17.04.2020 Aufrufe

Spanisch_Heft 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPANISCH<br />

KURSHEFT 2<br />

Natürliche Sprachtechnik


SPANISCH<br />

2<br />

Auf Grund des Unterrichtswerkes von Dr. Marcel David<br />

völlig neu bearbeitet von Dr. phil. Emanuel Bernard


2


LECCION CATORCE<br />

Lektion vierzehn<br />

27. ¿Qué desea usted?<br />

Was wünschen Sie?<br />

Estamos en una calle muy estrecha. Allí hay muchas tiendas,<br />

Wir sind in einer Strasse sehr engen. Dort hat es viele Geschäfte<br />

grandes y pequeñas. «¿Qué desea Usted?» - «Deseo un sombrero,<br />

grosse und kleine. «Was wünschen Sie?» - «Ich wünsche einen Hut,<br />

porque el mío ya es viejo.» - Entramos en una sombrerería.<br />

weil der meinige schon ist alt.» - Wir treten ein in einen Hutladen.<br />

El sombrerero: «¡Buenos días, señor!» - El comprador: «Quiero<br />

Der Huthändler: «Guten Tag, Herr!» - Der Käufer: «Ich wünsche<br />

comprarme un sombrero.» - El sombrerero: «¿Quiere usted un sombrero<br />

kaufen mir einen Hut.» - Der Huthändler: «Wünschen Sie einen Hut<br />

blando o un sombrero de copa?» - El mismo: «Hemos recibido<br />

weichen oder einen Hut von Zylinder?» - Derselbe: «Wir haben erhalten<br />

los últimos modelos de Madrid.» -<br />

die letzten Modelle von Madrid.» -<br />

28. Ejercicio: Estás en una calle. - El está cansado. - Entro<br />

Übung: Du bist in einer Strasse. - Er ist müde. - Ich trete ein<br />

en una sombrerería. - Deseo muchos amigos. - Estáis enfermos. -<br />

in einen Hutladen. - Ich wünsche viele Freunde. - Ihr seid krank. -<br />

Quiero comprar un sombrero. - Estamos en la iglesia. - El señor<br />

Ich wünsche kaufen einen Hut. - Wir sind in der Kirche. - Der Herr<br />

entra en una pastelería.<br />

tritt ein in eine Konditorei.<br />

3


Erläuterungen des Lesestücks<br />

1. AlIí hay muchas tiendas = dort hat es viele Kaufläden. Hay bedeutet<br />

es hat, es gibt (oder französisches il у a). Hingegen hay que<br />

bedeutet «es ist nötig, man muss», und es folgt eine Grundform,<br />

z.B. Hay que trabajar = man muss arbeiten. Merke dazu:<br />

die Vergangenheit:<br />

die Zukunft:<br />

había = es hatte<br />

habrá = es wird haben<br />

2. El mío = der meinige: merke dazu el tuyo = der deinige, el suyo =<br />

der seinige (oder: der ihrige oder der Ihrige), el nuestro = der<br />

unsrige, el vuestro = der eurige, el suyo = der ihrige (Mehrzahl!).<br />

Diese besitzanzeigenden Fürwörter werden nur gebraucht, wenn<br />

kein Hauptwort folgt. Es wäre also ganz falsch, zu sagen: el mío<br />

sombrero, es muss heissen: mi sombrero (weil «sombrero» ein<br />

folgendes Hauptwort ist!)<br />

Freie Übertragung des Lesestücks:<br />

Was wünschen Sie?<br />

Wir sind in einer sehr engen Strasse. Dort hat es viele Geschäfte,<br />

grosse und kleine. — Was wünschen Sie? — Ich wünsche einen Hut,<br />

weil meiner schon alt ist. — Wir treten in einen Hutladen ein. Der<br />

Huthändler: Guten Tag (Herr). — Der Käufer: Ich möchte mir einen Hut<br />

kaufen. — Der Huthändler: Möchten Sie einen weichen Hut oder einen<br />

Zylinder? — Derselbe: Wir haben die letzten Modelle aus Madrid<br />

erhalten.<br />

Grammatik<br />

1. Die Zahlen von 71 — 80: setenta у uno, setenta у dos, setenta у<br />

tres, setenta у cuatro, setenta у cinco, setenta у seis, setenta у siete,<br />

setenta у ocho, setenta у nueve, ochenta.<br />

4


2. Die Gegenwart von cerrar = schliessen:<br />

cierro<br />

cierras<br />

cierra<br />

cerramos<br />

cerráis<br />

cierran<br />

= ich schliesse<br />

= du schliesst<br />

= er schliesst<br />

= wir schliessen<br />

= ihr schliesst<br />

= sie schliessen<br />

He cerrado = ich habe geschlossen<br />

3. Die Gegenwart von sentir = fühlen, bedauern:<br />

siento<br />

sientes<br />

siente<br />

sentimos<br />

sentís<br />

sienten<br />

= ich fühle<br />

= du fühlst<br />

= er fühlt<br />

= wir fühlen<br />

= ihr fühlt<br />

= sie fühlen<br />

He sentido = ich habe gefühlt<br />

4. Die Zukunft (el futuro) der regelmässigen Zeitwörter:<br />

a) die Zeitwörter mit der Grundform auf -ar, z. B. hablar:<br />

hablaré = ich werde sprechen<br />

hablarás = du wirst sprechen<br />

hablará = er wird sprechen<br />

hablaremos = wir werden sprechen<br />

hablaréis = ihr werdet sprechen<br />

hablarán = sie werden sprechen<br />

b) die Zeitwörter mit der Grundform auf -er, z.B. vender:<br />

venderé = ich werde verkaufen<br />

venderás = du wirst verkaufen<br />

venderá = er wird verkaufen<br />

venderemos = wir werden verkaufen<br />

venderéis = ihr werdet verkaufen<br />

venderán = sie werden verkaufen<br />

5


с) die Zeitwörter mit der Grundform auf -ir, z. B. vivir:<br />

viviré<br />

vivirás<br />

vivirá<br />

viviremos<br />

viviréis<br />

vivirán<br />

= ich werde leben<br />

= du wirst leben<br />

= er wird leben<br />

= wir werden leben<br />

= ihr werdet leben<br />

= sie werden leben<br />

Regel: Man hängt also bei allen regelmässigen Zeitwörtern die<br />

Endungen -é, -ás, -á, -emos, -éis, -án an die Grundform!<br />

Übungen: Übersetze ins Deutsche:<br />

Entiende V. lo que he dicho? — No entiendo nada. — Por qué no<br />

entiende V.? — Quién lo entiende? — Nadie (niemand) lo entiende. —<br />

Ha entendido V. estas palabras? — Por qué cierras las ventanas<br />

(Fenster)? — Cerramos la puerta. — Quién ha cerrado la puerta? —<br />

Cierra la puerta! — Qué dices? — Qué quiere V. hacer? — Qué<br />

quieres comprar, Pablo? — Quiere V. venir con nosotros? — Porqué<br />

no viene V. con nosotros? — Qué comprará V.? — No sé lo que<br />

compraré. — Me comprarás un sombrero? — A qué hora empezará?<br />

— Quién empezará? — No acertaréis lo que os he comprado. — Lo<br />

acertaremos sin duda (ohne Zweifel).<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Wirst du beichten? — Wir werden alles beichten. — Was wird der Vater<br />

sagen? — Er wird sagen, dass wir recht haben (recht haben = tener<br />

razón). — Wer wird es versuchen? — Wird es morgen schneien? — Ich<br />

kann es Ihnen nicht sagen. — Um wieviel Uhr werdet ihr uns wecken?<br />

— Wir werden euch um sieben Uhr wecken. — Fühlst du nicht, was ich<br />

wünsche? — Ich fühle es nicht. Ich kann es nicht fühlen. — Wer wird es<br />

fühlen? — Niemand hat es gefühlt. — Ich bedaure, dass mein Freund<br />

nicht hier ist. Ich bedaure es. Es tut mir leid. — Was tut Ihnen leid? —<br />

Es tut uns leid, dass ihr uns nicht versteht.<br />

6


LECCION QUINCE<br />

Lektion fünfzehn<br />

29. ¿Cuánto es?<br />

Wieviel ist es? = kostet es?<br />

El comprador: «No, señor, prefiero un hongo.» - El comprador:<br />

Der Käufer: «Nein, Herr, ich ziehe vor einen steifen Hut.» - Der Käufer:<br />

«¡A ver éste en el escaparate!» - El sombrerero: «Como usted<br />

«Zu sehen diesen in dem Schaufenster!» - Der Huthändler: «Wie Sie<br />

quiera. Este me parece bien.» - El comprador: «A mí también.<br />

wünschen. Dieser mir scheint gut.» - Der Käufer: «Mir auch.<br />

¿Cuánto es?» - El sombrerero: «No es caro. Solamente treinta<br />

Wieviel ist er?» - Der Huthändler: «Nicht ist teuer. Nur dreissig<br />

pesetas y veinte céntimos.» - El comprador: «Es bastante caro.» -<br />

Peseten und zwanzig Centimos.» - Der Käufer: «Es ist ziemlich teuer». -<br />

El sombrerero: «Dispense Vd., pero tenemos precios muy bajos.» -<br />

Der Huthändler: «Entschuldigen Sie, aber wir haben Preise sehr niedrige.» -<br />

El sombrerero: «¿Tiene Vd. cambio?» - El comprador: «Muchas gracias.<br />

Der Huthändler: «Haben Sie Kleingeld?» - Der Käufer: «Vielen Dank.<br />

¡Hasta la vista!»<br />

Auf Wiedersehen!»<br />

30. Ejercicio: Prefieres un sombrero de copa? - Los sombreros<br />

Übung: Ziehst du vor einen Hut von Zylinder? - Die Hüte<br />

son caros. - ¿Prefiere Vd. un hongo? - El sombrerero da una<br />

sind teuer. - Ziehen Sie vor einen steifen Hut? - Der Huthändler gibt einen<br />

vuelta. - ¿Quiere Vd. volver a casa? - Perdone Vd., estoy<br />

Rundgang. - Wünschen Sie kehren nach Hause? - Verzeihen Sie, ich bin<br />

ocupado. - ¿Desea Vd. una gorra?<br />

beschäftigt. - Wünschen Sie eine Mütze?<br />

7


Erläuterungen zum Lesestück:<br />

A mí también = mir auch: Wir treffen hier das sogenannte starke<br />

persönliche Fürwort an, das dann gebraucht werden muss, wenn<br />

kein Zeitwort unmittelbar folgt. Wir geben hier die vollständige Liste:<br />

a) der Wesfall:<br />

de mí<br />

de ti<br />

de sí<br />

de él<br />

de ella<br />

de nosotros<br />

de vosotros<br />

de ellos<br />

de ellas<br />

b) der Wemfall:<br />

a mí<br />

a ti<br />

a sí<br />

a él<br />

a ella<br />

a nosotros<br />

a vosotros<br />

a ellos<br />

a ellas<br />

= meiner (von mir)<br />

= deiner (von dir)<br />

= seiner (von sich)<br />

= seiner (von ihm)<br />

= ihrer (von ihr)<br />

= unser (von uns)<br />

= euer (von euch)<br />

= ihrer (von ihnen, männlich!)<br />

= ihrer (von ihnen, weiblich!)<br />

= mir<br />

= dir<br />

= sich<br />

= ihm<br />

= ihr<br />

= uns<br />

= euch<br />

= ihnen, männlich<br />

= ihnen, weiblich.<br />

c) der Wenfall: Es sind dieselben Fürwörter wie im Wemfall,<br />

also: a mi = mich, a ti = dich, usw.<br />

Freie Übertragung des Lesestücks:<br />

Wieviel kostet es?<br />

Der Käufer: Nein, ich ziehe einen steifen Hut vor. — Der Käufer: Zeigen<br />

Sie mir den, der im Schaufenster liegt! — Der Huthändler: Wie Sie<br />

wünschen. Dieser da scheint mir ganz gut zu sein. — Der Käufer: Mir<br />

auch. Wieviel kostet er? — Der Huthändler: Er ist nicht teuer. Er kostet<br />

nur 30 Peseten und 20 Centimos. — Der Käufer: Das ist ziemlich teuer.<br />

8


— Der Huthändler: Verzeihen Sie, aber wir haben sehr niedrige Preise.<br />

— Der Huthändler: Haben Sie Kleingeld? — Der Käufer: Danke sehr.<br />

Auf Wiedersehen!<br />

Grammatik<br />

Die Zahlen von 81 — 90: ochenta у uno, ochenta у dos, ochenta у tres,<br />

ochenta у cuatro, ochenta у cinco, ochenta у seis, ochenta у siete,<br />

ochenta у ocho, ochenta у nueve, noventa.<br />

Die Bedingungsform (el condicional) der regelmässigen Zeitwörter:<br />

An die Grundformen werden die Endungen -ía, -ías, -ía, -íamos, -íais, -<br />

ían angehängt, also:<br />

a) Zeitwörter auf -ar:<br />

hablaría = ich würde sprechen<br />

hablarías = du würdest sprechen<br />

hablaría = er würde sprechen<br />

hablaríamos = wir würden sprechen<br />

hablaríais = ihr würdet sprechen<br />

hablarían = sie würden sprechen<br />

b) Zeitwörter auf -er:<br />

vendería = ich würde verkaufen<br />

venderías = du würdest verkaufen<br />

vendería = er würde verkaufen<br />

venderíamos = wir würden verkaufen<br />

venderíais = ihr würdet verkaufen<br />

venderían = sie würden verkaufen<br />

c) Zeitwörter auf -ir:<br />

viviría<br />

vivirías<br />

viviría<br />

viviríamos<br />

viviríais<br />

vivirían<br />

= ich würde leben<br />

= du würdest leben<br />

= er würde leben<br />

= wir würden leben<br />

= ihr würdet leben<br />

= sie würden leben<br />

9


Wörter und Wendungen:<br />

la comida = die Speise<br />

la bebida = das Getränk<br />

el salchichón = die Wurst<br />

el asado = der Braten<br />

el asado de ternera = Kalbsbraten<br />

el pescado = Fischgericht<br />

con salsa = mit Sauce<br />

el pollo = das Huhn<br />

una chuleta de ternera = ein Kalbskotelett<br />

el fiambre = der kalte Aufschnitt<br />

huevos al plato = Spiegeleier<br />

huevos pasados por agua = gesottene Eier<br />

jamón con tomate = Schinken mit Tomate<br />

(Fortsetzung der Liste folgt)<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Tráigame un plato de jamón! — Quiere V. huevos al plato? — Qué<br />

prefiere V.? — Quiero beber un vaso de vino. — Qué vino tiene V.? —<br />

Cómo se sirven los huevos? — A qué hora come V.? — Qué se sirve<br />

para desayuno? — Qué hay de comer en esta fonda? — Cuánto se<br />

paga por (für) una comida? — Conoce V. los nombres (Namen) de<br />

unas bebidas у comidas? — Quiere V. comer a la francesa о a la<br />

española? — Prefiero comer a la española. Bebe V. el café con azúcar<br />

(Zucker)?<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Geben Sie mir die Zeitung! — Danke schön! — Gehen wir! — Sprich!<br />

Sprecht! — Warum sprichst du nicht <strong>Spanisch</strong>? — Ich kann nicht<br />

<strong>Spanisch</strong> sprechen. — Trink! Trinkt! — Wünschen Sie noch ein Glas<br />

Wein? — Es ist gut so. — Bitte sehr! — Sag es mir! Sagen Sie es mir!<br />

— Wieviel Uhr ist es? — Ich kann es Ihnen nicht sagen. — Was sagst<br />

Du? — Was sagen Sie? — Würden Sie arbeiten? — Ich würde es nicht<br />

vergessen. — Um wieviel Uhr serviert man das Abendessen? — Ich<br />

weiss es nicht. — Ist Herr Pérez ausgegangen? — Wohin ist er<br />

gegangen? — Wissen Sie, dass man in Spanien später isst als in<br />

Frankreich? — Ich habe es nicht gewusst.<br />

10


31. Los meses del año.<br />

Die Monate des Jahres.<br />

LECCION DIECISEIS<br />

Lektion sechzehn<br />

Durante el mes de enero nieva a menudo. El segundo mes del<br />

Während des Monats Januar schneit es oft. Der zweite Monat des<br />

año, febrero, es también frío. En marzo empieza a llover.<br />

Jahres, Februar, ist auch kalt. Im März beginnt es zu regnen.<br />

Los meses de la primavera se llaman abril, mayo y junio.<br />

Die Monate des Frühlings sich nennen April, Mai und Juni.<br />

El invierno ha cesado y la naturaleza vuelve a ser amena.<br />

Der Winter hat aufgehört und die Natur kehrt zurück zu sein lieblich.<br />

En mayo no hace mucho calor y los árboles se cubren de<br />

Im Mai nicht es macht viel Hitze und die Bäume sich bedecken von<br />

hojas. En abril vuelven las golondrinas de los países cálidos.<br />

Blättern. Im April kehren die Schwalben von den Ländern heissen.<br />

En todas partes se ven flores: margaritas, rosas, violetas,<br />

In allen Teilen man sieht Blumen: Margeriten, Rosen, Veilchen,<br />

claveles.<br />

Nelken.<br />

32. Ejercicio: ¿Cómo se llaman los meses del invierno? - Los<br />

Übung: Wie sich nennen die Monate des Winters? - Die<br />

tres meses del invierno se llaman: enero, febrero y marzo. -<br />

drei Monate des Winters sich nennen: Januar, Februar, und März. -<br />

¿Hace frío durante el mes de mayo? - No, señor, hace calor. -<br />

Macht es kalt während des Monats Mai? - Nein, Herr, es macht warm. -<br />

Vemos muchas flores en los campos. - De dónde vuelven las golon-<br />

Wir sehen viele Blumen in den Feldern. - Vonwo kehren die Schwal-<br />

11


drinas? - De los países cálidos. - En abril llueve a menudo (o:<br />

ben? - Von den Ländern warmen. - Im April regnet es oft (oder:<br />

muchas veces).<br />

viele Male).<br />

Erläuterungen zum Lesestück<br />

1. La naturaleza vuelve a ser amena = die Natur wird wieder lieblich:<br />

Volver a ser heisst eigentlich «zurückkehren zu sein». Das deutsche<br />

«wieder» wird häufig in dieser Weise umschrieben. Also auch: ich<br />

mache wieder einen Spaziergang = vuelvo a dar un paseo,<br />

(wörtlich: «Ich kehre zurück zu machen einen Spaziergang»).<br />

2. Hace mucho calor = es ist sehr warm: Wetterangaben werden mit<br />

«hacer = machen» ausgedrückt, also: hace frío = es ist kalt, hace<br />

viento = der Wind geht, hace lluvia = es regnet, que tiempo hace =<br />

wie ist das Wetter?, hace unos días soberbios = es sind einige<br />

herrliche Tage, hace buen tiempo = es ist schönes Wetter, hace<br />

niebla = es ist neblig.<br />

Freie Übertragung des Lesestücks:<br />

Die Monate des Jahres<br />

Während des Monats Januar schneit es oft. Auch der zweite Monat des<br />

Jahres, der Februar, ist kalt. Im März beginnt es zu regnen. Die<br />

Frühlingsmonate heissen April, Mai, und Juni. Der Winter hat aufgehört,<br />

und die Natur wird wieder lieblich. Im Mai ist es nicht sehr warm, und<br />

die Bäume bedecken sich mit Blättern. Im April kehren die Schwalben<br />

aus den warmen Ländern zurück. Überall sieht man Blumen:<br />

Margeriten, Rosen, Veilchen und Nelken.<br />

Grammatik:<br />

Die Zahlen von 91 — 100: noventa у uno, noventa у dos, noventa у<br />

tres, noventa у cuatro, noventa у cinco, noventa у seis, noventa у siete,<br />

noventa у ocho, noventa у nueve, ciento, (vor Hauptwörtern kürzt man<br />

ciento ab zu cien, z. B. cien pesetas = hundert Peseten).<br />

12


Die Zukunft und die Bedingungsform von ser = sein:<br />

a) die Zukunft:<br />

seré = ich werde sein<br />

serás = du wirst sein<br />

será = er wird sein<br />

seremos = wir werden sein<br />

seréis = ihr werdet sein<br />

serán = sie werden sein<br />

b) die Bedingungsform:<br />

sería = ich würde sein<br />

serías = du würdest sein<br />

sería = er würde sein<br />

seríamos = wir würden sein<br />

seríais = ihr würdet sein<br />

serían = sie würden sein<br />

Wörter und Wendungen:<br />

el teatro<br />

= das Theater<br />

el cine<br />

= das Kino<br />

el dinero<br />

= das Geld<br />

el portamonedas = das Portemonnaie<br />

perezoso<br />

= faul<br />

aplicado<br />

= fleissig<br />

alegre<br />

= fröhlich<br />

triste<br />

= traurig<br />

derecho<br />

= rechts, gerade<br />

izquierdo<br />

= links<br />

el reloj (j ist stumm!) = die Uhr<br />

pobre<br />

= arm<br />

rico<br />

= reich<br />

contento<br />

= zufrieden<br />

la mano<br />

= die Hand<br />

el pie<br />

= der Fuss<br />

el cuerpo<br />

= der Körper<br />

el brazo<br />

= der Arm<br />

la cabeza<br />

= der Kopf<br />

el cabello<br />

= das Haar<br />

la nariz<br />

= die Nase<br />

13


Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Qué tiene V. en la mano? — No tengo nada en la mano. — Pero tienes<br />

(algo) en la mano derecha. — Tengo mi reloj. — Y (und) qué tienes en<br />

la mano izquierda? — No tengo nada en la mano izquierda. — Hay<br />

agua en la botella (Flasche)? — Creo que hay muy (sehr) poca. — No<br />

hay vino en esta botella? — Lo siento mucho. — Es de oro (Gold) este<br />

reloj? — No sé, pero creo que es de plata (Silber). — Cómo están sus<br />

padres? — Están bien, gracias, у cómo está V.? — Regulár, gracias.<br />

— Quién está enfermo (krank)? — Creo que Pablo está enfermo. —<br />

Tiene V. hambre (Hunger)? — No tengo hambre, pero tengo sed<br />

(Durst).<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Was tun Sie heute? — Wo sind Sie gewesen? — Was haben Sie<br />

gemacht? — Was werden Sie morgen tun? — Was würden Sie tun? —<br />

Ich würde arbeiten. — Würden Sie zufrieden sein? — Wohin gehen<br />

Sie? — Ich gehe ins (al) Kino. — Wer geht ins Theater? — Ich weiss es<br />

nicht, aber ich glaube, Pablo geht ins Theater. — Warum bist du<br />

traurig? — Hast du kein Geld? — Wo hast du dein Portemonnaie? —<br />

Ich weiss es nicht.<br />

14<br />

LECCION DIECISIETE<br />

Lektion siebzehn<br />

33. Los meses del año (continuación).<br />

Die Monate des Jahres (Fortsetzung).<br />

En julio los días son largos. Empieza el verano. El mes<br />

Im Juli die Tage sind lang. Es beginnt der Sommer. Der Monat<br />

de agosto es la época de la cosecha. A veces en septiembre<br />

von August ist die Zeit der Ernte. Zu Malen im September<br />

se desencadena alguna tormenta. Relampaguea, truena, y cae<br />

sich entfesselt irgendein Gewitter. Es blitzt, es donnert und fällt<br />

la lluvia. Las primeras frutas maduran: las peras, las manzanas<br />

der Regen. Die ersten Früchte reifen: die Birnen, die Äpfel,


y las uvas. Con el mes de octubre comienza el otoño. Es la<br />

und die Trauben. Mit dem Monat Oktober beginnt der Herbst. Es ist die<br />

época de la vendimia. La última estación del año comprende<br />

Zeit der Weinernte. Die letzte Saison des Jahres umfasst<br />

también tres meses: octubre, noviembre y diciembre. En noviembre<br />

auch drei Monate: Oktober, November und Dezember. Im November<br />

se ara la tierra para sembrar el trigo. En diciembre el<br />

man pflügt die Erde für säen das Getreide. Im Dezember der<br />

cielo se pone triste. Ya viene el invierno.<br />

Himmel sich setzt = wird traurig. Schon kommt der Winter.<br />

34. Ejercicio: ¿Cuándo comienza el otoño? - El otoño empieza (o:<br />

Übung: Wann beginnt der Herbst? - Der Herbst beginnt (oder:<br />

principia) a fines de septiembre. - Pongo las peras sobre la mesa. -<br />

fängt an) zu Ende von September. - Ich lege die Birnen auf den Tisch. -<br />

Ponemos las manzanas sobre la silla. - Me gusta mucho veranear. -<br />

Wir legen die Äpfel auf den Stuhl. - Mir schmeckt sehr sommerfrischeln. -<br />

¿Conoce Vd. algunas frutas? - Sí, señor: las peras, las manzanas,<br />

Kennen Sie einige Früchte? - Ja, Herr: die Birnen, die Äpfel,<br />

las uvas.<br />

die Trauben.<br />

Erläuterungen des Lesestücks<br />

1. a veces = bisweilen: la vez = das Mal, muchas veces = viele Male,<br />

algunas veces = einige Male, cuántas veces? = wieviele Male? otras<br />

veces = andere Male, otra vez = nochmals. Merke auch: en vez de<br />

trabajar = anstatt zu arbeiten, a la vez = gleichzeitig, cada vez más<br />

= immer mehr, esta vez = diesmal, la primera vez = das erste Mal,<br />

tal vez = vielleicht, todo de una vez = alles auf einmal. Es mi vez =<br />

die Reihe ist an mir.<br />

15


2. Truena = es donnert: tronar = donnern. Das о wird also zu ue wie im<br />

Zeitwort rogar! (siehe dort!)<br />

3. El cielo se pone triste = der Himmel wird traurig: (wörtlich heisst es<br />

«der Himmel setzt sich traurig»). Merke zu poner weitere<br />

eigentümliche Gebräuche: Qué condiciones pones? = was für<br />

Bedingungen stellst du? Pongo la firma = ich unterschreibe, pongo<br />

ropa limpia en la cama = ich überziehe das Bett frisch, pongo la<br />

mesa = ich decke den Tisch, pongo el sello = ich klebe die<br />

Briefmarke auf, pongo un telegrama = ich gebe ein Telegramm auf,<br />

pongo una peseta = ich wette eine Peseta, cuántos años me pone?<br />

= wie alt schätzen Sie mich? V. me pone colorado = Sie machen<br />

mich erröten.<br />

(Fortsetzung der Wendungen mit «poner» in der nächsten Lektion.)<br />

Freie Übertragung des Lesestücks<br />

Die Monate des Jahres (Fortsetzung)<br />

Im Juli sind die Tage lang. Der Sommer beginnt. Der Monat August ist<br />

die Zeit der Ernte. Im September entlädt sich manchmal ein Gewitter.<br />

Es blitzt, donnert, und der Regen fällt. Die ersten Früchte reifen: die<br />

Birnen, Äpfel und Trauben. Mit dem Monat Oktober beginnt der Herbst.<br />

Es ist die Zeit der Weinernte. Auch die letzte Jahreszeit umfasst drei<br />

Monate: Oktober, November und Dezember. Im November pflügt man<br />

die Erde, um das Getreide zu säen. Im Dezember wird der Himmel<br />

trübe. Schon kommt der Winter.<br />

Grammatik<br />

Die Zahlen von 101 -110: ciento uno, ciento dos, ciento tres, ciento<br />

cuatro, ciento cinco, ciento seis, ciento siete, ciento ocho, ciento nueve,<br />

ciento diez.<br />

16


Die Zukunft und die Bedingungsform von estar = sein<br />

a) Zukunft:<br />

estaré<br />

estarás<br />

estará<br />

estaremos<br />

estaréis<br />

estarán<br />

= ich werde sein<br />

= du wirst sein<br />

= er wird sein<br />

= wir werden sein<br />

= ihr werdet sein<br />

= sie werden sein<br />

b) Bedingungsform:<br />

estaría<br />

estarías<br />

estaría<br />

estaríamos<br />

estaríais<br />

estarían<br />

= ich würde sein<br />

= du würdest sein<br />

= er würde sein<br />

= wir würden sein<br />

= ihr würdet sein<br />

= sie würden sein<br />

Wörter und Wendungen:<br />

el padre<br />

la madre<br />

los padres<br />

el tío<br />

la tía<br />

el hijo<br />

la hija<br />

el marido<br />

la mujer<br />

el esposo<br />

la esposa<br />

el cuñado<br />

la cuñada<br />

el novio<br />

la novia<br />

el primo<br />

la prima<br />

= der Vater<br />

= die Mutter<br />

= die Väter (oder: die Eltern!)<br />

= der Onkel<br />

= die Tante<br />

= der Sohn<br />

= die Tochter<br />

= der Gatte<br />

= die Frau<br />

= der Gemahl<br />

= die Gemahlin<br />

= der Schwager<br />

= die Schwägerin<br />

= der Bräutigam<br />

= die Braut<br />

= der Vetter<br />

= die Kusine<br />

17


el yerno = der Schwiegersohn<br />

la nuera = die Schwiegertochter<br />

el sobrino = der Neffe<br />

la sobrina = die Nichte<br />

el nombre de pila = der Taufname<br />

el apellido = der Familienname<br />

el suegro = der Schwiegervater<br />

la suegra = die Schwiegermutter<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Qué quiere V.? Quiere V. un vaso de vino? — Dónde viven tus padres?<br />

— Conoce V. a la novia de Pablo? — Tiene V. muchos amigos? —<br />

Quiere V. comer conmigo? — Hay queso? (Käse) — Déme un vaso de<br />

vino! — Vende V. periódicos? — Cuánto cuesta este libro (Buch)? —<br />

No cuesta mucho. Es muy barato. — Es caro éste? — No es tan (so)<br />

caro como el otro. — Quién es más alto (hoch, gross), tu padre о tu<br />

tío? — Es verdad (Wahrheit, wahr) lo que V. dice? — No puedo creer<br />

lo que su hermano me ha dicho. — Qué le ha dicho? — Es gordo (dick)<br />

su tío? — No es tan gordo como mi tía.<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Was für Bedingungen stellen die Herren? — Warum haben Sie nicht<br />

unterschrieben? — Wer deckt den Tisch? Wer hat den Tisch gedeckt?<br />

— Hast du das Telegramm aufgegeben? — Warum hast du es nicht<br />

getan? — Wieviel wetten Sie? Wetten Sie eine Flasche Wein? —<br />

Warum wetten Sie nicht? — Wie alt schätzen Sie die Dame? — Ich<br />

schätze sie viel jünger, als sie ist. — Sie müssen nicht alles auf einmal<br />

tun. — Dieses Mal haben Sie recht. — Warum spielst du anstatt zu<br />

arbeiten? — Ich habe nicht gespielt. — Was hast du getan? — Hast du<br />

nicht gelesen? — Nein, ich habe geschlafen (dormir: dormido).<br />

18


35. Los días de la semana<br />

Die Tage der Woche<br />

LECCION DIECIOCHO<br />

Lektion achtzehn<br />

Hoy por la mañana he visto a su hermano. El lunes es el<br />

Heute am Morgen habe ich gesehen seinen Bruder. Der Montag ist der<br />

primer día de la semana. El martes tengo que salir para Madrid.<br />

erste Tag von der Woche. Den Dienstag ich muss verreisen nach Madrid.<br />

Volveré, sin duda, el miércoles de la semana<br />

Ich werde zurückkehren, ohne Zweifel, den Mittwoch der Woche<br />

que viene. Todos los jueves voy a pasearme en el campo.<br />

welche kommt. Alle die Donnerstage gehe ich spazieren aufs Land.<br />

El viernes mi hermana va a cobrar dinero. El sábado<br />

Den Freitag meine Schwester geht zu einkassieren Geld. Samstag<br />

por la tarde presencio un partido de fútbol. Los<br />

an dem Nachmittag wohne ich bei einem Spiel von Fussball. Die<br />

domingos me levanto sólo a las diez.<br />

Sonntage mich erhebe ich erst um die zehn.<br />

36. Ejercicio: Hoy por la mañana presenciamos un partido<br />

Übung: Heute an dem Morgen wohnen wir bei einem Spiel<br />

de fútbol. - Tenemos que volver miércoles. - Todos los viernes<br />

von Fussball. - Wir müssen zurückkehren Mittwoch.- Alle die Freitag<br />

voy a cobrar dinero. - El martes me levanto a las ocho. -<br />

gehe ich zu einkassieren Geld. - Dienstag mich ich erhebe um die acht. -<br />

Enero es el primer mes del año. - ¡Hasta mañana por la<br />

Januar ist der erste Monat des Jahres. - Bis morgen an dem<br />

mañana! - Recibo la primera carta del año.<br />

Morgen! - Ich erhalte den ersten Brief des Jahres.<br />

19


Erläuterungen zum Lesestück:<br />

1. Hoy por la mañana = heute früh: mañana por la mañana = morgen<br />

früh, ayer por la mañana = gestern früh, anoche = gestern Abend,<br />

hoy por la tarde = heute Abend.<br />

2. Salir para = abreisen nach: Merke dazu: Pablo ha salido de Madrid<br />

para Barcelona = Paul ist von Madrid nach Barcelona gereist. Ha<br />

salido bien = es ist gut abgelaufen, estoy listo para salir = ich bin<br />

reisefertig, me sale muy caro = es ist mir zu teuer, sale a lo mismo =<br />

es kommt aufs Gleiche heraus.<br />

3. Voy a pasearme = ich gehe spazieren: (wörtlich: «ich gehe zu<br />

spazieren mich»). Manche Zeitwörter sind im <strong>Spanisch</strong>en<br />

rückbezüglich, im Deutschen aber nicht. So auch Ilamarse =<br />

heissen (wörtlich: «sich rufen»). Nachstehend folgt die Gegenwart<br />

des rückbezüglichen Zeitwortes Ilamarse:<br />

me llamo = ich heisse (wörtlich: ich rufe mich)<br />

te Ilamas = du heisst (wörtlich: du rufst dich)<br />

se llama = er heisst (wörtlich: er ruft sich)<br />

nos llamamos = wir heissen<br />

os llamáis = ihr heisst<br />

se llaman = sie heissen.<br />

Und in der Vorgegenwart: me he llamado = ich habe geheissen<br />

(wörtl.: «ich habe mich gerufen»).<br />

4. Me levanto = ich stehe auf (wörtlich: «ich erhebe mich»). Auch dies<br />

ist also im <strong>Spanisch</strong>en ein rückbezügliches Zeitwort.<br />

Freie Übertragung des Lesestücks<br />

Die Wochentage<br />

Heute Morgen habe ich seinen (oder: ihren) Bruder gesehen. Montag<br />

ist der erste Tag der Woche. Am Dienstag muss ich nach Madrid<br />

verreisen. Ich werde zweifellos am Mittwoch der nächsten Woche<br />

zurückkommen. Jeden Donnerstag gehe ich aufs Land spazieren. Am<br />

Freitag geht meine Schwester Geld einkassieren. Samstagnachmittag<br />

gehe ich an einen Fussballmatch. Am Sonntag stehe ich erst um 10<br />

Uhr auf.<br />

20


Grammatik<br />

Zahlen: die Hunderter: ciento = hundert, doscientos = zweihundert,<br />

trescientos = dreihundert, cuatrocientos, quinientos, seiscientos,<br />

setecientos, ochocientos, novecientos, mil = tausend.<br />

Die Hunderter von zweihundert an haben weibliche Form, wenn ein<br />

weibliches Hauptwort folgt, also: doscientas mujeres = zweihundert<br />

Frauen, trescientas = dreihundert, cuatrocientas, quinientas,<br />

seiscientas.<br />

Die Zukunft des Zeitwortes haber:<br />

habré<br />

habrás<br />

habrá<br />

habremos<br />

habréis<br />

habrán<br />

= ich werde haben<br />

= du wirst haben<br />

= er wird haben<br />

= wir werden haben<br />

= ihr werdet haben<br />

= sie werden haben<br />

Man denke daran, dass haber nicht «haben» im Sinn von «besitzen»<br />

heissen kann, sondern dass man alsdann tener braucht!<br />

Die Bedingungsform des Zeitwortes haber<br />

habría = ich würde haben<br />

habrías = du würdest haben<br />

habría = er würde haben<br />

habríamos = wir würden haben<br />

habríais = ihr würdet haben<br />

habrían = sie würden haben<br />

Wörter und Wendungen:<br />

Me ha puesto en la calle = er hat mir die Türe gewiesen.<br />

Lo pongo en limpio = ich schreibe es ins Reine.<br />

Eso lo pongo en tu armario = das überlasse ich dir.<br />

He puesto la palanca en: Frío = ich habe den Hebel auf: Kalt gestellt.<br />

Hay que ponerlo entre comillas = man muss es in Anführungszeichen<br />

setzen.<br />

21


Pongo рог condición = ich stelle als Bedingung.<br />

Al ponerse el sol = bei Sonnenuntergang.<br />

Pongamos que venga = setzen wir den Fall, dass er kommt!<br />

Tienes razón = du hast recht.<br />

Qué hay que hacer? = was gibt es zu tun? Was soll man tun?<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Cómo se llama esta señorita? — Cómo te Ilamas? — Me llamo Juan.<br />

— Cómo se llama su hermano? — A qué hora te levantas? — Ноу me<br />

he levantado a las seis. — A qué hora se levantará V.? — Levántate!<br />

— Levántese! — Te pongo en la calle. — Hay que ponerlo en limpio. —<br />

Quién lo ha puesto en limpio? — Por qué no lo pone en limpio? — Por<br />

que no lo pones en mi armario? — No puedo ponerlo en tu armario. —<br />

Por qué no? — Por qué eres demasiado perezoso. — Hemos llegado<br />

(angekommen) en Madrid al ponerse el sol. — Quién te lo ha dicho? —<br />

Por qué no me lo dices? — No te lo puedo decir (oder: no puedo<br />

decírtelo). — Tienes razón.<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Wie heisst du? — Wie heissen Sie? — Wissen Sie, wie der Herr<br />

heisst? — Ich weiss es nicht, ich kann es Ihnen nicht sagen. — Habe<br />

ich recht? — Ich glaube, dass Sie recht haben. — Warum glauben Sie<br />

nicht, was Pablo Ihnen gesagt hat? — Ich kann es nicht glauben. —<br />

Wir gehen spazieren. — Mit wem gehen Sie spazieren? — Wann<br />

werden wir spazieren gehen? — Wollen Sie mit mir kommen? — Wer<br />

ist spazieren gegangen? — Wann sind Sie gestern Morgen<br />

aufgestanden? — Um wieviel Uhr? — Stehen Sie immer (siempre) so<br />

früh (tan temprano) auf? — Im Winter stehe ich spät auf, aber im<br />

Sommer fast (casi) immer um sechs Uhr.<br />

22


LECCION DIECINUEVE<br />

Lektion neunzehn<br />

37. ¿Qué hora es?<br />

Welche Uhr ist es? = Wie spät ist es?<br />

¿A qué hora se levanta Vd.? - Me levanto siempre a las<br />

Um wie viel Uhr sich erheben Sie? - Mich erhebe ich immer um die<br />

seis y salgo a las siete y media. - Llego a la oficina<br />

sechs und gehe aus um die sieben und halb. - Ich komme an im Büro<br />

a las ocho menos cuarto. - Por la mañana el despacho abre<br />

um die acht weniger Viertel. - Am Morgen der Kontor öffnet<br />

a las ocho menos cinco y cierra a las doce. - Entonces<br />

um die acht weniger fünf und schliesst um die zwölf. - Alsdann<br />

me voy a comer. Es la una, cuando vuelvo al banco. -<br />

(mich) ich gehe zu essen. Es ist die eins, wann ich kehre zur Bank. -<br />

Cerca de las cuatro meriendo un poco de pan y dulces. -<br />

Ungefähr von die vier vespere ich ein wenig von Brot und Süssigkeiten.-<br />

Son las seis en punto cuando termino mi trabajo. - Voy<br />

Es sind die sechs im Punkte, wann ich beendige meine Arbeit. - Ich gehe<br />

por las calles hasta las nueve, ceno en una fonda y<br />

durch die Strassen bis die neun, abendesse in einem Gasthaus und<br />

entonces voy al cine.<br />

alsdann gehe ich zum Kino.<br />

38. Ejercicio: ¿Qué hora es? - Son las diez y cinco. - Son las<br />

Übung: Wieviel Uhr ist es? - Sind die zehn und fünf. - Sind die<br />

doce y media. - Son las cuatro menos veinticinco. - ¿A qué hora<br />

zwölf und halb. - Sind die vier weniger fünfundzwanzig. - Um wieviel Uhr<br />

cena Vd.? - Ceno a las nueve y cuarto. - A la una<br />

abendessen Sie? - Ich abendesse um die neun und Viertel. - Um die eins<br />

23


voy a tomar café. - Buenos días, señor,¿cómo está Vd.? - Gracias,<br />

gehe ich zu nehmen Kaffee. - Guten Tag, Herr, wie geht es Ihnen? - Danke,<br />

bien, ¿y Vd.? - Regular, depende, según, así, así.<br />

gut, und Ihnen? - Ganz gut, kommt darauf an, je nachdem, es geht so.<br />

Erläuterungen zum Lesestück<br />

1. me voy a comer = ich gehe essen: (wörtlich: «ich gehe mich zu<br />

essen»). Der Spanier braucht rückbezügliche Zeitwörter mit grosser<br />

Vorliebe, sogar nichtrückbezügliche Zeitwörter, wie ir = gehen,<br />

behandelt er gern wie rückbezügliche, d. h. statt zu sagen: voy = ich<br />

gehe, sagt er gern me voy = ich gehe mich! Merke dazu: vete! =<br />

geh! váyase! = gehen Sie! vámonos! = gehen wir.<br />

2. en la fonda = im Gasthaus, a la fonda = ins Gasthaus: Man merke<br />

sich die wichtige Regel, dass auf die Frage: wo ist jemand? immer<br />

das Vorwort en, auf die Frage: wohin geht jemand? immer das<br />

Vorwort a gebraucht wird, also: Ich bin im Kino (wo?) = estoy en el<br />

cine, ich gehe ins Kino (wohin?) = voy al cine, ich bin zuhause<br />

(wo?) = estoy en casa, ich gehe nach Hause (wohin?) = voy a casa,<br />

ich bin in Madrid (wo?) = estoy en Madrid, ich gehe nach Madrid<br />

(wohin?) = voy a Madrid.<br />

Freie Übertragung des Lesestücks<br />

Wie spät ist es?<br />

Um wieviel Uhr stehen Sie auf? — Ich stehe immer um sechs Uhr auf<br />

und gehe um halb acht Uhr fort. Um ein Viertel vor acht Uhr komme ich<br />

im Büro an. Morgens wird das Schalterbüro um Viertel vor acht Uhr<br />

geöffnet und um zwölf Uhr wird es geschlossen. Alsdann gehe ich zum<br />

Essen. Es ist ein Uhr, wenn ich zur Bank zurückkehre. Ungefähr um<br />

vier Uhr nehme ich als Vesperbrot ein wenig Brot und Süssigkeiten.<br />

Wenn ich meine Arbeit beendige, ist es genau sechs Uhr. Ich gehe<br />

durch die Strassen bis um neun Uhr, esse in einem Gasthof zu Abend,<br />

und dann gehe ich ins Kino.<br />

24


Grammatik<br />

Zahlen: 1001 mil (y) uno, 1930 mil novecientos treinta, 2000 dos mil,<br />

10000 diez mil, 100000 cien mil, 1000000 un millón, 10000000 diez<br />

millones, 100000000 cien millones, 1000000000 mil millones. Zwischen<br />

Einern und Zehnern wird у gesetzt, das zwischen andern Einheiten<br />

gewöhnlich fehlt.<br />

Merke noch: ciento schreibt man nur vor Einern und Zehnern, also<br />

ciento у uno = 101, ciento у treinta = 130. Sonst wird ciento immer zu<br />

cien gekürzt, also z. B. cien mil hombres = 100000 Mann, cien libros =<br />

hundert Bücher.<br />

Zukunft und Bedingungsform von tener = haben:<br />

a) Zukunft<br />

tendré = ich werde haben<br />

tendrás = du wirst haben<br />

tendrá = er wird haben<br />

tendremos = wir werden haben<br />

tendréis = ihr werdet haben<br />

tendrán = sie werden haben<br />

b) Bedingungsform<br />

tendría = ich würde haben<br />

tendrías = du würdest haben<br />

tendría = er würde haben<br />

tendríamos = wir würden haben<br />

tendríais = ihr würdet haben<br />

tendrían = sie würden haben<br />

El gerundio<br />

Das Gerundio ist eine Art Mittelwort der Gegenwart, also:<br />

hablando = sprechend<br />

vendiendo = verkaufend<br />

viviendo = lebend, wohnend<br />

}<br />

regelmassige Zeitwörter<br />

25


Diese Form wird in Verbindung mit estar gern gebraucht, um auszudrücken,<br />

dass man gerade daran ist, etwas zu tun. Also:<br />

el señor Pérez está llamando = Herr Pérez ruft (oder: läutet) gerade.<br />

Unterscheide: el señor Pérez llama = Herr Pérez läutet (ohne<br />

«gerade!»).<br />

So auch: qué estás haciendo? = was tust du gerade? (oder: was<br />

machst du da? (gerade in diesem Augenblick).<br />

Zu weiteren Gebrauchsweisen des Gerundio siehe Lektion 29.<br />

Einige rückbezügliche Zeitwörter:<br />

Me alegro = ich freue mich<br />

Me acuesto (von acostarse) = ich gehe zu Bett<br />

Me despierto (von despertarse) = ich erwache<br />

Me marcho (von marcharse) = ich gehe weg.<br />

Me abrigo (von abrigarse) = ich ziehe mich warm an.<br />

Me ocupo (von ocuparse) = ich beschäftige mich.<br />

Me procuro (von procurarse) = ich verschaffe mir.<br />

Me retiro (von retirarse) = ich ziehe mich zurück.<br />

Me fijo bien (von fijarse) = ich passe gut auf.<br />

Me engaño (von engañarse) = ich täusche mich.<br />

Me enfado (von enfadarse) = ich ärgere mich.<br />

Me quejo (von quejarse) = ich beklage mich.<br />

Me acerco (von acercarse) = ich nähere mich.<br />

Me apresuro (von apresurarse) = ich beeile mich.<br />

Me canso (von cansarse) = ich werde müde.<br />

Me descanso (von descansarse) = ich ruhe aus.<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Qué está V. haciendo? — Estamos trabajando. — El padre está<br />

leyendo (leer = lesen). — V. tendrá frío. — No tendréis calor. — Se<br />

alegra V.? — De qué te alegras? — A qué hora se acuesta V.? — Me<br />

acuesto a las once. — A qué hora se acostará V. mañana? — Y<br />

cuándo se despertará? — Ноу me he despertado a las seis. — Те<br />

despiertas demasiado tarde. — Tienes que despertarte más temprano.<br />

— A qué hora tendremos que despertarnos? — Márchate! Márchese!<br />

— Por qué se ha marchado Pablo?<br />

26


— V. tiene que abrigarse bien antes de (bevor) salir. — Abrígate bien!<br />

Abríguese bien! — Me he abrigado bien. — Descánsate! — No puedo<br />

descansarme aquí, hace demasiado ruido (Lärm). — No se cansa V.?<br />

— De qué se queja V.? — No me quejo de nada. — De qué se ha<br />

quejado Pablo? — Creo que el señor Galdós se engaña. — No me<br />

engaño, caballero. — En cuanto a eso (was das betrifft) Pablo no se ha<br />

engañado nunca. — Fíjate bien en lo que te digo! — Por qué te<br />

enfadas? — Se ha enfadado su amigo? — Acuéstate!<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Bist du müde geworden? — Warum ärgerst du dich? — Warum ist Paul<br />

weggegangen? — Geh weg! — Warum gehen wir nicht weg? — Wer<br />

hat sich die Bücher verschafft? — Was macht ihr da? — Wir sind<br />

gerade am Lesen. — Was lest ihr? — Haben Sie dieses Buch gelesen?<br />

— Worüber beklagen Sie sich? — Wir beklagen uns über nichts. — Um<br />

wieviel Uhr geht ihr ins Bett? — Wann gehst du zu Bett? — Wann wirst<br />

du erwachen? — Ich weiss es nicht. Ich kann es dir nicht sagen. —<br />

Ruh dich aus! — Warum ruhst du dich nicht aus? — Warum ruhen Sie<br />

sich nicht aus? — Wir können uns nicht ausruhen. — Wir werden uns<br />

ausruhen, wenn (cuándo) wir zu Hause sein werden. — Haben Sie<br />

nicht aufgepasst auf das, was Paul Ihnen gesagt hat? — Fräulein<br />

Carmen hat sich früh (temprano) zurückgezogen.<br />

39. Adónde va Vd.?<br />

Wohin gehen (fahren) Sie?<br />

LECCION VEINTE<br />

Lektion zwanzig<br />

Parece Vd. muy ocupado. ¿Adónde va? - Me voy a Barcelona<br />

Sie scheinen sehr beschäftigt. Wohin fahren Sie? - (Mich) ich gehe nach Barcelona<br />

a pasar unos días. - Si lo permite, le acompaño. -<br />

zu verbringen einige Tage.- Wenn es Sie erlauben Sie begleite ich. -<br />

27


¿Está Vd. listo? El tren sale a las cinco y cuarto. -<br />

Sind Sie bereit? Der Zug fährt ab um die fünf und Viertel. -<br />

Espéreme un momento, vuelvo en seguida. - Hace<br />

Erwarten Sie mich einen Augenblick, ich kehre sogleich. - Es macht<br />

dos días que me preparo, y Vd. quiere<br />

zwei Tage = seit zwei Tagen (dass) mich ich vorbereite, und Sie wünschen<br />

prepararse en diez minutos! - Tomo sólo una maleta, no<br />

vorbereiten sich in zehn Minuten! - Ich nehme nur einen Koffer, nicht<br />

puedo llevar más. - Tomemos un taxi, así llegaremos<br />

ich kann mitnehmen mehr. - Nehmen wir einen Taxi, so werden wir ankommen<br />

a tiempo. - ¡Chófer! A la estación del Norte!<br />

zu Zeit. - Chauffeur! Zum Bahnhof des Nordens!<br />

40. Ejercicio: Se van al teatro. - ¿Estás listo? - El rápido<br />

Übung: (Sich) sie gehen zum Theater. - Bist du bereit? - Der Schnellzug<br />

sale a las diez y media. - No podemos esperar más. -<br />

fährt ab um die zehn und halb. - Nicht wir können warten mehr. -<br />

Hace dos semanas que trabajo en este banco. - Llevo sólo (o:<br />

Seit zwei Wochen arbeite ich in dieser Bank. - Ich nehme mit nur (oder:<br />

solamente) una maleta. - Llegaremos a la estación del Norte. -<br />

lediglich) einen Koffer. - Wir werden ankommen am Bahnhof des Nordens. -<br />

¿Adónde vas? - A Madrid. - ¿Dónde estás? - En Madrid.<br />

Wohin gehst du? - Nach Madrid. - Wo bist du? - In Madrid.<br />

Erläuterungen zum Lesestück<br />

1. V. parece = Sie scheinen: parecer = scheinen lautet in der ersten<br />

Person parezco = ich scheine, sonst regelmässig weiter: parece =<br />

du scheinst, parece = er scheint usw.<br />

2. Unos días = einige Tage: vergleiche un día = ein Tag! So auch:<br />

unas muchachas = einige Mädchen, aber: una muchacha = ein<br />

Mädchen.<br />

28


3. Estar listo = bereit sein: Dazu merke: listo para la expedición<br />

versandbereit, el muchacho es muy listo = der Knabe ist sehr auf<br />

geweckt, listo! = schnell, rasch!<br />

4. Espéreme! = warten Sie auf mich! Man denke daran, dass man<br />

Befehle in der Höflichkeitsform durch die Möglichkeitsform<br />

ausdrückt! Also: hable! = sprechen Sie! (Vergleiche Lektion 10!)<br />

5. tomemos = nehmen wir! Dies ist wieder die Möglichkeitsform der<br />

Gegenwart von tomar (siehe auch Lektion 10). Unterscheide also:<br />

tomamos = wir nehmen und tomemos = nehmen wir, lasst uns<br />

nehmen!<br />

Freie Übertragung des Lesestücks:<br />

Wohin gehen Sie?<br />

Sie scheinen sehr beschäftigt zu sein. Wohin fahren Sie? — Ich fahre<br />

für einige Tage nach Barcelona. — Wenn Sie erlauben, begleite ich<br />

Sie. — Sind Sie bereit? Der Zug fährt um fünf ein Viertel. Warten Sie<br />

einen Augenblick, ich komme gleich zurück. — Ich bereite mich seit<br />

zwei Tagen vor, und Sie wollen sich in zehn Minuten bereit machen. —<br />

Ich nehme nur einen Koffer mit, ich kann nicht mehr mitnehmen. —<br />

Nehmen wir ein Taxi, so werden wir rechtzeitig ankommen. Chauffeur,<br />

Nordbahnhof, bitte!<br />

Grammatik<br />

Zukunft von venir = kommen<br />

vendré<br />

vendrás<br />

vendrá<br />

vendremos<br />

vendréis<br />

vendrán<br />

= ich werde kommen<br />

= du wirst kommen<br />

= er wird kommen<br />

= wir werden kommen<br />

= ihr werdet kommen<br />

= sie werden kommen<br />

29


Bedingungsform von venir<br />

vendría<br />

vendrías<br />

vendría<br />

vendríamos<br />

vendríais<br />

vendrían<br />

= ich würde kommen<br />

= du würdest kommen<br />

= er würde kommen<br />

= wir würden kommen<br />

= ihr würdet kommen<br />

= sie würden kommen<br />

Wörter und Wendungen:<br />

la frente = die Stirn la garganta = die Kehle<br />

la pierna = das Bein el cuello = der Hals<br />

el pecho = die Brust la espalda = der Rücken<br />

el estómago = der Magen la costilla = die Rippe<br />

el hueso = der Knochen el codo = der Ellbogen<br />

el ojo = das Auge la rodilla = das Knie<br />

la ceja = die Augenbraue la piel = die Haut<br />

la pestaña = die Wimper el dedo = der Finger<br />

el párpado = das Augenlid la uña = der Fingernagel<br />

la mejilla = die Wange el pulgar = der Daumen<br />

la oreja = das Ohr los pulmones = die Lungen<br />

la boca = der Mund la cabeza = der Kopf<br />

la lengua = die Zunge la cara = das Gesicht<br />

el diente = der Zahn el corazón = das Herz<br />

la muela = der Backenzahn los nervios = die Nerven<br />

el labio = die Lippe el músculo = der Muskel<br />

el paladar = der Gaumen la carne = das Fleisch<br />

el alma = die Seele<br />

el espíritu = der Geist<br />

buenos días = guten Tag<br />

buenas tardes = guten Abend<br />

buenas noches = gute Nacht<br />

hasta la vista = auf Wiedersehen!<br />

hasta más tarde = bis später<br />

hasta mañana = auf Wiedersehen morgen<br />

buen viaje = gute Reise!<br />

vaya con Dios = gehen Sie mit Gott!<br />

30


Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Conoce V. las partes de nuestro cuerpo? — Creo que sí. Pregúnteme!<br />

— Mire! (mirar = sehen, schauen) Cómo se llama esta parte? — Se<br />

llama pecho. — Está bien. Y cómo se llama está? — No lo sé, he<br />

olvidado esta parte. — Parece mentira! Es la parte principal у se llama<br />

cabeza. — Esto es, ya me recuerdo. — V. tiene que aprender más,<br />

porque todavía (noch) no sabe bastante (genug). — V. tiene razón. —<br />

Cierra la boca! Abre la boca! — Cierre la boca! — Qué quiere decir<br />

ésto? — No lo sabe V.? — Todavía no. — Qué hago ahora? — Tú<br />

abres la boca. — Y qué hago ahora? — Cierras la boca. — Esté V.<br />

leyendo?<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Wohin ist Herr Pérez gegangen? — Ich kann es Ihnen nicht sagen. -<br />

Wissen Sie nicht, wo Herr Pérez jetzt ist? — Ich weiss es nicht. —<br />

Gestatten Sie, dass ich Sie begleite? — Warum nicht? Sind Sie fertig?<br />

— Ja, ich bin bereit. Gehen wir! — Warten Sie einen Augenblick, ich<br />

muss noch diesen Brief schreiben. — Wer hat Sie gestern Abend ins<br />

Theater begleitet? — Schon seit einer Woche (la semana) bereite ich<br />

meine Reise vor. — Was wollen Sie mit sich nehmen? — Ich werde nur<br />

diesen Koffer mitnehmen. — Werden wir zur Zeit ankommen? —<br />

Warum haben Sie sich geärgert? — Womit (de qué) beschäftigen Sie<br />

sich? — Sind Sie gerade am Lernen? — Worüber (de qué) beklagen<br />

Sie sich? — Ich beklage mich über nichts. — Pass gut auf! — Warum<br />

passt du nicht auf das auf, was ich sage? — Ich habe keine Zeit zum<br />

Lernen. — Wie schade!<br />

LECCION VEINTIUNO<br />

Lektion einundzwanzig<br />

41. Un billete para Barcelona<br />

Eine Fahrkarte nach Barcelona<br />

Estamos delante de la taquilla. - El viajero: «Un billete de<br />

Wir sind vor dem Schalter. - Der Reisende: «Eine Fahrkarte von<br />

primera para Barcelona». - El empleado: «Tiene Vd. que ir a<br />

erster nach Barcelona.» - Der Beamte: «Sie müssen gehen zu<br />

31


la segunda taquilla». - El viajero: «Una primera para Barcelona,<br />

dem zweiten Schalter.» - Der Reisende: «Eine erste nach Barcelona,<br />

me hace el favor!» - El empleado: «¿De ida y vuelta?» - El viajero:<br />

mir machen Sie den Gefallen!» - Der Beamte: «Von hin und zurück?» - Der Reisende:<br />

«Sí señor, ¿cuánto es? ¿Cuándo sale el tren?» - El empleado:<br />

«Ja, Herr, wieviel ist es? Wann fährt der Zug?» - Der Beamte:<br />

«No lo sé. Creo que a las ocho y veinte». - El<br />

«Nicht es ich weiss. Ich glaube, dass um die acht und zwanzig.» - Der<br />

revisor: «Dese prisa, señor, que sale el tren dentro de tres<br />

Schaffner: «Geben Sie sich Eile, Herr, da abfährt der Zug innert drei<br />

minutos». - El viajero: «Voy corriendo».<br />

Minuten.» - Der Reisende: «Ich gehe eilend.»<br />

42. Ejercicio: ¿Sabe Vd. cómo se llama este pueblo? - Creo que<br />

Übung: Wissen Sie, wie sich nennt dieses Dorf? - Ich glaube, dass<br />

Villanueva. - Estamos detrás del teatro. - Me hace el favor,<br />

Villanueva.» - Wir sind hinter dem Theater. - Mir machen Sie den Gefallen,<br />

un billete para Madrid, segunda, ida y vuelta. - ¿Cuánto es? -<br />

eine Fahrkarte nach Madrid, zweite, hin und zurück. - Wieviel ist es? -<br />

Treinta y dos pesetas, cincuenta y cinco céntimos. - El correo<br />

Dreissig und zwei Peseten, fünfzig und fünf Céntimos. - Der Personenzug<br />

de Andalucía sale a las dos menos cuarto. - ¿Adónde vas? -<br />

von Andalusien fährt ab um die zwei weniger Viertel. - Wohin gehst du? -<br />

A Zaragoza. Tengo que volver a casa. - ¡Buen viaje!<br />

Nach Zaragoza. Ich muss kehren nach Hause. - Gute Reise!<br />

Erläuterungen zum Lesestück<br />

1. delante de la taquilla = vor dem Schalter:<br />

Merke dazu weitere Vorwörter:<br />

detrás de la casa = hinter dem Haus<br />

debajo del puente = unter der Brücke<br />

32


encima del piano = über dem Klavier<br />

al lado de la casa = hart neben dem Haus<br />

enfrente de la estación = gegenüber dem Bahnhof<br />

en medio del cuarto = mitten im Zimmer<br />

alrededor de la ciudad = um die Stadt herum<br />

fuera de la ciudad = ausserhalb der Stadt<br />

dentro del jardín = innerhalb des Gartens<br />

dentro de diez días = innerhalb zehn Tagen<br />

cerca de la iglesia = in der Nähe der Kirche<br />

antes de las ocho = vor acht Uhr<br />

después de medianoche = nach Mitternacht<br />

2. de ida у vuelta = (wörtlich: «von Gehen und Rückkehr»): merke auch:<br />

Dar una vuelta al mundo = eine Reise um die Welt machen.<br />

A vuelta de correo = postwendend.<br />

A la vuelta de la esquina = um die nächste Ecke.<br />

A mi vuelta = bei meiner Rückkehr.<br />

De vuelta = auf der Rückreise.<br />

Dar una vuelta = einen Ausflug machen.<br />

Dar una vuelta a la llave = den Schlüssel im Schloss drehen.<br />

Dar media vuelta = kehrtmachen.<br />

Le doy diez de vuelta = ich gebe Ihnen zehn heraus.<br />

Pablo está de vuelta = Pablo ist zurück.<br />

La cabeza me da vueltas = mir schwindelt der Kopf.<br />

Freie Übertragung des Lesestücks:<br />

Eine Fahrkarte nach Barcelona:<br />

Wir stehen vor dem Schalter. Der Reisende: Eine Fahrkarte erster<br />

Klasse nach Barcelona. — Der Beamte: Sie müssen zum zweiten<br />

Schalter gehen. — Der Reisende: Erste Klasse Barcelona, bitte! — Der<br />

Beamte: Hin- und Rückfahrt? — Der Reisende: Ja, was kostet das?<br />

Wann fährt der Zug ab? — Der Beamte: Ich weiss es nicht. Ich glaube,<br />

um acht Uhr zwanzig. — Der Schaffner: Beeilen Sie sich, Herr, der Zug<br />

fährt in drei Minuten ab. — Der Reisende: Ich eile!<br />

33


Grammatik:<br />

Die Zukunft von salir = abfahren, ausgehen:<br />

saldré<br />

saidrás<br />

saldrá<br />

saldremos<br />

saidréis<br />

saldrán<br />

= ich werde ausgehen<br />

= du wirst ausgehen<br />

= er wird ausgehen<br />

= wir werden ausgehen<br />

= ihr werdet ausgehen<br />

= sie werden ausgehen<br />

Die Bedingungsform von salir:<br />

saldría<br />

saldrías<br />

saldría<br />

saldríamos<br />

saldríais<br />

saldrían<br />

= ich würde ausgehen<br />

= du würdest ausgehen<br />

= er würde ausgehen<br />

= wir würden ausgehen<br />

= ihr würdet ausgehen<br />

= sie würden ausgehen<br />

Fortsetzung der Wendungen mit salir:<br />

Me sale a cinco pesetas = es kommt mir auf 5 Peseten zu stehen.<br />

La calle sale a la plaza = die Strasse mündet auf den Platz ein.<br />

Salgo al campo = ich gehe aufs Land.<br />

Salgo a dar una vuelta = ich gehe spazieren.<br />

Salgo de la cama = ich steige aus dem Bett.<br />

Salgo de juicio = ich verliere den Verstand.<br />

Esto sale de la regla = das macht eine Ausnahme.<br />

De dónde sale V.? = woher in aller Welt kommen Sie?<br />

Salga de ahí! = ist das eine Idee!<br />

Que no salga de nosotros! = das muss unter uns bleiben!<br />

Salimos en trineo = wir machen eine Schlittenfahrt.<br />

No salgo con éso = ich bringe es nicht zustande.<br />

Se ha salido la leche = die Milch ist übergelaufen.<br />

Sales del compás = du kommst aus dem Takt.<br />

Se le sale a los ojos = man sieht es ihm gleich an.<br />

34


Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

A cuánto te sale? — A qué hora saldremos? — De dónde sales? —<br />

Cuándo saldremos al campo? — Hemos salido en trineo. — Me parece<br />

que no saldré con éso. — V. siempre sale del compás. — Quién está<br />

detrás de la puerta? — Dónde está el ayuntamiento? — Creo que está<br />

cerca de la iglesia. — Llegaremos antes de las ocho. — Quisiera V.<br />

(möchten Sie) dar una vuelta al mundo? — Sí, señor, me gustaría<br />

mucho. — Hágame el favor de darme una respuesta a vuelta de<br />

correo! — Cuánto me da V. de vuelta? — V. me ha dado de vuelta dos<br />

pesetas en lugar de tres. — V. se equivoca, señora. — Qué estoy<br />

haciendo? La cabeza me da vueltas.<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Warum machst du kehrt? — Willst du nicht mit mir kommen? — Du<br />

hast recht. Es lohnt sich nicht. — Wieviel hat der Herr Ihnen<br />

herausgegeben? — Ich weiss es nicht mehr. Ich kann es Ihnen nicht<br />

sagen. — Es tut mir leid. Ich glaube, dass Sie sich täuschen. — Ist Ihre<br />

Schwester zurück aus Spanien? — Ja, sie ist gestern Abend<br />

zurückgekommen. — Wie lange ist sie in Madrid gewesen? — Was für<br />

eine Fahrkarte haben Sie gekauft? — Eine Karte erster Klasse Hin- und<br />

Rückfahrt nach Madrid. — Gestatten Sie, dass ich Sie begleite? — Wir<br />

machen jetzt einen Ausflug.<br />

43. En el andén.<br />

Auf dem Bahnsteig.<br />

LECCION VEINTIDOS<br />

Lektion zweiundzwanzig<br />

¿En qué vía está el tren para Barcelona? - Vía segunda, pero<br />

Auf welchem Geleise ist der Zug nach Barcelona? - Geleise zweites, aber<br />

aun no ha llegado. - ¿Entonces tiene retraso? - Sí, señor,<br />

noch nicht er ist angekommen. - Dann hat er Verspätung? - Ja, Herr,<br />

tiene más de una hora de retraso. Es por las fiestas. -<br />

er hat mehr als eine Stunde von Verspätung. Es ist wegen der Feste. -<br />

35


¡Qué fastidio! - ¿Qué vamos a hacer? - Tendremos que esperar<br />

Welch Verdruss! - Was gehen wir zu machen? - Wir werden müssen warten<br />

en la sala de espera. - ¡Vamos a tomar una taza de café en<br />

in dem Saal von Warte. - Gehen wir zu nehmen eine Tasse von Kaffee in<br />

la fonda! - ¡Camarero! ¡Un café con bizcochos! - ¡Pronto! - Ya<br />

dem Gasthaus! - Ober! Ein Kaffee mit Biskuits! - Sogleich! - Schon<br />

viene el tren. -<br />

kommt der Zug. -<br />

44. Ejercicio: Tomo una taza de café con leche. - ¿Ha llegado<br />

Übung: Ich nehme eine Tasse von Kaffee mit Milch. - Ist angekommen<br />

tu amigo? - Todavía no. - Tenemos que ir al teatro. ¡Qué fastidio!<br />

dein Freund? - Noch nicht. - Wir müssen gehen ins Theater. Welch Verdruss!<br />

- Espero que dentro de diez minutos estará aquí. - No me<br />

- Ich hoffe, dass innert zehn Minuten er wird sein hier. - Nicht mir<br />

gusta llegar atrasado. - Tomaremos un taxi(s) y llegaremos<br />

schmeckt ankommen verspätet. - Wir werden nehmen ein Taxi und ankommen<br />

a tiempo. - ¿Qué hora es? - Las nueve y diez. - Me marcho solo.<br />

zur Zeit. - Wieviel Uhr ist es? - Die neun und zehn. - (Mich) ich gehe allein.<br />

Erläuterungen zum Lesestück<br />

1. Aun no ha llegado = er ist noch nicht angekommen: Weitere<br />

Zeitbestimmungen: todavía no = noch nicht.<br />

Ya no lo sé = ich weiss es nicht mehr.<br />

Desde cuándo = seit wann?<br />

Hasta cuándo = bis wann?<br />

De cuando en cuando = von Zeit zu Zeit.<br />

Pasado mañana = übermorgen.<br />

Anteayer = vorgestern.<br />

No le veo nunca = ich sehe ihn nie.<br />

No le veo jamás = ich sehe ihn nie.<br />

V. ha llegado a tiempo = Sie sind zu rechter Zeit gekommen.<br />

Para siempre = für immer.<br />

36


A menudo = oft.<br />

Muy a menudo = sehr oft.<br />

Casi nunca = fast nie.<br />

Hace poco = vor kurzem.<br />

Dentro de pocos días = innerhalb weniger Tage.<br />

2. Más de una hora = mehr als eine Stunde: So auch: menos de una<br />

hora = weniger als eine Stunde.<br />

Freie Übertragung des Lesestücks<br />

Auf dem Bahnsteig.<br />

Auf welchem Bahnsteig ist der Zug nach Barcelona? — Auf dem<br />

zweiten, aber er ist noch nicht eingefahren. — Hat er also Verspätung?<br />

— Ja, er hat mehr als eine Stunde Verspätung. Wegen der Festtage. —<br />

Wie ärgerlich! Was werden wir machen? — Wir werden im Wartesaal<br />

warten müssen. Gehen wir ins Restaurant und trinken wir eine Tasse<br />

Kaffee! — Herr Ober, eine Tasse Kaffee mit Biskuits. — Sogleich! —<br />

Der Zug fährt schon ein.<br />

Grammatik<br />

Zukunft von oír = hören<br />

oiré = ich werde hören<br />

oirás = du wirst hören<br />

oirá = er wird hören<br />

oiremos = wir werden hören<br />

oiréis = ihr werdet hören<br />

oirán = sie werden hören<br />

Bedingungsform von oir<br />

oiría = ich würde hören<br />

oirías = du würdest hören<br />

oiría = er würde hören<br />

oiríamos = wir würden hören<br />

oiríais = ihr würdet hören<br />

oirían = sie würden hören<br />

(Wie man sieht, sind Zukunft und Bedingungsform regelmässig!)<br />

37


Fortsetzung der Vorwörter:<br />

Frente а lа estación = gegenüber dem Bahnhof.<br />

En lugar de escribir = anstatt zu schreiben.<br />

En vez de escribir = anstatt zu schreiben.<br />

A pesar de la lluvia = trotz dem Regen.<br />

Excepto lo que V. dice = mit Ausnahme dessen, was Sie sagen.<br />

Además de lo que V. me dice = ausser dem, was Sie mir sagen.<br />

Acerca de lo que V. ha escrito = betreffend das, was Sie geschrieben haben.<br />

En cuanto a sus informaciones = in Bezug auf Ihre Auskünfte.<br />

Conforme a la ley = gemäss Gesetz.<br />

Gracias a su ayuda = dank Ihrer Hilfe.<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Desde cuándo está V. aquí? — Desde hace dos semanas. — Hasta<br />

cuándo se quedará V. en esta ciudad? — No se lo puedo decir. —<br />

Quién lo sabe? — Mis padres no han escrito aún. — Todavía no han<br />

llegado a Madrid. — V. tendrá mis noticias (Nachrichten) dentro de<br />

pocos días. —Hace poco mi hermano ha salido para España. —<br />

Digame a que hora saldrá V. para Berlin. — Ha visto V. a su amigo? —<br />

No, no le he visto desde hace mucho tiempo. — Quiere V. saber,<br />

dónde está? — Quisiera bien saberlo. — Puede V. decirme, dónde<br />

está? — Pasado mañana saldremos al campo. — Nosotros salimos al<br />

campo muy a menudo. — Vamos a dar una vuelta a pesar de la lluvia.<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Seit einer Woche sind wir hier. — Wann sind Ihre Eltern angekommen?<br />

— Ich habe keine Nachrichten von ihnen. — Wissen Sie nicht, wo sie<br />

sind? — Wir gehen oft in die Stadt. — Von Zeit zu Zeit spielen wir<br />

Karten (Karten spielen = jugar a naipes). — Wo werden wir<br />

übermorgen sein? — Wer weiss es! — Ich kann es nicht wissen. —<br />

Meine Herren, Sie sind nicht zu rechter Zeit gekommen. Warum haben<br />

Sie Verspätung? — Sie kommen fast immer zu spät (demasiado tarde).<br />

— Das ist schade. — Wissen Sie nicht mehr, was ich Ihnen gestern<br />

gesagt habe? — Sie sind zu spät gekommen trotz dem, was ich Ihnen<br />

gestern Abend gesagt habe. Erinnern Sie sich nicht mehr? — Nein, ich<br />

erinnere mich nicht mehr.<br />

38


LECCION VEINTITRES<br />

Lektion dreiundwanzig<br />

45. La salida.<br />

Die Abfahrt.<br />

Por suerte hay un rincón libre en un departamento de<br />

Zum Glück hat es einen Winkel freien in einem Abteil von<br />

primera clase. Ponemos nuestras maletas en la red.<br />

erster Klasse. Wir legen unsere Koffer in das Netz.<br />

«¡Viajeros al tren!», grita el empleado. Otros empleados<br />

«Reisende in den Zug!», ruft der Beamte. Andere Beamte<br />

corren a lo largo del tren y cierran las portezuelas. El<br />

laufen entlang dem Zuge und schliessen die Wagentüren. Der<br />

tren sale lentamente de la estación. No estamos solos en<br />

Zug fährt ab langsam von dem Bahnhof. Nicht wir sind allein in<br />

nuestro departamento (o: compartimiento). Hay también tres<br />

unserem Abteil (oder Coupé). Es hat auch drei<br />

señoras muy viejas y muy feas que hablan sin cesar.<br />

Damen sehr alte und sehr hässliche, welche sprechen ohne aufhören.<br />

Miran con curiosidad a una señorita. Esta, que no tiene<br />

Sie schauen mit Neugier an ein Fräulein. Dieses, welches nicht hat<br />

más de veinte años, lee un periódico.<br />

mehr als zwanzig Jahre, liest eine Zeitung.<br />

Erläuterungen<br />

1. la salida heisst Abfahrt, Ausgang. La entrada = der Eingang,<br />

Eintritt, Eintrittskarte. Tengo una entrada para el teatro = ich habe<br />

eine Karte für das Theater.<br />

2. estamos solos = wir sind allein: solo (ohne Akzent!) heisst allein,<br />

sólo(mit Akzent!) heisst «nur».<br />

3. el departamento = das Abteil. Es heisst aber auch Abteilung in<br />

einem Amt. In Südamerika heisst es ausserdem noch Bezirk.<br />

39


Freie Übertragung<br />

Die Abfahrt<br />

Zufällig gibt es eine freie Ecke in einem Abteil erster Klasse. Wir legen<br />

unsere Koffer in das Netz. — Alles einsteigen!, ruft der Beamte. Andere<br />

Beamte eilen dem Zug entlang und schliessen die Wagenschläge.<br />

Langsam fährt der Zug aus dem Bahnhof. Wir sind nicht allein in<br />

unserem Abteil. Es sind da noch drei sehr alte und sehr hässliche<br />

Damen, die unaufhörlich reden. Neugierig schauen sie eine junge<br />

Dame an. Diese ist nicht mehr als zwanzig Jahre alt, sie liest eine<br />

Zeitung.<br />

Grammatik<br />

Zukunft von saber = wissen, können<br />

sabré<br />

sabrás<br />

sabrá<br />

sabremos<br />

sabréis<br />

sabrán<br />

= ich werde wissen<br />

= du wirst wissen<br />

= er wird wissen<br />

= wir werden wissen<br />

= ihr werdet wissen<br />

= sie werden wissen<br />

Bedingungsform von saber<br />

sabría<br />

sabrías<br />

sabría<br />

sabríamos<br />

sabríais<br />

sabrían<br />

= ich würde wissen<br />

= du würdest wissen<br />

= er würde wissen<br />

= wir würden wissen<br />

= ihr würdet wissen<br />

= sie würden wissen<br />

Zahlen (Fortsetzung von Lektion 19)<br />

Han llegado unos cientos de obreros = einige hundert Arbeiter sind<br />

angekommen.<br />

Tengo unos miles de pesetas = ich habe einige tausend Peseten.<br />

Medidas у pesos = Masse und Gewichte<br />

el metro = der Meter, das Meter<br />

40


el kilómetro = der Kilometer<br />

el centímetro = der Zentimeter<br />

el milímetro = der Millimeter<br />

el litro = der Liter<br />

el decílitro = der Deziliter<br />

el gramo = das Gramm<br />

el kilogramo = das Kilo<br />

el quintal = der Zentner<br />

la libra = das Pfund<br />

un céntimo = ein Céntimo (= 1 / 100 Pesete )<br />

un billete de banco = eine Banknote<br />

el marco = die Mark<br />

el dolar = der Dollar<br />

un momento = ein Augenblick<br />

un segundo = eine Sekunde<br />

un minuto = eine Minute<br />

cuántos decímetros tiene el metro? = wieviel Dezimeter hat der Meter?<br />

diez más cinco son quince = 10 und 5 sind 15<br />

diez menos cuatro son seis = 10 weniger 4 sind 6<br />

diez multiplicado por ocho son ochenta = 10 mal 8 sind achtzig<br />

diez dividido por dos son cinco = 10 geteilt durch 2 sind 5<br />

(Fortsetzung der Zahlen Lektion 26)<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

En qué año estamos? — Cómo se llaman las estaciones del año? —<br />

Cómo se llaman los meses? — Qué meses tienen 30 días? — Cuántos<br />

días tiene un año bisiesto (Schaltjahr)? — Cuántos habitantes<br />

(Einwohner) tiene la ciudad de Madrid? — Tengo quinientas una mil<br />

trescientas una pesetas. — Cuántas pesetas tiene V.? — Ciento<br />

veintitrés mil cuatrocientos cincuenta y seis habitantes. —<br />

41


He gastado (ausgegeben) veintiún francos. — En todos los países<br />

existen (gibt es) billetes de banco. Sabes contar (zählen)?<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Wieviel sind 4 und 7? — Sag mir, wieviel 51 weniger 18 ergeben. —<br />

Kannst du nicht rechnen, mein Sohn (hijo mío)? — Ich kann gut<br />

rechnen, aber nicht auf (en) <strong>Spanisch</strong>, weil ich die Zahlen (los<br />

números) noch nicht gut kenne. — Ich verstehe. Du musst die Zahlen<br />

aber schnell lernen, denn (pues) sie sind sehr wichtig (importantes). —<br />

Wenn du etwas kaufst, musst du zählen können. — Sie haben recht.<br />

In Wörtern auszuschreiben: 184, 3 199, 108 621, 32 516 309.<br />

46. Revisión de billetes.<br />

Fahrkartenkontrolle.<br />

LECCION VEINTICUATRO<br />

Lektion vierundzwanzig<br />

Miro por la ventanilla. El paisaje es muy interesante:<br />

Ich schaue durch das Fenster. Die Landschaft ist sehr interessant:<br />

montañas áridas, pocas selvas. A lo lejos aparecen unos pueblos.<br />

Berge kahle, wenige Wälder. In der Ferne erscheinen einige Dörfer.<br />

El revisor entra en nuestro departamento: «Tengan Vds. (Ustedes)<br />

Der Schaffner tritt in unser Abteil: «Haben Sie<br />

la bondad de los billetes!» - ¡Tome Vd.! ¿Para el tren en<br />

die Güte der Fahrkarten!» - Nehmen Sie! Hält an der Zug in<br />

Zaragoza? - Sí, señor, Vd. necesita cambiar de tren para<br />

Zaragoza? - Ja, Herr, Sie müssen wechseln von Zug nach<br />

Barcelona. - ¿No es éste un tren directo a Barcelona? - No,<br />

Barcelona. - Nicht ist dieser ein Zug direkter nach Barcelona? - Nein,<br />

señor, va directamente hasta Huesca. - ¡Que Iástima! No puedo<br />

Herr, er geht direkt bis Huesca. - Wie schade! Nicht ich kann<br />

viajar tranquilo».<br />

reisen ruhig.<br />

42


Erläuterungen<br />

1. a lo lejos = in der Ferne: Merke dazu weitere Ortsadverbien:<br />

aquí = hier, ahí = da, allí = dort<br />

acá = hieher, allá = dorthin<br />

arriba = oben, hinauf<br />

abajo = unten, hinunter<br />

calle abajo = die Strasse hinunter<br />

calle arriba = die Strasse hinauf<br />

encima = darauf<br />

debajo = darunter<br />

dentro = drinnen<br />

fuera = draussen<br />

afuera = hinaus<br />

adentro = hinein (oder: drinnen)<br />

cerca = in der Nähe, muy cerca = sehr nahe<br />

lejos = fern, desde lejos = von fern, muy lejos = sehr fern<br />

detrás = dahinter, hinten<br />

delante = davor, vorn<br />

2. tengan Vds. la bondad! = haben Sie die Güte: «tengan» ist die<br />

Möglichkeitsform des unregelmässigen Zeitwortes tener und drückt<br />

den höflichen Befehl an mehrere Leute aus. (Näheres siehe<br />

Lektionen 27 und 29!)<br />

Freie Übertragung<br />

Fahrkartenkontrolle<br />

Ich schaue durch das Wagenfenster. Die Landschaft ist sehr<br />

interessant. Kahle Berge, wenig Wald, in der Ferne erscheinen einige<br />

Dörfer. Der Schaffner tritt in unser Abteil: die Fahrkarten, bitte! — Da!<br />

Hat der Zug in Zaragoza Aufenthalt? — Jawohl, Sie müssen nach<br />

Barcelona umsteigen. — Ist dies kein direkter Zug nach Barcelona? —<br />

Nein, er fährt direkt bis Huesca. — Das ist aber schade. Ich kann nicht<br />

ruhig reisen.<br />

43


Grammatik<br />

Zukunft von ir = gehen:<br />

iré = ich werde gehen<br />

irás = du wirst gehen<br />

irá = er wird gehen<br />

iremos = wir werden gehen<br />

iréis = ihr werdet gehen<br />

irán = sie werden gehen<br />

Die Bedingungsform von ir<br />

iría = ich würde gehen<br />

irías = du würdest gehen<br />

iría = er würde gehen<br />

iríamos = wir würden gehen<br />

iríais = ihr würdet gehen<br />

irían = sie würden gehen<br />

Wendungen mit ir = gehen: (wegen der Gegenwart siehe Lektion 4).<br />

Este vestido te va bien = Dieses Kleid geht (steht) dir gut.<br />

Van cinco francos a que tu no lo sabes = Ich wette 5 Franken, dass du<br />

es nicht weisst.<br />

Allá voy = Jawohl, ich komme schon!<br />

Allá va! = Da haben Sie es!<br />

Ahora va de veras = Jetzt wird die Sache ernst<br />

Así va el mundo = So geht es in der Welt.<br />

Vamos! = auf! - Vorwärts! - Los! - Das glaube ich! - Gehen Sie!<br />

Vamos despacio! = Keine Uebereilung!<br />

Vaya! = wohlan! - Meinetwegen!<br />

Vaya por Dios! = Um Gotteswillen!<br />

Vaya un poco de vino! = Da haben Sie ein Gläschen Wein!<br />

Vaya una sorpresa! = Da ist eine schöne Überraschung!<br />

Cuánto va? = Was gilt die Wette?<br />

Va siendo la hora = Es ist bald Zeit.<br />

Los precios van bajando = Die Preise sind im Sinken begriffen.<br />

(Fortsetzung dieser Wendungen Lektion 25).<br />

44


Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

La iglesia está muy cerca. — Sabe V. donde está el teatro? — Vaya V.<br />

calle arriba hasta la próxima bocacalle. Allí lo verá V. al volver la<br />

esquina derecha. — Entiende V.? — Sí, señor, entiendo muy bien. —<br />

Quién va allá? — Está lejos la estación? — Ahí viene el tranvía (Tram)<br />

— He dejado abajo el sombrero. — Vamos al cine (Kino). — Cómo me<br />

va este vestido? — Le va muy bien. — Van cincuenta pesetas a que<br />

Pablo no está allí. — Vaya por Dios, que estás haciendo aquí? —<br />

Estoy jugando, nada más. — Tenga la bondad de decirme qué hora es!<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Wissen Sie, wer vor dem Haus steht? — Sagen Sie mir, wer es ist! —<br />

Was wetten Sie? — Ich wette 5 Peseten, dass es morgen regnen wird.<br />

— Das können Sie nicht wissen. — Kommst du herauf, Pablo? — Nein,<br />

ich bleibe unten. — Sind Sie allein, Herr Pérez? Wer ist dort? — Was<br />

hat der Ober (el camarero) gerufen? — Er hat gesagt: ich komme<br />

schon. — Wie hat er es auf <strong>Spanisch</strong> gesagt? — Das musst du wissen.<br />

47. Una parada.<br />

Ein Aufenthalt.<br />

LECCION VEINTICINCO<br />

Lektion fünfundzwanzig<br />

Después de dos horas el tren se detiene en una estación.<br />

Nach zwei Stunden der Zug sich hält in einem Bahnhof.<br />

Pregunto a un empleado que pasa: «¿Tenemos tiempo para bajar?» -<br />

Ich frage einen Beamten, welcher vorbeigeht: «Haben wir Zeit für aussteigen?» -<br />

«Sí, señor, el tren sale sólo a las once y diez». - Entonces<br />

«Ja, Herr, der Zug fährt ab erst um die elf und zehn». - Alsdann<br />

tenemos tiempo de sobra, a mi parecer. - Hay mucha gente en los<br />

haben wir Zeit von übrig, nach meinem Scheinen. - Es gibt viele Leute auf den<br />

45


andenes. Sin embargo, bajamos y salimos de la estación.<br />

Bahnsteigen. Trotzdem, steigen wir aus und gehen hinaus aus dem Bahnhof.<br />

En un gran edificio de una calle frente a la estación<br />

An einem grossen Gebäude von einer Strasse gegenüber dem Bahnhof<br />

se ve un gran letrero: «¡Viva España!» con las banderas<br />

man sieht eine grosse Aufschrift: «Es lebe Spanien!» mit den Flaggen<br />

nacionales. Unos muchachos bailan al son de una pandereta,<br />

nationalen. Einige Knaben tanzen zum Klang von einer Trommel,<br />

mientras que la gente palmotea.<br />

während dass die Leute klatschen.<br />

Erläuterungen<br />

1. se detiene = er hält an: Dieses rückbezügliche Zeitwort wird<br />

konjugiert wie tener, also: me detengo = ich mache Halt, ich halte<br />

mich auf, te detienes = du hältst dich auf usw.<br />

2. tiempo de sobra = (wörtlich) Zeit von Überfluss: Nicht verwechseln<br />

mit «sobre» = auf! Oder mit el sobre = der Briefumschlag!<br />

3. a mi parecer = nach meiner Meinung: Merke auch: por el bien<br />

parecer = zum Schein, anstandshalber. AI parecer de V. = nach<br />

Ihrer Meinung, es cuestión de pareceres (Mehrzahl!) = das ist<br />

Ansichtssache.<br />

4. hay mucha gente =es gibt viele Leute: Beachte, dass «Leute» im<br />

<strong>Spanisch</strong>en ein Einzahlwort ist! So auch: cuánta gente! = wie viele<br />

Leute! poca gente = wenig Leute. Merke auch:<br />

gente de bien<br />

gente baja<br />

gente de chaqueta<br />

gente de dinero<br />

gente de levita<br />

gente de medio pelo<br />

= rechtschaffene Leute<br />

= Pöbel<br />

= Leute aus dem Volk<br />

= reiche Leute<br />

= gebildete Leute<br />

= Mittelstand<br />

5. viva = es lebe! Dies ist die Möglichkeitsform des regelmässigen<br />

Zeitwortes vivir und drückt einen Wunsch aus (vergl. Lektion 27).<br />

46


Freie Übertragung<br />

Ein Aufenthalt<br />

Nach zwei Stunden hält der Zug in einer Station. Ich frage einen<br />

Beamten, der vorbeigeht: Haben wir Zeit zum Aussteigen? — Ja, der<br />

Zug fährt erst um elf Uhr zehn. — Alsdann haben wir Zeit im Überfluss,<br />

nach meiner Meinung. — Es hat viele Leute auf den Bahnsteigen.<br />

Trotzdem steigen wir aus und gehen aus dem Bahnhof hinaus. An<br />

einem grossen Gebäude in einer Strasse gegenüber dem Bahnhof<br />

sieht man eine grosse Aufschrift: «Es lebe Spanien», mit den<br />

Nationalflaggen. Einige junge Burschen tanzen zum Schall einer<br />

Handtrommel, während die Leute klatschen.<br />

Grammatik<br />

Zukunft von poder = können<br />

podré<br />

podrás<br />

podrá<br />

podremos<br />

podréis<br />

podrán<br />

= ich werde können<br />

= du wirst können<br />

= er wird können<br />

= wir werden können<br />

= ihr werdet können<br />

= sie werden können<br />

Bedingungsform von poder<br />

podría<br />

podrías<br />

podría<br />

podríamos<br />

podríais<br />

podrían<br />

= ich würde können<br />

= du würdest können<br />

= er würde können<br />

= wir würden können<br />

= ihr würden können<br />

= sie würden können<br />

Wendungen mit ir (Fortsetzung)<br />

voy montado = ich reite<br />

voy perdido = ich ziehe den kürzeren<br />

todo va vendido ya = alles ist schon ausverkauft<br />

Pablo va vestido de negro = Paul ist schwarz angezogen<br />

voy a buscar a mi tía = ich hole meine Tante ab<br />

47


voy a dormir = ich gehe zu Bett<br />

voy а ver а mi tío = ich besuche meinen Onkel<br />

voy а hacerlo = ich werde es sogleich machen<br />

(2. Fortsetzung Lektion 27).<br />

Wörter und Ausdrücke für die Übungen<br />

no tengo nada que objetar = ich habe nichts dagegen<br />

no lo apruebo = ich bin dagegen<br />

con su permiso = wenn Sie nichts dagegen haben<br />

no hay remedio = dagegen ist nichts zu machen<br />

voy de prisa = ich gehe schnell<br />

voy despacio = ich gehe langsam<br />

más de prisa = schneller<br />

demasiado de prisa = zu schnell<br />

menos de prisa = weniger schnell<br />

date prisa! = beeile dich! (oder: apresúrate!)<br />

dese prisa! = beeilen Sie sich! (oder: apresúrese!)<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Qué tiene V. que objetar? — V. tiene que apresurarse, porque a las<br />

seis de la tarde se cierran las tiendas. — Podrá V. acompañarme а la<br />

ciudad? — Le acompañaré con mucho gusto. Pero tengo miedo<br />

(Furcht) de que le moleste (Möglichkeitsform von molestar = stören). —<br />

Por qué habla V. tan (so) de prisa? — No entiendo nada, si V. no habla<br />

más despacio. — Tenga la bondad de hablar más despacio! —<br />

Cuántos años tiene esa señorita? — No tiene más de catorce años. —<br />

Me parece que aquella señora tiene más de cincuenta años. — V. se<br />

equivoca.<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Heute ist alles ausverkauft. — Wie schade, dass du nicht früher (más<br />

temprano) gekommen bist. Kommst du mit mir? — Wohin gehst du? —<br />

Ich hole den Onkel Karl ab. — Woher kommt er? — Er kommt von<br />

Paris. — Wie lange ist er dort gewesen? — Fast zwei Wochen lang. —<br />

Wann gehst du zu Bett? — Um zehn Uhr. Das ist nicht früh für mich. —<br />

Was tust du morgen? — Morgen werde ich die Wörter der Lektion<br />

lernen. — Du bist sehr fleissig. Ich muss dich loben (alabar).<br />

48


48. En el vagón restaurant<br />

Im Speisewagen<br />

LECCION VEINTISEIS<br />

Lektion sechsundzwanzig<br />

Hace calor, y el sol brilla sobre las montañas. Tengo<br />

Es macht warm und die Sonne scheint über den Bergen. Ich habe<br />

hambre. «¿Quiere Vd. comer?», me pregunta mi amigo. Le con-<br />

Hunger. «Wünschen Sie essen?», mich fragt mein Freund. Ihm ich ant-<br />

testo: «¡Con mucho gusto!» - «¡Vamos al vagón restaurant!» -<br />

worte: «Mit viel Vergnügen!» - «Gehen wir zum Speisewagen!» -<br />

Seguimos el pasillo y nos cruzamos con algunas personas<br />

Wir folgen dem Gang und uns kreuzen mit einigen Personen,<br />

que regresan a su departamento (o: compartimiento).<br />

welche zurückkehren zu ihrem Abteil (oder: Coupé).<br />

Tenemos que esperar el segundo turno para las doce, aunque<br />

Wir müssen warten auf die zweite Folge für die zwölf, obwohl<br />

ya tengo bastante apetito (o: ganas). Nos sentamos a una<br />

schon ich habe ziemlich Appetit (oder: Lust). Uns wir setzen an einen<br />

mesa y desplegamos nuestras servilletas. Por fin llega<br />

Tisch und entfalten unsere Servietten. Zum Schluss kommt<br />

el camarero en chaqueta blanca.<br />

der Kellner in Jacke weisser.<br />

Erläuterungen<br />

1. nos cruzamos con algunas personas = wir begegnen einigen Per<br />

sonen: Das deutsche «begegnen» ist im <strong>Spanisch</strong>en, wie man sieht,<br />

rückbezüglich. Dazu kommt noch das Vorwort «con», das die<br />

Konstruktion erschwert, denn der Spanier sagt wörtlich «wir kreuzen<br />

uns mit...» (Vergl. auch Lektion 19 wegen der rückbezüglichen<br />

Zeitwörter!)<br />

49


2. tengo ganas (de comer) = ich habe Appetit: Zur Bedeutung von<br />

«gana» merke man sich:<br />

de gana = gern, willig<br />

de mala gana = widerwillig<br />

no me da la gana = ich will nicht<br />

estoy de mala gana = ich fühle mich nicht wohl<br />

ya se me pasó la gana = die Lust ist mir vergangen<br />

no tengo ganas de hacerlo = ich habe keine Lust, es zu tun.<br />

estoy sin ganas = ich habe keinen Appetit.<br />

Freie Übertragung<br />

Im Speisewagen<br />

Es ist heiss, und die Sonne glänzt über den Bergen. Ich habe Hunger.<br />

Wollen Sie essen, fragt mich mein Freund. Ich antworte ihm: Sehr gern.<br />

— Gehen wir in den Speisewagen! — Wir gehen den Gang entlang und<br />

begegnen einigen Personen, die in ihr Abteil zurückkehren. Wir müssen<br />

auf das zweite Essen um 12 Uhr warten, obwohl ich schon ziemlich<br />

Appetit habe. Wir setzen uns an einen Tisch und entfalten unsere<br />

Servietten. Schliesslich kommt der Kellner in weisser Jacke.<br />

Grammatik<br />

Zukunft von querer<br />

querré = ich werde wünschen<br />

querrás = du wirst wünschen<br />

querrá = er wird wünschen<br />

querremos = wir werden wünschen<br />

querréis = ihr werdet wünschen<br />

querrán = sie werden wünschen<br />

Bedingungsform von querer<br />

querría = ich würde wünschen<br />

querrías = du würdest wünschen<br />

querría = er würde wünschen<br />

querríamos = wir würden wünschen<br />

querríais = ihr würdet wünschen<br />

querrían = sie würden wünschen<br />

50


Die Ordnungszahlen (números ordinales)<br />

primero = der erste<br />

segundo = der zweite<br />

tercero = der dritte<br />

cuarto = der vierte<br />

quinto = der fünfte<br />

sexto = der sechste<br />

séptimo = der siebente<br />

octavo = der achte<br />

nono (oder: noveno) = der neunte<br />

décimo = der zehnte<br />

undécimo = der elfte<br />

duodécimo = der zwölfte<br />

décimo tercio (oder: décimo tercero) = der dreizehnte<br />

décimo cuarto = der vierzehnte<br />

vigésimo = der zwanzigste<br />

vigésimo primero = der einundzwanzigste<br />

vigésimo tercero = der dreiundzwanzigste<br />

trigésimo = der dreissigste<br />

cuadragésimo = der vierzigste<br />

quincuagésimo = der fünfzigste<br />

sexagésimo = der sechzigste<br />

septuagésimo = der siebzigste<br />

octogésimo = der achtzigste<br />

nonagésimo = der neunzigste<br />

centésimo = der hundertste<br />

centésimo decimo = der hundertzehnte<br />

centésimo vigésimo tercero = der hundertdreiundzwanzigste<br />

milésimo = der tausendste<br />

millonésimo = der millionste<br />

el último = der letzte<br />

el penúltimo = der vorletzte<br />

Die Ordnungszahlen haben auch weibliche Formen sowie die Mehrzahlformen,<br />

z. B. el quinto cuaderno = das fünfte <strong>Heft</strong>, la quinta calle =<br />

die fünfte Strasse, los primeros días = die ersten Tage, las primeras<br />

noches = die ersten Nächte.<br />

51


Beachte noch: vor Hauptwörtern verlieren die Wörter primero und<br />

tercero ihr Schluss-o, z. B. el primer piso = der erste Stock, el tercer<br />

piso = der dritte Stock (dasselbe gilt für das Eigenschaftswort bueno:<br />

buen hombre).<br />

Übungen: übersetze:<br />

Nos hemos cruzado con algunas personas. — Tiene V. ganas de<br />

comer? — No tengo ganas de ir de paseo. — Tienes gana de leer? —<br />

Ayer hemos tenido gana de ir a la tertulia (Abendgesellschaft). — Si V.<br />

tiene gana de venir conmigo, no tengo nada que objetar. — Qué tiene<br />

V. gana de hacer ahora? — Viene V. conmigo? — No me da la gana.<br />

— Si le da ganas de venir con nosotros, nos alegramos. — A qué hora<br />

se ha acostado V. ayer? — Me he acostado a las doce у media. —<br />

Qué quiere decir ésto? — V. se ha acostado a las doce del mediodía?<br />

— No, señor, me he acostado a medianoche. — No entiende V. lo que<br />

he dicho? — Me parece que V. se ha equivocado. — Puede ser, no<br />

importa.<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Es ist heute sehr warm, finden Sie nicht (no le parece)? — Ich finde es<br />

auch, aber gestern ist es noch wärmer gewesen. — Sie haben recht. —<br />

Haben Sie Appetit? — Warum haben Sie keinen Appetit? — Ich habe<br />

gestern zu viel gegessen. — Waren Sie an der Abendgesellschaft bei<br />

(en casa de) Pablo? — Ja, ich war dort mit einer Schwester. — Hat es<br />

Ihnen gefallen? — Ja, es hat mir sehr gut gefallen. — Wann sind Sie<br />

nach Hause zurückgekehrt (regresar)? — Ich weiss es nicht mehr, aber<br />

es war sehr spät, ich glaube, erst gegen (hacia) drei Uhr morgens. —<br />

Haben Sie jetzt keine Lust, einen Spaziergang zu machen?<br />

52


LECCION VEINTISIETE<br />

Lektion siebenundzwanzig<br />

49. En el vagón restaurant (continuación).<br />

Im Speisewagen (Fortsetzung).<br />

El camarero: «Lo siento mucho,<br />

señores, pero<br />

Der Kellner: «Es ich fühle sehr = es tut mir sehr leid, Herren, aber<br />

esta mesa está reservada, aquélla está libre». - Cambiamos<br />

dieser Tisch ist reserviert, jener ist frei». - Wir wechseln<br />

de mesa y nos sentamos a otra, en un rincón. El camarero:<br />

von Tisch und uns setzen an andern, in einem Winkel. Der Kellner:<br />

«¿Quieren Vds. comer a la carta o al cubierto?» - El<br />

«Wünschen Sie essen nach der Karte oder nach Menü?» - Der<br />

viajero: «No lo sé todavía, tráigame la carta!»<br />

Reisende: «Nicht es ich weiss noch, bringen Sie mir die Karte!»<br />

El viajero: «Tomaré bacalao a la vizcaína y huevos al<br />

Der Reisende: «Ich werde nehmen Stockfisch baskischen und Eier auf dem<br />

plato.» - El camarero: «Excuse Vd., señor, pero<br />

Teller = Spiegeleier». - Der Kellner: «Entschuldigen Sie, Herr, aber<br />

creo que hoy no tenemos bacalao a la vizcaína.» -<br />

ich glaube, dass heute nicht wir haben Stockfisch baskischen». -<br />

El viajero: «En este caso tomaré chuletas de cordero,<br />

Der Reisende: «In diesem Fall werde ich nehmen Koteletts von Lamm,<br />

queso y peras.» - El camarero: «¿Tomará Vd. vino?» - El viajero:<br />

Käse und Birnen». - Der Kellner: «Werden Sie nehmen Wein?» - Der Reisende:<br />

«Una botella de Jerez.»<br />

«Eine Flasche von Jerez».<br />

Erläuterungen<br />

1. Esá reservada = ist besetzt: Beim Mittelwort muss es está und nicht<br />

«es» heissen! Das heisst, man braucht das Zeitwort estar und nicht<br />

ser. Es reservada würde nämlich heissen «er wird besetzt».<br />

53


2. cambiamos de mesa = (wörtlich: wir tauschen von Tisch): Der<br />

Spanier sagt also nicht «den» Tisch. Merke dazu noch:<br />

la ciudad ha cambiado de aspecto = die Stadt hat ihr Aussehen<br />

geändert.<br />

hemos cambiado de domicilio = wir haben die Wohnung gewechselt.<br />

cambiamos de tren = wir steigen um.<br />

Freie Übertragung<br />

Im Speisewagen (Fortsetzung)<br />

Der Kellner: Ich bedaure, meine Herren, aber dieser Tisch ist besetzt,<br />

jener ist frei. — Wir tauschen den Tisch und setzen uns an einem<br />

andern in einer Ecke. — Der Kellner: Wollen Sie nach der Karte oder<br />

ein Menü essen? — Der Reisende: Ich weiss es noch nicht, bringen Sie<br />

mir die Karte! — Der Reisende: Ich werde baskischen Stockfisch und<br />

Spiegeleier essen. — Der Kellner: Verzeihen Sie, mein Herr, aber ich<br />

glaube, wir haben heute keinen Stockfisch. — Der Reisende: In diesem<br />

Fall nehme ich Lammkoteletts, Käse und Birnen. — Der Kellner:<br />

Wünschen Sie Wein? — Der Reisende: Eine Flasche Jerez.<br />

Grammatik<br />

Zukunft von caer = fallen<br />

caeré = ich werde fallen<br />

caerás = du wirst fallen<br />

caerá = er wird fallen<br />

caeremos = wir werden fallen<br />

caeréis = ihr werdet fallen<br />

caerán = sie werden fallen<br />

Bedingungsform von caer<br />

caería = ich würde fallen<br />

caerías = du würdest fallen<br />

caería = er würde fallen<br />

caeríamos = wir würden fallen<br />

caeríais = ihr würdet fallen<br />

caerían = sie würden fallen<br />

54


(Wie man sieht, sind Zukunft und Bedingungsform dieses Zeitwortes<br />

regelmässig. Wir haben sie trotzdem angeführt, weil das Zeitwort in<br />

andern Zeiten zum Teil unregelmässig ist.)<br />

Die Möglichkeitsform der regelmässigen Zeitwörter<br />

Wir geben zuerst die Möglichkeitsform in der Gegenwart und lassen<br />

die andern Zeiten in späteren Lektionen folgen.<br />

Zeitwörter auf -ar: hablar:<br />

hable<br />

hables<br />

hable<br />

hablemos<br />

habléis<br />

hablen<br />

= dass ich spreche<br />

= dass du sprechest<br />

= dass er spreche<br />

= dass wir sprechen<br />

= dass ihr sprechet<br />

= dass sie sprechen<br />

Zeitwörter auf -er: vender:<br />

venda<br />

vendas<br />

venda<br />

vendamos<br />

vendáis<br />

vendan<br />

= dass ich verkaufe<br />

= dass du verkaufest<br />

= dass er verkaufe<br />

= dass wir verkaufen<br />

= dass ihr verkaufet<br />

= dass sie verkaufen<br />

Zeitwörter auf -ir: vivir:<br />

viva<br />

vivas<br />

viva<br />

vivamos<br />

viváis<br />

vivan<br />

= dass ich lebe<br />

= dass du lebest<br />

= dass er lebe<br />

= dass wir leben<br />

= dass ihr lebet<br />

= dass sie leben<br />

Die Möglichkeitsform wird im <strong>Spanisch</strong>en in vielen Fällen gebraucht, wo<br />

im Deutschen die Wirklichkeitsform steht. Man beachte zum Beispiel<br />

folgenden Unterschied:<br />

Ich glaube nicht, dass Pablo Englisch spricht = no creo que Pablo<br />

hable inglés.<br />

55


Im Deutschen steht die Wirklichkeitsform «spricht» (nicht «spreche»),<br />

im <strong>Spanisch</strong>en steht die Möglichkeitsform hable (nicht «habla»). Die<br />

vollständigen Regeln über den Gebrauch der Möglichkeitsform im<br />

<strong>Spanisch</strong>en werden wir später geben. Hier sei nur gesagt, dass der<br />

Spanier die Möglichkeitsform der Gegenwart braucht, wenn er jemand,<br />

zu dem er «Sie» sagt, einen Befehl erteilt, also: Sprechen Sie! = hable!<br />

Der Spanier braucht die Möglichkeitsform auch dann, wenn er jemand,<br />

dem er «du» sagt, einen verneinten Befehl (aber nur einen<br />

verneinten!) erteilt, also: sprich nicht so schnell! = no hables tan de<br />

prisa!<br />

Man präge sich vorerst diese beiden Gebräuche der Möglichkeitsform<br />

ein!<br />

Fortsetzung der Wendungen mit ir:<br />

vaya V. a saber = das ist schwer zu sagen<br />

no vaya V. a creer que no lo hago! = glauben Sie ja nicht, dass ich es nicht tue!<br />

voy a caballo = ich reite<br />

voy a pie = ich gehe zu Fuss<br />

voy a casa del sastre = ich gehe zum Schneider<br />

voy a la cama = ich gehe zu Bett<br />

eI camino va a la ciudad = der Weg führt zur Stadt<br />

voy al encuentro de mi tía = ich gehe meiner Tante entgegen<br />

iré a su encuentro = ich werde ihm entgegen gehen<br />

mi mujer va a la plaza = meine Frau geht einkaufen<br />

voу a Berlín = ich gehe nach Berlín<br />

voу al colegio = ich gehe in die Schule<br />

eso no va conmigo = das geht mich nichts an<br />

voу en coche = ich fahre mit dem Wagen<br />

voy en avión = ich fahre per Flugzeug, ich fliege<br />

voy en barco = ich fahre zu Schiff<br />

voy en bicicleta = ich fahre mit dem Velo (Fahrrad)<br />

voy en ferrocarril = ich fahre mit der Eisenbahn<br />

va mucho en eso = es kommt viel darauf an<br />

el tío va para viejo = der Onkel wird alt<br />

voy a por agua = ich gehe Wasser holen<br />

56


eso va por su cuenta = das geht auf Ihre Rechnung<br />

va рог V.! = das ist auf Sie gemünzt!<br />

voy sobre seguro = ich habe volle Sicherheit<br />

(Fortsetzung in Lektion 31)<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Quién va al colegio? — Sabes ir en bicicleta? — Hemos ido en<br />

ferrocarril. — No te parece que nuestro tío va para viejo? — No me<br />

parece. — Ve a por agua, Juan! — Vaya a por una botella de vino! —<br />

Este chiste (Witz) va рог V. — Sabe V. ir a caballo? — Tengo que ir a<br />

casa del panadero (Bäcker). — Por qué no va V. a pie? — Prefiere V. ir<br />

en coche? — Pablo ha ido al encuentro de su hermana. — No me<br />

hable de éso! — No me hables de éso! — Habla más despacio! — Viva<br />

España! — Viva tu tío! — Venda su casa! — Por qué no la vende V.?<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e:<br />

Sprich! Sprechen Sie! Sprich nicht! — Verkaufe! Verkaufe nicht!<br />

Verkaufen Sie! Verkaufen Sie nicht! Verkaufen Sie nicht? — Warum<br />

haben Sie nicht verkauft? — Wer wird das Haus kaufen? — Ich glaube<br />

nicht, dass der Onkel verkaufen wird. — Spreche ich nicht zu schnell?<br />

— Wer spricht zu langsam? — Pablo spricht zu langsam. — Sprich<br />

nicht so langsam! — Da ist nichts zu machen. — Bist du dagegen? —<br />

Wer ist dagegen? — Sind Sie dagegen, Herr Pérez? — Was machen<br />

Sie da?<br />

57


LECCION VEINTIOCHO<br />

Lektion achtundzwanzig<br />

50. En el departamento de fumadores.<br />

Im Raucherabteil.<br />

Regresamos a nuestro departamento. Las tres señoras están<br />

Wir kehren zu unserem Abteil (zurück). Die drei Damen sind<br />

comiendo pan con sardinas. Para pasar el tiempo saco<br />

essend Brot mit Sardinen. Um zu verbringen die Zeit nehme ich heraus<br />

una pipa de mi bolsillo. Estamos en un departamento de<br />

eine Pfeife aus meiner Tasche. Wir sind in einem Abteil von<br />

fumadores, y se puede fumar. Ofrezco un pitillo a mi<br />

Rauchern, und man kann rauchen. Ich biete an eine Zigarette meinem<br />

amigo. El dice: «¿Permiten Vds. que fume, señoras?» La más<br />

Freund. Er sagt: «Gestatten Sie, dass ich rauche, Damen?» Die mehr<br />

vieja contesta: «Sí, señor, no nos molesta el humo.» Sin embargo,<br />

alte antwortet: «Ja,Herr, nicht uns belästigt der Rauch». Trotzdem<br />

después de un momento, la señorita dice: «Haga el favor<br />

nach einem Augenblick, das Fräulein sagt: «Machen Sie den Gefallen<br />

de bajar el cristal (o: la ventanilla).» - «Con mucho gusto»,<br />

von herunterlassen das Fenster (oder: das Fensterlein)!» - «Mit viel Vergnügen»,<br />

le contesto. «Ya estamos llegando a Zaragoza.»<br />

ihr antworte ich. «Schon sind wir ankommend in Zaragoza».<br />

Erläuterungen<br />

1. permiten Vds. que fume? = gestatten Sie, dass ich rauche? Fume<br />

ist die Möglichkeitsform von fumar. Warum steht hier die<br />

Möglichkeitsform? Weil das Zeitwort permitir im vorigen Satz<br />

verlangt, dass der folgende mit «que» eingeleitete Satz das Zeitwort<br />

in der Möglichkeitsform habe. Nicht nur permitir verlangt das,<br />

sondern alle Zeitwörter, die einen Willen, eine Erlaubnis, einen<br />

Wunsch ausdrücken, also z. B. die Zeitwörter:<br />

58


ogar<br />

pedir<br />

querer<br />

desear<br />

ordenar<br />

encargar<br />

= bitten<br />

= bitten<br />

= wünschen<br />

= wünschen<br />

= befehlen<br />

= beauftragen<br />

2. el cristal = die Fensterscheibe: cristal heisst auch Kristall. Das<br />

Trinkglas hingegen heisst el vaso, das Glas als Material el vidrio,<br />

der Glaser el vidriero, die Glaserei la vidriera.<br />

Freie Übertragung<br />

Im Raucherabteil<br />

Wir gehen in unser Abteil zurück. Die drei Frauen sind dabei, Brot mit<br />

Sardinen zu essen. Um die Zeit zu vertreiben, ziehe ich eine Pfeife aus<br />

meiner Tasche. Wir sind in einem Raucherabteil, und man kann<br />

rauchen. Ich biete meinem Freund eine Zigarette an. Er sagt: Erlauben<br />

Sie, meine Damen, dass ich rauche? — Die Älteste antwortet: ja, mein<br />

Herr, der Rauch stört uns nicht. — Jedoch nach einem Augenblick sagt<br />

das Fräulein: Bitte öffnen Sie das Fenster! — Mit viel Vergnügen,<br />

antworte ich. Wir kommen bereits in Zaragoza an.<br />

Grammatik<br />

Zukunft von decir = sagen<br />

diré<br />

dirás<br />

dirá<br />

diremos<br />

diréis<br />

dirán<br />

= ich werde sagen<br />

= du wirst sagen<br />

= er wird sagen<br />

= wir werden sagen<br />

= ihr werdet sagen<br />

= sie werden sagen<br />

59


Bedingungsform von decir<br />

diría<br />

dirías<br />

diría<br />

diríamos<br />

diríais<br />

dirían<br />

= ich würde sagen<br />

= du würdest sagen<br />

= er würde sagen<br />

= wir würden sagen<br />

= ihr würdet sagen<br />

= sie würden sagen<br />

Übungen: übersetze ins Deutsche:<br />

Qué dice V.? — Qué dirá su padre? — No diría nada. — Qué ha dicho<br />

su padre? — No ha dicho nada. — Por qué no me dices nada? — No<br />

puedo decir lo que pienso. — Те ruego que hables más despacio. —<br />

Quieres que te venda la casa? — Mi tío quiere que hablemos español.<br />

— Saca la pipa! No la saques! — Por qué fumas? No fumes! — Fuma<br />

V.? — Fume! No fume! — Fumará V.? Fumaría V.? — Qué ordena V.?<br />

— A quién ha encargado V.? — Que dirá V. al señor Pérez? — Se lo<br />

diría V.? — Regresamos a nuestro departamento. — Те permite tu<br />

padre que fumes? — Haga el favor de cerrar la ventana! — Estamos<br />

llegando a Madrid.<br />

Übersetze ins <strong>Spanisch</strong>e<br />

Wann seid ihr in Barcelona angekommen? — Wären Sie so freundlich,<br />

mir das Menü zu bringen. — Essen Sie nach der Karte? — Schmeckt<br />

es Ihnen? — Stört Sie der Rauch? — Haben Sie nichts dagegen, dass<br />

ich rauche? — Was hat die ältere Dame gesagt? — Was wird Ihr Vater<br />

sagen, wenn Sie ein Haus kaufen, ohne (sin) ihn zu fragen? — Ich<br />

kann kein Haus kaufen, ich habe kein Geld (dinero). — Ich habe<br />

meinem Vetter eine Zigarette angeboten. — Was haben Sie der jungen<br />

Dame geantwortet? — Was hat sie Sie gefragt? — Was haben Sie sie<br />

gefragt? — Bitte bringen Sie mir eine Zeitung. — Schau dort (mira allí),<br />

die drei Damen rauchen. — Wir lernen gerade <strong>Spanisch</strong>. — Machen<br />

Sie Fortschritte? — Du musst mehr lernen. Du bist zu faul. Das ist<br />

schade.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!