07.07.2020 Aufrufe

TE KW 28

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachruf zum Heimgang von<br />

Direktor Dr. Josef Walter<br />

„Ein verdienter Schulmann<br />

tritt in den Ruhestand“ hieß es<br />

vor mehr als dreißig Jahren in<br />

einer Schlagzeile. Vor kurzem ist<br />

nun Dr. Josef Walter endgültig<br />

von der Bühne der Welt abgetreten.<br />

Sein Ruf als hervorragender<br />

Pädagoge, der das Schul- und<br />

Kulturleben in Telfs über lange<br />

Jahre mitgeprägt hat, wird aber in<br />

Erinnerung bleiben.<br />

Dir. Walter war ein großer<br />

Lehrmeister. Er zeichnete sich<br />

durch einen tiefgründigen Humor<br />

aus, der wohltat und nie<br />

verletzte, weil er entweder stark<br />

überzogen war oder die Pointe<br />

auf ihren Schöpfer selbst zielte.<br />

Diese Haltung ist auch in seinem<br />

Buch „In der aufregenden Situation<br />

des noch Älterwerdens“ deutlich<br />

spürbar.<br />

„Jös“ unverkennbarer Humor<br />

war ein Spiegelbild seiner Weltsicht,<br />

die trotz mancher schlimmen<br />

Erfahrungen während des<br />

Zweiten Weltkrieges von einem<br />

die Zeit überdauernden Optimismus<br />

geprägt war. Dieser gipfelte<br />

in der nachhaltig gelebten Zuversicht,<br />

dass sich die Dinge durch<br />

das eigene Zutun mitgestalten<br />

oder sogar stark verändern ließen.<br />

Der beste Beweis dafür ist der<br />

Werdegang der „eco telfs“, deren<br />

Anfänge, die Handelsschule und<br />

den Aufbaulehrgang, Direktor<br />

Walter als Direktor nachhaltig<br />

geprägt hatte. Dem „Jö“ ging es<br />

= Dr. Josef Walter nahm Abschied für<br />

immer.<br />

Foto: eco telfs<br />

in seiner pädagogischen Tätigkeit<br />

zuallererst um die Anliegen<br />

und die Bedürfnisse der Schülerinnen<br />

und Schüler, wobei ihm<br />

nicht nur ihr schulischer Erfolg<br />

ein Anliegen war. Er hatte den<br />

sprichwörtlichen Draht zu den<br />

Jugendlichen. So trug er mit<br />

großem Verständnis, unendlicher<br />

Geduld und wohlwollender Toleranz<br />

dazu bei, dass so manche<br />

Lebens- und Lernkrise bewältigt<br />

werden konnte.<br />

Die ehemaligen Schülerinnen,<br />

Schüler und die Lehrerinnen<br />

und Lehrer der Handelsschule,<br />

des Aufbaulehrgangs und der<br />

Handelsakademie Telfs werden<br />

Direktor Walter in Erinnerung<br />

behalten.<br />

Günther Eigentler<br />

Erwin Abfalterer<br />

†<br />

KIRCHLICHE NACHRICH<strong>TE</strong>N<br />

Pfarre Peter und Paul<br />

Freitag, 10.7. – Hl. Knud, Hl. Erich,<br />

Hl. Olaf, 19.30 Uhr Hl. Messe – wir<br />

beten für Karl und Antonia Somweber.<br />

Samstag, 11.7. – Hl. Benedikt von<br />

Nursia, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Tauffeiern.<br />

Sonntag, 12.7. – 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

(Mt 13,1-23), 8.00 Uhr Hl.<br />

Messe. 11.00 Uhr kein Gottesdienst<br />

in der Herz-Jesu-Notkirche. 19.00<br />

Uhr Hl. Messe – wir beten für Daniel<br />

Kranebitter (5. Jt.) und die Armen<br />

Seelen. Das ewige Licht brennt<br />

für Mina Eberl, Rosi Nehr, Helene<br />

Köll.<br />

Montag, 13.7. – Hl. Heinrich II.,<br />

Hl. Kunigunde, 15.30 Uhr Hl. Messe<br />

im Altenwohnheim.<br />

Dienstag, 14.7. – Hl. Kamillus von<br />

Lellis, 19.30 Uhr Hl. Messe – wir beten<br />

für Rosi Nehr, Hilde und Ernst<br />

Neuner.<br />

Klosterkirche<br />

9. Juli bis 15. Juli 2020<br />

Montag bis Samstag – 7.40 Uhr<br />

Morgengebet (Laudes), 8.00 Uhr<br />

heilige Messe.<br />

Sonn- und Feiertage – 7.00 Uhr<br />

und 10.30 Uhr heilige Messe; 19.00<br />

Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Abendgebet<br />

(Vesper). Zusätzlich immer<br />

am dritten Samstag im Monat<br />

Charismatischer Segnungsgottesdienst<br />

um 14.00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit (wird in einem<br />

Sprechzimmer angeboten): Jeden<br />

ersten Freitag im Monat nach der<br />

8-Uhr-Messe sowie jeden dritten<br />

Samstag im Monat während des<br />

Charismatischen Segnungsgottesdienstes<br />

ab 14 Uhr. Alle anderen<br />

Samstage immer von 17 bis 17.55<br />

Uhr.<br />

Pfarre zur Auferstehung<br />

Sonntag, 12.7. – 15. Sonntag im<br />

Jahreskreis (Mt 13,1-23), 10.00 Uhr<br />

Hl. Messe – wir beten für die Verstorbenen<br />

der Familien Rofner<br />

und Kollnig, Hermann Wacker (1.<br />

Jt.), die Verstorbenen der Familien<br />

Bucher und Böldl, Annemarie Pfeiffer.<br />

Das ewige Licht brennt für die<br />

Armen Seelen.<br />

Pfarre zum Heiligen Geist<br />

Sonntag, 12.7. – 15. Sonntag im<br />

Jahreskreis (Mt 13,1-23), 10.00 Uhr<br />

Hl. Messe– wir beten für Karl Haas,<br />

die Verstorbenen der Familie Laichner,<br />

Armen Seelen. Das ewige Licht<br />

brennt für die Armen Seelen.<br />

Aufgrund der aktuellen Coronasituation<br />

möchten wir Sie auf die Sicherheitsbestimmungen<br />

aufmerksam<br />

machen.<br />

• Bitte halten Sie weiterhin Abstand<br />

• Desinfizieren Sie sich beim in die<br />

Kirche gehen die Hände<br />

• Beachten Sie die Personenbeschränkungen<br />

Sommer-Öffnungszeiten: In den<br />

Monaten Juli und August ist das<br />

Pfarrbüro am Dienstag und Donnerstag<br />

jeweils von 8.00 bis 12.00<br />

Uhr für Sie geöffnet.<br />

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.<br />

Und immer sind sie da, die Spuren deines Lebens.<br />

Dann müssen wir lächeln, dann müssen wir weinen.<br />

Oft beides zugleich und vermissen dich so sehr.<br />

Es jährt sich nun zum 1. Mal jener schmerzvolle Tag,<br />

der unser gemeinsames Leben so sehr verändert hat.<br />

Eberhard Grießer<br />

* 20.2.1960 † 11.7.2019<br />

Wir gedenken seiner beim<br />

1. Jahresgottesdienst<br />

am Samstag, dem 11. Juli 2020, um 19.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Umhausen.<br />

Herzlichen Dank allen, die daran teilnehmen,<br />

für ihn beten und sich gerne an ihn erinnern.<br />

Die Todesanzeige,<br />

die Danksagung oder<br />

den Jahresgottesdienst<br />

Ihres lieben Verstorbenen ...<br />

… erhält jeder Haushalt von Wildermieming<br />

über Zirl, Kematen, Völs,<br />

westliches Mittelgebirge bis ins Sellraintal<br />

sowie am Seefelder Plateau.<br />

Informieren Sie sich –<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

Umhausen, im Juli 2020<br />

Die Trauerfamilien<br />

Tel. 05262/62030 | e-mail: anzeigen.telfs@rundschau.at<br />

RUNDSCHAU Seite 30 8./9. Juli 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!