22.07.2020 Aufrufe

Trendbook Smarter Logistics

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Konsequenz ist eine Streuung und Minderung des Risikos durch Dual<br />

oder Multiple Sourcing, durch Verlagerung von Vorprodukten in den unmittelbaren<br />

räumlichen Zugriff und durch Erhöhung der Lagerbestände. Es geht um<br />

eine Abwägung von Effzienz- und Risikokriterien mit dem Ziel, die Lieferketten<br />

robuster zu gestalten. Doch wenn wir Wertschöpfungsketten auf Westeuropa<br />

„lokalisieren”, müssen wir, müssen die Verbraucher/innen bereit sein, das<br />

Doppelte bis Dreifache für Systeme und Komponenten zu bezahlen.”<br />

Prof. Dr. Thomas Wimmer, BVL<br />

Die Einschlagstiefe der Krise, ihre Dauer und die<br />

Erholungsdynamik lässt sich an der Transportlogistik<br />

verdeutlichen.<br />

» Einschlagskraft: Eingeschränkte Handelsströme<br />

und stark verringerte Kapazitäten bei Schiffs­ und<br />

Lufttransport treffen auf eine hohe Nachfrage<br />

nach unverzichtbaren Gütern aus dem Medizinund<br />

Lebensmittelbereich. Gleichzeitig quellen<br />

Lager durch die ausbleibende Nachfrage bei<br />

Konsumgütern über und in den Häfen stauen sich<br />

die Container.<br />

» Einschlagsdauer: Für die Seefracht erwarten<br />

Experten beispielsweise im Vergleich zum Beginn<br />

des Jahres 2020 einen leichten Rückgang um fünf<br />

bis zehn Prozent. Das Transportgeschäft verändert<br />

sich auch in der Luftfracht, die in den kommenden<br />

Monaten durch verringerte Kapazitäten in den<br />

verschiedenen Märkten geprägt sein wird.<br />

» Erholungsdynamik: Unternehmen müssen sich<br />

auf längere Transitzeiten einstellen, da es Jahre<br />

dauern wird, bis das Niveau von 2019 wieder<br />

erreicht wird. Zusätzlich wird die Industrie<br />

zunehmenden Druck auf die gesamte Transportbranche<br />

ausüben, um ihre Kostenbilanzen zu<br />

optimieren.<br />

Digitale Vorreiter kommen besser durch die Krise<br />

– ein wichtiges Ergebnis unseres „<strong>Trendbook</strong><br />

<strong>Smarter</strong> Enterprise. X mal schneller aus der Krise”.<br />

Wir haben dort Unternehmen aus aller Welt untersucht,<br />

die in der Krise ihre Chance ergriffen haben.<br />

Eine entscheidende Erkenntnis: Je höher der<br />

digitale Reifegrad eines Unternehmens, desto mehr<br />

Widerstandskraft hat es in Krisensituationen. Das<br />

gilt insbesondere für Logistiker, die jederzeit in der<br />

Lage sind, Waren zu verfolgen und Störungen in der<br />

Warenströmen vorauszusehen.<br />

TRENDBOOK SMARTER LOGISTIK<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!