21.12.2012 Aufrufe

Nachgefragt - Frau Gerlitzki als rasende Reporterin - St. Antonius ...

Nachgefragt - Frau Gerlitzki als rasende Reporterin - St. Antonius ...

Nachgefragt - Frau Gerlitzki als rasende Reporterin - St. Antonius ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orgelreinigung und Renovierung<br />

Liebe Gemeinde,<br />

wie Sie vielleicht noch wissen,<br />

wurde am 3. Sonntag im Advent<br />

1984 unsere Orgel eingeweiht.<br />

Der damalige Orgelbaumeister,<br />

Gerd Mayer, schrieb in seinem<br />

Grußwort : „Wenngleich äußerlich<br />

im alten – neugotischen ‐ Gehäuse<br />

stehend, und obwohl viele Pfei‐<br />

fen aus dem Vorgängerinstru‐<br />

ment stammen, so kann man die<br />

jetzige Orgel in der <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>‐<br />

kirche in Rödelheim <strong>als</strong> neues<br />

Werk bezeichnen.“<br />

Seitdem sind rund 26 Jahre ver‐<br />

gangen und unsere Orgel musste<br />

durch <strong>St</strong>aub und Ruß erheblich<br />

leiden: die Kirchenrenovierung<br />

1985, das veraltete Heizsystem<br />

der damaligen Zeit, die Erneue‐<br />

rung des Fußbodens, die Umge‐<br />

staltung des Altarraums und<br />

einen Schwelbrand am Marien‐<br />

altar, der beträchtlichen Ruß ent‐<br />

wickelte. Doch auch durch ihre<br />

intensive Nutzung wurden Ver‐<br />

schleißteile der Orgel im Laufe<br />

der Zeit schadhaft ‐ ein normaler<br />

Vorgang.<br />

Üblicherweise ist eine Orgelreini‐<br />

gung alle 15 bis maximal 20 Jahre<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!