07.06.2020 Aufrufe

Joerg Bd 4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Wandergruppe „Gnadenlos“ wird der lokale

Schnaps aus der zu erwanderten Region getrunken. So

Schierker Feuerstein im Harz. Der Halbbitter (35 %)

wurde nach der rötlichen Färbung des Granits der Feuersteinklippen,

einer Felsformation in Schierke, benannt.

Im Bayerischen Wald wurde Bärwurz getrunken, ein klarer

38 %-iger Schnaps, der aus der Wurzel der Bärwurz

hergestellt wird. Aus dem Fichtelgebirge stammt der

Sechsämtertropfen. Der Likör hat einen Alkoholgehalt

von 33 %. Seinen Geschmack erhält er durch Auszüge

aus Heilpflanzen, der Vogelbeere und Wurzeln. Der

Name des Getränks bezieht sich auf die sechs historischen

Verwaltungsbezirke rund um die Stadt Wunsiedel.

Der Rhöntropfen ist ein Magenbitter mit 35 %

Alkohol aus Meiningen. Destilliert wird der Likör nach

einem geheimen Rezept aus Kräutern und Gewürzen

der Rhön. Weil es im Hainich keine lokale Spirituosenfabrik

gibt, musste Tequila, ein Agaven-Brand aus

Mexiko, getrunken werden. Dazu wurde drei Tage eine

große Flasche durch den Wald geschleppt.

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!