22.12.2012 Aufrufe

Das Handbuch 2005

Das Handbuch 2005

Das Handbuch 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Eine Mannschaft besteht maximal aus zehn Schülerinnen/Schülern. Für das Finale des Bundeswettbewerbs der<br />

Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ist eine Betreuerin/ein Betreuer zugelassen.<br />

Eine Mannschaft der Wettkampfklasse IV besteht aus 10 Mädchen/Jungen. Zusätzlich sollen zwei weitere<br />

Schülerinnen/Schüler gemeldet werden, die in erster Linie als Ersatz bei Verletzungen eingesetzt werden. Sie können<br />

jedoch auch im Austausch mit Mädchen/Jungen der Stammmanschaft an einzelnen Wettkampfübungen teilnehmen<br />

(Gesamtmannschaftszahl: 10+2=12).<br />

Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des<br />

Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der<br />

Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Teilnehmerinnen/Teilnehmer, für die kein Nachweis erbracht werden kann,<br />

sind nicht startberechtigt.<br />

Die Betreuung einer Mannschaft sollte auf allen Wettkampfebenen grundsätzlich von einer Lehrkraft der jeweiligen<br />

Schule wahrgenommen werden.<br />

Wettkampfbestimmungen<br />

Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des Deutschen-Schwimm-Verbandes ausgetragen, soweit in<br />

dieser Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist.<br />

Bezugsquelle: DSV Wirtschaftsdienst GmbH, Habacherstr. 1, 81377 München, Tel.: 089-7191031<br />

Wettkämpfe<br />

WK I WK II WK III WK IV<br />

100 m Freistil 50 m Freistil 50 m Freistil 10x25 m Sprintstaffel<br />

100 m Brust 50 m Brust 50 m Brust 25 m Technik/Koordination-Überprüfung<br />

100 m Rücken 50 m Rücken 50 m Rücken 10 x 25 m Ball-Staffel<br />

100 m Schmetterling 50 m Schmetterling 8 x 50 m Freistil 10 min. Mannschaftsausdauerschwimmen<br />

8 x 50 m Freistil 8 x 50 m Freistil 4 x 50 m Brust<br />

4 x 100 m Lagen 4 x 50 m Lagen<br />

Die ausführliche Beschreibung kann als Sonderdruck bei der Landesstelle für das schulsportliche Wett-kampfwesen in<br />

Soest bestellt werden.<br />

Wettkampffolge<br />

Nr. KL. Disziplin Nr. KL. Disziplin Nr. KL. Disziplin<br />

1. III/2 50 m Rücken (m) 16. I 4x 100m Lagen (w) 31. I 100 m Brust (m)<br />

2. III/2 50 m Rücken (w) 17. III/2 50 m Freistil (m) 32. I 100 m Brust (w)<br />

3. III/1 50 m Rücken (m) 18. III/2 50 m Freistil (w) 33. III/2 50 m Schmetterling (m)<br />

4. III/1 50 m Rücken (w) 19. III/1 50 m Freistil (m) 34. III/2 50 m Schmetterling (m)<br />

5. II 50 m Rücken (m) 20. III/1 50 m Freistil (w) 35. III/1 100 m Schmetterling (w)<br />

6. II 50 m Rücken (w) 21. II 50 m Freistil (m) 36. III/1 100 m Schmetterling (w)<br />

7. I 100 m Rücken (m) 22. II 50 m Freistil (w) 37. II 8x 50 m Freistil (m)<br />

8. I 100 m Rücken (w) 23. I 100 m Freistil (m) 38. II 8x 50 m Freistil (w)<br />

9. III/2 4x 50 m Brust (m) 24. I 100 m Freistil (w) 39. I 8x 50 m Freistil (m)<br />

10. III/2 4x 50 m Brust (w) 25. III/2 50 m Brust (m) 40. I 8x 50 m Freistil (w)<br />

11. III/1 4x 50 m Brust (m) 26. III/2 50 m Brust (w) 41. II 8x 50 m Freistil (m)<br />

12. III/1 4x 50 m Brust (w) 27. III/1 50 m Brust (m) 42. II 8x 50 m Freistil (w)<br />

13. II 4x 50m Lagen (m) 28. III/1 50 m Brust (w) 43. I 8x 100 m Freistil (m)<br />

14. II 4x 50m Lagen (w) 29. II 50 m Brust (m) 44. I 8x 100 m Freistil (w)<br />

15. I 4x 100m Lagen (m) 30. II 50 m Brust (w)<br />

Wertung<br />

<strong>Das</strong> Mannschaftsergebnis wird durch die Addition der Wertungszeiten ermittelt.<br />

Meldungen<br />

Von jedem Stadt-/Kreissportfest der Schulen im Schwimmen ist ein Protokoll termingerecht an die Landesstelle für den<br />

Schulsport in Soest zu senden. (Auch die Nichtdurchführung ist zu melden.) Aus dem Protokoll wird die Teilnehmerliste<br />

für die Landesmeisterschaft erstellt und den Ausschüssen für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten und<br />

den teilnehmenden Mannschaften zugesandt.<br />

Die Protokoll müssen folgende Angaben enthalten:<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!