht die Zahl der Erkrankten in<br />

der Region nicht zurück, sondern nimmt weiter zu! Daher ist<br />

es von elementarer Bedeutung, dass wir uns alle weiter an<br />

die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Behörden<br />

halten, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.<br />

Das zurzeit wirksamste Mittel gegen eine Virus-Infektion<br />

sind wir selbst – in dem wir persönliche Kontakte meiden<br />

und Abstand halten.<br />

Ich habe bereits sehr deutlich die jenigen kritisiert, die sich<br />

nicht an die Vorgaben hielten und Einschränkungen nicht<br />

akzeptieren wollen. Doch das Verhalten der großen Mehrheit<br />

von Ihnen ist von Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme<br />

geprägt. Dafür möchte ich mich bei Ihnen ausdrücklich<br />

bedanken!<br />

Mein weitaus größerer Dank geht darüber hinaus an die<br />

Menschen, die helfen – an ihrem Arbeitsplatz Außergewöhnliches<br />

leisten – einige sogar bis zur Erschöpfung. In<br />

Lebensmittelmärkten, im Krankenhaus, in der Pflege, in Apotheken,<br />

bei der Feuerwehr, in Drogeriemärkten, in Arztpraxen,<br />

in Einrichtungen der kritischen Infrastruktur arbeiten<br />

viele Menschen für unsere Versorgung. Ich danke auch meinen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier in der Stadtverwaltung<br />

und den Kindereinrichtungen, die dafür sorgen,<br />

dass die Grundversorgung in Ludwigsfelde gesichert bleibt.<br />

30.03.2020<br />

Mir ist bewusst, dass ich in den vergangenen Tagen oft<br />

drastische Worte für die spürbaren Veränderungen in unserer<br />

Gemeinschaft gewählt habe. Aber es ist notwendig! Es ist<br />

notwendig, dass wir jetzt mit den Einschränkungen leben,<br />

um danach wieder ein offenes und selbstbestimmtes Leben<br />

führen zu können – im wahrsten Sinne des Wortes – unsere<br />

Freiheit wiedererlangen können!<br />

Viele von Ihnen erwarten mit Recht, dass wir bereits jetzt<br />

die Zeit nach der Corona-Krise im Auge behalten und das Danach<br />

jetzt auch mit in „Angriff nehmen“. Deshalb habe ich<br />

gemeinsam mit der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung,<br />

Frau Lugk entschieden, dass die Stadtverordnetenversammlung<br />

am 21. April im Klubhaus stattfinden wird.<br />

Gemeinsam waren wir uns einig, dass die Sitzung notwendig<br />

ist, um die Handlungsfähigkeit der Stadt aufrecht zu erhalten.<br />

Selbstverständlich werden die Sitzungen unter den<br />

Vorgaben des RKI durchgeführt – denn wir müssen auch da<br />

Vorbild sein.<br />

Und noch etwas Schönes zum Schluss: In den letzten Tagen<br />

haben mich viele E-Mails und Schreiben von Bürgerinnen<br />

und Bürgern, Vereinen und Initiativen erreicht, die Mut<br />

machen. Sie organisieren Nachbarschaftshilfen, nähen Masken,<br />

wollen sich ehrenamtlich engagieren, stellen ihre Kraft<br />

denen zur Verfügung, die Hilfe brauchen. Das zeigt: Ludwigsfelde<br />

ist auch in dieser schwierigen Zeit eine solidarische<br />

Stadt. Herz lichen Dank dafür! Lassen Sie uns dieses Erleben<br />

des solidarischen Miteinander weiter pflegen, denn es ist<br />

das, was uns verbindet und stark macht!<br />

Passen Sie weiter auf sich und ihre Mitmenschen auf und<br />

bleiben Sie gesund!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Andreas Igel<br />

ANZEIGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!