11.08.2020 Aufrufe

GalaBau2020

Mit unserem Sonderheft GALABAU möchten wir Ihnen eine breite Palette an Expertenwissen präsentieren, um auf dem Laufenden zu sein.

Mit unserem Sonderheft GALABAU möchten wir Ihnen eine breite Palette an Expertenwissen präsentieren, um auf dem Laufenden zu sein.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mulchen und Fräsen

einer Weihnachtsbaumplantage

mit 1000 PS

Hof Seligental, geführt von den Brüdern Steffen und

Jörg Hübl, nahe dem Baden-Württembergischen

Osterburken ist ein Betrieb wie es nur wenige in

Deutschland gibt. Angefangen als landwirtschaftlicher Hof

im Bereich Ackerbau und Milchviehhaltung werden seit

mehreren Jahren auch Dienstleistungen in den Bereichen

Gülleausbringung und Grassilageernte angeboten. Allein

das optische Erscheinungsbild des Betriebes ist imposant –

die hochmoderne, codegesicherte Maschinenhalle veranschaulicht,

wie viel Wert hier auf Qualität und Sauberkeit

gelegt werden.

Plantage mit Luftfrost geschädigtem Bestand.

Plantage nach Rekultivierung.

Im vergangenen Jahr kam der Bedarf auf auch Feldsteine

brechen und Wege sanieren zu können sowie in der

Wurzel- und Tiefenrodung tätig zu werden. Grundstein

für dieses Betätigungsfeld wurde mit dem Kauf der SEPPI

M. MAXISOIL 250 gelegt. Da am Hof Hübl direkt zwei

Fendt Vario 1050 mit jeweils 500 Pferdestärken im Einsatz

sind, kam auch nur das größte Modell unter den Fräsen

und Steinbrechern in Frage. Steffen Hübl –- 45 Jahre und

ausgebildeter Agrartechniker – führt weiter aus: „Wir haben

letztes Jahr im August diese große MAXISOIL gekauft

und haben damit erste Arbeiten ausgeführt. Die Kunden

waren sehr zufrieden. Es kam aber immer wieder die

Anfrage, dass zusätzlich zum Tiefenfräsen auch oberflächlich

gemulcht werden solle. Um die Aufträge komplett

auszuführen, haben wir entschieden auch noch die SEPPI

M. MAXIFORST ausgestattet mit dem vielbestückten V-

Lock-Rotor zu erwerben.“ Bei der MAXIFORST handelt es

sich um das Leistungspendant zur MAXISOIL im Mulchersegment.

Mit einer Rotordrehzahl von 1600 Umdrehungen

pro Minute kann Holz von 60 Zentimetern Durchmesser

problemlos zerkleinert werden. Im SEPPI M. Produktportfolio

finden sich sechs verschiedene Modelle von reinen

Forstmulchgeräten, die je nach PS-Klasse des Trägerfahrzeuges

ausgewählt werden. Mit dem MINIFORST können

Traktoren von 60 bis 100 PS bereits Gehölz bis zu 20 Zentimeter

Durchmesser mulchen; mit der großen MAXIFORST

können Kraftpakete von 300 bis 500 PS Ihre Leistung unter

Beweis stellen.

Im Juni dieses Jahres bekamen die Gebrüder Hübl dann

von Simon Rhein - dem Inhaber von Rheins Tannen – die

Anfrage zur Rekultivierung einer Weihnachtsbaumkultur.

SEPPI M. Forstmulchgerät MAXIFORST.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!