21.12.2012 Aufrufe

Linked Open Library Data - B.I.T.

Linked Open Library Data - B.I.T.

Linked Open Library Data - B.I.T.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 FABIAN FÜRSTE<br />

Diese Vielfalt wird durch zahllose URI-Schemes erzielt, unter denen z.B. http,<br />

ftp, info, news und auch z39.50r/z39.50s zu finden sind. Die Schemata sind bei<br />

der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) registriert und decken unterschiedlichste<br />

Anwendungsanforderungen ab. 52<br />

Ist ein URI direkt über HTTP<br />

auflösbar (dereferenzierbar, d.h. können Informationen über ihn direkt abgerufen<br />

werden), entspricht sie einer syntaktisch identischen URL. Da URIs aber<br />

in erster Linie für die Identifizierung und Benennung von Entitäten verwendet<br />

werden, müssen sie nicht zwangsläufig auch URLs darstellen.<br />

3.2.1 RDF<br />

Die Interpretierbarkeit wird über die formale Konzeptualisierung beliebiger<br />

physischer oder abstrakter Entitäten mitsamt ihren definierenden Eigenschaften<br />

realisiert. Diese Modelle werden über standardisierte Repräsentationssprachen<br />

beschrieben, die auf einem gemeinsamen Datenmodell aufbauen: dem<br />

Resource Description Framework, kurz RDF. Das Framework wurde 1999 vom<br />

World Wide Web Consortium (W3C) vorgestellt und bedient sich eines der<br />

grundlegenden Modelle von Sprache: jede faktische Information kann anhand<br />

der Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt in einer tripartiten Struktur<br />

beschrieben werden, in der ein Prädikat ein Subjekt und ein Objekt miteinander<br />

verbindet:<br />

Abb. 16: Aufbau eines Tripels<br />

Ein solches Konstrukt wird als Tripel bezeichnet und bildet das Rückgrat der<br />

semantischen Idee. Das Subjekt ist dabei eine Entität, die über eine Prädikatenrelation<br />

mit einer anderen Entität verbunden ist. Das Schema eines bibliographischen<br />

Objekts hat danach die in [Abb. 17] dargestellte Form.<br />

52 Vgl. http://www.iana.org/assignments/uri-schemes.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!