07.07.2020 Aufrufe

Bad_Fuessing_aktuell_07-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nationalpark im Tiefland von Nepal. In diesem Park<br />

leben die mittlerweile sehr seltenen Panzernashörner,<br />

aber auch die vom Aussterben bedrohten BengalTiger,<br />

Elefanten und die hier beheimateten farbenprächtigen<br />

Pfaue.<br />

Hohe Berge – tiefe Religiosität<br />

Ludwig und Monika Graf haben die wichtigsten Kulturstätten<br />

des Buddhismus und Hinduismus im Kathmandu-Tal<br />

besucht und viel über den Glauben und die<br />

Riten dieser Religionen erfahren. Bei zwei mehrtägigen<br />

Trekkingtouren in dem 8016 Meter hohen Annapurna-<br />

Gebiet sind sie bis auf eine Höhe von 4560 Meter aufgestiegen<br />

und haben dabei die grenzenlose Schönheit<br />

und Erhabenheit der ewigen Eisriesen aus der Nähe erleben<br />

können.<br />

Ludwig Graf lädt am Freitag, den 3. Juli, um 19.30<br />

Uhr ins Kleine Kurhaus ein zu einer virtuellen Reise<br />

nach Nepal, um Ihnen den kulturellen Reichtum des<br />

Landes, dieTier- und Pflanzenwelt des Chitwan Nationalparks<br />

und vor allem die atemberaubende Bergwelt<br />

rund um den Annapurna vorzustellen. Überqueren Sie<br />

mit ihm reißende Flüsse auf schwankenden Brücken,<br />

um den 8.000ern, dem Sitz der Götter, ganz nahezukommen.<br />

sam<br />

Fotos: Ludwig Graf<br />

Gesundheit<br />

Was tun bei Arthrose?<br />

Verkrampfungen und Verhärtungen<br />

der Nackenmuskeln<br />

sind sehr schmerzhaft<br />

und leider außerordentlich<br />

häufig. Darüber hinaus bilden<br />

sie eine große Gefahr,<br />

dass Folgeschäden für die<br />

zarten Gelenke der Halswirbelsäule<br />

bis hin zur Arthrose entstehen können.Welche<br />

ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was<br />

kann man selbst dagegen tun und was sollte man in<br />

Beruf und Alltag beachten? Auf diese wichtigen Fragen<br />

sowie zu allen Anliegen bei Arthrose gibt die Deutsche<br />

Arthrose-Hilfe nützliche und praktische Hinweise,<br />

die jeder kennen sollte. Sie fördert zudem die Arthroseforschung<br />

bundesweit mit bisher über 400 Forschungsprojekten.<br />

Eine Sonderausgabe ihres Ratgebers<br />

„Arthrose-Info“ mit wertvollen Empfehlungen zu allen<br />

Gelenken kann kostenlos angefordert werden bei:<br />

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 110551,<br />

60040 Frankfurt (bitte gern eine 0,80-€-Briefmarke<br />

für Rückporto beifügen) oder auch per E-Mail unter:<br />

service@arthrose.de (bitte auch dann gern mit vollständiger<br />

Adresse für die postalische Übersendung<br />

des Ratgebers).<br />

PRESSE-KONTAKTE<br />

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 11 05 51<br />

60040 Frankfurt/M.<br />

Internet www.arthrose.de<br />

E-Mail information@arthrose.de<br />

BESONDERES<br />

Für das <strong>aktuell</strong>e Heft holte unser Ärzteteam den fachlichen<br />

Rat von 24 internationalen Experten ein. Herr<br />

Prof. Dr. med. G. Köhler, der Leiter desTeams, ist für Sie<br />

erreichbar unter:<br />

Prof. Dr. med. Gerd Köhler<br />

Telefon 06831 / 94 66 77<br />

Fax 06831 / 94 66 19<br />

E-Mail gkoehler@arthrosis.org<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!