03.07.2020 Aufrufe

FREIGERICHT_07-2020_001-032_i

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEWERBEVEREIN

e.V. seit 1980

FREIGERICHT

Wir sind die Interessenvertretung des Gewerbes, des Handels, des

Handwerks, der Dienstleister, der Gastronomie und der Freien Berufe

in Freigericht, Hasselroth und Linsengericht.

Inhalt

2 Horbacher Chöre starten Probenbetrieb

3 Grußwort / Impressum

4 Fünf Jahre FITNESSPLAZA in Altenmittlau

Foto: privat

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Freigericht - nein ganz Deutschland ist in rotem Licht erstrahlt. Fast 9000 Gebäude

in bundesweit mehr als 1500 Städten sind in der Nacht vom 22.06.2020

auf den 23.06.2020 mit rotem Licht illuminiert worden. Mit der Aktion „Night

of Light 2020“ machen die mehr als 8000 Teilnehmer auf die dramatische Lage

der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam. Durch die behördlichen Auflagen im

Zuge der Corona-Krise droht einem der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft

eine Pleitewelle enormen Ausmaßes. Mit der „Night of Light 2020“ rufen

Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft zu einem Dialog

mit der Politik auf, um Lösungen und Wege aus der Krise zu entwickeln.

Mit der größten Aktion dieser Art jemals haben sich Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft

zusammengeschlossen und ein strahlendes Zeichen für eine

vom Aussterben bedrohte Branche gesetzt: Eventlocations, Spielstätten, Veranstaltungszentren

und andere Bauwerke sind im Rahmen der „Night of Light“ zu

rot leuchtenden Mahnmalen geworden. Durch das Medium des Lichts sollte der

Wirtschaftszweig der Veranstaltungsbranche in seiner Gänze sichtbar gemacht

werden – einer Branche, die über 150 Gewerke und Disziplinen umschließt und

daher über keine einheitliche Lobby verfügt, obwohl sie in ihrer Gesamtheit hinsichtlich

Beschäftigtenzahlen und Umsatz unter den Top 3 Branchen in Deutschland

rangiert. Allein Konzerte, Volksfeste, Firmenfeiern und Messen ziehen in normalen

Jahren in Deutschland knapp 500 Mio. Besucher an. Da diese gar nicht oder

nur unter erheblichen Auflagen stattfinden können, ist der Veranstaltungsbranche

die Arbeitsgrundlage entzogen worden: Gravierende Folgen für den Arbeitsmarkt

und die kulturelle Vielfalt drohen.

Beteiligt haben sich auch Freigerichter Unternehmen: E-Sound & Light - Jens

Emrich - hat die Freigerichthalle in Altenmittlau professionell ausgeleuchtet und

seven7days -Florian Weber - hat sich ganz bewusst für die kleine Open Air Bühne

im Park in Neuses entschieden, ein besonderer Platz für kulturelle Veranstaltungen

in unserer Gemeinde. Auch die Fa. Hai-Tech war unterwegs und hat den weißen

Turm in Darmstadt in ROT gefärbt. Aus Solidarität haben wir unser Titelbild

dieser Gesamtaktion gewidmet.

Ihre Michaela Ullrich

1. Vorsitzende Gewerbeverein Freigericht e.V.

6 Bitte Hunde anleinen ....

7 Literatur „eiskalt“ genießen

8 Ein Treffpunkt für Insekten

9 Bürgerbüro: Erweiterte Öffnungszeiten

10 Gemeinde installiert neue Spielgeräte

12 Erstmalig Autokino Freigericht

14 Lesung mit Musik im Park in Neuses

16 MSC Neuenhasslau präsentiert Motorsport

17 Sport und Freizeit auf dem Kinzigtalring

18 Ratgeber Recht: Gemeinsames Sorgerecht?

19 Freundschaftsdienste und Gefälligkeitsschäden

20 Schöne Erinnerungen verlässlich bewahren

21 Ende der Reisewarnung – Anfang des Streits

22 Informationen aus den Vereinen

24 Der Innenausbau Profi

26 Urlaub auf Terrassien

30 Auf dieses E-Bike fahre ich ab

31 Stellenanzeigen

Impressum

Idee und Herausgeber:

Gewerbeverein Freigericht 1980 e.V.

1. Vorsitzende: Michaela Ullrich

Auf der Wehrweide 6

63579 Freigericht

Telefon (0171) 4132820

Internet: www.gewerbeverein-freigericht.de

Facebook: @gewerbeverein.freigericht

E-Mail: info@gewerbeverein-freigericht.de

USt-ID: DE113526624

Sprechzeiten Geschäftsstelle:

nach Vereinbarung

Offizieller Veranstalter von:

Freigerichter Wochenmarkt,

Freigerichter Weihnachtsmarkt

Auflage: 7.000 Exemplare

Titelfoto: ©Michaela Ullrich, Carolin Weber

Fotos: Bernd Schneider, Carmen Schmehl, Vereine, privat

Redaktion: Gewerbeverein Freigericht (GVF), Bernd Schneider (BS),

Pressedienste (DJD, DMD, RGZ)

Anzeigen: Joanna Weigand

Gesamtherstellung:

Verlagsbüro Bernd Schneider

Francoisallee 4a

63452 Hanau

Telefon: 06181-4131-230

Mobil: 0176 – 325 037 47

E-Mail: bs@verlagsbuero-bschneider.de

Juli 2020 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!