21.12.2012 Aufrufe

Linked Open Library Data - B.I.T.

Linked Open Library Data - B.I.T.

Linked Open Library Data - B.I.T.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 FABIAN FÜRSTE<br />

Abb. 2: Repräsentation von bibliographischen Daten<br />

im MARC Format for Bibliographic <strong>Data</strong><br />

Erkennbar ist, dass das Format aus einer Zeit stammt, in der Speicherplatz ein<br />

hohes Gut war. Die Daten sind für die damalige maschinelle Verarbeitung effizient<br />

strukturiert und können auf dieser technologischen Basis von Bibliothekssystemen<br />

verarbeitet werden. Das Beispiel aus [Abb. 2] enthält sämtliche<br />

Metadaten einer bibliographischen Einheit: dazu zählen z.B. die Ansetzungsform<br />

des Autors (100), der Titel (245), Veröffentlichungsangaben (260), vergebene<br />

Schlagworte (650, 651) und klassifikatorische Einordnung (040-051).<br />

Der Datensatz im Format for Authority <strong>Data</strong> für die Ansetzungsform eines<br />

Autorennamens besitzt den gleichen ISO-Aufbau mit anderen Feldcodes:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!