07.07.2020 Aufrufe

TE KW 28

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergsommer<br />

Tirols höchster Berg ruft<br />

Die Wildspitze am Pitztaler Gletscher lockt Alpinisten<br />

mit spektakulären Aussichten<br />

Das Gipfelkreuz<br />

Oben angelangt, bietet das Café 3.440 ein atemberaubendes und einzigartiges<br />

Bergpanorama.<br />

Foto: © Pitztaler Gletscherbahn<br />

In diesem Sommer haben Besucher<br />

noch mehr vom Pitztaler Gletscher:<br />

Jeden Freitag und Samstag (10. Juli bis<br />

18. September) bringt der Gletscherexpress<br />

Gäste bereits um 7.00 Uhr morgens<br />

auf <strong>28</strong>40 Meter, von wo aus die<br />

Wildspitzbahn hinauf auf 3440 Meter<br />

fährt.<br />

UNBEGRENZ<strong>TE</strong> AUS-<br />

SICH<strong>TE</strong>N. Oben angekommen,<br />

geht es für Gipfelstürmer weiter auf<br />

die Wildspitze, den höchsten Berg<br />

Nordtirols: Von hier aus eröffnet<br />

TIROLS<br />

H CHS<strong>TE</strong>R<br />

SOMMER<br />

sich eine spektakuläre, nahezu unbegrenzte<br />

Aussicht auf die umliegende<br />

Bergwelt – von den Berner Alpen im<br />

Westen bis zur Schobergruppe im<br />

Osten. Für die Besteigung der Wildspitze<br />

ist alpine Erfahrung Voraussetzung;<br />

Pitztaler Bergführer bieten auch<br />

geführte Touren zum Gipfel an. Wer<br />

nicht ganz so sportlich unterwegs<br />

ist, lässt sich im Café 3.440 von Wirt<br />

Sepp und seinem Team bei einem<br />

Gletscherfrühstück (Fr. bis Sa., bis 23.<br />

Oktober) verwöhnen. Weitere Infos:<br />

www.pitztaler-gletscher.at ANZEIGE<br />

(mg) Das Gipfelkreuz markiert oftmals das Ziel einer anstrengenden Wanderung. In<br />

früheren Zeiten markierte es die Grenzen von Almen oder Gemeinden. Doch wie kommt<br />

das Kreuz auf den Gipfel? Meist sind Vereine dafür verantwortlich. Deren Mitglieder<br />

nehmen teilweise beschwerliche Wege auf sich, um in die Jahre gekommene Kreuze zu<br />

erneuern. Ist das Gelände besonders schwierig oder das Kreuz zu schwer, so kommt<br />

schon mal ein Hubschrauber zum Einsatz.<br />

Foto: Pixabay<br />

Ein Naturjuwel<br />

Die Winnebachseehütte in den westlichen Stubaier Alpen<br />

(mg) Faszinierende Naturlandschaften erleben – die Wanderung<br />

auf die Winnebachseehütte macht es möglich. Doch nicht nur<br />

Naturfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Auch Liebhaber<br />

traditioneller Schmankerln werden die Hütte lieben.<br />

Bereits der Weg auf die Winnebachseehütte<br />

begeistert. So sollte man<br />

sich ruhig Zeit lassen, um die umliegende<br />

Natur zu genießen. Start ist in<br />

Gries bei Längenfeld. Von dort aus<br />

einfach dem markierten Weg Nummer<br />

141 folgen.<br />

A<strong>TE</strong>MBERAUBENDES ZIEL.<br />

Die Hütte der Familie Riml liegt auf<br />

2362 Metern Seehöhe. Dort angekommen,<br />

haben sich die Mühen des<br />

Aufstiegs eindeutig gelohnt. Von der<br />

gemütlichen Sonnenterrasse lassen<br />

sich gewaltige Wassermassen beobachten,<br />

die sich ihren Weg durch die<br />

Felsen bahnen. Ebenso schön wie der<br />

Wasserfall ist der nahegelegene Bergsee.<br />

Zu einer ausgiebigen Wanderung<br />

gehört aber auch eine schmackhafte<br />

Stärkung. Aus diesem Grund verwöhnt<br />

die Familie Riml ihre Gäste<br />

mit traditioneller Tiroler Hausmannskost.<br />

Sofern möglich, werden die Basisprodukte<br />

aus der Region bezogen.<br />

Die Winnebachseehütte dient außerdem<br />

als Ausgangspunkt für viele<br />

spannende Touren.<br />

ANZEIGE<br />

PITZTALER-GLETSCHER.AT<br />

DO-SA:<br />

Pitztaler Gletscher<br />

und Café 3.440<br />

geöffnet! Frühstück<br />

am FR & SA<br />

SO-MI:<br />

Rifflsee geöffnet!<br />

Europas höchste<br />

Floßfahrt<br />

Den Ausblick<br />

genießen.<br />

auf der Winnebachseehütte.<br />

Mit Liebe zubereitete Hausmannskost<br />

auf unserer Sonnenterrasse mit Blick auf<br />

einen gigantischen Wasserfall.<br />

Auf euer Kommen freuen sich:<br />

Michael und Nina Riml<br />

mit Kindern Lukas und Judith<br />

sowie das Treue Team!<br />

WINNEBACHSEEHÜT<strong>TE</strong><br />

6444 Längenfeld Gries, Tel. 05253 5197, winnebachseehuette@aon.at<br />

RUNDSCHAU Seite 18 8./9. Juli 2020<br />

T003_038_11_AZ_SO_Rifflsee_Gletscher_104x135_RZ.indd 1 03.07.20 12:03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!