26.08.2020 Aufrufe

Broschüre St Marien

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baugeschichte und Wiederaufbau

Der Neubau wurde mit einem plastischen Schmuckgiebel

im Osten nach Vorbild des Kölner Doms, einem

Umgang und angedeuteter dreifacher Apsis versehen.

1512 wurde die Hallenkirche mit einem wertvollen Altar

der berühmten Lübecker Schnitzschule ausgestattet.

1945 brannte die Altstadt Prenzlaus und mit ihr St. Marien,

St. Jacobi, St. Maria-Magdalena und die Heiliggeistkapelle

unterhalb von St. Marien nieder.

Erst 1972 begann der Wiederaufbau

mit der Montage

eines Dachstuhls. 2020

wurde mit einer Förderung

des Bundes von 3,24 Mill.

Euro und einer ergänzenden

Förderung des Landes

das Gewölbe wieder

fertiggestellt. Als nächste

Schritte sind der Einbau

einer Westempore sowie

die Errichtung einer historischen

Orgel aus Schottland

bis 2022 geplant.

0 5 10 20 30 m

Grundriß St Marien

Wozu ein

Gewölbe?

Zu Zeiten, als man noch

keine Stahlträger hatte,

war es nicht ganz einfach,

breite Gebäude mit

einer steinernen Decke zu

Gewölbe in St. Marien

überspannen. Die runden,

romanischen Bögen, die bis in die Anfangszeit des

Mittelalters üblich waren, übten ganz gewaltige Schubkräfte

auf die Außenwände aus.

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!