07.06.2020 Aufrufe

Joerg Bd 4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zitronenhuhn mit Omas Sauce

Alle Familienmitglieder freuen sich, wenn bekannt wird,

dass wir wieder ein Zitronenhuhn braten. Vor etlichen

Jahren fanden wir dieses Rezept in einem Kochbuch

von Alfred Biolek. Wir haben das Rezept variiert, also

an unseren Geschmack angepasst. Dazu gibt es eine

Sauce, die Thomas bei seiner Mutter kennen gelernt

hat. Nun gibt es dieses Gericht fünf- bis sechsmal im

Jahr bei uns. Der Textauszug auf der nebenstehenden

Seite stammt aus einer Sammlung von Rezepten, die

Thomas von seiner Mutter 1985 erhielt als er von zu

Hause auszog. Diese Kopie enthält das Originalrezept

für die Sauce, die zum Huhn gereicht wird, heutigen

Essgewohnheiten angepasst.

Zutaten für 4 Personen

Für das Zitronenhuhn:

1 schönes Hähnchen (1,5 kg), Salz, Pfeffer, Curry

1 bis 2 unbehandelte Zitronen, 3 Stängel Zitronengras

Für die Sauce:

1 saurer Apfel, 1 Zwiebel, 500 ml Hühnerbrühe

Tomatenmark, Butter, Ketchup (wer mag)

Salz, Pfeffer, Curry, Paprika

Zubereitung:

Das Huhn waschen, abtrocknen, innen und außen salzen,

pfeffern und mit Currymischung einreiben. Die

Zitronen mit der flachen Hand über ein Küchenbrett

rollen, bis sie weich sind. Mit der Kuchengabel zehnbis

zwanzigmal einstechen. Die Zitronen und das in

fünf cm lange Stücke geschnittene Zitronengras in die

Bauchhöhle stecken. Das Huhn mit Rouladennadeln

an der Vorder- und Hinterseite zustecken, so dass es

so dicht wie möglich ist. Das Huhn in einen leicht

gefetteten Bräter legen und 60 Minuten bei 200 °C mit

geschlossenem Deckel braten. Wenn man es richtig

gemacht hat, bläht sich das Huhn im Backofen richtig

schön auf. Für die Sauce den Apfel und die Zwiebel in

sehr feine Würfel schneiden. In einer Pfanne ein wenig

Butter zerlassen, geschnittenen Apfel und Zwiebel hinzufügen.

Mit je einem halben Teelöffel Curry und

Paprikapulver bestreuen und ein wenig schmoren lassen.

Dann die Hühnerbrühe hinzufügen und zum

Kochen bringen. Hitze reduzieren und 100 g Tomatenmark

und (nach Geschmack) einen Schuss

Ketchup hinzufügen. Die Sauce auf niedriger Flamme

etwa 20 Minuten reduzieren, salzen und pfeffern.

Wenn das Huhn fertig ist, die Rouladennadeln entfernen,

das Huhn zerteilen und mit der Sauce und Reis

servieren.

Caroline Buchartowski und Thomas Dirkes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!