15.05.2020 Aufrufe

Park Books Vorschau Herbst 2020

Das aktuelle Herbstprogramm von Park Books mit den aktuellen Neuerscheinungen im Bereich Architektur!

Das aktuelle Herbstprogramm von Park Books mit den aktuellen Neuerscheinungen im Bereich Architektur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Überblick der vierjährigen Lehrtätigkeit<br />

2016–2019 des viel beachteten Schweizer<br />

Architekten und Theoretikers Leopold Banchini<br />

am Amsterdamer Sandberg Instituut, einer der<br />

wichtigsten europäischen Kunst- und Designschulen<br />

Eine ungewöhnliche Dokumentation zukunftsgerichteter<br />

Architekturpädagogik<br />

Bietet Einblick in die experimentelle Arbeitsweise<br />

und Produktion des Studio for Immediate<br />

Spaces<br />

Unterstreicht die Notwendigkeit, Ausbildung<br />

und Rolle von Architektinnen und Architekten<br />

im Kontext gefährdeter Ökosysteme und<br />

weltweiter Migrationsbewegungen radikal neu<br />

zu denken<br />

Entstanden in Zusammenarbeit mit der<br />

renommierten Hochschule für Grafik und<br />

Buchkunst Leipzig<br />

Ein aussergewöhnlicher Einblick in<br />

Forschung und Wissensproduktion<br />

des Studio for Immediate Spaces am<br />

Amsterdamer Sandberg Instituut unter<br />

Leitung des Schweizer Architekten<br />

und Urbanisten Leopold Banchini<br />

Das Studio for Immediate Spaces (SIS) ist ein zweijähriges Masterprogramm des renommierten<br />

Sandberg Instituut in Amsterdam. Es erforscht die Entstehung räumlicher<br />

Konstellationen und erprobt neue Praktiken der Gestaltung öffentlicher Räume.<br />

Ländliche Ebenen, Vorstädte und raue Stadträume, mediterrane Küstenstriche und<br />

alpine Landschaften, Tagebaue und Industriebrachen sowie Häfen, Flughäfen oder<br />

Flüchtlingslager waren Objekt der SIS-Forschung und Wissensproduktion zwischen<br />

2016 und 2019. Unter Leitung des Schweizer Architekten und Urbanisten Leopold Banchini<br />

wurde ein globaler Ansatz verfolgt, der räumliche Grenzen nicht nur überschritt,<br />

sondern bewusst ignorierte.<br />

Dieses Buch bietet nun Einblick in die ungewöhnliche Weltreise. Illustriert mit fast<br />

800 Fotografien präsentiert es die von den Studentinnen und Studenten erarbeiteten<br />

Projekte. Konzise Texte zu jedem Projekt und Essays von Leopold Banchini, von den<br />

SIS-Teilnehmenden sowie vom Kurator und Publizisten Lukas Feireiss runden diese<br />

aussergewöhnliche Dokumentation zukunftsgerichteter Hochschulausbildung im Bereich<br />

der Gestaltung des öffentlichen Raumes ab.<br />

Leopold Banchini führt sein eigenes Architekturbüro<br />

in Genf und lehrt als Professor an der<br />

dortigen Haute école d’art et de design (HEAD –<br />

Genève). 2016–2019 war er Direktor des Studio<br />

for Immediate Spaces am Sandberg Instituut in<br />

Amsterdam.<br />

Malissa Anne Cañez Sabus hat 2018 ihr Masterstudium<br />

in Innenarchitektur am Studio for<br />

Immediate Spaces des Sandberg Instituut in<br />

Amsterdam abgeschlossen.<br />

Leopold Banchini, Malissa Anne Cañez<br />

Sabus (Hrsg.)<br />

Immediate Spaces 16–19<br />

Mit Beiträgen von Leopold Banchini, Marie-Avril<br />

Berthet, Ludwig Engel, Fabulous Future, Lukas<br />

Feireiss, Mark Minkjan, Julian Schubert und<br />

Maike Statz<br />

Gestaltet von Julius Betke und Marlow Peplow-<br />

Lohmann<br />

In Zusammenarbeit mit der HGB Leipzig,<br />

Klasse für Typografie Ludovic Balland<br />

Ringbuch mit flexiblem Umschlag<br />

182 Seiten, 622 farbige und 140 sw Abbildungen<br />

19 × 28 cm<br />

978-3-03860-193-7 Englisch<br />

sFr. 35.– | € 29.–<br />

Bereits erschienen<br />

ISBN 978-3-03860-193-7<br />

NEUERSCHEINUNGEN HERBST <strong>2020</strong> 24/25<br />

9 783038 601937

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!