08.07.2020 Aufrufe

Katalog-Medizin-Naturwissenschaften

Antiquariatskatalog mit über 300 alten Büchern über Medizin und Naturwissenschaften

Antiquariatskatalog mit über 300 alten Büchern über Medizin und Naturwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Fabricius Hildanus (Fabry von

Hilden), Wilhelm: Opera quae extant omnia,

partim ante hac excusa, partim nunc

recens in lucem edita. Omnia ab authore

recognita, multisque in locis, tum epistolis

clarissimorum virorum, tom observationibus

& exemplis novis aucta... – (Angebunden):

Severino, Marco Aurelio: De eficaci

medicina libri III. Qua herculea quasi

manu, ferri ignisque viribus armata, cuncta,

sive externa sive interna, tetriora et contumaciora

mala colliduntur; proteruntur,

extinquuntur; adiuvantibus aeque pragmatis

experimento, methodi fulcimento, auctoritatis,

complemento. Opus ante hac in arte desideratum nunc rursum in lucem datum. 2 Werke

in 1 Band. Frankfurt, Johann Peyer, 1646. Folio. (11) Bl., 1043 S., (20) S. Mit gestochenem Frontispiz

und ca. 220 Textholzschnitten. – II: (8), 272 S., (6) Bl. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem

Rückentitel. (30412D) CHF 3 600.–

Sammelband mit 2 Werken des Frankfurter Verlegers Peyer I: Waller 2908. – Wellcome III, 4. – Hirsch-H. II, 462 (für den

Verfasser). – Erste gesammelte Ausgabe der Werke, nach dem Tode herausgegeben. – Es fehlen die 2 Ansichten des Bades

Pfäfers auf einer Tafel. Durch Fotokopien ergänzt. – II: Waller 8888. – Zweite Auflage bei Peyer, erschien erstmals beim

gleichen Verlag 1646 und wurde oft, wie im vorliegenden Fall, zusammen mit den Werken Fabry von Hilden angeboten.

Severino (1580–1656) war Professor der Anatomie in Neapel. – Es fehlt das gestochene Frontispiz. – Einband fleckig.

19 Fick, Adolf: Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Sinnesorgane. Lahr, Schauenburg,

1864. 8°. VI, 351 S. Mit 5 Tafeln (Stereoskopien) in Einbandtasche. Pappband aus der Zeit.

(30433A) CHF 200.–

Hirsch-H. II, 515. – Erste Ausgabe. – Aus der Reihe: «Cyclus organisch verbundener Lehrbücher sämmtlicher medicinischen

Wissenschaften», 10. Teil. – Ausgeschiedenes Bibliothekexemplar mit entsprechenden Stempeln und handschr. Rückentitel.

Einband berieben.

20 Fischer, Hermann Eberhard: Lehrbuch der allgemeinen Kriegs-Chirurgie. Separat-Abdruck

aus Billroth‘s und v. Pitha‘s Chirurgie. Erlangen, Enke, 1868. 462 S. Mit 105 Holzstichen im

Text und 15 lithographischen Tafeln (davon 2 farbig). Pappband aus der Zeit mit rotem Rückenschild.

(30428A) CHF 200.–

Hirsch-H. II, 529 (für den Verfasser). Es erschien 1867 erstmals eine Publikation mit dem Titel «Allgemeine Kriegschirurgie»,

vorliegende Ausgabe nicht erwähnt. Die Tafeln zeigen neben Knochenbrüchen und deren Fixation verschiedene

Transportmittel für Unfall-Patienten. – Durchgehend zu Beginn stärker stockfleckig. Einband berieben und bestossen.

21 Froriep, Robert: Chirurgische Kupfertafeln. Eine kleine

Sammlung der nöthigsten Abbildungen von äusserlich

sichtbaren Krankheitsformen, anatomischen Präparaten

und Instrumenten und Bandagen, welche auf die Chirurgie

Bezug haben, zum Gebrauch für praktische Chirurgen. Erstes

Heft. Weimar, Im Verlage des Gr. Herzogl. Sächs. priv.

Landes-Industrie-Comptoirs, 1820. 4°. (2), 277 (recte 278) S.

(handschriftliche Paginierung), (5) S. (handschritliches Register),

(3) Bl. Mit 176 gest. (dv. 3 kol. und einige gef.) Tafeln

sowie 19 farb. lithogr. Tafeln (I–CLXXVI). Halblederband

aus der Zeit mit farb., goldgepr. Rückentitel. (4611B)

CHF 2 500.–

Walter 3283. Hirsch-H. II, 635. – Erste Ausgabe. Robert Froriep (1804–

1861), war praktischer Wundarzt in Berlin, Professor an der

Friedrich-Wilhelms-Universität, Prorector an der Charité-Heilanstalt und Lehrer der Anatomie an der Academie gemeinnütziger

Künste. Das Werk erschien von 1820–1847 in 96 Heften mit insgesamt 487 Tafeln. Ab Abth. 7 herausgegeben von

Robert Froriep. «Diese chirurgischen Kupfertafeln sind zunächst (als) Ausstattung von S. Coopers neuestem Handbuche

der Chirurgie, in alphabetischer Ordnung, bestimmt; doch werden dieselben nicht allein den Besitzern von Coopers Werken,

worauf in der Erläuterung der Tafeln zunächst verwiesen ist, sondern allen den Ärzten und Chirurgen angenehm sein

können, die keine mit kostbaren Kupferwerken ausgestattete Büchersammlung haben (...)». Im vorliegenden Exemplar

nur das Titelblatt der ersten Lieferung miteingebunden. Die farb. lithograph. Tafeln und kol. Stiche werden jeweils als 2

oder sogar 3 paginiert, daraus ergeben sich 46 auf 21 Tafeln. Jede der 176 Tafeln mit Begleit-Text auf einer oder meistens

2 Seiten. Die Paginierung von alter Hand (Bleistift) ist teils ungenau, wurde aber belassen, da sich das ebenfalls handschriftliche

Inhaltsverzeichnis bzw. Register auf diese bezieht. – Titelseite etwas fleckig. Durchgehend leicht gebräunt und

vereinzelt leicht finger- oder schwach stockfleckig. 2 Tafeln im Falz mit je 5 cm Einriss. Einband-Gelenke am Kopf über 2 cm

angeplatzt und spröde, Ecken bestossen, einzelne beriebene Stellen altrestauriert.

22 Froriep, Robert (Hrsg.): Chirurgische Kupfertafeln.

Eine auserlesene Sammlung der nöthigsten Abbildungen von

äusserlich sichtbaren Krankheitsformen, anatomischen Präparaten,

so wie von Instrumenten und Bandagen, welche auf die

Chirurgie Bezug haben, zum Gebrauch für praktische Chirurgen.

4 Bände (von 5). Weimar, Landes-Industrie-Comptoires,

1843–1846. 4°. Mit 400 (von 417) Kupfertafeln (davon 48 in

Farbdruck und 12 gef.). Halblederbände aus der Zeit. (30517A)

CHF 800.–

Vgl. Hirsch II, 455, es erschienen von 1820–1848 insgesamt 5 Bände mit total

487 Tafeln. Die Tafeln mit anatomischen und operativen Beschreibungen. Vorliegende

Ausgabe mit durchnummerierten Tafeln, wobei 7 fehlen. – Ausgeschiedenes

Bibliothekexemplar mit den entsprechenden Stempeln und Deckelnummerierungen.

Mit handschr. Besitzereinträgen auf dem Titelblatt. Teilweise

stärker wasserrandig und fleckig. Einbände berieben.

23 Garengeot, René-Jacques Croissant de: Nouveau traité des instrumens

de chirurgie les plus utiles, et de plusieurs nouvelles machines

propres pour les maladies des os. dans lequel on examine leurs

différentes parties, leurs dimensions, leurs usages, & on fait sentir la

vraie manière de s‘en servir : ouvrage très nécessaire aux chirurgiens,

& très utile pour les couteliers, enrichi de figures en taille douce qui

répondent à l‘explication. 2 Bände. Paris, Huart, 1727 Gr.-12°. (15) Bl.,

434 S., (4) Bl.; (1) Bl., 380 S., (6) Bl. Mit 43 Kupfertafeln. Kalblederbände

mit reicher Rückenvergoldung und Rückensch. (6920C)

CHF 250.–

Vgl. Hirsch-H. II, 686 (für die zweite Ausgabe von 1725), erschienen erstmals 1723 in

Paris. René-Jacques Croissant de Garengeot (1688–1759), berühmter französischer

Arzt, verfasste zahlreiche chirurgische Schriften. – Papier durchgehend leicht stockfleckig.

Einbände stärker berieben.

24 Haller, Albrecht von (Hrsg.): Disputationes Chirurgicae selectae,

collegit, editit, praefatus est Albertus Hallerus. 5 Bände. Lausanne,

Marc-Michele, 1755–1756. 4°. Mit gestochenem Frontisp., 5 wiederholten

Porträt-Titelvignetten und 51 Kupfern auf 50 Tafeln (davon 22 gefaltete).

Halblederbände aus der Zeit. (30019D) CHF 1 200.–

Lundsgaard 708. – Waller 3999. – Wellcome III, 199. – Blake 195. – Die mittlere der drei

grossen Sammlungen von Haller editiert. Zum grössten Teil medizinische Dissertationen

aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. – Stellenweise leicht fleckig. Band 5 mit

Wasserrand auf dem Titel und den ersten 20 Seiten. Sonst sehr breitrandiges Exemplar.

Einbände berieben und bestossen.

Albrecht von Haller (1708–1777):

Schweizer Mediziner, Arzt und

Naturforscher, ein Unviversalgelehrter.

Von 1736–1753 wirkte er als

Professor der Anatomie, Botanik und

Chirurgie in Göttingen. Ab 1753

wieder in Bern reformierte er das

Schul- und Medizinalwesen.

KATALOG

MEDIZIN

8 EOS BUCHANTIQUARIAT BENZ

ANATOMIE UND CHIRURGIE 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!