22.12.2012 Aufrufe

Welt 2010 - OSZ Max-Taut-Schule in Berlin

Welt 2010 - OSZ Max-Taut-Schule in Berlin

Welt 2010 - OSZ Max-Taut-Schule in Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Jahrbuch 2009/10<br />

Die Ausstellung „Jugend <strong>in</strong> Ost- und West-Berl<strong>in</strong> von 1945 - 1949“<br />

„Alles was morgen ist, auch wenn es Sorge ist, ich sage: Ja! ( Wolfgang Borchert )<br />

Die Ausstellung „Jugend <strong>in</strong> Ost- und West-Berl<strong>in</strong> von 1945 - 1949“ der <strong>Max</strong>-<strong>Taut</strong>-<strong>Schule</strong> versucht die<br />

Lebenssituation junger Menschen <strong>in</strong> Ost- und West-Berl<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Jahren nach dem 2. <strong>Welt</strong>krieg wiederzugeben.<br />

Dazu haben die Schüler des ge2-Kurses mehrere Schautafeln zu folgenden Lebensgereichen erstellt:<br />

> Lebensmittelversorgung<br />

> Wohnsituation<br />

> Schulsituation / -entwicklung<br />

> Freizeitbeschäftigung<br />

> Kulturelle Möglichkeiten<br />

> Politische Haltungen<br />

Diese Ausstellung wird - beg<strong>in</strong>nend ab 03.09.<strong>2010</strong> <strong>in</strong> der <strong>Max</strong>-<strong>Taut</strong>-<strong>Schule</strong> - <strong>in</strong> mehreren Stadtbezirken gezeigt.<br />

Unterstützt wird die Projektarbeit durch das Berl<strong>in</strong>-Brandenburger-Bildungswerk ( BBB ) mit dem<br />

Projektmitarbeiter Erhard Bergt. Projektleiter ist Jens Wollenberg (OStR ) von der <strong>Max</strong>-<strong>Taut</strong>-<strong>Schule</strong>.<br />

Die Ausstellung „Jugend <strong>in</strong> Ost- und West-Berl<strong>in</strong> von 1945 - 1949“ <strong>in</strong>tendiert das Aufzeigen der verschiedenen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und der unterschiedlichen Implikationen, unter denen Jugendliche <strong>in</strong> Ost und West<br />

aufwuchsen. Die Tafeln geben Fragmente über die Lebenswirklichkeit junger Menschen im Zeitraum 1945 -<br />

1949 wieder, e<strong>in</strong>e Zeit, die sich der heutigen Jugend kaum noch erschließt und <strong>in</strong> den Geschichtsbüchern meist<br />

nur als e<strong>in</strong>e Abfolge von politischen Ereignissen aufgegriffen wird. Umso wichtiger ersche<strong>in</strong>t es uns, den<br />

Blickw<strong>in</strong>kel sozialgeschichtlich auf die Bevölkerung, im Besonderen auf die Jugend, zu richten, um e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Beitrag zu liefern zum Verständnis der unterschiedlichen Entwicklung <strong>in</strong> Ost und West.<br />

Neben sieben kürzeren Videoaufnahmen ( Leihgaben des Berl<strong>in</strong>-Brandenburger Bildungswerk ) haben sich als<br />

Zeitzeugen Prof. Dr. Hans Knop ( geb. 1930 ), e<strong>in</strong>er der führenden DDR-Wirtschaftswissenschaftler, und Dr.<br />

Hans-Karl Behrend ( geb. 1929 ), ehemaliger Schulleiter des John F. Kennedy-Gymnasiums, zur Verfügung<br />

gestellt. Beide Personen werden <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>terviews zur damaligen Zeit befragt und sie führen zusätzlich e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sames Gespräch. Die Interviews mit Prof. Dr. Knop und Dr. Behrend geben Zeugnis der Unterschiede im<br />

sozialen wie auch politischen Umfeld e<strong>in</strong>er Generation, die bis zum Mai 1945 im gleicher Weise<br />

nationalsozialistisch <strong>in</strong>doktr<strong>in</strong>iert war. Umso erstaunlicher s<strong>in</strong>d die verschiedenartig ausgerichteten<br />

Lebenswege beider fast gleichaltrigen Menschen, die wir exemplarisch für viele Lebenswege <strong>in</strong> Ost und West<br />

nehmen.<br />

E<strong>in</strong> Sonderstand ist der „Chronik des Bernhard Elsner 1877 - 1947“ ( Leihgabe des BBB )gewidmet. B. Elsner<br />

überliefert <strong>in</strong> über 100 Diarien Dokumente vom Kaiserreich bis <strong>in</strong> die ersten Jahre nach dem 2. <strong>Welt</strong>krieg und<br />

gibt facettenreich die jeweilige Stimmungslage der medialen Verarbeitung der gesellschaftlichen und<br />

politischen Geschehnisse wieder.<br />

Zur zusätzlichen Illustration haben die Schüler zehn Kästen gebastelt und mit Bildern aus dem Zeitraum 1945 -<br />

1949 beklebt. Aus diesen Kästen können die Besucher Bildergeschichten entwerfen und auf e<strong>in</strong>er Flip chart<br />

kurz skizzieren. Die drei besten Geschichten werden prämiert.<br />

Zur Ausstellungseröffnung rezitiert und s<strong>in</strong>gt die Theaterschauspieler<strong>in</strong> Claudia Graue Texte und Lieder aus der<br />

Nachkriegszeit, begleitet am Klavier von Markus Syperek. Zu dieser Darbietung haben die Schüler des ge2-<br />

Kurses Bilder und Filme zusammengestellt, die die von Claudia Graue vorgetragenen Texte und Lieder teils<br />

illustrieren, teils aber auch karikieren.<br />

Allen an dem Zustandekommen dieser Ausstellung beteiligten Personen sei an dieser Stelle gedankt. Unser<br />

besonderer Dank gilt dem Mitarbeiter des Berl<strong>in</strong>-Brandenburger Bildungswerk Erhard Bergt, der durch se<strong>in</strong>e<br />

Präsenz und se<strong>in</strong>en fachmännischen Rat für den Kurs ge2 und für mich e<strong>in</strong>e große Unterstützung war.<br />

Jens Wollenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!