22.12.2012 Aufrufe

FARO Laser Tracker ION - Oltrogge & Co. KG

FARO Laser Tracker ION - Oltrogge & Co. KG

FARO Laser Tracker ION - Oltrogge & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drehmoment-Prüfgeräte i<br />

Was bedeutet Anziehdrehmoment ?<br />

L<br />

F<br />

Das Drehmoment (M) ist dafür verantwortlich,<br />

dass an einer Schraubverbindung eine Vorspannkraft<br />

erzeugt wird, welche die Bauteile<br />

zusammenhält.<br />

M = F × L<br />

Auswahl der richtigen Drehwerkzeuge<br />

O1<br />

Calibration<br />

O3<br />

Calibration<br />

O4<br />

Calibration<br />

O5<br />

Calibration<br />

Drehmoment<br />

Kraft<br />

10 % Vorspannkraft<br />

50 % Reibungsverlust<br />

am Kopf 40 % Reibungsverlust<br />

im Gewinde<br />

Größe = maximales Drehmoment Nm 400 1000<br />

01 8820<br />

Kalibrierung<br />

Drehmomentschlüssel (37,50) (49,50)<br />

Größe = maximales Drehmoment Nm 400/2 1000/2 Skalierung<br />

01 8820<br />

Kalibrierung<br />

Drehmomentschlüssel (55,50) (77,50) beidseitig<br />

Größe = maximales Drehmoment Nm 400/2 1000/2 Skalierung<br />

01 8860<br />

01 8850<br />

Kalibrierung<br />

Drehmomentprüfgerät / -Sensor (156,–) (218,–) beidseitig<br />

Kalibrierung<br />

Drehwinkel<br />

(255,–)<br />

Indem die Mutter angezogen wird, werden die<br />

zwei Platten fest verbunden. Der Steigungswinkel<br />

der Schraube ist u. a. dafür verantwortlich,<br />

dass eine Dehnung in der Schraube<br />

erzeugt wird. Ziel ist es, durch Dehnung der<br />

Schraube eine defi nierte Vorspannkraft zu<br />

erreichen.<br />

Ein Großteil des Anzugsmomentes wandert<br />

in die sogenannten Reibungseinfl üsse, wie<br />

z. B. Ober fl ächen beschaff enheit (geölt oder<br />

beschichtet), Art des Werkstoff es (Stahl oder<br />

Kunststoff ) und die Genauigkeit von z. B. Bohrung<br />

/ Bolzen, Gewinde etc.<br />

Somit ergibt sich, dass bis zu 90 % des Anzugsmomentes<br />

verloren gehen zur Überwindung<br />

von Reibungseinfl üssen und nur 10 % in die<br />

Vorspannkraft der Verschraubung wandern.<br />

a) Drehmoment-Anzug Drehwinkel-Anzug Streckgrenzgesteuerter Anzug<br />

Günstigste und einfachste Art eine defi nierte<br />

Verschraubung zu erreichen. Meist auch<br />

ausreichend.<br />

Reduktion der Reibungseinfl üsse bzw.<br />

Nachziehen einer bereits angezogenen<br />

Verschraubung.<br />

Präziseste Art, um eine optimale Vorspannkraft<br />

zu erreichen. Es soll 90 % der Streckgrenze einer<br />

Schraube ausgenutzt werden, d. h. bis zu einem<br />

defi nierten Punkt verschraubt werden, bei dem<br />

keine bzw. nur minimal bleibende Verformung<br />

(Längung) der Schraube auftritt.<br />

b) Defi niertes Drehmoment an einer Verschraubung aufbringen. Überprüfen / Rekalibrieren eines Drehmomentschlüssels /-schraubers.<br />

c) Aufbringen eines fest vorgegebenen Drehmomentwertes, mittels<br />

auslösendem Drehmomentschlüssels /-schraubendrehers.<br />

Defi nierter / fl exibler Anzug bzw. Prüfung einer Verschraubung<br />

mittels anzeigendem Drehmomentschlüssels /-schraubendrehers.<br />

Alles aus einer Hand – das akkreditierte und zertifi zierte Kalibrier-Center der Hoff mann Group bietet Ihnen auch die Kalibrierung von Neuware<br />

bzw. Rekalibrierung (siehe Hoff mann Group Calibration) Ihrer sich bereits im Einsatz befi ndlichen Werkzeuge.<br />

O6<br />

Calibration<br />

01 8890<br />

Einstellung<br />

Drehmomentschlüssel / -schraubendreher<br />

Eingeklammerte Preise ( ) = Lieferung ab Hersteller.<br />

(24,90)<br />

Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2013 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!