22.12.2012 Aufrufe

und erst ~ls dieser - Answering Islam

und erst ~ls dieser - Answering Islam

und erst ~ls dieser - Answering Islam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fiirbt. Die Rnlillieit des ICopfes filierhob ihn der Mühe auch die<br />

1I;iriptliaarc xii fiirlieii, cr lieh es sich aber nngelegen sein, sie mit<br />

eiiieiii wcitcn Turban zu verbergen. Er pflegte auf ciriem hlaul-<br />

iliier zu rcitcii <strong>und</strong> lintte gew6linlicli zwei gelbe ') Kleider (tliaivb)<br />

an; ciiies dicscr zwei Rlcidungsstücke war ein k6histinisclics I) 'a-<br />

mys (Uclicrlicnid), <strong>und</strong> wie es scliciiit, bestand das andere aus ei-<br />

iiom gelben Mal;, d. 11. IIoscn mit einem Royfn J). Eitics Tyes<br />

trug er ciri Mifrnf von Chnzz (ein Kleid von einer Art Sammet),<br />

ivclcliee mit doppelter Bordur eingcfafst war nnd einen Wert- von<br />

a\vei[i<strong>und</strong>ert DirIiani Iinlte. Er sagte: dieses habe icli für meine<br />

Frnu NAyiln :irigcsclinfft, ich liabe es aber angezogen, iim ihr Spnis<br />

zii mnclicn. I)ic Gefiihrteii dcs l'roptieten, hemerkt der Erziililer<br />

bei Jicser GcIegenlioit, gewiilirten ihren Frauen in ilirem Anzug<br />

grohcn Spielraum, diifs 'sie sicli sowolil nnständig kleiden, als auch<br />

putzen solltcii. Ein niiderce Mi11 trug er ein Bordn (Stiaml) von Yn-<br />

inan im Wcrtbc von li<strong>und</strong>crt Dirham.<br />

Ibn Sa'd, rol. 189, gibt folgende Nachricht von 'Othrnln's Bekeh-<br />

rung, voii TViilfidy, vor1 JtIo~nmmnd b. Ctlil~, von Yazyd b. RiirnAn:<br />

,'O~limRn <strong>und</strong> '.!'dljn gingcn unmiltclbnr nacb Zobayr in das<br />

lTaus dcs lJraplicten. Er predigte ihnen den Ialkrn, trug ihnen Stel-<br />

Icri aus dein KorAn vor, tnachte sie auf die Walirtieitcn des Glnuberis<br />

aii~rnci*kanm <strong>und</strong> ~erspi.acli ilincn seine Segnungen, <strong>und</strong> sie be-<br />

lririiiitcri sicli dnzii <strong>und</strong> erkannten ilin als Goltgesandten an. '0th-<br />

riih s11r'~cli danii: IcIi bringe eine Gescliiclite mit von Sclih (Ara-<br />

bia l'ctraeii). Als wir beide rwisclieii hlort2n <strong>und</strong> ZnrI.cA waren <strong>und</strong><br />

soliliefcn, liiii-tcii wir cirie Stimme, welclie uns zurief: 0 ScLlafendc<br />

crivnclict, dciin der Al!innd (Paraclet) ist zu hlnkkn. bereits aufgc-<br />

irctcn. Als wir Iiier nnlrnmen, Idirtcn wir von dir. 'Oilira&!i wurde<br />

friih bckclii.t, noch che hloharnrnnd iti dem Iirtise des Arkarn war.'<br />

Es scliciiit niir, dnh diese Ei-zHliliing erdiclitet ~vordcn sei, um<br />

die nrnlirc I~clrelirungsgcscliiclite in Vergessenheit zu bringen.<br />

Proicssor Wcil 11at dic Gescliiclitc dcs Tsliinis auf eine so er-<br />

scliiipiuiiile Wcisc dnrgestcllt, dais icli auch Iiier iiur solcric Ein-<br />

zcllicilen niis incincri Qiiclleii nusliebcii \vill, ~vctlcbe Licht auF dcn<br />

Gliaraktcr des i'vltmries iiniZ dcr Zeit \i.crieii.<br />

Ibn Sdd, fol. 190, voii Wiil~idy, von Scliaiiybyl b. Alip'Awn,<br />

von seiiiom Vntci., VON hlisnlnr 1). hlachrnma:<br />

'1 Nncli ciiicr Ti*ntIiiioii nfhr iiiiil iincli ciiicr nndcni moi,irqTar.<br />

ItiiL, via es scliciiit, dieiicllic Jlcil~~iriii~g.<br />

Dciilca<br />

1) ;+P3: ;G+<br />

3) So wird S ~ iii A ilai~i Niliipt 111-ksznry cElitrl.<br />

,,'Omar wurde gefragt, wen cr ziini Nnnclifolgcr bealiiiiiiir , nIs<br />

er noch gesuiid war. 1l;r meigerlc sicli, eiiic Aritwr~rt xii fit-11eii.<br />

Eines Tages aber besiii*,~ er dic ICirnzcl, iiiiil riacliilciii cr riiiigi:<br />

Worte gesproclieri Iinlfe, fulir er hrt: l\'cnii icli todf Iiiii, 31) sci<br />

erire Sache (IIcrrscliriit) in tlen IIliiiilcii jcrirr Scclis, :iii \i.c.lrlicii dci<br />

l'ropliet bis an seiii Eiidc sein IVolilgcbllcti li:ilfc, 'Alry tiiid siniri<br />

Gespann Zobny~, '~bd al -Ii;i!irii:"tn b. 'A\i.f iiiid sciti C;i~.cli;iiiii 'Otliniin,<br />

'hlbri <strong>und</strong> sein Gcsliarin S:id b. hlilili.<br />

pielilc ich euch Priimmigkci~.u<br />

\'or .nllcni ;ilier ciii-<br />

Diesc sechs hlüiiiier bildricn das ScliGrR, d. 11. C'ci~iclilvr, c1dt.r<br />

Rath.<br />

Ibn Satd, vor1 Jvh~idy, voii 'Ab(? i\II:ili<br />

Abii G$ft,r:<br />

Li. i:;;far Axli:iry, ~.,III<br />

,'Omar sprncli zii rIcn Alilglicdoi-ri des Criiicinvs (,C~liilrR): LICratliet<br />

cucli über eurc A ngclegciilieit , iirirl \\rciiri dii? st~i.Iis $iitli iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!