22.12.2012 Aufrufe

FARO Laser Tracker ION - Oltrogge & Co. KG

FARO Laser Tracker ION - Oltrogge & Co. KG

FARO Laser Tracker ION - Oltrogge & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundheit, DIN ISO 1101<br />

Rundlauf, DIN ISO 1101<br />

Defi nition<br />

Die Toleranzzone wird<br />

in der zur Achse senkrechten<br />

Mess ebene<br />

durch zwei konzentrische<br />

Kreise vom<br />

Abstand t begrenzt.<br />

Beispiel<br />

Die Umfangslinie<br />

jedes beliebigen Querschnittes<br />

der tolerierten<br />

zylindrischen Fläche<br />

muss zwischen zwei<br />

konzentrischen Kreisen<br />

vom Abstand 0,1<br />

liegen.<br />

Defi nition<br />

Die Toleranzzone wird<br />

in der zur Achse senkrechten<br />

Mess ebene<br />

durch zwei konzentrische<br />

Kreise vom Ab-<br />

stand t begrenzt, deren<br />

gemeinsame Mitte auf<br />

der Bezugsachse liegt.<br />

Beispiel<br />

Die Umfangslinie<br />

jedes beliebigen<br />

Querschnittes der tolerierten<br />

zylindrischen<br />

Fläche muss zwischen<br />

zwei konzentrischen<br />

Kreisen vom Abstand<br />

0,1 liegen, deren gemeinsame<br />

Mitte auf der<br />

aus A und B gebildeten<br />

Bezugsachse liegt.<br />

Hinweise<br />

Bei der Messung ist<br />

das Werkstück um die<br />

Bezugsachse zu drehen.<br />

Planlauftoleranz und<br />

Lauf toleranzen beliebiger<br />

oder vorgeschriebener<br />

Richtung siehe<br />

DIN ISO 1101.<br />

Zylindrizität, DIN ISO 1101<br />

t<br />

Auswerteverfahren<br />

Auswirkung und Funktion unterschiedlicher Auswertemethoden auf die<br />

Rundheitsauswertung.<br />

1,68 μm 360° MZCI<br />

Minimum Zone Circle<br />

R<br />

r Minimale Kreisringzone<br />

270°<br />

MR Mr<br />

0° Konzentrische Innen- und Außenberührkreise<br />

mit minimalem Radienabstand, die das<br />

Rundheitsprofil einschließen.<br />

Einzelne Profilspitzen beeinflussen den<br />

90°<br />

Mittelpunkt erheblich.<br />

Ergibt den kleinstmöglichen Formfehler.<br />

1,92 μm<br />

270°<br />

1,86 μm<br />

270°<br />

270°<br />

Defi nition<br />

Die Toleranzzone wird<br />

durch zwei koaxiale<br />

Zylinder vom Abstand t<br />

begrenzt.<br />

Beispiel<br />

Die tolerierte zylindrische<br />

Fläche muss<br />

zwischen zwei koaxialen<br />

Zylindern vom<br />

Abstand 0,1 liegen.<br />

MLSC<br />

MMIC<br />

MMCC<br />

360°<br />

90°<br />

360°<br />

90°<br />

90°<br />

R LSCC<br />

R MIC<br />

R MCC C<br />

0°<br />

0°<br />

1,74 μm<br />

360° MCCI<br />

Minimum Circumscribed Circle<br />

0°<br />

LSCI<br />

Least Square Circle<br />

Ausgleichskreis<br />

Kreis durch das Rundheitsprofil<br />

mit minimaler Summe der Profilabweichungsquadrate.<br />

Einzelne Profilspitzen beeinflussen den<br />

Mittelpunkt nur wenig.<br />

Gut geeignet für stabile Bezugsbildung.<br />

MICI<br />

Maximum Inscribed Circle<br />

Pferchkreis<br />

Größter in das Rundheitsprofil einbeschriebener<br />

Kreis für Innenflächen.<br />

Das Verfahren wird für Formprüfungen<br />

der Innendurchmesser verwendet.<br />

Hüllkreis<br />

Konzentrizität / Koaxialität, DIN ISO 1101<br />

Kleinster das Rundheitsprofil umschreibender<br />

Kreis für Außenflächen.<br />

Das Verfahren wird für Formprüfungen<br />

der Außendurchmesser verwendet.<br />

Defi nition<br />

Die Toleranzzone wird<br />

durch einen Zylinder<br />

vom Durchmesser t<br />

begrenzt, dessen Achse<br />

mit der Bezugsachse<br />

übereinstimmt.<br />

Beispiel (Koaxialität)<br />

Die Achse des<br />

tolerierten Zylinders<br />

muss innerhalb eines<br />

zur Bezugsachse A<br />

koaxialen Zylinders<br />

vom Durchmesser 0,08<br />

liegen.<br />

Preise zzgl. MwSt., gültig bis 31. 07. 2013 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!