22.12.2012 Aufrufe

Läuse in der Schule - Burgdorf

Läuse in der Schule - Burgdorf

Läuse in der Schule - Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 | Schulblatt<br />

Fortsetzung Interview Rudolf Strahm<br />

Sie s<strong>in</strong>d auch als Autor tätig<br />

und haben bereits mehrere<br />

Bücher veröffentlicht. Wann ersche<strong>in</strong>t<br />

ihr nächstes Werk und<br />

zu welchem Thema?<br />

Ich werde vielleicht darstellen,<br />

warum wir als Schweizer<strong>in</strong>nen<br />

und Schweizer so reich s<strong>in</strong>d<br />

und aufzeigen, dass dies mit<br />

dem guten Berufsbildungssystem<br />

zusammenhängt.<br />

Rudolf Strahm mit Mutter Margrit<br />

und Schwester Christ<strong>in</strong>e.<br />

Foto: zvg<br />

Welches waren Ihre grössten<br />

politischen Erfolge?<br />

Die sollen an<strong>der</strong>e benennen.<br />

Erfolge und Misserfolge wechseln<br />

sich bei mir ab.<br />

Ihr Vater hatte e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

B<strong>in</strong>dung zu <strong>Burgdorf</strong>…<br />

Ja, er war 22 Jahre lang Lehrer<br />

<strong>in</strong> <strong>Burgdorf</strong>. Er war auch Zugsorganisator<br />

bei <strong>der</strong> Solätte,<br />

Präsident unzähliger Kommissionen<br />

und Ausschüsse, gründete<br />

das Schulungs- und Arbeitszentrum<br />

(SAZ) für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te.<br />

Er war e<strong>in</strong> vielseitiger Mann<br />

– wie man heute sagen würde<br />

– des «Service public» für<br />

die Stadt <strong>Burgdorf</strong>, die er sehr<br />

liebte, und mit <strong>der</strong>en damaligen<br />

Notablen er häufig ha<strong>der</strong>te.<br />

Bei welcher Gelegenheit zieht<br />

es Rudolf Strahm heutzutage<br />

noch nach <strong>Burgdorf</strong>?<br />

Ich besuchte wöchentlich me<strong>in</strong>en<br />

Vater <strong>in</strong> <strong>Burgdorf</strong>. Vor<br />

kurzem ist er mit 93 Jahren<br />

verstorben.<br />

Fortsetzung<br />

Interview mit Mart<strong>in</strong> Kolb<br />

Ihre Visionen für <strong>Burgdorf</strong>s<br />

Schullandschaft?<br />

Damit die Professionalittät<br />

noch verstärkt werden kann,<br />

tendiere ich auf E<strong>in</strong>er-Schulleitungen.<br />

Eventuell gibt es<br />

dann <strong>in</strong> ganz <strong>Burgdorf</strong> noch<br />

vier Schulleitungen. E<strong>in</strong> Schulleiter<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Schulleiter<strong>in</strong><br />

übernimmt die Führung. Diese<br />

Richtung strebe ich an. Dies<br />

ist nicht von e<strong>in</strong>em Tag auf<br />

den an<strong>der</strong>en umsetzbar. Das<br />

braucht Überzeugungsarbeit,<br />

diese Erkenntnis muss wachsen.<br />

Die VSK soll <strong>in</strong>titieren,<br />

begleiten und umsetzen. Der<br />

eigentliche Schulbetrieb ist Sache<br />

<strong>der</strong> Schulleitungen.<br />

Wie sehen sie die Problematik<br />

Schulraumnot und damit verbunden<br />

– was sagen Sie zum<br />

Erweiterungsbau Pestalozzi?<br />

Der Bedarf an mehr Schul- und<br />

Turnraum ist belegt. Dieser<br />

Mangel wird nicht bestritten.<br />

Da müssen Lösungen gefunden<br />

werden. Es müssen verschiedene<br />

Varianten geprüft werden.<br />

Ich vergleiche da Aldi<br />

mit dem Hotel Victoria Jungfrau.<br />

Wenn alle Alternativen<br />

geprüft s<strong>in</strong>d, werden wir vielleicht<br />

doch zur «Victoria-Jungfrau-Lösung»<br />

kommen. Vielleicht<br />

wird e<strong>in</strong>e zweckmässige<br />

billigere Lösung gefunden.<br />

E<strong>in</strong>e gegenseitige Annährung<br />

bei den Parteien ist spürbar.<br />

Ich b<strong>in</strong> überzeugt, dass E<strong>in</strong>igkeit<br />

gefunden wird. n<br />

Interview: Renate Scheidegger<br />

Zeugnis <strong>der</strong> 9. Klasse von Rudolf Strahm<br />

Was hat sich aus Ihrer Sicht seit<br />

Ihrer Schulzeit <strong>in</strong> <strong>Burgdorf</strong> am<br />

meisten verän<strong>der</strong>t?<br />

Das, was sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> ganzen<br />

Schweiz verän<strong>der</strong>t hat: Die<br />

im Weltkrieg von Abwehr geprägte<br />

Kultur <strong>der</strong> Isolation und<br />

das Son<strong>der</strong>falldenken s<strong>in</strong>d verschwunden.<br />

Die <strong>Schule</strong> ist liberaler,<br />

offener geworden. Die<br />

<strong>Burgdorf</strong>er Mädchen s<strong>in</strong>d nicht<br />

mehr – wie zu unserer Zeit – <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er separierten «Sek» mit<br />

Brandschutzmauern von den<br />

Knaben getrennt. Und sie s<strong>in</strong>d<br />

selbstbewusster geworden. Für<br />

<strong>Burgdorf</strong> wünsch ich mir, dass<br />

es se<strong>in</strong>en schweizweiten Ruf,<br />

Zentrum von Rechtsextremen<br />

zu se<strong>in</strong>, bald los wird, und<br />

dass es als Regionalzentrum an<br />

Profil gew<strong>in</strong>nt. Und den Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schülern möch-<br />

te ich gönnen, dass sie e<strong>in</strong>e<br />

passende Lehrstelle o<strong>der</strong> Ausbildung<br />

f<strong>in</strong>den. n<br />

Mittagstische <strong>Burgdorf</strong>: jetzt flächendeckend!<br />

Ab August 2006 ist es für alle Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

möglich, e<strong>in</strong>en Mittagstisch zu besuchen. Die Betreuung<br />

<strong>in</strong>klusive Mittagessen f<strong>in</strong>det jeweils Montag, Dienstag und<br />

Donnerstag statt (evtl. auch Freitag, sofern e<strong>in</strong>e Gruppe von<br />

m<strong>in</strong>destens 5 K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zustande kommt). Bitte melden Sie sich<br />

für nähere Informationen bei <strong>der</strong> Mittagstischorganisation Ihres<br />

Schulhauses!<br />

Primarstufe<br />

Gotthelf / Pavillon<br />

Eliane Aebi eliane.aebi@bluew<strong>in</strong>.ch Tel. 034 422 03 93<br />

Gsteighof<br />

Eliane Aebi eliane.aebi@bluew<strong>in</strong>.ch Tel. 034 422 03 93<br />

Neumatt<br />

Urs<strong>in</strong>a Fels urs<strong>in</strong>a.fels@tiscal<strong>in</strong>et.ch Tel. 034 422 75 77<br />

Schlossmatt / L<strong>in</strong>denfeld<br />

Annemarie Schulthess ani.schulti@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

Tel. 034 423 29 42<br />

Sekundarstufe I<br />

Gsteighof<br />

Eliane Aebi eliane.aebi@bluew<strong>in</strong>.ch Tel. 034 422 03 93<br />

Pestalozzi: Die SchülerInnen können entwe<strong>der</strong> den Mittagstisch<br />

Schlossmatt o<strong>der</strong> Gsteighof besuchen. Kontakte vgl. oben<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten: Unter Umständen ist es auch für K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

möglich, e<strong>in</strong>en Mittagstisch zu besuchen. Bitte setzen Sie sich mit<br />

<strong>der</strong> Kontaktperson des Schulhauses <strong>in</strong> Ihrer Nähe <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!