21.12.2012 Aufrufe

Linked Open Library Data - B.I.T.

Linked Open Library Data - B.I.T.

Linked Open Library Data - B.I.T.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 FABIAN FÜRSTE<br />

1. Use URIs as names for things<br />

Die Entitäten werden durch URIs benannt und identifiziert. Berners-Lee<br />

legte fest: „If it doesn't use the universal URI set of symbols, we don't call it<br />

Semantic Web.“<br />

Beispiel: <br />

2. Use HTTP URIs so that people can look up those names<br />

Die URIs können über die allgemein gültige Webinfrastruktur (HTTP)<br />

aufgelöst werden und entsprechen URLs. Damit wird der Gebrauch<br />

von URNs ausgeschlossen.<br />

Beispiel: <br />

3. When someone looks up a URI, provide useful information, using the<br />

standards<br />

Bei Auflösung einer URI/URL wird erläuternde Information in standardisierter<br />

Form bereitgestellt. Eine Technik namens HTTP Content Negotiation<br />

versucht zunächst über den HTTP-Header herauszufinden, welche<br />

Antwort der Client erwartet und liefert abhängig davon eine maschinen-<br />

oder menschenlesbare Form der Information zurück. 64<br />

4. Include links to other URIs, so that they can discover more things<br />

Die Entitäten werden mit Verknüpfungen zu anderen Entitäten angereichert.<br />

Verarbeitende Anwendungen können den Verlinkungen folgen<br />

und assoziierte Fakten "entdecken" und integrieren.<br />

<strong>Linked</strong> <strong>Data</strong> kann infolgedessen definiert werden als eine Sammlung an Best<br />

Practices für die strukturierte Verknüpfung von Daten und ihre Veröffentlichung<br />

über via HTTP dereferenzierbare URIs zur Schaffung eines globalen<br />

und nahtlosen Datenraums auf Grundlage des RDF-Datenmodells:<br />

„<strong>Linked</strong> <strong>Data</strong> is simply about using the Web to create typed links between<br />

data from different sources.“ 65<br />

Die wesentliche Technik dafür ist das Konzept des RDF-Links, das in Erweiterung<br />

des Hyperlinks zwischen Dokumenten die Querverlinkung zwischen Daten<br />

(sowohl Dokumente als auch RDF-Repräsentationen) auf RDF-Basis (Hyperdaten)<br />

ermöglicht. Ein RDF-Link besteht aus einem Tripel, in dem als Subjekt<br />

eine URI-Referenz im Namensraum A mit einer URI-Referenz im Namens-<br />

64 Vgl. Kapitel 4.3.3<br />

65 [Bizer et al. 2009a], 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!