21.12.2012 Aufrufe

Nachgefragt - Frau Gerlitzki als rasende Reporterin - St. Antonius ...

Nachgefragt - Frau Gerlitzki als rasende Reporterin - St. Antonius ...

Nachgefragt - Frau Gerlitzki als rasende Reporterin - St. Antonius ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rödelheim feiert seine Vergan‐<br />

genheit, festgemacht an den Da‐<br />

ten 1885 und 1910.<br />

Das erste Jahr wegen der Verlei‐<br />

hung der <strong>St</strong>adtrechte und dem<br />

damit verbundenen neuen kom‐<br />

munalen <strong>St</strong>atus, das zweite Jahr<br />

wegen der Eingemeindung in die<br />

schnell wachsende <strong>St</strong>adt Frank‐<br />

furt am Main, die allerdings den<br />

Verlust der gerade erst vor 25 Jah‐<br />

ren erworbenen <strong>St</strong>adtrechte nach<br />

sich zog.<br />

Bei der Jubiläumsfeier steht <strong>als</strong>o<br />

die Periode zwischen diesen bei‐<br />

den Ereignissen im Vordergrund.<br />

Schaut man sich die Ausstellung<br />

in der Rödelheimer <strong>St</strong>adtbiblio‐<br />

thek an, kommt man schnell zu<br />

der Überzeugung, dass keine In‐<br />

stitution und kein Verein von die‐<br />

ser Periode so stark geprägt wur‐<br />

de wie die erst 1841 neu gegrün‐<br />

dete katholische Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>.<br />

Der Bau der Pfarrkirche zwischen<br />

1892 und 1894 in der Alexander‐<br />

straße (die alte Kirche am Rebstö‐<br />

cker Weg war zu klein geworden)<br />

gab der Gemeinde ihr noch heute<br />

gültiges Gesicht. Als Rödelheim<br />

ein Frankfurter <strong>St</strong>adtteil wurde,<br />

besaß die Gemeinde eine Kirche,<br />

ein Pfarrhaus, ein Schwestern‐<br />

Rödelheim feiert<br />

haus, einen Kindergarten und ein<br />

Küsterhaus. Und sie zählte bereits<br />

3131 Katholiken.<br />

Der Blick in die gefeierte Periode<br />

trifft auf Wohltäter und Spender.<br />

Ohne ideelle und finanzielle Un‐<br />

terstützung von Maria von<br />

<strong>St</strong>umpf‐Brentano und ohne die<br />

groß angelegte Spendenaktion in<br />

vielen deutschen und österreichi‐<br />

schen Bistümern gäbe es unsere<br />

heutige Pfarrkirche nicht.<br />

Und so kommen wir aus der Ver‐<br />

gangenheit in die Gegenwart und<br />

Zukunft.<br />

Spendentätigkeit ist heute ‐ und<br />

wird es in Zukunft noch viel stär‐<br />

ker sein ‐ eine Grundvorausset‐<br />

zung für das Fortbestehen von<br />

Pfarrkirchen und Gemeinden. Öf‐<br />

fentliche Finanzquellen versiegen,<br />

und die Gemeinden werden nicht<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!