21.12.2012 Aufrufe

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstags 18:15 Uhr,<br />

Judo-Kampftraining für<br />

die U14 und jüngeren U<br />

17 Altersklassen, also für<br />

12 bis 15 Jährige. Eine<br />

tolle, motivierte Gruppe<br />

erwartet ein anstrengendes<br />

Trainingsprogramm.<br />

Die Trainer Gerd Zboralski<br />

und Katharina Zink<br />

freuen sich über den großen<br />

Zuspruch in dieser<br />

Gruppe, die seit Monaten<br />

zusammen trainiert<br />

und seit letztem Jahr keine<br />

Austritte verzeichnet<br />

im Gegenteil, die Truppe<br />

wächst. Ein spezielles<br />

Trainingsprogramm hat<br />

dem Team schon viele<br />

Erfolge beschert. Etliche Bezirks-, Landetitel und<br />

Platzierungen auf norddeutscher Ebene sind der<br />

Lohn für harte Arbeit. Aber nicht nur Kampftraining<br />

ist gefragt, auch in dieser Altersklasse möchte nicht<br />

nur gekämpft werden, sondern einige Judokas wollen<br />

nur beim Technik- und Konditionstraining bleiben<br />

und die speziellen Wettkampfregeln erlernen.<br />

Da Gerd und Katharina zu zweit ausbilden, wird die<br />

Zweigleisigkeit gut gelöst, und es besteht auch für<br />

Eine schöne Abwechslung vor den Sommerferien<br />

gab es für die jüngsten <strong>Tarp</strong>er Judo Kids in Hohn.<br />

Statt des wöchentlichen Übens konnten sie das im<br />

Training Erlernte bei einem Vereins-Vergleichskampfmit<br />

dem Hohner SV umsetzen. Vor Wochen<br />

Sportmeldungen<br />

Die Truppe wächst…<br />

Anfänger die Möglichkeit, den Judosport in dieser<br />

Gemeinschaft von Beginn an zu erlernen.<br />

So begeistern unsere Judokas auch immer wieder<br />

Freunde für diesen Kampfsport, die dann den Weg<br />

zu uns finden. Die Gruppe trainiert natürlich zweimal<br />

in der Woche und nutzt die Möglichkeit, montags<br />

von 18:15 bis 19:30 Uhr zum Training, wobei<br />

das Spielen auch nicht zu kurz kommt.<br />

18<br />

Foto: Katharina Zink<br />

Erfolgreicher Vergleichswettkampf der Judoka<br />

Das erfolgreiche Judo-Team in Hohn<br />

hatten der Hohner Trainer Sven Hamann und <strong>Tarp</strong>s<br />

Trainer Gerd Zboralski die Idee, für die jungen<br />

Judokas statt der offiziellen Wettkamämpfe auf<br />

Bezirks- und Landesebene einen Vergleich beider<br />

Vereine zu organisieren. So fuhren 30 Kids mit ih-<br />

ren Trainern gemeinsam mit einem Bus zur Hohner<br />

Sporthalle. Fahrer war natürlich der judoversierte<br />

Volker Baumgart.<br />

Trainer Hamann hatte schon vorher Namen, Alter,<br />

Gewicht und Leistungsstärke seiner Kämpfer und<br />

einiger Athleten aus Rendsburg und Hademarschen<br />

geschickt. Die <strong>Tarp</strong>er Trainer konnten entsprechend<br />

dagegen aufstellen. So hatten Katharina Zink, Kevin<br />

Hopfstock, Timo Budach und Florian Katzka<br />

alles im Griff. Nach Einteilung in gewichtsnahe und<br />

leistungsstarke Pools begannen die Kämpfe. Die<br />

Kids zeigten ihren Trainern und nachgereisten Eltern<br />

erfrischendes Judo und bestätigten einen guten<br />

Trainingsstand. Am Ende standen acht erste, neun<br />

zweite und elf dritte Plätze zu Buche und alle begaben<br />

sich nach einer gelungenen Veranstaltung mit<br />

Medaillen und Urkunden auf eine fröhliche Heimfahrt.<br />

Die allgemeine Stimmung zeigte, dass wir<br />

solche Vereinsvergleiche in bestimmten Abständen<br />

wiederholen werden.<br />

Platz 1 belegten:<br />

Tobias Wulff, Emily Gauger, Finn Clausen, Lasse<br />

Basdorf, Julian Buschmann, Alexander Weise, Florian<br />

Katzka und Timo Budach,<br />

Platz 2 :<br />

Sven Angenendt, Tim Malte Diedrich, Emil Stampa,<br />

Noah Christiansen, Simon Gauger, Felix Kriegsmann,<br />

Tom Ludwig, Oliver Baltuttis, Finn Mohr,<br />

Platz 3:<br />

Hilde Werner, Malte Petersen, Magnus Phöl, Marcel<br />

Radzio, Jannik Fisske (verletzt), Rene Carstensen,<br />

Daniel Roos, Paul Stampa, Björn Peper, Roluf<br />

Schröder, Konstantin Haack.<br />

Alles wird teurer, nur bei<br />

der HSG nicht<br />

Die HSG senkt die Eintrittspreise für die Regionalliga<br />

Spiele der 1. Männermannschaft.<br />

Eine Sitzplatzkarte im Block A, B und C kostet in<br />

der Saison 2008/2009 nur noch 5,00 Euro.<br />

Für den Stehplatz braucht der Fan nur noch 4,00<br />

Euro zu bezahlen.<br />

Ebenfalls gesenkt werden dadurch auch die Dauerkartenpreise<br />

für Sitz- und Stehplätze. Eine Sitzplatz-<br />

Dauerkarte kostet künftig nur noch 65,00 Euro und<br />

die Stehplatz-Dauerkarte ist für 50,00 Euro zu haben.Wir<br />

glauben, dass durch diese Absenkung der<br />

Preise um über 20% die Zuschauerkulisse wieder<br />

größer wird, und damit auch die so wichtige Stimmung<br />

auf den Rängen steigt. Also, stürmt die Treenehalle,<br />

denn günstiger geht‘s nicht mehr.<br />

Dauerkartenbestellungen können aufgegeben werden<br />

bei Peter Matzen, Tel.: 04638 897991.<br />

Email: pmatzen@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!