21.12.2012 Aufrufe

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wagen. Im Schwimmbad<br />

war das Festzelt der<br />

Dorfwoche aufgebaut<br />

und wir konnten alle im<br />

Trockenen weiter feiern.<br />

Die Einrad-AG der<br />

Schule im Autal zeigte<br />

eine phantastische Zirkusaufführung<br />

mit wunderschönen<br />

Kostümen<br />

und enormen Leistungen<br />

auf allen Zirkusgebieten.<br />

Wir freuen uns sehr, dass<br />

unser Kinderfest auch in<br />

diesem Jahr als ein gelungener<br />

Höhepunkt in<br />

die Geschichte der Schule<br />

eingehen wird.<br />

Wieder einmal farbenprächtig schlängelte sich der Blumenbügelumzug durch<br />

die Straßen Stenderups und durch das Autal zum Schwimmbad Sieverstedt<br />

„Fluch der Karibik“ verzauberte die Sieverstedter<br />

Traditionell endet jede Sieverstedter Dorfwoche mit<br />

dem Gemeindefest. Völlig untypisch war allerdings<br />

der diesjährige Schauplatz für das Dorffest - das<br />

Schwimmbad. Die idyllische Freizeitanlage war<br />

vom ausrichtenden Freundeskreis Freibad Sieverstedt<br />

(FFS) mit viel Einsatz wieder einmal stimmungsvoll<br />

hergerichtet worden und verfehlte erneut<br />

nicht ihre Anziehungskraft.<br />

Über 400 Gäste waren dem „Fluch der Karibik“ erlegen,<br />

genossen die sommerliche Atmosphäre und<br />

sorgten bei bester Partylaune für einen unvergesslichen<br />

Abend. Erst weit nach Sonnenaufgang fanden<br />

schließlich auch die letzten „Piraten“ den Weg in<br />

die heimische Hängematte.<br />

Bereits gegen die späten Vormittagsstunden hatte<br />

die Helfer-Crew alle Spuren der rauschenden Party<br />

wieder beseitigt und die Türen für den geregelten<br />

Schwimmbad-Besuch geöffnet.<br />

„Ein ganz großer Dank gilt allen ehrenamtlichen<br />

Helfern, ohne deren großes Engagement ein Fest in<br />

dieser Größenordnung undenkbar ist“, zog Carsten<br />

Steffensen, der Leiter vom Organisationsteam, eine<br />

positive Bilanz. Der FFS will den Reinerlös in die<br />

Anschaffung eines neuen Bodensauggerätes für die<br />

Schwimmbecken investieren.<br />

Wenn man von dem berühmten i-Tüpfelchen einer<br />

abwechslungsreichen Gemeinde-Festwoche<br />

sprechen will, dann wurde es zum Abschluss im<br />

Schwimmbad gesetzt.<br />

Im Mittelpunkt der kulinarischen Angebote stand<br />

der „Fluch-der-Karibik“-Tresen, der mit stilgetreuen<br />

Piraten-Cocktails, aus der Hand von zauberhaften<br />

Piraten-Bräuten serviert,<br />

zum Dauerbrenner<br />

wurde.<br />

Zwei weitere Getränke-<br />

Tresen sowie der Verkaufswagen<br />

der Hofschlachterei<br />

Ralf Nielsen<br />

komplettierten das „Pira-<br />

Die Piraten-Crew landete<br />

mit dem Motto-Tresen<br />

„Fluch der Karibik“<br />

auf dem Sieverstedter<br />

Dorffest einen echten<br />

Volltreffer: v.l. Nick und<br />

Wiebke Sakschewski,<br />

Katja Petersen, Hannah<br />

Vorpahl, Imke Milewski<br />

und Heike Christiansen<br />

15<br />

ten-Buffet“. Da zudem „DJ“ Kevin Johannsen aus<br />

Sieverstedt bei hochsommerlichen Temperaturen<br />

viel Gespür und Feingefühl bei der Musik-Auswahl<br />

bewies, waren die Rahmen-Bedingungen optimal.<br />

Und wie schon bei den vorhergehenden „Freundeskreis-Festen“<br />

hatten auch dieses Mal die Gäste<br />

allerbeste Laune mitgebracht.<br />

Die Wachmannschaft der DLRG schob bis Mitternacht<br />

eine „Sonderschicht“ am Beckenrand, doch<br />

nur wenige „Piraten“ erwiesen sich als echte Seeleute,<br />

die in „See“ stechen wollten.<br />

„Schaut man in die große Runde, dann entdeckt<br />

man bei Alt und Jung sehr viele Bürger, die ansonsten<br />

überhaupt nicht oder nur sehr selten bei öffentlichen<br />

Veranstaltungen in Sieverstedt anzutreffen<br />

sind. Das spricht für den einmaligen Charakter der<br />

Schwimmbad-Feste“, zeigte sich auch FFS-Vorsitzender<br />

Volker Metzger sehr zufrieden.<br />

Im Rahmenprogramm wurden der „Förderverein<br />

für den Sporthallenbau“ als Verein des Jahres sowie<br />

die Gewinner des Dörferpokal-Fußball-Turnieres<br />

ausgezeichnet.<br />

<strong>Ev</strong>it in der Schule im Autal<br />

Im Frühjahr dieses Jahres stand ein hoher Besuch<br />

ins Haus. Vertreterinnen der Schulaufsicht, des Ministeriums<br />

und die Schulleitung einer benachbarten<br />

Schule kamen an zwei Tagen kurz vor den Osterferien<br />

in unsere Schule, um „alles“ zu begutachten und<br />

somit eine „<strong>Ev</strong>aluation im Team“ durchzuführen.<br />

Alle Räumlichkeiten wurden inspiziert, viele Fragebögen<br />

ausgefüllt und ausgewertet, in vielen Unterrichtsstunden<br />

hospitiert, in viele Ordner geschaut<br />

und viele Gespräche mit Schülern und Schülerinnen,<br />

Eltern, Lehrerinnen, Schulleiterin, Sekretärin,<br />

Gemeindearbeiter, Schulverbandsvorsteher intensivst<br />

geführt.<br />

So konnte sich das Team ein umfassendes Bild unserer<br />

Schule machen. Das Ergebnis liegt uns nun<br />

vor. Wir freuen uns, dass wir „so gut“ abgeschnitten<br />

haben. Die Zufriedenheit der Kinder, der Lehrerinnen<br />

und der Eltern liegt in allen Bereichen über dem<br />

Landesdurchschnitt. Der folgende kleine Ausschnitt<br />

aus dem Bericht zeigt uns, dass wir alle auf einem<br />

guten Weg sind und diesen auch weiter verfolgen<br />

möchten:<br />

Gewichtung der Vorschläge zur Weiterentwicklung<br />

Es gilt Folgendes zu bewahren und zu festigen:<br />

* die gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung<br />

und das damit verbundene Vertrauen<br />

* die Zufriedenheit der gesamten Schulgemein-<br />

schaft<br />

* die Bereitschaft zu Engagement und aktivem Bei<br />

trag zur Schulentwicklung<br />

* die konstruktive Zusammenarbeit aller Gremien<br />

* die positive Atmosphäre innerhalb der gesamten<br />

Schulgemeinschaft<br />

* die gute Ausstattung und Unterstützung durch<br />

den Schulträger<br />

(Zitat aus dem <strong>Ev</strong>it-Bericht vom 21.04.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!