21.12.2012 Aufrufe

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Treenespiegel</strong> für die Jugend<br />

Lieblingsmusik: Jumpstyle, HipHop<br />

Lieblingsfilm: Pearl Harbour, Transformers<br />

Seit wann bin ich im Jugendbeirat?: Seit ca. 1,5<br />

Jahre<br />

Wie bin ich in den Jugendbeirat gekommen?: Durch<br />

die Jugendfeuerwehr<br />

Was mache ich im Jugendbeirat: Ich werde zu Sitzungen<br />

eingeladen. Dort diskutiere ich mit den anderen<br />

Mitglieder aktuelle Themen. Manchmal muss<br />

ich auch zu gemeindlichen Sitzungen.<br />

Steckbrief<br />

Name: Malte Steffensen<br />

Geburtstag: 07. August 1990 (17 Jahre)<br />

Geburtsort: Flensburg<br />

Wohnort: <strong>Tarp</strong><br />

Beruf: Schüler<br />

Familienstand: Ledig, Freundin<br />

Hobbys: Fußball, Freunde<br />

Lieblingsgericht: Pizza, Pommes<br />

Lieblingsmusik: RnB, Black<br />

Lieblingsfilm: Step Up<br />

Seit wann bin ich im Jugendbeirat?: Seit ca. 1 Jahre<br />

Wie bin ich in den Jugendbeirat gekommen?: Ich<br />

war Schülersprecher der Realschule <strong>Tarp</strong> und bin so<br />

in den Jugendbeirat gekommen.<br />

Das Amt im Internet<br />

www.amt-oeversee.de<br />

Keine Tiger, Löwen oder Elefanten...<br />

sondern Eisbären, Braunbären, Elche,<br />

Seehunde und vieles mehr erwartete<br />

uns nach unserer Fahrt in den Tierpark<br />

Neumünster.<br />

Um 10 Uhr morgens starteten wir (vom<br />

Fritz) mit 42 angemeldeten Kindern, aus<br />

allen teilnehmenden Gemeinden, zu unserer<br />

Ferienpassaktion. Wir fuhren mit<br />

dem Bus der Firma Bölck in unseren Ferientag.<br />

Während der Fahrt schienen alle<br />

noch recht ruhig und verschlafen, jedoch<br />

kurz vor Neumünster erwachten alle zum<br />

Leben und wurden neugierig auf das, was<br />

uns erwartete. Denn uns erwarteten zwei<br />

Teams des Tierparks, um uns kundig durch<br />

den Park zu führen. Die Führungsteams<br />

bestanden aus zwei Personen, jeweils ein<br />

Zoologe und eine Tierpflegerin. Wir teilten<br />

uns in zwei Gruppen, nachdem wir<br />

uns versichert hatten, dass wir auch alle<br />

das Gleiche erleben würden.<br />

Los ging es... auf zu den Seehunden. Von<br />

denen wurden wir an den Scheiben des Beckens<br />

schon neugierig empfangen, da sie<br />

ahnten das Futter naht.. Nach einem sehr<br />

interessanten Bericht über die Lebensart,<br />

wo und wie sie leben, wie alt sie werden<br />

usw., durften alle Kinder die Tiere mit<br />

Heringen füttern. Weiter ging es zu den<br />

Affen. Dort mussten wir erst einmal eine<br />

Einweisung über das richtige Verhalten<br />

im Umgang mit Berberaffen haben, um<br />

sie in ihrem Gehege hautnah zu besuchen<br />

und zu füttern. Denn wer wusste schon,<br />

dass man ihnen nicht direkt in die Augen<br />

schauen darf oder ihnen zu nahe kommen<br />

23<br />

beim Füttern. Doch<br />

mit kundiger Anleitung<br />

hatten wir das<br />

Vergnügen, ihnen<br />

kleine Leckerlis zu<br />

geben. Doch sehr<br />

hungrig waren sie<br />

nicht. Es war wohl<br />

auch ihnen zu warm.<br />

Nur auf die Babys<br />

mussten wir verzichten,<br />

die wurden von<br />

ihren Müttern schön<br />

ferngehalten.<br />

Es wurde Zeit, sich zu beeilen und nichts<br />

wie schnell zu den Wölfen. Die schauten<br />

uns erst sehr skeptisch aus der Ferne<br />

zu, jedoch als der „Chef“, das Alphatier,<br />

Signal gab, kamen sie dann doch neugierig<br />

näher. Auch hier durften wir wieder<br />

die Fütterung mit Fleisch übernehmen.<br />

Selbstverständlich erhielten wir auch eine<br />

ausführliche Schilderung über das Leben<br />

der Wölfe.<br />

Schnell weiter... ab zu den Ottern, Waschbären,<br />

Wild- und Wollschweinen, Elchen,<br />

Schlangen, Füchsen, Schildkröten und<br />

natürlich zu Lars, dem Eisbären (Knut`s<br />

Papa). Aber oh Schreck, der Lars war<br />

nicht da. Ist er doch einfach in Berlin geblieben.<br />

Doch Meika und Capi gaben uns<br />

auch eine tolle Vorstellung ihrer majestätischen<br />

Größe und Schwimmkunst. Nur<br />

zum Füttern kamen wir zu spät. Nach vielen<br />

lehrreichen Stunden kam unsere Führung<br />

zum Ende. Es wurden auch noch sehr<br />

viele Fragen beantwortet und wir wären<br />

eigentlich nie zum Schluss gekommen,<br />

wenn die Pfleger nicht noch andere Arbeiten<br />

hätten verrichten müssen. Aber auch<br />

wir wollten noch die Zeit nutzen, um auf<br />

eigene Faust den Tierpark zu erkunden.<br />

Wir hätten noch mehr Zeit gebraucht, aber<br />

auch wir mussten irgendwann nach Hause.<br />

Außerdem können wir diesen Ausflug<br />

ja in den nächsten Sommerferien wiederholen.<br />

Wir würden uns freuen!<br />

Ein gelungener Tag : Tolles Wetter, tolle<br />

Kinder, toller Tierpark!!! Das Fritz-Team<br />

Martina Haack<br />

Rechtsanwältin<br />

Zugelassen bei allen Amts- und Landgerichten und bei allen<br />

Oberlandesgerichten<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Kinder- und Jugend-<br />

recht, Strafrecht und Opferschutz<br />

Büro: Schleswig, Lollfuß 76 Privat: Oeversee:<br />

Telefon 0 46 21/2 20 15 Ulmenweg 13<br />

Mobil 0175 7845909 Tel. 0 46 38/89 70 28<br />

Telefax 0 46 21/2 20 26 Mobil 0175 7845909<br />

e-mail Haack-Oeversee@t-online.de Fax 0 46 38/89 70 29<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!