08.07.2020 Aufrufe

Katalog-Medizin-Naturwissenschaften

Antiquariatskatalog mit über 300 alten Büchern über Medizin und Naturwissenschaften

Antiquariatskatalog mit über 300 alten Büchern über Medizin und Naturwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheits-Rates der Stadt Bern. Die Stadt verfügte für die Ausbildung von Ärzten über keine eigentliche Universität und

die meisten Praktiker besassen nur unzureichende Kenntnisse. Herrenschwands Buch wurde so für fast 50 Jahre das «offizielle»

bernische Handbuch für Ärzte. – Stellenweise gebräunt und fleckig. Dekorativ gebunden.

148 Hildebrandt, Friedrich: Lehrbuch der Physiologie. 4. Aufl. Erlangen, 1809. 8°. 22, 522 S.

Halblederband aus der Zeit. (30429A) CHF 120.–

Hirsch-H. III, 220. – Ausgeschiedenes Bibliothekexemplar mit entsprechenden Stempeln und handschr. Rückennummerierung.

Papier durchgehend stockfleckig. Einband berieben und bestossen.

149 Hippocrates: Coi Asclepiadeae gentis sacrae coryphaei viginiti duo commentarii tabulis illustrati.

Graecus contextus ex doctisz. vv. codicibus emendatus. Latina versio Iani Cornarij innumeris

locis correcta. Sententiae insignes per locos communes methodice digestae. Theod. Zvingeri

Bas. studio & conatu... Basel, Episcopius, 1579. Folio. (14) Bl., 594 S., (57) Bl., (11) Bl. (Index),

(46) Bl. (Excerpt). Mit Holzschnittdruckermarke auf dem Titel und einer abweichenden Holzschnittdruckermarke

auf dem letzten Blatt (verso). Schweinslederband aus der Zeit mit Rollstempelverzierung

und blindgeprägtem Deckelmedaillon. (40501D) CHF 2 400.–

VD 16 H-3791. – Adams H-621. – Durling 4805. – Hirsch-H. V, 1056. – Choulant 36 «Sehr wertvolle Schrift». – Hieronymus:

Griechischer Geist 325. – Erste Ausgabe der in tabellarischer Form herausgegebenen Kommentare durch Theodor Zwinger.

Zwinger hatte bereits 1561 eine Galen-Ausgabe besorgt, nachdem er nach langjährigen Studien in Lyon und Paris 1559 in

seine Heimatstadt Basel zurückgekehrt war. Bereits während seiner Zeit in Frankreich hatte Zwinger, wie er im Vorwort

schreibt, Pläne zur Herausgabe eines Hippokrates-Kommentar geschmiedet. Offenbar konnte er sich dazu erst nach dem

Tode von Conrad Gessner (1565) entschliessen. – Durchgehend leicht gebräunt und fleckig. Zu Beginn mit Wasserrand.

Titel mehrfach gestempelt. Einbandrücken fachgerecht restauriert.

150 Hippocrates: Opera omnia. Ex Jani Cornarii versione una cum Jo. Marinelli commentariis

ac Petri Matthaei Pini incice... cura J.-B. Paitoni. 3 Bände. Venedig, Chr. Zane, 1737–39. Folio.

(35) Bl., 516 S.; (4) Bl., 376 S.; (6) Bl., 502 (recte 522) S. Mit 1 gest. Porträt. Halblederbände der Zeit.

(35035A) CHF 1 000.–

Blake 212. – Brunet III, 172. – Diese lateinische Version von Cornarius erschien erstmals 1546 in Basel bei Froben. – Die

fliegenden Vorsätze mit Besitzerstempel «Dr. Kottmann». Vorsätze leimschattig. Papier von Band eins an den Rändern gebräunt.

Einbände berieben und bestossen. Rücken zum Teil mit kleineren Fehlstellen und brüchig.

151 Hodgson, Joseph: Von den Krankheiten der Arterien und Venen mit besonderer Rücksicht

auf Entwicklung und Behandlung der Aneurysmen und Arterienwunden. Hannover, Hahn, 1817.

8°. XXII, 609 S. Mit 3 Kupfertafeln. Pappband aus der Zeit. (30511A) CHF 400.–

Garrison & Morton, 2741, und Hirsch-H. III, 247, für die engl. Erstausgabe von 1815. – Erste deutsche Ausgabe. Joseph

Hodgson (1788–1869), englischer Mediziner, studierte in London. Er gewann 1811 den Jacksonian Preis für die erste Fassung

seiner «Essay on diseases of the arteries and veins». Er war ab 1818 für 30 Jahre als Chirurg in Birmingham tätig. –

Papier zu Beginn und am Schluss stockfleckig. Der Einband berieben.

Nr. 152

152 Hoven, Friedrich Wilhelm von: Versuch einer praktischen Fieberlehre. Nürnberg, Schrag,

1810. 8°. XVI, 446 S., (1) Bl. (Druckfehler). Pappband aus der Zeit. (30456A) CHF 300.–

Hirsch-H. III, 312. – Seltene Schrift über das Fieber. Friedrich Wilhelm von Hoven, geboren in Ludwigsburg, studierte Medizin

in Stuttgart und war ab 1803 Professor in Würzburg. Er beschreibt in 12 Kapiteln die diversen damals bekannten Fieber,

seine letzte von drei Publikationen zu diesem Thema. Mit handschr. Widmung von «Dr. Usteri» und handschr. Besitzereintrag

«Praemie für Hr. Jacob Staeger von Lichtenstäg». – Ausgeschiedenes Bibliothekexemplar mit entprechenden

Stempeln und Rückenschild. Papier leicht stockfleckig. Der Einband berieben und bestossen.

153 Hunter, John: Oeuvres complètes. Traduites de l‘anglais sur l‘édition du J. F. Palmer, avec

des notes par G(ustav) Richelot. 4 Bände + Atlasband. Paris, Fortin Masson, 1843. 8°, bzw. 4°. Mit

64 (davon 7 gefalteten) Tafeln. Pappbände aus der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und

wenig Rückenvergoldung. Altlasband: Orig.-Pappband mit Deckeltitel. (40434D) CHF 1 000.–

Erste französische Ausgabe, übersetzt nach der englischen Ausgabe von 1835–1837. Mit einer Vorrede des französischen

und des englischen Herausgebers James Frederick Palmer. – Band 1: Vie de John Hunter par Drewery Ottley. Leçon de

chirurgie. – Band 2: Traité des dents. Traité de la syphilis. – Band 3: Traité du sang et de l‘inflamation. Mémoires de pathologie.

– Band 4: Anatomie. Physiologie. Anatomie comparée. Zoologie. – Die Tafeln des

Atlasbandes mit Darstellungen zu den obgenannten Themen. «Hunter remains one of

the great all-round biologists like Haller and Johannes Müller, and with Paré and Lister,

one of the three greatest surgeons of all time» (Garrison-M.). – Vereinzelt schwach

stockfleckig. Atlasband bestossen.

154 Kirkland, Thomas: Commentar über den Schlagfluß und die

Lähmung. Nebst einigen andern damit verwandten Krankheiten; aus

dem Englischen. Leipzig, Böhme, 1794. 8°. 16, 144 S. Pappband aus der

Zeit. (30449A) CHF 400.–

Vgl. Hirsch-H. III, 531, für den Verfasser. – VD18 10219153-005. – Erste deutsche Ausgabe,

erschien erstmals 1792 in London unter dem englischen Titel «A commentary on

apoplectic and paralytic affections, and on diseases connected with the subject». Seltene

Schrift über den Schlaganfall (Apoplexie). – Mit vereinzelten Stockfleckchen und altem

handschr. Namenszug auf dem Vorsatz. Der Einband berieben.

Nr. 153 Nr. 154

Nr. 149

Nr. 150

155 La mèdecine et la chirurgie des pauvres. Qui contient des remedes

chosis, faciles à préparer & sans dépense, pour la plûpart des

maladies internes & externes, qui attaquent le corps humain. Paris,

Laurent le Conte, 1741. 8°. XX S., (2) Bl., 454 S. Lederband aus der Zeit

mit reicher Rückenvergoldung und Rückenschild. (6916C) CHF 200.–

Mit getilgtem handschr. Besitzereintrag auf dem Vorsatz, dieser auch fleckig.

156 Laennec, René Theophile Hiacynthe: Traité l‘auscultation médiate

et des maladies des poumons et du coeur. 2 Bände. Paris,

Bild: Wikipedia

John Hunter (1760–1763):

Britischer Wundarzt, Anatom und

Chirurg. Er war 1760–1763 Militärarzt

in Frankreich und ab 1768 Chirurg am

St. Georg Hospital in London. Er

forschte auf verschiendenen Gebieten

der Medizin und publizierte zahlreiche

Schriften.

KATALOG

MEDIZIN

44 EOS BUCHANTIQUARIAT BENZ

ALLGEMEINE MEDIZIN 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!