22.12.2012 Aufrufe

yad vashem magazin yad vashem magazin

yad vashem magazin yad vashem magazin

yad vashem magazin yad vashem magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundsteinlegung des neuen Gebäudeflügels für<br />

Internationale Seminare<br />

Am 19. Januar 2009 fand in der Internationalen Schule<br />

für Holocauststudien (ISHS) von Yad Vashem eine<br />

bewegende Zeremonie anläßlich der Grundsteinlegung<br />

des neuen Gebäudeflügels für Internationale Seminare<br />

statt. Der Zeremonie wohnten der Hauptspender Joseph<br />

Gottdenker und seine Kinder Debbie und Adam aus<br />

Kanada, Yair Torenheim als Vertreter der Edmond J. Safra<br />

Stiftung (Schweiz) und Rose Landschaft (Deutschland)<br />

sowie Diplomaten aus über 30 Ländern bei, die u.a.<br />

anläßlich des Internationalen Holocaust Gedenktages<br />

nach Yad Vashem gekommen waren. Darüber hinaus<br />

waren Pädagogen aus mehr als 15 Ländern anwesend, die<br />

an Seminaren von Yad Vashem teilnahmen.<br />

Die 1993 gegründete Internationale Schule für<br />

Holocauststudien organisiert sowohl für Schüler aus<br />

Israel als auch für Pädagogen aus Israel und anderen<br />

Ländern erziehungswissenschaftliche Programme. Allein<br />

im Jahre 2008 führten die Mitarbeiter der Schule über 60<br />

Seminare für 1.570 Pädagogen aus dem Ausland durch<br />

und nahmen an mehr als 50 Seminaren und Konferenzen<br />

in aller Welt teil. Der neue Gebäudeflügel schenkt mit<br />

seinen mehr als 4.650 m2 Platz für das steigende Interesse<br />

v. li.: Rose Landschaft, Vorsitzender des Yad Vashem Councils<br />

Rabbiner Israel Meir Lau und Avner Shalev bei der Grundsteinlegung<br />

des neuen Gebäudeflügels für Internationale Seminare.<br />

3<br />

Yair Torenheim (li.) nimmt als Vertreter der Edmond J. Safra<br />

Stiftung das Anerkennungsgeschenk für unsere Spender vom<br />

Vorstandsvorsitzenden von Yad Vashem, Herrn Avner Shalev (re.),<br />

entgegen.<br />

am Thema Holocaust. Die Internationale Schule erhält in<br />

jedem Jahr vielfältige Anfragen von Pädagogen, die sich<br />

bei Yad Vashem fortbilden möchten, und nach Wegen<br />

suchen, wie sie erfolgreich mit den Herausforderungen,<br />

die die Holocausthematik im Unterricht stellt, umgehen<br />

können.<br />

Seit kurzem bietet die ISHS einen deutschsprachigen<br />

Online-Kurs für Pädagogen zum Thema „Der Holocausts<br />

im Unterricht: Lernen über Dilemmata, Entscheidungen<br />

und Handlungsoptionen“ an. Der Kurs befasst sich mit der<br />

altersgerechten Vermittlung des Holocaust in der schulischen<br />

und außerschulischen Bildung. Eine Besonderheit des<br />

Online-Seminars liegt in der Bereitstellung primärer und<br />

sekundärer Quellen und Materialien, mit deren Hilfe sich<br />

Schüler und Lehrer historisches Wissen erarbeiten können.<br />

Weitere Informationen zu Inhalten, Kursdaten,<br />

Teilnahmebedingungen und Anmeldeformalitäten sind über<br />

die deutschsprachige Abteilung der ISHS erhältlich:<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Uriel Kashi, E-Mail: uriel.kashi@<strong>yad</strong><strong>vashem</strong>.org.il,<br />

Fax: +972-2-6443649<br />

Die Entwicklung des deutschsprachigen Online-Kurses<br />

konnte Dank der großzügigen Förderung des Vereins<br />

Liechtensteiner Freunde von Yad Vashem verwirklicht<br />

werden.<br />

Der neue Edmond J. Safra Vortragssaal im Gebäudeflügel für Internationale Seminare wurde von der<br />

Edmond J. Safra Philanthropic Foundation aus der Schweiz gestiftet.<br />

Der neue Gebäudeflügel für Internationale Seminare wurde durch die großzügige Unterstützung unserer<br />

weltweiten Spender sowie unserer Spender aus dem deutschsprachigen Raum ermöglicht: Frau Rose<br />

Landschaft aus Frankfurt, der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur von Prof.<br />

Jan P. Reemtsma sowie der Alfred Freiherr von Oppenheim Stiftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!